82 - Elektr. Anlage / Electr. system

Sofern der SLC ab Werk mit 2 Hecklautsprechern ausgerüstet ist, gehört auch ein Überblendregler zum Lieferumfang. Ausstattungscode 812: „NUR SLC - HECKLAUTSPRECHER MIT ÜBERBLENDREGLER 2 STÜCK STEREO“. Teilweise gehörte der Überblendregler auch zum Lieferumfang eines Radios.
- Details
- Geschrieben von: topi
- Kategorie: 82 - Elektr. Anlage / Electr. system
- Zugriffe: 620
Nachdem ich an meinem 107er die H4-Lampen im Hauptscheinwerfer gegen LED-Lampen von Philips (Philips H4 Ultinon Pro6000 HL Boost) getauscht hatte, wollte ich, dass das Lampenkontrollgerät auch damit weiterhin funktioniert.
- Details
- Geschrieben von: Chromix
- Kategorie: 82 - Elektr. Anlage / Electr. system
- Zugriffe: 1049
Weiterlesen: Modifikation Lampenkontrollgerät für LED-Lampen im Hauptscheinwerfer
LED-Lampen und dann noch ein Tagfahrlicht dazu, das wär doch was!
- Details
- Geschrieben von: Ragetti
- Kategorie: 82 - Elektr. Anlage / Electr. system
- Zugriffe: 3115
Werner wollte an seinem 560 SL auch eine Scheinwerferreinigungsanlage (SRA) haben. Dafür hat er sie einem 280er SLC und als erstes die Funktion geprüft. In den meisten Fällen steht hier auch eine äußere Sanierung an. Unbedingt notwendig ist ein Schaltplan des Fzg. wo sie eingebaut werden soll. Gibt es hier im Forum in der SLPedia zu finden. Es gibt auch noch einen kleinen extra Schaltplan nur für die SRA.
- Details
- Geschrieben von: Roadsterman
- Kategorie: 82 - Elektr. Anlage / Electr. system
- Zugriffe: 2134
Weiterlesen: Nachrüstung einer Scheinwerferreinigungsanlage an einem 560SL
Das ist ein Bericht über die Reparatur / Restaurierung einer SRA, deren Zustand eigentlich im "Lohnt sich nicht mehr“ Sektor war. Leider sind keine neuen mehr lieferbar, ebenso gebrauchte. Es gibt auch keine Ersatzteile mehr. Also die vorhandene Anlage zerlegen und feststellen, warum sie nicht mehr geht. Als erstes die 3 Kabel hinter dem Kühlwasserbehälter lösen und das braune Kabel*, welches nach vorne zum Massepunkt in Scheinwerfernähe geht.
- Details
- Geschrieben von: Roadsterman
- Kategorie: 82 - Elektr. Anlage / Electr. system
- Zugriffe: 2401
Weiterlesen: Überholung einer Scheinwerferreinigungsanlage aus einem 280SLC
Bei meinem 300er war der Gebläseschalter gebrochen, da dieser nicht mehr neu lieferbar war habe ich nach Ersatz gesucht und bin auch fündig geworden, hier habe ich mal stichwortartig den Austausch beschrieben.
- Details
- Geschrieben von: Wudi
- Kategorie: 82 - Elektr. Anlage / Electr. system
- Zugriffe: 3158
Moderne Autos haben eine sogenannte Shift-Lock-Funktion, die es verhindert, dass der Schlüssel abgezogen wird obwohl der Schalthebel nicht in Stellung P steht. Hier hat Patrick hat eine tolle Möglichkeit entwickelt, die zumindest akustisch darauf hinweist, wenn der Schalthebel nicht auf P steht.
- Details
- Geschrieben von: Badner
- Kategorie: 82 - Elektr. Anlage / Electr. system
- Zugriffe: 2139
Weiterlesen: Schalthebel Stellung P mit einem Warnsummer absichern
Instandsetzung der Intervallwischfunktion - oder „mal eben 70 Euro gespart“
Mir ist letzthin anläßlich einer Regenfahrt aufgefallen, dass mein Scheibenwischer keine Intervallfunktion bietet - das sollte er aber, auch wenn die meisten Schönwetterfahrer diesen Fehler bei ihren Autos noch gar nicht bemerkt haben dürften.
Als Ursache für diesen Defekt sind zwei Fehlerquellen üblich:
- Details
- Geschrieben von: StefanSK
- Kategorie: 82 - Elektr. Anlage / Electr. system
- Zugriffe: 3783
Werner störte das Fehlen der Leuchtweitenregulierung an seinem US 560 SL. Also hat er sich daran gemacht, den Schalter nachzurüsten. So könnten auch all diejenigen, die einen europäischen Scheinwerfer nachrüsten, gleich zwei Leuchteinheiten mit Leuchtweitenregulierung verbauen.
- Details
- Geschrieben von: Roadsterman
- Kategorie: 82 - Elektr. Anlage / Electr. system
- Zugriffe: 2600
Weiterlesen: US Lichtschalterblende mit LWR nachrüsten, ohne ein Neuteil zu verwenden
US- Scheinwerfer mit Blinklicht und Standlicht ausrüsten
Werner hatte die Idee, die US Scheinwerfer so umzubauen, dass Blinker und Standlicht in der Blende des Scheinwerfers integriert ist. Ob dies im Einzelfall bei einer Prüfabnahme genehmigt wird, ist leider nicht garantiert. Man kann es aber vorher mit dem Prüfer absprechen und vielleicht hat er ein Einsehen für diesen interessanten Lösungsvorschlag.
- Details
- Geschrieben von: Roadsterman
- Kategorie: 82 - Elektr. Anlage / Electr. system
- Zugriffe: 2847
Weiterlesen: US- Scheinwerfer mit Blinklicht und Standlicht ausrüsten