Login

  • Deutsch
  • English (UK)

Hilfe

  • Sternzeit Logo

    Club-freie Gemeinschaft: Nett, Kompetent, 350+ Artikel, Kaufberatung, Workshops, News, Ausfahrten

  • We lived a dream
    50. Jahre 107 SL und 20 Jahre Sternzeit auf dem Hockenheimring
    6.-8.Mai 2022
  • Ausfahrten 2021
    Ausfahrt Großglockner 25.9.-2.10.2022 - Anmeldung über HaJoKo031
  • Datenkarte
    Datenkarten an datenkarte@sternzeit-107.de für eine Datenbank senden!
  • Willkommen 107er
    Frage die Experten zum 107 SL / SLC
  • Workshop manual
    107 SL / SLC und W116 Werkstatthandbuch - leider nur in Englisch
  • Willkommen andere MB
    Willkommen mit anderen MB Oldtimern!
  • 107-Zahlen
    Zahlen zum MB 107 SL/SLC
  • Werkstatt Artikel

    Unzählige Werkstatt Artikel von Mitgliedern

  • 107er Technik

    Technische Infos zum 107 SL/SLC

  • Den SL und SLC in jeder Farbe
    Den SL / SLC in jeder Farbe sehen?
Previous Next Play Pause
Navigation an/aus
  • Home
  • ▾Foren
    • Index
    • Letzte Beiträge
    • Forensuche
    • R/C 107 Werkstatt Artikel der Sternzeit nach Gruppen
    • Handbücher
    • R/C 107 workshop manual (EN) von MB USA
    • Teilekatalog
    • Teilekatalog & Datenkarten ab 1982 im Internet
    • Daimler Teileinformation für Mercedes Club Mitglieder
  • 107er Zahlen
  • ▾107er Teile
    • Ersatzteilprogramm frei im Netz
    • Ersatzteilprogramm EPC für MB Clubmitglieder (frei)
    • Ersatzteilpreise DE
    • DVD Werkstatthandbuch - von Daimler eingestellt
  • ▾107er Technik
    • ▾ Kaufberatung
      • Checkliste
      • 107 SL/SLC Kaufberatung des Clubs
      • Rostgalerie 1
      • Rostgalerie 2
      • Welchen soll ich nehmen?
      • Der 107er im Anzeigenbild
    • Codes
    • Was ist ein MOPF?
    • Was ist ein Mursi?
    • Umrechnungen
    • Kleine Reifenkunde
    • KFZ Klemmenbezeichnung
    • KFZ Kennzeichen
    • Autoradio SL / SLC
    • Oldtimer TV
    • Autoradio Geschichte
    • MB Betriebsstoffe
    • Rettungskarte 107 SL
    • Rettungskarte 107 SLC
    • Rettungskarte 116
  • Links
    • Bilder Oberland Ausfahrt 2021 public
feed-image

Die SLpedia Sternzeit 107 für den Mercedes-Benz R107 SL, C107 SLC sowie den W116

Generalüberholung einer Lichtmaschine der 1. Serie

Weiterlesen: Generalüberholung einer Lichtmaschine der 1. Serie

Felix demonstriert uns hier, wie man eine Bosch Lichtmaschine der 1. Serie (in seinem Fall 0 120 400 716) grundlegend überholt.

Eins vorweg: Im Regelfall müssen nur wenige Bauteile bei eurer Lichtmaschine ersetzt werden um eine einwandfreie Funktion wiederherzustellen. Für diesen Artikel habe ich mir eine Lichtmaschine vom Schrotthändler gesucht. Der Zustand war fürchterlich, sodass sich eine Vollrestauration lohnt.

Details
Geschrieben von RyukFar
Kategorie: 54 - Elektr. Ausrüstung / Electr. equipm. & instruments
Erstellt: 01. Mai 2022
Zuletzt aktualisiert: 13. Juni 2022
Zugriffe: 425

Weiterlesen: Generalüberholung einer Lichtmaschine der 1. Serie

Schalthebel Stellung P mit einem Warnsummer absichern

Weiterlesen: Schalthebel Stellung P mit einem Warnsummer absichern

Moderne Autos haben eine sogenannte Shift-Lock-Funktion, die es verhindert, dass der Schlüssel abgezogen wird obwohl der Schalthebel nicht in Stellung P steht. Hier hat Patrick hat eine tolle Möglichkeit entwickelt, die zumindest akustisch darauf hinweist, wenn der Schalthebel nicht auf P steht.

Details
Geschrieben von Badner
Kategorie: 82 - Elektr. Anlage / Electr. system
Erstellt: 05. Februar 2022
Zuletzt aktualisiert: 28. Mai 2022
Zugriffe: 331
  • Warnsummer Schaltung

Weiterlesen: Schalthebel Stellung P mit einem Warnsummer absichern

Willkommen in der SLpedia Sternzeit 107

Weiterlesen: Willkommen in der SLpedia Sternzeit 107

Die Baureihe 107 des Mercedes-Benz wurde in der Tradition des berühmten Flügeltürers als Ahnen der SL-Klasse als Cabrio 280 SL bis 560 SL von 1971 bis 1989 237'287 mal gebaut. Daneben gab es in dieser Baureihe das Coupé als 280 SLC bis 500 SLC von 1971 bis 1981, das 62'888 mal gebaut wurde. Parallel zum R/C 107 SL/SLC gab es die erste S-Klasse genannte Baureihe des W116 mit dem 280 S bis 450 SEL 6.9 von 1972 bis 1980 und immerhin 473'035 gebauten Exemplaren.

Die SLpedia Sternzeit 107 bietet eine club-freie und unabhängige Gemeinschaft rund um die Baureihen Mercedes-Benz R/C 107 SL/SLC und W116. SIe zeichet sich durch eine nette Atmosphäre und hohe Kompetenz für den Schrauber wie auch für alle Hilfesuchenden aus. Neben geselligen Ausfahrten und News aus der Szene gibt es regionale Schraubertreffs, Workshops, und mehr als 300 sehr technische Artikel zu Reparaturen am R/C 107 oder W116. Die Foren der Sternzeit bieten sehr kompetenten Rat und Hilfe zu fast jedem Problem, das Du mit Deinem R/C 107 oder W116 erfahren magst. Mit viel Leidenschaft helfen wir, diese Fahrzeuge als mobiles Kulturgut auf der Straße zu halten.

Details
Geschrieben von Dr-DJet
Kategorie: Uncategorised
Auch verfügbar:  English (UK) 
Erstellt: 10. März 2017
Zuletzt aktualisiert: 24. Juni 2020
Zugriffe: 55780

Weiterlesen: Willkommen in der SLpedia Sternzeit 107

Bremssattelüberarbeitung am Beispiel eines 280SLC

Weiterlesen: Bremssattelüberarbeitung am Beispiel eines 280SLC
Bremssattel Überholung

Erwin hatte Probleme mit den Bremssätteln seines 280 SLC von 1975. Also hat er die Sache selbst in die Hand genommen und eine komplette Revision der Brenszangen vorgenommen.

Details
Geschrieben von zwoachtzig_E
Kategorie: 42 - Bremsanlage / Brakes
Erstellt: 10. März 2022
Zuletzt aktualisiert: 26. April 2022
Zugriffe: 750

Weiterlesen: Bremssattelüberarbeitung am Beispiel eines 280SLC

Lampenkontrollgerät in R/C107 und W124, W126

Weiterlesen: Lampenkontrollgerät in R/C107 und W124, W126
Lampenkontrollgerät

Ab Modellpflege 1985 haben alle R107 und W126 sowie alle W124 eine Überwachung der Glühlampen der Außenbeleuchtung durch ein Lampenkontrollgerät von Hella. Eigentlich eine feine Sache, denn so wird eine defekte Glühlampe sofort angezeigt. Die Tücke liegt aber darin, dass nicht angezeigt wird, welche Glühlampe vermeintlich defekt ist. Aber auch Glühlampen falscher Wattzahl oder korrodierte Fassungen und Stecker führen zur Warnung. Außerdem werden immer mehr Oldtimer aus den USA zurück nach Deutschland geholt, oft auch der Mercedes-Benz 560 SL. Der TÜV verlangt meistens für die Zulassung in Deutschland das Stilllegen der Sidemarker und den Umbau der Frontleuchten von sealed beam auf Halogenscheinwerfer. Doch danach leuchtet die Glühlampenkontrolllampe im Kombiinstrument permanent.

Details
Geschrieben von Dr-DJet
Kategorie: 82 - Elektr. Anlage / Electr. system
Erstellt: 07. April 2016
Zuletzt aktualisiert: 04. Februar 2022
Zugriffe: 11632

Weiterlesen: Lampenkontrollgerät in R/C107 und W124, W126

Fahrersitz tieferlegen bei großen Fahrern

Weiterlesen: Fahrersitz tieferlegen bei großen Fahrern
Sitzhöhenverstellung Fahrersitz

Ich bin mit 1,96 etwas lang für den SL, in zwei Werkstätten wurde mir erklärt, dass das eine recht knifflige Sache sei mit dem Umbau, insbesondere wegen der Höhenverstellung. Vielleicht ist das aber einfach auch ein Haftungsproblem, daher auch hier vorsorglich der Hinweis: >Das ist vermutlich nur für die private Rennstrecke und nicht für den Straßenverkehr zulässig. Nachfolgend habe ich mal aufgezeigt, wie ich das Thema für mich gelöst habe. Arbeitsaufwand: ca 2,5 Std. (mit etwas Übung und Werkstattausrüstung sollte das Thema in weniger als einer Stunde erledigt sein).

Details
Geschrieben von Hardy560
Kategorie: 91 - Fahrersitz & Zubehör / Front seats
Erstellt: 16. Januar 2022
Zuletzt aktualisiert: 16. Januar 2022
Zugriffe: 1976

Weiterlesen: Fahrersitz tieferlegen bei großen Fahrern

Sonnenblende Restauration

Weiterlesen: Sonnenblende Restauration
Sonnenblenden Reparatur

Uwe hatte beim Kauf seines 560ers sehr stark verfärbte Sonnenblende die auch noch beschädigt waren. Er hat hierzu eine Restauration gemacht, die durchaus nachahmenswert ist. Eine weitere interessante Methode zu den bereits bekannten.

Details
Geschrieben von Uwe E.
Kategorie: 69 - Verkleidungen / Covering & lining
Erstellt: 07. November 2021
Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2022
Zugriffe: 2036

Weiterlesen: Sonnenblende Restauration

Intervallwischfunktion instandsetzen

Weiterlesen: Intervallwischfunktion instandsetzen

Instandsetzung der Intervallwischfunktion - oder „mal eben 70 Euro gespart“

 

Mir ist letzthin anläßlich einer Regenfahrt aufgefallen, dass mein Scheibenwischer keine Intervallfunktion bietet - das sollte er aber, auch wenn die meisten Schönwetterfahrer diesen Fehler bei ihren Autos noch gar nicht bemerkt haben dürften.

Als Ursache für diesen Defekt sind zwei Fehlerquellen üblich:

 

Details
Geschrieben von StefanSK
Kategorie: 82 - Elektr. Anlage / Electr. system
Erstellt: 10. Oktober 2021
Zuletzt aktualisiert: 09. Oktober 2021
Zugriffe: 1574
  • Intervall
  • Relais

Weiterlesen: Intervallwischfunktion instandsetzen

Tacho Übersetzung berechnen: W-Zahl, K-Zahl, K-Wert

Weiterlesen: Tacho Übersetzung berechnen: W-Zahl, K-Zahl, K-Wert
Tacho Rückseiten

Aus Reifengröße und Übersetzung der Hinterachse lässt sich errechnen, welchen Tacho man braucht und das auf 0,5 bis maximal 3 Prozent genau. Wer seine Hinterachse auf eine andere Übersetzung oder seine Reifengröße ändern will oder einfach nur wissen will, ob der verbaute Tacho die richtige Übersetzung hat, kann das hier berechnen.

Details
Geschrieben von Dr-Djet
Kategorie: 54 - Elektr. Ausrüstung / Electr. equipm. & instruments
Erstellt: 19. September 2021
Zuletzt aktualisiert: 25. Februar 2022
Zugriffe: 1755

Weiterlesen: Tacho Übersetzung berechnen: W-Zahl, K-Zahl, K-Wert

Knieschutz am 560er "eindeutschen"

Weiterlesen: Knieschutz am 560er

Werner gefiel der Knieschutz im 560 nicht und so hat er sich eine eigene Lösung gebastelt, um den zu eliminieren und es wie beim Stadard R107 aussehen zu lassen.

Details
Geschrieben von RoadsterMan
Kategorie: 68 - Verkleidung / Covering & lining
Erstellt: 05. September 2021
Zuletzt aktualisiert: 15. August 2021
Zugriffe: 2148
  • Knieschutz

Weiterlesen: Knieschutz am 560er "eindeutschen"

Uhr im frühen R107 zu neuem Leben verhelfen

Weiterlesen: Uhr im frühen R107 zu neuem Leben verhelfen
Uhr in Mitteldüse

Die Uhr in der „Mitteldüse“ des Armaturenträgers meines 350SL aus 1971 lief nicht mehr richtig, also musste eine Reparaturlösung her. Diese Vorgehensweise ist nun in diesem Artikel beschrieben.

Details
Geschrieben von Oldiefreund
Kategorie: 54 - Elektr. Ausrüstung / Electr. equipm. & instruments
Erstellt: 22. August 2021
Zuletzt aktualisiert: 08. August 2021
Zugriffe: 1684

Weiterlesen: Uhr im frühen R107 zu neuem Leben verhelfen

Nachträglicher Einbau Lichtwarn-Gong (2)

Weiterlesen: Nachträglicher Einbau Lichtwarn-Gong (2)
Gong nachrüsten

Licht Warnsummer versus Gong, ein nachträglicher Tausch des vorhandenen Warnsummers ist möglich und wird in diesem Artikel beschrieben. Mal nervt das Geräusch, mal fehlt das Geräusch, wenn mal mal wieder vergessen hat, das Licht auszuschalten.

Bei den gemeinsamen Ausfahrten konnte man öfters beobachten, dass einige 107er mit eingeschaltetem Licht abgestellt wurden. Speziell bei den Fahrzeugen bis 8/1977, hier hilft nur die Nachrüstung eines Warnsummers. Aber auch wer von dem originalen quäkenden Licht Warnsummer ab 9/77 genervt ist, kann diesen Gong als Alternative einbauen.

Details
Geschrieben von Hajoko031
Kategorie: 54 - Elektr. Ausrüstung / Electr. equipm. & instruments
Erstellt: 24. März 2021
Zuletzt aktualisiert: 24. März 2021
Zugriffe: 1912
  • Elektrik

Weiterlesen: Nachträglicher Einbau Lichtwarn-Gong (2)

Der Kühler und die Kühlleistung

Weiterlesen: Der Kühler und die Kühlleistung
Kühlung reinigen

Die Wasserkühlung unserer Motoren hängt vom Kühlkreislauf mit Kühler, Viskokupplung und der Kühlwirkung im Motor ab. Das Kühlmittel sollte regelmäßig alle 3 Jahre gewechselt werden. Oftmals wurden Motoren in den heißen Gefilden auch ohne Kühlmittel und nur mit Wasser gefahren. Nicht nur deshalb ist es eine gute Idee, den Motor und die Kühlung nach all den Jahren einer Reinigung zu unterziehen. Thomas hat das hier am Beispiel eines 450 SL getan.

Details
Geschrieben von Tom450SL
Kategorie: 50 - Kühler / Radiator
Erstellt: 16. März 2021
Zuletzt aktualisiert: 08. August 2021
Zugriffe: 1416

Weiterlesen: Der Kühler und die Kühlleistung

Funktionsprüfung der grundlegenden Funktionen an neueren Kraftstoffpumpenrelais

Weiterlesen: Funktionsprüfung der grundlegenden Funktionen an neueren Kraftstoffpumpenrelais
Kraftstoffpumpen Relais

Funktionsprüfung der grundlegenden Funktionen der „neueren“ KPR‘s

Ich wollte schon immer mal wissen, ob und wie die Grundlegenden Funktionen des KPR denn funktionieren – also die Drehzahlbegrenzung und Abschaltung des Kick-Down ab einer bestimmten Drehzahl. Also habe ich mir überlegt wie ich das am besten testen kann.

Einen ganz einfachen Funktionsgenerator zur Simulation des TD Signals hatte ich, ebenso ein einfaches Oszilloskop im die Zündfrequenz zu messen. Letzteres ist aber nicht notwendig, wenn man ein Multimeter hat mit dem man Frequenzen messen kann ist das auch ausreichend.

Folgendes Equipment wird benötigt:

Details
Geschrieben von Quickbiker2012
Kategorie: 47 - Kraftstoffanlage / Fuel system
Erstellt: 09. Mai 2021
Zuletzt aktualisiert: 09. Mai 2021
Zugriffe: 2081

Weiterlesen: Funktionsprüfung der grundlegenden Funktionen an neueren Kraftstoffpumpenrelais

So zerlege ich ein Hardtop komplett in seine Einzelteile

Weiterlesen: So zerlege ich ein Hardtop komplett in seine Einzelteile
Hardtop restaurieren

Ich hatte das Vergnügen, aus einem durchgerosteten Hardtop und einem falsch lackierten Hardtop ein für mich richtiges und zum Fahrzeug passendes Hardtop zusammenzubauen.

Details
Geschrieben von Bernd R.
Kategorie: 79 - Coupedach / Hardtop
Erstellt: 25. April 2021
Zuletzt aktualisiert: 25. April 2021
Zugriffe: 2135

Weiterlesen: So zerlege ich ein Hardtop komplett in seine Einzelteile

Hinterachs Differential / transmission ratio R/C 107 SL/C

Weiterlesen: Hinterachs Differential / transmission ratio R/C 107 SL/C

im Rahmen der Tacho Recherchen stellte ich fest, dass es nirgendwo richtig oder nur widersprüchlich für den R/C 107 SL/C dokumentiert ist, welche Übersetzungen die Hinterachs Differentiale haben. Das muss nachgeholt werden. While doing my speedometer research I noticed that one cannot find or find only contradicting documentation of rear axle transmission ratio of R/C 107 SL/C. That has to be ended!

Details
Geschrieben von Dr-DJet
Kategorie: 35 - Hinterachse / Rear axle
Erstellt: 11. April 2021
Zuletzt aktualisiert: 08. August 2021
Zugriffe: 4804

Weiterlesen: Hinterachs Differential / transmission ratio R/C 107 SL/C

Reparatur der Sitzlehnen und der Arretierung an den ausgebauten Sitzen am Beispiel meines 560

Weiterlesen: Reparatur der Sitzlehnen  und der Arretierung an den ausgebauten Sitzen am Beispiel meines 560
Sitzlehnen

Reparatur der Sitzlehnen und der zugehörigen Arretierung. Hier war einiges mit der Zeit zerbröselt, dargestellt ist die Anleitung an den ausgebauten Sitzen am Beispiel meines 560

Details
Geschrieben von Roadsterman
Kategorie: 91 - Fahrersitz & Zubehör / Front seats
Erstellt: 28. März 2021
Zuletzt aktualisiert: 27. März 2021
Zugriffe: 2139
  • Fahrersitz

Weiterlesen: Reparatur der Sitzlehnen und der Arretierung an den ausgebauten Sitzen am Beispiel meines 560

Reparatur des inneren Türöffnungsgriffes, wenn er schlabberig nach unten hängt und wackelt.

Weiterlesen: Reparatur des inneren Türöffnungsgriffes, wenn er schlabberig nach unten hängt und wackelt.
Türöffner Reparatur

Werners Türöffnungsgriff hing etwas unmotiviert nach unten und wackelte. Das wollte er so nicht lassen und deshalb hier die Reparaturanleitung des inneren Türöffnungsgriffes zur Abhilfe.

Details
Geschrieben von Roadsterman
Kategorie: 72 - Türen / Doors
Erstellt: 28. Februar 2021
Zuletzt aktualisiert: 28. Februar 2021
Zugriffe: 1889

Weiterlesen: Reparatur des inneren Türöffnungsgriffes, wenn er schlabberig nach unten hängt und wackelt.

Notfalladapter für Kraftstoffpumprelais eines 87’er 560 SL

Weiterlesen: Notfalladapter für Kraftstoffpumprelais eines 87’er 560 SL
Kraftstoffpumpenrelais

Die Kraftstoffpumpen Relais, ab 8/1981 sind eigentlich Steuergeräte und leider bekannt dafür, dass sie mit abgerissenen Lötstellen am Relais ausfallen. Besonders ärgerlich ist dieser überraschende Ausfall unterwegs. Deshalb hat sich Ralf eine Lösung ausgedacht, die es erlaubt, das Relais in einem solchen Fall zu überbrücken und so sicher nach Hause zu kommen, um es dort zu reparieren.

Details
Geschrieben von Quickbiker2012
Kategorie: 54 - Elektr. Ausrüstung / Electr. equipm. & instruments
Erstellt: 17. Januar 2021
Zuletzt aktualisiert: 04. Februar 2021
Zugriffe: 3280
  • KE-Jetronic

Weiterlesen: Notfalladapter für Kraftstoffpumprelais eines 87’er 560 SL

Gestatten - Ein neuer Admin stellt sich vor

Weiterlesen: Gestatten - Ein neuer Admin stellt sich vor
Dr-DJet

Was braucht ein Sternzeit-107.de Admin? Leidenschaft für den 107 SL / SLC und die Kenntnis von Web Programmierung. So bin ich seit heute für die Sternzeit als Betreiber verantwortlich.

Details
Geschrieben von Dr-DJet
Kategorie: Uncategorised
Erstellt: 02. Januar 2017
Zuletzt aktualisiert: 02. Januar 2017
Zugriffe: 40112

Weiterlesen: Gestatten - Ein neuer Admin stellt sich vor

  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Sie sind nicht eingeloggt.

Letzte Forenbeiträge

    • SternenKinds Avatar
    • MOIN! (24 Beiträge)
    • In Vorstellung/Introduction
    • von SternenKind 28 Jun 2022 14:03
    • Andybluess Avatar
    • Kühler für 560SL (18 Beiträge)
    • In Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
    • von Andyblues 28 Jun 2022 13:54
    • Moertens Avatar
    • Schaltplan 300 SL (2 Beiträge)
    • In Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
    • von Moerten 28 Jun 2022 13:45
    • Chromixs Avatar
    • Andre´s Umbautagebuch 76er SLC (18 Beiträge)
    • In Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
    • von Chromix 28 Jun 2022 12:42
    • Chromixs Avatar
    • Schraube Lagerbock Nockenwelle M117 rundgedreht (11 Beiträge)
    • In Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
    • von Chromix 28 Jun 2022 12:40
    • topis Avatar
    • Kraftstofffilter (4 Beiträge)
    • In Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
    • von topi 28 Jun 2022 12:08
    • PanTaus Avatar
    • Frage zu Nachfertigungsteilen Kotflügel, Stoßstang... (12 Beiträge)
    • In Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
    • von PanTau 28 Jun 2022 11:09
    • Dr-DJets Avatar
    • 380er geht aus wenn warm (2 Beiträge)
    • In Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
    • von Dr-DJet 28 Jun 2022 10:19
    • Yngves Avatar
    • Vorstellung (noch ein US-Rückkehrer in Niedersachs... (8 Beiträge)
    • In Vorstellung/Introduction
    • von Yngve 28 Jun 2022 09:52
    • juliusmsts Avatar
    • Tacho 280SL US Bj 1980 (3 Beiträge)
    • In Biete
    • von juliusmst 28 Jun 2022 09:30
    • Sternenkreuzers Avatar
    • Bedienteil Klimaautomatik 2. Serie (MOPF) (7 Beiträge)
    • In Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
    • von Sternenkreuzer 28 Jun 2022 09:28
    • Kombi-Instrument Fehler treibt mich in den Wahnsin... (32 Beiträge)
    • In Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
    • von hui 27 Jun 2022 22:18
    • 380 SL Tachoscheibe (19 Beiträge)
    • In Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
    • von 338cci 27 Jun 2022 20:51
    • Hajoko031s Avatar
    • Bordwerkzeug (18 Beiträge)
    • In Suche
    • von Hajoko031 27 Jun 2022 20:18
    • Dr-DJets Avatar
    • Temperaturregler 560 SL, Zuordnung Kabelfarben zum... (11 Beiträge)
    • In Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
    • von Dr-DJet 27 Jun 2022 20:05
    • Wechseln von Einspritzdüsen Zündkerzen und Druckre... (15 Beiträge)
    • In Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
    • von Hongwell 27 Jun 2022 19:51
    • mike 560s Avatar
    • Wischerrelais (14 Beiträge)
    • In Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
    • von mike 560 27 Jun 2022 16:58
    • w107slcs Avatar
    • Motorüberholung M110.982 D-Jetronic (16 Beiträge)
    • In Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
    • von w107slc 27 Jun 2022 16:46
    • Sternenfreunds Avatar
    • Schalter EDW in Fahrertür (1 Beiträge)
    • In Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
    • von Sternenfreund 27 Jun 2022 16:30
    • drivers Avatar
    • Stoßstange vorne (2 Beiträge)
    • In Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
    • von driver 27 Jun 2022 16:30
    • Kerzengewinde säubern (17 Beiträge)
    • In Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
    • von citroen 27 Jun 2022 16:15
    • Howies Avatar
    • Versicherungen (Oldtimerversicherung) (4 Beiträge)
    • In Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
    • von Howie 27 Jun 2022 16:03
    • 560 SL Schliessanlage (2 Beiträge)
    • In Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
    • von Pete 27 Jun 2022 16:01
    • Teppichreinigung (5 Beiträge)
    • In Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
    • von Edgo 27 Jun 2022 15:25
    • Fossi59s Avatar
    • Werkstätten in Deutschland (167 Beiträge)
    • In Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
    • von Fossi59 27 Jun 2022 15:11

Letzte Artikel

Generalüberholung einer Lichtmaschine der 1. Serie...
01 Mai 2022 14:26 - RyukFar

Felix demonstriert uns hier, wie man eine Bosch Lichtmaschine der 1. Serie (in seinem Fall 0 120 400 [ ... ]

Bremssattelüberarbeitung am Beispiel eines 280SLC
10 Mär 2022 18:50 - zwoachtzig_E Bremssattel Überholung

Erwin hatte Probleme mit den Bremssätteln seines 280 SLC von 1975. Also hat er die Sache selbst in  [ ... ]

Schalthebel Stellung P mit einem Warnsummer absich...
05 Feb 2022 09:09 - Badner

Moderne Autos haben eine sogenannte Shift-Lock-Funktion, die es verhindert, dass der Schlüssel abge [ ... ]

Fahrersitz tieferlegen bei großen Fahrern
15 Jan 2022 23:00 - Hardy560 Sitzhöhenverstellung Fahrersitz

Ich bin mit 1,96 etwas lang für den SL, in zwei Werkstätten wurde mir erklärt, dass das eine rech [ ... ]

Sonnenblende Restauration
06 Nov 2021 23:00 - Uwe E. Sonnenblenden Reparatur

Uwe hatte beim Kauf seines 560ers sehr stark verfärbte Sonnenblende die auch noch beschädigt waren [ ... ]

Mercedes-Benz Oldtimer-Ticker

Nachrichten für Klassiker-, Old- und Youngtimer-Interessierte & Mercedes-Benz Liebhaber/innen
  • Viel Verkehr und Stau auf den Ferienrouten
    ACE-Verkehrslagebericht für das Wochenende 01.07. – 03.07.2022 Die beginnende Feriensaison sorgt am ersten Juliwochenende für ein hohes...
  • Errungenschaften von Mercedes-Benz durch den Motorsport
    Vorwort von Jörg Maschke / www.MVColdtimerticker.de : Böse Zungen könnten behaupten, dass nach dem gestarteten Ausverkauf des Tafelsilbers...
  • Hinweise zum www.170V.de – Forumstreffen 2022
    von Günter Scherlinzky / 170V.de 170V – Forumstreffen 2022 auf dem Haigern am 9. Juli 2022 Hallo Mercedes Oldtimerfreunde, hallo...
  • MB /8 Club Sternfahrt nach Österreich – 22.-24.7.22 – Bilderserie ENTWICKLUNG
    Die Freunde der Mercedes-Benz Baureihen W114/115, die sogenannten Strich Achter, und die Clubmitglieder des MB /8 Club Deutschland e.V....

Visits since / Besuche seit 2017-03-16

Today3049
Yesterday6152
This week9201
This month162314
Total10318850

36
Online


  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Private Nachrichten
  • Hilfe

Nach oben

© 2022 Sternzeit-107

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.
Akzeptieren
Datenschutz Informationen