Sprache auswählen

Motorsteuergerät 560er

Mehr
04 Juli 2019 13:37 #214806 von krissbay
krissbay antwortete auf Motorsteuergerät 560er
Hi Martin,

auf welche Werte hast du dann genau eingestellt bzw. wie bist du da bei deinem 560er vorgegangen?

Gruß,
Chris

Gruß,
Chris

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Juli 2019 15:03 #214810 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Motorsteuergerät 560er
Hallo Chris,

habe mich wie in diesem Beitrag (der auch hier im Werkstattbereich zu finden ist) beschrieben durchgehangelt.
www.wochelen.de/w126/fuchs_poti/fuchs_poti.html
Nur eben mit dem zuvor beschriebenen Unterschied.

Da die Stauscheibe etwas höher steigt wenn man den Luftschlauch abklemmt, kann man allerdings ggf. nicht den Poti-Einstellwert aus der Grafik nehmen, wenn man ohne diese Maßnahme arbeiten muss. Die Angaben im Artikel gelten für die beschriebene Vorgehensweise, steht die Stauscheibe tiefer als dort beschrieben (weil die Drehzahl höher ist), dann ist natürlich die dadurch auch die Potispannung höher. Ich habe das hin und versucht abzuschätzen und dann einfach 1V gewählt - damit hat alles geklappt. Das TV reagiert übrigens tatsächlich extrem sensibel auf die Betätigung der Gemischschraube. Irgendwo hatte mal jemand geschrieben, dass schon 1° Änderung eine Auswirkung haben – das kann ich bestätigen.
Wenn ich jetzt 1000km mit dem neuen Poti gefahren bin, dann werde ich das Ganze noch mal wiederholen/überprüfen.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Folgende Benutzer bedankten sich: krissbay

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Juli 2019 15:14 #214811 von krissbay
krissbay antwortete auf Motorsteuergerät 560er
Ja, den Werkstattbericht kenne ich. Den werde ich auch noch so durcharbeiten.

Mich würden allerdings noch deine Werte für das Tastverhältnis bei Leerlauf und bei 2500rpm interessieren um einen groben Anhaltspunkt zu haben wie diese letztendlich sein sollten.

Gruß,
Chris

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Juli 2019 17:18 #214824 von krissbay
krissbay antwortete auf Motorsteuergerät 560er
Habe jetzt auch noch zusätzlich diese Seite hier gefunden die speziell für unseren 560 das Thema behandelt:

www.landiss.com/mixture.htm

Gruß,
Chris

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Juli 2019 23:25 #214848 von Chromix
Chromix antwortete auf Motorsteuergerät 560er
Noch eine Anmerkung zur Einstellungsprozedur nach dem Einbau eines neuen Potis:
Die Zuluftleitung soll dabei nicht komplett abgeklemmt werden, sondern nur soweit bis die nach dem Abziehen des EHS und des Leerlaufstellers angestiegene Leerlaufdrehzahl wieder die untere Grenze des Leerlaufsollbereichs erreicht hat.
Dabei war die Leitung bei mir fast komplett abgeklemmt, aber eben nur fast.

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Juli 2019 23:07 #216066 von krissbay
krissbay antwortete auf Motorsteuergerät 560er
Hallo zusammen,

Hier mal wieder ein Update von meiner Seite:
Ich habe mir jetzt nochmal das Poti angeschaut. Allerdings nur hinsichtlich Widerstand während des Auslenkens der Stauscheibe. Das sieht eigentlich doch ganz gut aus....keine extremen Sprünge und gleichmäßiger An- und Abstieg des Widerstandswertes am MM.
Heute habe ich dazu nochmal den Strom am EHS gemessen. Bei Zündung ein erreiche ich nicht ganz die 75mA. Bei mir sind es nur so 73,7mA. Nach dem Anlassen geht der Wert innerhalb paar Sekunden von 7 auf 0mA. Noch kurz gewartet geht dann irgend ein Ventil auf (der Thermozeit-Schalter??) und der Wert am EHS sinkt dann weiter auf bis zu -6mA und pendelt dann zwischen -6 und -2mA. Dies ist laut WIS wohl zu niedrig. Dort steht ein Wert 0-+3 bei einer Temperatur unter 80°C.
Habe dann noch etwas an der CO-Schraube gedreht, geändert hat sich dadurch aber erst einmal nichts großartig am EHS-Strom. Motor lief dabei aber eigentlich ganz gut. Habe mich daher dann auf eine längere Probefahrt gemacht und ich war überrascht wie gut er heute lief. Einziges was immer noch komisch ist, ist dass er hin und wieder, aber deutlich weniger als noch bei den letzten Fahrten, beim Anfahren kurz überlegt ob er sich jetzt schnell oder eher lieber träge fortbewegen soll. Fährt er aber dann mehr als 10KMh ist das vergessen und er zieht gut durch.
Woran könnte das liegen? Was sagt der zu niedrige Strom am EHS in meinem Fall aus?

Gruß,
Chris

Gruß,
Chris

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Juli 2019 10:09 #216101 von SBCL
SBCL antwortete auf Motorsteuergerät 560er
Hallo Chris,
ich habe zu dem Thema ja auch schon viel geschrieben. Siehe oben.
Bei Zündung Ein habe ich auch nicht exakt die 75mA.
Schaue dir unbedingt an der Diagnosedose an 2+3 das Tastverhältnis an. Bei nur Zündung Ein muss es 70% zeigen.
Mit einem geeigneten Multimeter oder Oszi. Und stelle bei warmem Motor über die CO-Schraube das TV auf ~ 50% ein. Dann hat die Lambdaregelung Luft das Gemisch über das EHS anzufetten oder abzumagern und das TV schwankt um die 50% herum.

Viel Erfolg.

Gruß Stephan

Skifahren, Oldtimer, Volleyball

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Juli 2019 10:45 #216104 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Motorsteuergerät 560er
Hallo Chris,

ich möchte Stephan beipflichten. Nicht zu sehr auf's Microampere oder Nanovolt schauen, aber unbedingt das TV sprich Gemisch korrekt einstellen.
Das verzögerte Losfahren hatte ich auch, nach der Justage von CO und Potispannung war es weg.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Juli 2019 10:59 #216105 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Motorsteuergerät 560er
Hallo Chris,

ich kann dem nur beipflichten. Das A und O an der KEJetronic ist neben den Sanity Checks am Mengenteiler wie Dichtheit, Leichtgängigkeit des Steuerkolbens und richtigem System- und Haledruck das Auslesen des Tastverhältnisses. Wenn es ein Modelljahr 88 Kalifornien Fahrzeug ist, meldet das bei Zündung EIN ünbrigens nicht 70% sondern 85% TV. Dann muss man am Knopf am Stecker X92 erst auf Tastverhältnisausgabe umschalten. Bei warmem Kat muss der dann regeln und das TV ist wie in der WIS beschrieben auf 50% einzustellen. Erst wenn das nicht klappt, sollte man die elektrischen Messungen an der KE machen. Also alle Sensoren, das Poti und den Strom ins EHS messen. Mit Strommessung zu beginnen, heißt, das Pferd von hinten aufzuzäumen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Juli 2019 11:14 - 17 Juli 2019 11:14 #216107 von krissbay
krissbay antwortete auf Motorsteuergerät 560er
Das TV hatte ich ja schon gemessen. Bei Zündung ein 70% passt bei mir. Im WIS steht für die 1986/87 V8 allerdings nichts von den 50%, lediglich dass das TV bei Idle im Mittelwert zwischen 5 und 15% höher sein muss als bei 2500rpm. Diese Angabe ist schon sehr grob definiert. Wahrscheinlich ist es gleich besser ich bring ihn zum CO-Einstellen.

Gruß,
Chris
Letzte Änderung: 17 Juli 2019 11:14 von krissbay.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Juli 2019 11:35 #216108 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Motorsteuergerät 560er
Hallo Chris,

dann hast Du keine Kalifornier mit der Umschaltorgie. Stelle ihn bei 2500/min auf 50% (also in die Mitte der Regelung). Da muss er leicht schwanken. Dann Gegenprobe im Leerlauf. Hier soll das TV nicht um mehr als 5 bis 15% höher sein.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Folgende Benutzer bedankten sich: krissbay

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Juli 2019 11:41 #216109 von krissbay
krissbay antwortete auf Motorsteuergerät 560er
Ok, danke. Dann werde ich das nochmal anschauen.

Gruß,
Chris

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Juli 2019 13:16 #216120 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf Motorsteuergerät 560er
Moin,
bei den V8 darf man sich nicht auf die 50% versteifen,die sind nicht so maßgeblich wie für die 6-und 4-Zylinder wichtiger ist daß der Toleranzbereich zwischen Leerlauf und 2500 U/min eingehalten wird, das TV kann dann auch weit außerhalb 50 % liegen.
Am besten noch mit 4-Gas Abgastester kontrollieren.

Gruß
Christian

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Juli 2019 13:30 #216121 von krissbay
krissbay antwortete auf Motorsteuergerät 560er
Hi Christian,

Vorgehen wird dann so sein dass ich erst im Leerlauf und bei 2500rpm den Ist-Zustand messe. Falls dieser dann nicht im Toleranzbereich liegt verstelle ich NUR das TV im Leerlauf oder ändert sich dann der Wert bei 2500rpm auch dadurch?
Warum ist das denn beim V8 eigentlich anders als bei den kleineren Motoren?

Gruß,
Chris

Gruß,
Chris

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Juli 2019 14:55 #216123 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Motorsteuergerät 560er
Hallo,

eingestellt wird beim 560 SL bei 2500/min und die Abweichung bei Leerlauf kontrolliert. Mues er zu sehr nachregeln ist was faul, also wenn das TV zu sehr ansteigt oder gar sinkt. Richtig ist, dass es nicht die 50% sein müssen. Aber irgendwas in der Mitte und davon dann die Abweichung zum Leerlauf zu prüfen ist. Es macht keinen Sinn, darüber zu rätseln So ist die MB Vorgabe.

Ist die Abweichung zu groß, muss man prüfen, wo der Fehler her kommt. Dann auf Falschluft und Elektrik prüfen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Juli 2019 15:27 #216127 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Motorsteuergerät 560er

Dr-DJet schrieb: Hallo Chris,

dann hast Du keinen Kalifornier mit der Umschaltorgie....


Naja, den Knopf zu Drücken ist jetzt nicht so die Orgie.
Dafür hat man aber den Komfort des OnBord-Fehlerspeicherauslesens.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Juli 2019 16:42 #216137 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Motorsteuergerät 560er
Hallo Martin,

ich würde Dir zustimmen, wenn der Knopf immer zuverlässig funktionieren würde. In der Workshop Vorbereitung alles paletti. Während des Workshops hat sich der 560 SL von Christians Autohaus immer wieder geweigert, umzuschalten. Wir haben dann einen ohne Umschaltung genommen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Juli 2019 21:16 #216162 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf Motorsteuergerät 560er
...tja, da hat halt das Feingefühl gefehlt , bei mir ist er immer brav !

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Dez. 2019 14:07 #229290 von Teppich58
Teppich58 antwortete auf Motorsteuergerät 560er
Hallo wertes Forum ich möchte mich mit meinem Sachverhalt hier einklinken da die auftretenden Symptome ähnlich sind.
Auf dem Weg vom Werkstatttermin nach Hause geht der 560 iger aus, spring aber sofort wieder an und das mehrere Male und Checkengine geht immer kurz an. Auch nach ÜSR Tausch das gleiche.
Tastverhältnis messen, Zündung ein 85%, Motorstart 100% (nach umschalten am Knopf und Checkengine leuchtet) Tastverhältnis springt zwischen 100-140% hin und her. Neue Messung, jetzt schon bei Zündung ein 100% nach Start und umschalten leuchtet wieder Checkenginge der Motor stirbt wieder mehrmals kurz ab und läuft wieder an. Bis auf Checkengine sind alle Lampen aus. Am nächsten Tag gefahren ohne Steuergerät alles ohne Probleme. Steuergerät wieder dran wieder stirbt er mehrmals fast ab. TV messen 85% bei Zündung ein, sowie der Motor läuft geht es auf 100% und Checkengine leuchtet wieder!!!
Der Motor läuft nach meinem Gefühl trotzdem ordentlich und Zündung und Abgas wurden nach Steuerketten- und Gleitschienentausch optimal eingestellt.
Hatte jemand solche Symptome schon oder sogar einen Lösungsvorschlag
Immer was neues bei meiner Kiste aber nie was Gutes.
Gruß Detlef vom Harzrand

Gruß Detlef vom Harzrand

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Dez. 2019 14:31 #229293 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Motorsteuergerät 560er
Hallo Detlef vom Harzrand,

das TV von 100% und die Tatsache, dass der Motor ohne KE-Steuergerät ordentlich läuft sagt, dass z.B.
• die Lambda-Sonde defekt ist
• die Lambda-Einstellung zu mager ist
• Keine Spannung oder Masse am KE-Steuergerät anliegt
• das KE-Steuergerät defekt ist.
www.w126-wiki.de/index.php?title=Tastver...tnis_entmystifiziert

Was mich nervös macht ist Deine Anmerkung, dass Zündung und Abgas ordentlich eingestellt wurden. An der Zündung gibt‘s beim 560er nichts einzustellen.
Wenn die Werkstatt an den Steuerzeiten rumgefummelt hat (Gleitschienen), dann würde ich aber als ersten den Fehler in der Grundeinstellung des Verteilers suchen. Wenn hier geschlampt wurde bwz. Da tatsächlich jemand was „eingestellt“ hat, dann wäre das u.U. eine Erklärung für den schlechten Motorlauf, allerdings wüsste ich nicht, warum die KE darauf so reagieren könnte und warum der Motor ohne Steuergerät dann gut läuft, es sein denn durch einen massiv verstellten Verteiler gäbe es starke Verbrennungsprobleme die auch die Lambda-Sonde merkt.

Was für eine Spannung hast Du denn am Ausgang der Lichtmaschine wenn der Motor läuft, ggf. ist einfach nur der Regler defekt bzw. ein Kabel an der Batterie locker und Du fährst auf 16 Volt?

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Folgende Benutzer bedankten sich: Teppich58

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Dez. 2019 14:31 #229294 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Motorsteuergerät 560er
Hallo,
Wie misst Du ein TV von 140%?
100% heißr doch schon kontinuierlich 0V.

Ich halte nicht so viel von den digitalen Messgeräten. Mit einem Zeigergerät sieht man viel schöner das Pendeln.

Grundsätzlich muss Dein Wagen auch ohne KE-Steuergerät laufen, wenn Du das abziehst.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Folgende Benutzer bedankten sich: Teppich58

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Dez. 2019 14:54 #229299 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf Motorsteuergerät 560er
...wie oft blinkt denn die rote Diode beim Fehlerauslesen ?

Gruß
Christian

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Dez. 2019 15:34 #229305 von Teppich58
Teppich58 antwortete auf Motorsteuergerät 560er
Danke Volker und Martin für die schnelle Antworten und eure Hinweise.
Martin ich denke nach Steuerkettentausch sollte man immer die Zündung kontrollieren bzw. einstellen und der Motor läuft ja auch ohne KE, Lichtmaschine hat 13,8 V bei 640-650 1/min. auch bei ca. 3000 1/min. bei Zündung ein 12,6 V.
Volker, ich habe leider nur ein Voltkraft 200 und manchmal zeigt es bei Zündung ein auch die85 % an und manchmal auch schon 100 % und bei Motorlauf geht's auf 100%. Das springen zwischen 100-140 % kann ich mir nicht erklären, habe leider kein Foto gemacht.
War eben noch mal unten Tastverhältnis 85 % Motor an Luftpumpe schaltet ein, Motor läuft prima nach ca. 20-30 Sek. wieder plötzliches absterben Tastverhältnis 100% Checkengine leuchtet. Die Fehlercodanzeige geht aber nicht an auch nach erneutem starten nicht. Bemerkt habe ich, daß die Checkenginebirne mal kontinuierlich leuchtet und manchmal flackert.

Gruß Detlef vom Harzrand

Gruß Detlef vom Harzrand

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Dez. 2019 15:47 #229307 von Teppich58
Teppich58 antwortete auf Motorsteuergerät 560er
Christian die blinkt halt gar nicht. Um dort einen Fehler auszuschließen habe ich den Temperaturfühler ,Lambdasonde und EHS zur Kontrolle abgezogen. Da kommen die Signale wie im WIS beschrieben.
Das kurzzeitige absterben passiert ja auch nur mit KE, ich bin ohne ca. 50 km gefahren ohne Symptome. Laut Werkstatt lag Lambda bei 0,998 und Strom am EHS passt auch bei Zündung 74,8 mA und Leerlauf zwischen 0,5 -2,8 mA.

Gruß Detlef vom Harzrand

Gruß Detlef vom Harzrand

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Dez. 2019 19:28 #229316 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Motorsteuergerät 560er
Hallo Detlef,

prüfe mal, wenn Du TV 100% hast gleichzeitig, was die Spannung am KE-Steuergerät macht. Bekommt das dann überhaupt Spannung vom ÜSR.

Wenn ich Dich richtig verstehe, dann läut das Auto ohne KE-Steuergerät einwandfrei?

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Folgende Benutzer bedankten sich: Teppich58

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Dez. 2019 19:45 #229317 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Motorsteuergerät 560er
Hallo Detlef,

ach ich vergaß wieder: Das TV wird an Deinem Fahrzeug erst nach Umschalten an der Leuchtdiode ausgegeben. Und alle Fehler werden mit Zündung AUS gelöscht.

Dein TV wird ohne Umschalten mit dem Taster neben der Leuchtdiode nicht angezeigt. Das geht nicht immer auf Anhieb. Aber die LED sollte auch etwas anzeigen, wenn Du sie drückst. Zeigt die nichts, liegt keine Spannung am KE, hat das Steuergerät eine Macke oder haben die Kabel Unterbrechung. An der Zündung ist nichts für Dich einzustellen als dass Du den Finger bei Zünd-OT auf die Markierung stellen sollst.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Dez. 2019 19:45 #229318 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Motorsteuergerät 560er
Hallo Detlef,

Obelix hat's eigentlich mal wieder mit einem Satz auf den Punkt gebracht...

Aber wenn das Ding nichts anzeigt ist das doppelt verdächtig. Bitte nimm die Verteilerkappe runter, dreh Deinen Motor einmal auf OT und schau Dir die Stellung des Verteilerfingers an. Steht die Kurbelwelle zwar auf 0°, der Finger aber um ca. 180° versetzt (siehe Link), dann musst Du noch einem rumkrubeln.
Nochmal: An der Zündung gibt's nichts einzustellen. Man kann da vor allem auch nichts einstellen! Und wer behauptet, dass er das gemacht hat, hat an irgendwas rumgekurbelt und dabei Murks fabriziert.

Hier gibt's Infos und Bilder.
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/2059...raege-beschleunigung

Und auch bitte einmal die Spannung im Bordnetz prüfen - wie auch Volker vorschlägt. Beides geht schneller als zu diskutieren ob es Sinn macht - das weiß man nämlich erst hinterher 8)

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Folgende Benutzer bedankten sich: Teppich58

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Dez. 2019 19:47 #229319 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Motorsteuergerät 560er
Hallo Martin,

zwei Dumme ein Gedanke zur gleichen Zeit ! ;)

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Folgende Benutzer bedankten sich: Teppich58

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Dez. 2019 20:57 #229326 von Teppich58
Teppich58 antwortete auf Motorsteuergerät 560er
Ja Volker er läuft wahrscheinlich die ganze Zeit ohne KE ( beim Fahren lässt sich schlecht messen).
Die Leitungen werde ich Morgen in der früh messen an Hand der Kupplungsbelegung KE.
Das mit dem Umschalten kenne ich und muss manchmal mehrmals drücken. Die Fehler sind mit Zündung aus nicht weg, die muss man alle durch 4-8 Sek. drücken nacheinander löschen(sozusagen quittieren) Selbst dort muss man für einen Fehler mehrere Versuche unternehmen, weil es nicht auf Anhieb geht. Funktioniert das Umschalten dann leuchtet auch die Kontrolllampe und eben auch Checkengine sofort bei mir und TV zeigt 100% und Christian hatte ja ja geschrieben, dass keine Fehlercodes angezeigt werden obwohl der Motor fast abstirbt!
Martin die Zündung mit dem Verteilerfinger bei OT passt, ich hatte das vorher schon markiert, aber trotzdem vielen Dank für eure Informationen, Spannung und Durchgang nach dem Frühstück.

Nun noch etwas ganz verwirrendes, bevor ich eure Nachrichten gelesen habe war ich in der Garage. Motor hatte noch um die 30-40 °, Multimeter an Buchse 2 und 3, Zündung ein TV 84,9 Kupplung der Luftpumpe zieht an. Motor ein TV kurz 0 dann umschalten am Knopf und siehe TV schwankt zwischen 48,6 und 50,3 % im Leerlauf. Der Motor lief so ca.30 ganz sauber, dann kam wieder das kurze absterben Checkengine geht an und TV schwankt von 37-52%. Das ganze nochmal versucht, jetzt nach umschalten schwankt TV sofort zwischen 37-52% Checkengine leuchtet auch sofort nach umschalten auf TV auf. Dritter Versuch hier war TV schon bei Zündung ein auf 100% Versuchsabbruch.

Ich hoffe ihr könnt nach der "Märchenstunde " gut schlafen ich bin durch den Wind für heute und rechtvielen Dank für die Unterstützung an Euch DREI

Gruß Detlef vom Harzrand

Gruß Detlef vom Harzrand

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Dez. 2019 21:10 #229327 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf Motorsteuergerät 560er
...was ich nicht so ganz verstehe ist, wenn die Check Engine Leuchte angeht, muß auch ein Fehler ausblinkbar sein !!!
Und bei keinem Fehler muß sie ja wenigstens einmal blinken 1

Gruß
Christian

Gruß
Christian
Folgende Benutzer bedankten sich: Teppich58

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.256 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.