91 - Fahrersitz & Zubehör / Front seats

Weiterlesen: Der Sitz wackelt, die Lehne auch
Sitz Gleitschienen

Der Sitz wackelt wie ein Kuhschwanz, was ist da schon wieder los ?

Insbesondere der Beifahrersitz wackelt, sowohl der Sitz selbst als auch die Lehne. Das kann und darf so nicht bleiben. Beide Sitze kommen raus und werden jetzt im nahenden Winter mal richtig inspiziert und alle beweglichen Teile geschmiert.

Weiterlesen: Fahrersitz tieferlegen bei großen Fahrern
Sitzhöhenverstellung Fahrersitz

Ich bin mit 1,96 etwas lang für den SL, in zwei Werkstätten wurde mir erklärt, dass das eine recht knifflige Sache sei mit dem Umbau, insbesondere wegen der Höhenverstellung. Vielleicht ist das aber einfach auch ein Haftungsproblem, daher auch hier vorsorglich der Hinweis: >Das ist vermutlich nur für die private Rennstrecke und nicht für den Straßenverkehr zulässig. Nachfolgend habe ich mal aufgezeigt, wie ich das Thema für mich gelöst habe. Arbeitsaufwand: ca 2,5 Std. (mit etwas Übung und Werkstattausrüstung sollte das Thema in weniger als einer Stunde erledigt sein).

Weiterlesen: Reparatur der Sitzlehnen  und der Arretierung an den ausgebauten Sitzen am Beispiel meines 560
Sitzlehnen

Reparatur der Sitzlehnen und der zugehörigen Arretierung. Hier war einiges mit der Zeit zerbröselt, dargestellt ist die Anleitung an den ausgebauten Sitzen am Beispiel meines 560

Weiterlesen: Ausbau der Dreipunktgurte am 107er – zum Reinigen oder Austausch

Ausbau der Dreipunktgurte am 107er – zum Reinigen oder Austausch

Nachdem meine Gurte nach 40 Jahren leider am unteren Ende (wahrscheinlich durch das Einzwicken in die Sitzmechanik) eingerissen waren und ich mich damit (beim Gedanken eines möglichen Unfalles) nicht mehr wohl gefühlt hatte, war es Zeit für einen Austausch.

Weiterlesen: Sitze Aus- Einbau am Beispiel eines R107 Mopf 08.85 - 07.89

Sitz Aus- und Einbau am Beispiel eines r107 Mopf 08.85 – 07.89

Ob diese Anleitung auch für die Modelle von 1971 – 1985 funktioniert kann ich nicht sagen(Sitze bereits ab Fahrgestellnr.: 33396 - 01.07.85 geändert). Die Beschreibungen in der WIS-DVD lassen den Schluss zu, dass es gehen könnte. Diese Anleitung ist entstanden, weil ich viele Informationen in Berichten lesen konnte, allerdings wurde die Frage welche Gleitbacken wohin kommen, mit Gummieinlage oben oder unten und ob die unteren schwarzen mit der Nase innen oder außen sitzen für mich nicht soweit deutlich, dass ich vor dem Sitzausbau wusste, was auf mich zu kommt.

Weiterlesen: Chromverkleidung der Sitzbeschläge reparieren
Chromverkleidung repariert

Chromverkleidungen von Sitzbeschläge reparieren

Werner zeigt Euch hier seine Lösung zur Reparatur der Abgebrochenen Haltepunkt von der Chromverkleidung der Sitzbeschläge.

Weiterlesen: Sitzlehnenmechanik und Befestigung der Kunststoffteile überarbeiten
Seitlehnemechanik

Durch Anregungen aus dem Forum sowie auch aufgrund der allgemeinen Klapprigkeit des Gestühls hatte ich beschlossen im Rahmen der Lederreinigung und -pflege auch die Mechanik der Sitze zu überholen. Mit war schon länger aufgefallen, dass sich zumindest die Fahrersitzlehne während der Fahrt immer leicht verstellte.

Weiterlesen: Sitze im 107 (Baujahr 1971 - 1985) aufarbeiten
Fahrersitz aufarbeiten

Hängt Ihr auch in Euren 107er Sitzen wie ein Schluck Wasser in der Kurve? Nach 40 und mehr Jahren ist das ganz normal. Für Klaus war das Anlass, seine Fahresitze zu zerlegen, neu aufzupolstern und jedes Detail inklusive der Bremse akribisch instand zu setzen.

Artikel von straight_six

Weiterlesen: Mittelarmlehne (MAL) selbst gemacht
Mittelarmlehne

Mittelarmlehne (MAL) selbst gemacht

Der Winter ist mitten in seiner Hochzeit. Was macht man mit den langen Winterabenden? Markus hat sich seinen lang ersehnten Wunsch erfüllt und aus den Einzelteilen der EPC eine MAL selber gebaut.Ein beindruckendes Ergebnis, lest selbst.

Weiterlesen: Kunstlederreparatur
Kunstlederreparatur

Kunstlederreparatur

Ledersitze und Lederteile könne mit Hilfe der Materialien des Lederdoktors wieder instand gesetzt werden. Frank zeigt uns in diesem Beitrag, dass es auch eine Möglichkeit gibt, Kunstleder ebenfalls aufzuarbeiten. Sehr praktisch wie ich meine, erspart es doch unnötige Kosten und mit handwerklichem Geschick eine einfache Lösung.