91 - Fahrersitz & Zubehör / Front seats

Lederrestauration, Teil 2
Im ersten Teil wurde getestet, wie das Baukastensystem funktioniert. Die Erfahrungen daraus werden nun genutzt damit am tatsächlichen Objekt die Risse - nach Möglichkeit - unsichtbar gemacht werden können. Ein weiterer Abschnitt zeigt noch die Wirksamkeit der verwendeten Reinigungsmittel am Leder und gibt darüberhinaus Tips für deren Anwendung. Meines Erachtens können sich die Ergebnisse für einen Erstversuch sehen lassen. Der zweite Riss bleibt noch offen, da er für ein weiteres Sternzeit-107-Projekt benötigt wird.
- Details
- Geschrieben von: Admin
- Kategorie: 91 - Fahrersitz & Zubehör / Front seats
- Zugriffe: 16509
Lederrestauration, Teil 1
Leder ist ein Naturprodukt und bedarf mindestens einmal im Jahr etwas Pflege. Auf dem Markt gibt es Komplettsets aus der Dose. Aufsprühen, Abwischen, Fertig. Oder man nutzt ein Baukastensystem, das es einem ermöglicht, individuell auf Problemzonen einzugehen um abschließend ein perfektes Ergebnis zu erzielen. Da unsere Leder im Fahrzeug schon etwas älter und ausgehärtet sind, sind auch Risse möglich. Die ersten Tests mit einem Baukastensystem könnt ihr hier nachlesen. Eine Reparatur dann im zweiten Teil.
- Details
- Geschrieben von: Admin
- Kategorie: 91 - Fahrersitz & Zubehör / Front seats
- Zugriffe: 16912
Eigenbau oder Kaufprodukt
Die Sitze des SL und des SLC waren damals Stand der Technik, nur den heutigen Anforderungen genügen sie nicht mehr. Damals gab es von Recaro prima Sportsitze, nur Sitzschienen dafür sind nicht so einfach erhältlich. Peter hat ein Kaufexemplar getestet, das leider seinen Anforderungen nicht genügte. Selbst ist der Schrauber.
- Details
- Geschrieben von: wudi
- Kategorie: 91 - Fahrersitz & Zubehör / Front seats
- Zugriffe: 21313
Weiterlesen: Sitzkonsole für den W107, Eigenbau besser als Kaufprodukt?
Sitzschienen – Sitzhöhenverstellung
"Wie man sich bettet, so liegt man!" sagt ein altes Sprichwort. Beim SL/SLC muß es wohl heißen " Wie man sitzt, so fährt man!" Die Sitze im 107 entsprachen dem damaligen Stand der Technik bei Mercedes-Benz. Verbesserungen durch andere Federkerne wurden in der Sternzeit-107.de schon beschrieben. Eine Reihe weitere Verbesserungen und Umbauten an den Sitzen wird uns die nächsten Wochen begleiten. Den Anfang macht Peter mit der grundsätzlichen Beschreibung der Sitzkonstruktion.
- Details
- Geschrieben von: Wudi
- Kategorie: 91 - Fahrersitz & Zubehör / Front seats
- Zugriffe: 37843
SLC MAL nachrüsten
Cabrio-Fahren liegt derzeit im Trend. Unsere Coupes sind genauso schön und begehrenswert. In diesem Beitrag beschreibt uns Cuno den Einbau der MAL und die Unterschiede zum SL. Die Kosten bleiben dabei im überschaubaren Rahmen. Als nachgerüsteter SL-Fahrer kann ich diese nützliche Zubehör dem SLC-Fahrer nur empfehlen.
- Details
- Geschrieben von: Cuno
- Kategorie: 91 - Fahrersitz & Zubehör / Front seats
- Zugriffe: 18148
Fahrersitzumbau
107er fahren ist ja ganz schön, aufgrund des Alters lassen die Sitze den Halt und die Seitenführung vermissen. Nachdem uns Frank seinen Umbau vorgestellt hatte, baute ich dies nach.
- Details
- Geschrieben von: Admin
- Kategorie: 91 - Fahrersitz & Zubehör / Front seats
- Zugriffe: 24782
Das Sitzgestühl unserer Fahrzeuge ist auch schon in die Jahre gekommen. Mit der Zeit haben wir uns auch an den abnehmenden Sitzkomfort gewöhnt. Frank war damit nicht zufrieden und hat für seine Sitze eine Verbesserung durchgeführt. Lest selbst.
- Details
- Geschrieben von: fkenr
- Kategorie: 91 - Fahrersitz & Zubehör / Front seats
- Zugriffe: 37945
Sicherheitsgurte
Nachrüsten und Tauschen
107er fahren macht Laune, vor allem dann, wenn sich recht einfach wesentliche Sicherheitsfeatures nachrüsten, bzw. austauschen lassen. Michael beschreibt uns den Austausch der Sicherheitsgurt in einem SL. Sowohl die vorderen wie auch die hinteren Gurte hat er getauscht und uns beschrieben welche Erfahrungen er dabei gesammelt hat.
- Details
- Geschrieben von: Michael
- Kategorie: 91 - Fahrersitz & Zubehör / Front seats
- Zugriffe: 25153
Neubezug eines Sitzbezuges
Im schlimmsten Fall wird aus der Scheuerstelle ein Loch. Wie diesem unerfreulichen Zustand begegnet werden kann, schreibt uns Jens.
- Details
- Geschrieben von: Jens
- Kategorie: 91 - Fahrersitz & Zubehör / Front seats
- Zugriffe: 14269
Reparatur der Sitzlehnenverriegelung
Das ein Auto Geräusche von sich gibt, wissen wir. Nun gibt es da Geräusche, von denen wir wissen, dass diese nicht sein dürfen. Mit Akribie machen wir uns dann auf die Suche und begehen Ursachenforschung. So auch Thomas (topi). Was er herausfand und wie er den Fehler behob, lest selbst.
- Details
- Geschrieben von: topi
- Kategorie: 91 - Fahrersitz & Zubehör / Front seats
- Zugriffe: 17474