33 - Vorderachse / Front axle

Weiterlesen: Vorderachs- und Motorlagertausch am Beispiel eines 380SL

Um es vorweg zu nehmen, es ist eigentlich gar nicht kompliziert, wenn man weiß, wie es geht. Als Arbeitsaufwand kann man 6-8 Stunden veranschlagen. Am Samstag war es dann soweit. Martin hatte es schnell an seinem 380ger gemacht und hat sich angeboten, mir bei der OP zu assistieren. Danke hierfür nochmal. Um 9 Uhr gings dann los. Als erstes eine Frontseite am Rahmen aufbocken und mit Bock sichern. Am besten ein kleines Holz unterlegen. Ebenfalls am vorderen Rahmen ein Sicherungsbock anlegen.

Weiterlesen: Radlager- und Bremsscheibenwechsel Vorderachse
Radlager vorne

Mein Radlager vorne rechts hatte im sintflutartigen Regen der Toskana anscheinend Wasser abbekommen und wurde so etwas laut. Es ist zwar für den W126, aber beim R/C107 und W116 sind die gleichen Arbeiten. Wie man die Radlager und die Bremsscheibe wechselt, das Spiel einstellt und das ohne die MB Spezialwerkzeuge, erfahrt Ihr hier.

Weiterlesen: Traggelenkswechsel
Traggelenk

Das Traggelenk sitzt am unteren Querlenker der Vorderachse. Klappergeräusche an dieser Stelle deuten auf ein Ende dieses Bauteils hin. Wie man sich selber helfen kann beschreibt dieser Beitrag. Aber Vorsicht: die Feder ist mit 400kg vorgespannt! Besser dreimal richtig gut absichern!!

Weiterlesen: Wechsel der vorderen Torsionsstange am R107 und W126
Torsionsstange

Vergleich des vorderen Torsionsstangewechsels am R107 und W126. Der dritte Teil der Reihe birgt unheimlich hohes Frustpotential, doch lest selbst.

Weiterlesen: Vergleich Vorderachse R126 und R107
Vorderachse

Viel wird über Gleichteile erzählt zwischen R107 und W126. Nachdem viele von uns beide Fahrzeuge ihr eigen nennen, habe ich meine Achsrestauration zum Anlaß genommen,sowohl die Hinterachse, die Vorderachse und die Torsionsstange in dieser kleinen Reihe zu verglichen. Laßt Euch überraschen!

Weiterlesen: Gummiteile am Unterboden, Teil 3
Gummiteile Unterboden

Untere Gummiteile 3. Teil

Nach den Kraftstoffleitungen, der Bremsanlage, der Kühlwasserversorgung, den Automatikgetriebeleitungen und der Klimaanlage geht es nun zur Vorderachse. In der Vorderachse ist sehr viel Gummi drin. Lest einfach, welche Teile betroffen sind und prüft mal nach.

Weiterlesen: Wintersünden
Vorsorge

Vom bocken... (nicht was Ihr schon wieder denkt!) Fragt man fünf 107er-Fahrer, wie sie ihren Wagen winterfest machen, be- kommt man fünf verschiedene Antworten. Dieses allein wäre noch nicht schlimm, wenn sich nicht eine schlimme Unart aus der automobilen Urzeit hartnäckig in die Gegenwart hinübergerettet hätte. Moritz klärt in amüsanter Weise auf!

Weiterlesen: Knackgeräusche beim Lenken am R/C107
Knachgeräusche Lenkung

Die Lenkung macht Geräusche

Viele von uns hat ein lautes Knacken beim Lenken schon verunsichert. Was steckt bloß dahinter?

Muß ich jetzt meinen SL/SLC in die Werkstatt bringen? Drohen Folgeschäden?

Weiterlesen: Vorderachse am R/C 107
Vorderachse

Immer wieder ist im Forum die Rede von der Vorderachse, die das Fahrverhalten auf das heftigste negativ beeinflussen kann. Was genau da passiert und wo wir die angesprochenen Ersatzteile am Fahrzeug finden erklärt Willy recht anschaulich.