82 - Elektr. Anlage / Electr. system

Becker Radio hatte in den 70ern eine Einbauanleitung 06/1975 bis 07/1977 für die Ein- und Zweiblockgeräte in den MB 107 SL / SLC veröffentlicht. Frank bringt sie uns in diesem Artikel näher. Sie gilt für Becker Europa Stereo, Grand Prix Stereo, Monza Cassette und Mexico Cassette.
Artikel von frank25
- Details
- Geschrieben von: Frank25
- Kategorie: 82 - Elektr. Anlage / Electr. system
-
Auch verfügbar:
- Zugriffe: 10757
Weiterlesen: Radio Einbau Anleitung für ältere Ein- und Zwei-Blockgeräte der Firma Becker
Ab Modellpflege 1985 haben alle R107 und W126 sowie alle W124 eine Überwachung der Glühlampen der Außenbeleuchtung durch ein Lampenkontrollgerät von Hella. Eigentlich eine feine Sache, denn so wird eine defekte Glühlampe sofort angezeigt. Die Tücke liegt aber darin, dass nicht angezeigt wird, welche Glühlampe vermeintlich defekt ist. Aber auch Glühlampen falscher Wattzahl oder korrodierte Fassungen und Stecker führen zur Warnung. Außerdem werden immer mehr Oldtimer aus den USA zurück nach Deutschland geholt, oft auch der Mercedes-Benz 560 SL. Der TÜV verlangt meistens für die Zulassung in Deutschland das Stilllegen der Sidemarker und den Umbau der Frontleuchten von sealed beam auf Halogenscheinwerfer. Doch danach leuchtet die Glühlampenkontrolllampe im Kombiinstrument permanent.
- Details
- Geschrieben von: Dr-DJet
- Kategorie: 82 - Elektr. Anlage / Electr. system
- Zugriffe: 15918
Kabelbaum, mein Traum!? Der Kabelbaum ist das Nervengerüst des Fahrzeugs. Ohne diese Nerven sind Schalter, Lichter und die anderen elektrischen Elemente eines Fahrzeuges nutzlos.
- Details
- Geschrieben von: foxbravo
- Kategorie: 82 - Elektr. Anlage / Electr. system
- Zugriffe: 25584
Dritte Bremsleuchte Sein oder nicht sein?
Das ist hier die Frage. Dritte Bremsleuchte, ja oder nein? Wenn ja, welche : Die Deutsche oder die amerikanische Ausführung? Warum eigentlich so ein modernes Teil an unseren schönen alten Fahrzeughecks?
- Details
- Geschrieben von: Admin
- Kategorie: 82 - Elektr. Anlage / Electr. system
- Zugriffe: 14458
Hier findet Ihr eine Liste der gängigen Klemmenbezeichnungen im Kraftfahrzeug
- Details
- Geschrieben von: Admin
- Kategorie: 82 - Elektr. Anlage / Electr. system
- Zugriffe: 46244
Zündung elektronisch
Damit der Motor läuft, braucht es außer Luft und Kraftstoff einen elektronischen Zündfunken. Die Steuergeräte sind noch weitgehend diskret aufgebaut. Mercedes hat auch in diesem Segment Verfügbarkeit gelobt, zu entsprechenden Preisen. Eine Alternative dazu ist die Firma Laubtec in Landau in der Pfalz, die nicht nur 107er Fahrzeugen sondern auch Unimogs und Porsches auf die Sprünge hilft. Was die Firma Laubtec für unsere Schätzchen leistet, lest nach!
- Details
- Geschrieben von: Admin
- Kategorie: 82 - Elektr. Anlage / Electr. system
- Zugriffe: 22825
Scheinwerferrestauration
Johannes hat an seinem 77er Vor-Mopf SLC die Scheinwerfer restauriert. Vom benötigten Werkzeug bis hin zu den erforderlichen Ersatzteilen listet er auf was nötig ist, um den Scheinwerfern zu neuem Glanz zu verhelfen. Dieser Beitrag vertieft den Beitrag von Micha mit einer Menge nützlicher Tips.
- Details
- Geschrieben von: Johannes
- Kategorie: 82 - Elektr. Anlage / Electr. system
- Zugriffe: 24217
Schalterreparatur
Den 107er gab es ab Werk mit diversen Extras. Die Teile kommen nun in die Jahre und bedürfen unserer Pflege. Wenn ein Schalter nicht funktioniert, gehen die meisten zum DC-Händler und kaufen einen neuen Schalter. Eine preiswertere Möglichkeit, die Fingerspitzengefühl und etwas Geduld erfordert schildert uns Mario.
- Details
- Geschrieben von: sechsneunergarage
- Kategorie: 82 - Elektr. Anlage / Electr. system
- Zugriffe: 25744
Antenneninstandsetzung
Kaum ist der Wagen restauriert und in Benutzung, schon macht der Fahrer selber einen Teil seiner Arbeit zunichte. Warum die Antenne krumm wurde und wie das behoben werden kann wird hier beschrieben.
- Details
- Geschrieben von: Admin
- Kategorie: 82 - Elektr. Anlage / Electr. system
- Zugriffe: 23823
Strom und Spannung im 107er, 2. Teil
Im ersten Teil ging es um grundsätzliches zum Thema Spannung und Strom. Im zweiten Teil geht es langsam ans Eingemachte. Erklärt werden der elektrische Fensterheber, die elektrische Spiegelverstellung, die Sitzheizung und die Heckscheibenheizung. Die anderen elektrischen Geräte folgen dann in den nächsten Ausgaben.
- Details
- Geschrieben von: Admin
- Kategorie: 82 - Elektr. Anlage / Electr. system
- Zugriffe: 15279