- Beiträge: 212
- Dank erhalten: 160
560 SL springt nicht mehr an, ich bitte um Hilfe!
- Bernd R.
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
03 Aug. 2025 21:05 - 03 Aug. 2025 21:07 #347064
von Bernd R.
560 SL springt nicht mehr an, ich bitte um Hilfe! wurde erstellt von Bernd R.
Moin moin,
seit ich meinen Bastel-SL habe lief er zu fett. Das war mir bekannt und die Ursache auch.Die Lage der Stauscheibe stimmte nicht. Handlungsbedarf hatte ich bisher nicht, da ich das Auto bisher nur zum Schrauben genutzt habe.
Mittlerweile bin ich aber so weit, daß ich mich heute des Problems annehmen musste.
Also habe ich heute den ganzen Brocken bestehend aus Stauscheibe und Mengenteiler ausgebaut und die Lage der Stauscheibe auf 30,2 mm, gemessen von dem mittleren Gummiklotz auf die auf der Stauscheibe befindliche Scheibe, eingestellt.
Dann habe ich den Leerweg der Stauscheibe über die CO-Schraube eingestellt und eine ca. 10 km lange Probefahrt gemacht.
Endlich kein Benzingestank aus dem Auspuff mehr sondern Marzipan!
Zuhause angekommen habe ich das Auto dann 20 Minuten abkühlen lassen und einen Startversuch gemacht, da der Wagen bisher ein Halbwarm-Startproblem hatte. Große Freude, Auto sprang sofort an.
Da ich Dienstag einen Termin am CO-Tester habe hätte ich es damit gut sein lassen müssen, aber irgendein Teufelchen auf der Schulter raunte mir ins Ohr doch noch einmal die genaue Lage der Stauscheibe zu kontrollieren....
Habe ich getan, Lage im Trichter immer noch 30,2 mm, Leerweg aber etwas zu groß.
Also auf 1,3mm eingestellt und dabei bestimmt 20 mal die Zündung an und aus gemacht.
Seitdem springt der Wagen nicht mehr an, egal ob ich den Leerweg größer oder kleiner einstelle.
Funke ist da, Kerzen sind schwarz und trocken.
Schwarz können sie sein, da das Auto vorher lange Zeit zu fett lief.
Jetzt mein Frage: Da ich mit der Elektrik komplett auf Kriegsfuß stehe: Kann ich durch das häufige an- aus der Zündung irgend etwas gehimmelt haben?
Wo soll ich anfangen zu suchen?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Mit freundlichen Grüßen,
Bernd
seit ich meinen Bastel-SL habe lief er zu fett. Das war mir bekannt und die Ursache auch.Die Lage der Stauscheibe stimmte nicht. Handlungsbedarf hatte ich bisher nicht, da ich das Auto bisher nur zum Schrauben genutzt habe.
Mittlerweile bin ich aber so weit, daß ich mich heute des Problems annehmen musste.
Also habe ich heute den ganzen Brocken bestehend aus Stauscheibe und Mengenteiler ausgebaut und die Lage der Stauscheibe auf 30,2 mm, gemessen von dem mittleren Gummiklotz auf die auf der Stauscheibe befindliche Scheibe, eingestellt.
Dann habe ich den Leerweg der Stauscheibe über die CO-Schraube eingestellt und eine ca. 10 km lange Probefahrt gemacht.
Endlich kein Benzingestank aus dem Auspuff mehr sondern Marzipan!
Zuhause angekommen habe ich das Auto dann 20 Minuten abkühlen lassen und einen Startversuch gemacht, da der Wagen bisher ein Halbwarm-Startproblem hatte. Große Freude, Auto sprang sofort an.
Da ich Dienstag einen Termin am CO-Tester habe hätte ich es damit gut sein lassen müssen, aber irgendein Teufelchen auf der Schulter raunte mir ins Ohr doch noch einmal die genaue Lage der Stauscheibe zu kontrollieren....
Habe ich getan, Lage im Trichter immer noch 30,2 mm, Leerweg aber etwas zu groß.
Also auf 1,3mm eingestellt und dabei bestimmt 20 mal die Zündung an und aus gemacht.
Seitdem springt der Wagen nicht mehr an, egal ob ich den Leerweg größer oder kleiner einstelle.
Funke ist da, Kerzen sind schwarz und trocken.
Schwarz können sie sein, da das Auto vorher lange Zeit zu fett lief.
Jetzt mein Frage: Da ich mit der Elektrik komplett auf Kriegsfuß stehe: Kann ich durch das häufige an- aus der Zündung irgend etwas gehimmelt haben?
Wo soll ich anfangen zu suchen?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Mit freundlichen Grüßen,
Bernd
Letzte Änderung: 03 Aug. 2025 21:07 von Bernd R..
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
03 Aug. 2025 21:13 - 03 Aug. 2025 21:14 #347065
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf 560 SL springt nicht mehr an, ich bitte um Hilfe!
Hallo Bernd,
nein Du hast Deinen LMM und MT mutwillig ins Nirwana gestellt. Erst Nulllage des Steuerkolbens einstellen, dann Stauscheibe in Ruhelage auf Mitte des Trichters und dann die CO-Schraube am LMM, so dass der kurz nach Auslenkung Sprit oben aus dem MT fürdert. Dann mit Abgastester oder TV-Messung tunen. Und vergiss irgendwelche 30 mm.
nein Du hast Deinen LMM und MT mutwillig ins Nirwana gestellt. Erst Nulllage des Steuerkolbens einstellen, dann Stauscheibe in Ruhelage auf Mitte des Trichters und dann die CO-Schraube am LMM, so dass der kurz nach Auslenkung Sprit oben aus dem MT fürdert. Dann mit Abgastester oder TV-Messung tunen. Und vergiss irgendwelche 30 mm.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Letzte Änderung: 03 Aug. 2025 21:14 von Dr-DJet.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bernd R.
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 212
- Dank erhalten: 160
03 Aug. 2025 21:57 #347068
von Bernd R.
Bernd R. antwortete auf 560 SL springt nicht mehr an, ich bitte um Hilfe!
Hallo Volker,
vielen Dank für deine Hilfe!
Ich verstehe aktuell nicht, warum das Auto mit der Einstellung erst lief.
Wenn die 30,2 mm zur Einstellung der Nulllage des Steuerkolbens nicht stimmen, wie mache ich das richtig?
Die Stauscheibe ist im Trichter zentriert, darauf habe ich geachtet.
Wo prüfe ich, ob oben aus dem Mengenteiler Sprit austritt?
Einfach eine der Leitungen zu den Einspritzventilen lösen?
Mit freundlichen Grüßen,
Bernd
vielen Dank für deine Hilfe!
Ich verstehe aktuell nicht, warum das Auto mit der Einstellung erst lief.
Wenn die 30,2 mm zur Einstellung der Nulllage des Steuerkolbens nicht stimmen, wie mache ich das richtig?
Die Stauscheibe ist im Trichter zentriert, darauf habe ich geachtet.
Wo prüfe ich, ob oben aus dem Mengenteiler Sprit austritt?
Einfach eine der Leitungen zu den Einspritzventilen lösen?
Mit freundlichen Grüßen,
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
03 Aug. 2025 22:39 #347070
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf 560 SL springt nicht mehr an, ich bitte um Hilfe!
Hallo Bernd,
irgendwelche Youtube Videos oder obskure Webseiten geschaut? Die Stauscheibe wird nicht nach mm eingestellt.
Da Du so viel gedreht hast, müsstest Du eigentlich erst kontrollieren, dass der Steuerkolben in Nullförderung steht. Das ist aber nicht so einfach. Es gibt eine Einstellschraube unter dem MT, die das bestimmt (nur KE MT). Dazu braucht man einen Prüfstand oder man muss den MT immer wieder abbbauen, bis es stimmt. Der Steuerkolben muss an dem Punkt stehen, dass er gerade keinen Sprit durchlässt, wenn er nicht ausgelenkt wird. Also eine Leitung ab und schauen, wann Sprit austritt.
Dann kontrolliert man, dass die Stauscheibe in dem engsten Teil des Trichters mittig steht (horizontal schräg und gleicher Abstand zum Rand). Passt das nicht, muss ein Dorn für die Ruhelage der Stauscheibe angepasst werden. Dann stellt man mal näherungsweise auf 1-2mm Leerweg der Stauscheibe, bis sie auf den Steuerkolben trifft und oben am MT SPrit austritt. In der Stellung muss er anspringen, zur Not leicht mit der Stauscheibe spielen. Und jetzt mit dem Tastverhältnis auf 50% pendelnd bei 2500/min einstellen und im Leerlauf kontollieren.
Die Einstellung ist recht empfindlich und Du bist nicht der erste, der das alles ins Nirwana stellt.
irgendwelche Youtube Videos oder obskure Webseiten geschaut? Die Stauscheibe wird nicht nach mm eingestellt.
Da Du so viel gedreht hast, müsstest Du eigentlich erst kontrollieren, dass der Steuerkolben in Nullförderung steht. Das ist aber nicht so einfach. Es gibt eine Einstellschraube unter dem MT, die das bestimmt (nur KE MT). Dazu braucht man einen Prüfstand oder man muss den MT immer wieder abbbauen, bis es stimmt. Der Steuerkolben muss an dem Punkt stehen, dass er gerade keinen Sprit durchlässt, wenn er nicht ausgelenkt wird. Also eine Leitung ab und schauen, wann Sprit austritt.
Dann kontrolliert man, dass die Stauscheibe in dem engsten Teil des Trichters mittig steht (horizontal schräg und gleicher Abstand zum Rand). Passt das nicht, muss ein Dorn für die Ruhelage der Stauscheibe angepasst werden. Dann stellt man mal näherungsweise auf 1-2mm Leerweg der Stauscheibe, bis sie auf den Steuerkolben trifft und oben am MT SPrit austritt. In der Stellung muss er anspringen, zur Not leicht mit der Stauscheibe spielen. Und jetzt mit dem Tastverhältnis auf 50% pendelnd bei 2500/min einstellen und im Leerlauf kontollieren.
Die Einstellung ist recht empfindlich und Du bist nicht der erste, der das alles ins Nirwana stellt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Bernd R.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bernd R.
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 212
- Dank erhalten: 160
03 Aug. 2025 23:03 #347071
von Bernd R.
Bernd R. antwortete auf 560 SL springt nicht mehr an, ich bitte um Hilfe!
Hallo Volker,
die 30,2mm stammen nicht von irgendwelchen Videos oder obskuren Webseiten sondern von meinem anderen 560er.
An meinem Bastelauto haben vor mir schon andere Leute herumgedreht und etliche Fehler habe ich schon gefunden und behoben.
Wenn ich dich richtig verstehe wäre es ein Zufall, wenn die Nulllage der Stauscheibe aktuell richtig wäre.
Der Test wäre also folgender?
Ein Leitung oben am MT lösen und Zündung an.
Wenn dann Sprit austritt ist die Nulllage der Stauscheibe in jedem Fall falsch.
Wenn bei Auslenkung der Stauscheibe um 1-2 mm Sprit austritt ist die Grundeinstellung richtig und er sollte laufen.
Dann weiter mit dem Tastverhältnis.
Da ich die Einstellschraube unter dem Mengenteiler nicht angefasst habe bin ich optimistisch, daß ich da nicht ran muß.
Die Position des Stiftes, über den die Nulllage der Stauscheibe eingestellt wird habe ich mir notiert, bevor ich sie verändert habe.
Da ich den Stift von unten nach oben getrieben habe wäre es leicht ihn einfach wieder reinzuschlagen- dann habe ich nur nichts gewonnen.
Mit freundlichen Grüßen,
Bernd
die 30,2mm stammen nicht von irgendwelchen Videos oder obskuren Webseiten sondern von meinem anderen 560er.
An meinem Bastelauto haben vor mir schon andere Leute herumgedreht und etliche Fehler habe ich schon gefunden und behoben.
Wenn ich dich richtig verstehe wäre es ein Zufall, wenn die Nulllage der Stauscheibe aktuell richtig wäre.
Der Test wäre also folgender?
Ein Leitung oben am MT lösen und Zündung an.
Wenn dann Sprit austritt ist die Nulllage der Stauscheibe in jedem Fall falsch.
Wenn bei Auslenkung der Stauscheibe um 1-2 mm Sprit austritt ist die Grundeinstellung richtig und er sollte laufen.
Dann weiter mit dem Tastverhältnis.
Da ich die Einstellschraube unter dem Mengenteiler nicht angefasst habe bin ich optimistisch, daß ich da nicht ran muß.
Die Position des Stiftes, über den die Nulllage der Stauscheibe eingestellt wird habe ich mir notiert, bevor ich sie verändert habe.
Da ich den Stift von unten nach oben getrieben habe wäre es leicht ihn einfach wieder reinzuschlagen- dann habe ich nur nichts gewonnen.
Mit freundlichen Grüßen,
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.106 Sekunden