- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 0
560 SL hat keine Leistung, Raucht sehr stark. Check Engine Kontrollleuchte an
- Gerhard 560
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Ich habe folgendes Problem mit meinen 560 SL. Baujahr 1989. Auf dem Rückweg von Italien ging die Check Engine Kontrollleuchte an. Ich bin dann noch bis nach Hause gefahren. Ca, 200 km.. Er ist gelaufen wie wenn nichts wäre. Hier im Forum habe ich gelesen das öfter die Lambdasonde defekt sei. Diese erneuert. Keinen Erfolg. Jetzt ist es so das im kalten Zustand der Motor gut läuft, jedoch desto wärmer er wird immer schlechte läuft. Er nimmt schlecht Gas an und Raucht sehr stark.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- karlo63
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 955
- Dank erhalten: 295
Gruss Karl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M119_Fan
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 685
- Dank erhalten: 308
Welche Sonde wurde verwendet? Tastverhältnis schon gemessen? Wenn ja mit welchem Ergebnis?
Viele Grüße,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4581
- Dank erhalten: 2184
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gerhard 560
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
es wäre schön, wenn Du mit Deinem Vornamen wie jeder hier unterschreiben könntest.
Fehler werden nur beim Kalifornien 560 SL ab MJ 88 gespeichert. Alle anderen vergessen den mit Zündung AUS.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gerhard 560
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 0
Ich bin der Gerhard. Komme aus Mittelfranken habe seit drei Jahren einen 560 SL. Auf dem ich sehr stolz bin. Bin eigentlich sehr viel mit ihn unterwegs. Bis heute ist er sehr zuverlässig gelaufen. Dieses Forum verfolge ich großem Interesse. Wie geschrieben werde mal den Blinkcode auslesen und unabhängig davon die Lambdasonde prüfen.
Grüße Gerhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gerhard 560
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 0
Grüße Gerhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M119_Fan
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 685
- Dank erhalten: 308
Viele Grüße,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gerhard 560
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M119_Fan
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 685
- Dank erhalten: 308
Wenn dein digitales MM nicht zu träge ist, erkennst du das immer an OL und den 12V im Wechsel.
Wenn dein digitales Multimeter duty cycle kann, kannst du damit auch das Tastverhältnis auslesen.
Viele Grüße,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gerhard 560
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 0
Das mit dem Fehlercode an der x92 Dose funktioniert nicht so richtig. Hab ein analoges Voltmeter gehe mit - auf Buchse 1 und mit + auf Buchse 6. Mit eine weiteren Kabel von Buchse 6 auf Masse. Mein Voltmeter zeigt 12 V an und geht dann auf 0 V. Für min 3 Sekunden. Dann gehe ich wieder weg und wieder neu auf Mass. Jetzt geht mein Voltmeter auf 0 und bleibt auf 0Volt. Kein Pendeln oder ausschlagen. Was mache ich falsch.
Grüße Gerhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gerhard 560
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 0
Jetzt habe noch einige mal probiert und es ging anscheinend doch. Nur mit den fehlercode komme ich nicht so zurecht. Das erste mal hatte ich 6 Aufschläge. Dann gelöscht (denke das hatte geklappt). Dann 8 Aufschläge, dann 9 Aufschläge. Alle gelöscht. Jetzt nur noch einen. Ein paar mal hinter einander. Immer noch einen. Nach der Liste kein Fehler. Gestartet, die motorkontrollleuchte geht nicht aus.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Markus350SL
-
- Offline
- Junior
-
- Haben ist besser als brauchen ...
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 5
Gruß Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4581
- Dank erhalten: 2184
Was du gemacht hast, ist Airbag und Gurtstraffer auslesen !
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M119_Fan
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 685
- Dank erhalten: 308
Edit: Argh, ich lese, er hat Pin6 genommen... Dabei hatte ich ja extra die Beschreibung verlinkt (ganz runter scrollen)
Viele Grüße,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gerhard 560
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 0
Oh Entschuldigung, ich habe die Buchse 6 und 1 genommen. Jetzt habe ich die Buchse 1 und 3 genommen. Müssten da nicht auch 12 V Anliegen? Bei mir liegen hier keine 12 V an.
Gruß Gerhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M119_Fan
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 685
- Dank erhalten: 308
Viele Grüße,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gerhard 560
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 0
LED leuchtet. Kann dies mit dem überspannungsrelais zusammen hängen?
Gruß Gerhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M119_Fan
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 685
- Dank erhalten: 308
Viele Grüße,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4581
- Dank erhalten: 2184
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- btrautman
-
- Offline
- Frischling
-
- Zusammenarbeit ist der Schlüssel zum Erfolg
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 1
When EHA is unplugged, the default ECU program takes control. These are safe settings.
When engine is cold, lambda is not active. When engine is warm, eha starts adjust fuel based on oxygen sensor.
check:
bad oxygen sensor, unplug O2 sensor before warm-up and see if symptoms change.
Base mixture screw is too far off, the ECU overcorrects via EHA. Check duty cycle.
faulty coolant temp sensor. If sensor defective and it continues to tell ecu the engine is cold, mixture is to rich when engine is actually warm.Vaccum leaks.
So test O2 sensor with voltage metercheck EHA current
Check Duty cycle, you may have vacuum leakCheck CTS resistance.
I've done quite a bit of tuning on my car......
Thanks!
Bob
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.