- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 0
Aktivkohlefilter und Unterdruck im Tank
- gabo
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
01 Dez. 2022 22:09 #306988
von gabo
Aktivkohlefilter und Unterdruck im Tank wurde erstellt von gabo
Hallo ,
es war schon sehr viel ueber Tank Unterdruck oder Tank Beluftung geschrieben.
Ich will doch einige Sachen fragen . Bei mir war auch ein sehr grosses Unterdruck im Tank /MB280SL/1984/. Ich habe jetzt lieber ein neues Ventil a1234700393 gekauft, der zwischen Tank/Ausgleichbehaelter und Aktivkohlefilter eingebaut ist. Der will Ich einbauen.
Das Auto, wie ich schon vorher bei einem Beitrag geschrieben habe,war im Deutschland gekauft, dann war im Amerika und jetzt ist bei mir in der Slowakei. Das Auto hatte bei der Kauf einen gerostetten Aktivkohlefilter a1164700059 eingebaut , aber der habe ich fuer a1244700359 getauscht.
Das altes Aktivkohlefilter hatte unten einige Loecher und oben nur 2 Ausgaenge fuer Schlaeuche.Das neues Aktivkohlerfilter hatt oben 3 Ausgaenge mit verschiedene Durchmesser. Wenn ich im Internet einige aeltere solche Akt.Filters anschaue, dann sind die 2 Schlauche / von Motor und Tank/ verschieden eingestaeckt und der dritte Ausgang sieht wie zugemacht - Ich habe so gemacht.
Fragen :- kann dieses Aktivkohlefilter irgendwie auch das Unterdruck im Tank beeinflussen - z.b. durch dass, das der dritte Ausgang war zugemacht oder die Schlauche waren im schlechtem Ausgang eingesteckt / dort sind 2 duennere Ausgaenge /?
- soll der dritte Ausgang mit fix Kappe zugemacht sein oder soll dort ein Ventil sein ? Welches ?
- welches Loch soll mit diese diese Kappe zugemacht sein / in der Mitte ? /
Danke fuer Ihre Meinungen.
Gruesse
Gabriel aus Bratislava
es war schon sehr viel ueber Tank Unterdruck oder Tank Beluftung geschrieben.
Ich will doch einige Sachen fragen . Bei mir war auch ein sehr grosses Unterdruck im Tank /MB280SL/1984/. Ich habe jetzt lieber ein neues Ventil a1234700393 gekauft, der zwischen Tank/Ausgleichbehaelter und Aktivkohlefilter eingebaut ist. Der will Ich einbauen.
Das Auto, wie ich schon vorher bei einem Beitrag geschrieben habe,war im Deutschland gekauft, dann war im Amerika und jetzt ist bei mir in der Slowakei. Das Auto hatte bei der Kauf einen gerostetten Aktivkohlefilter a1164700059 eingebaut , aber der habe ich fuer a1244700359 getauscht.
Das altes Aktivkohlefilter hatte unten einige Loecher und oben nur 2 Ausgaenge fuer Schlaeuche.Das neues Aktivkohlerfilter hatt oben 3 Ausgaenge mit verschiedene Durchmesser. Wenn ich im Internet einige aeltere solche Akt.Filters anschaue, dann sind die 2 Schlauche / von Motor und Tank/ verschieden eingestaeckt und der dritte Ausgang sieht wie zugemacht - Ich habe so gemacht.
Fragen :- kann dieses Aktivkohlefilter irgendwie auch das Unterdruck im Tank beeinflussen - z.b. durch dass, das der dritte Ausgang war zugemacht oder die Schlauche waren im schlechtem Ausgang eingesteckt / dort sind 2 duennere Ausgaenge /?
- soll der dritte Ausgang mit fix Kappe zugemacht sein oder soll dort ein Ventil sein ? Welches ?
- welches Loch soll mit diese diese Kappe zugemacht sein / in der Mitte ? /
Danke fuer Ihre Meinungen.
Gruesse
Gabriel aus Bratislava
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
01 Dez. 2022 22:39 #306992
von Ragetti
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Ragetti antwortete auf Aktivkohlefilter und Unterdruck im Tank
Nur so zur Info, im Tank herrscht Überdruck, kein Unterdruck, Der Überdruck kommt von dem Rücklaufsystem, es wird mehr Sprit nach vorne gefördert als benötigt wird.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gabo
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 0
01 Dez. 2022 23:10 #306996
von gabo
gabo antwortete auf Aktivkohlefilter und Unterdruck im Tank
Rolf danke,
aber mir hatt sich das Tank / Tankwand / nach Innen gedrueckt / verformmt, also darum habe ich geglaubt -Unterdruck.
Wenn es Ueberdrueck waere, dann das Tank sich nach aussen verformmt, oder ?
Gabriel
aber mir hatt sich das Tank / Tankwand / nach Innen gedrueckt / verformmt, also darum habe ich geglaubt -Unterdruck.
Wenn es Ueberdrueck waere, dann das Tank sich nach aussen verformmt, oder ?
Gabriel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
01 Dez. 2022 23:24 #306997
von Ragetti
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Ragetti antwortete auf Aktivkohlefilter und Unterdruck im Tank
Theoretisch richtig das wäre so. aber ein richtig funktionierendes System hat nun mal Überdruck. Bei deiner Beschreibung würde der Rücklauf nicht mehr funktionieren, aber dann läuft auch das Auto nicht mehr,und so stark daß Stahlblech sich verformt , so stark sind nicht mal Boschpumpen.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mopf9
-
- Offline
- Senior
-
02 Dez. 2022 16:28 #307023
von mopf9
Gruß, Wolf
Wenn dein Pferd tot ist, steig ab!
mopf9 antwortete auf Aktivkohlefilter und Unterdruck im Tank
Also bei mir herrscht auch eindeutig Unterdruck im Tank, sonst würde es ja den Deckel beim Öffnen abdrücken, meinen muß ich aber abziehen! Und da mein Tank nur noch 70 l faßt, fürchte ich auch, daß er sich zusammengezogen hat.
Gruß, Wolf
Gruß, Wolf
Gruß, Wolf
Wenn dein Pferd tot ist, steig ab!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4896
- Dank erhalten: 1971
02 Dez. 2022 17:14 #307026
von Chromix
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Chromix antwortete auf Aktivkohlefilter und Unterdruck im Tank
Wenn Unterdruck im Tank herrscht, stimmt auf jeden Fall etwas nicht!
Hier
und
hier
wurde das Thema schonmal diskutiert.
Und irgendwo wurde schonmal geschrieben, daß der Tank dann auch teilweise kollabieren kann.
Hälsningar,
Lutz
Und irgendwo wurde schonmal geschrieben, daß der Tank dann auch teilweise kollabieren kann.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dieseldok
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 318
- Dank erhalten: 144
02 Dez. 2022 17:36 #307027
von Dieseldok
Dieseldok antwortete auf Aktivkohlefilter und Unterdruck im Tank
Hallo,
die Pumpe pumpt mehr als verbraucht wird.
Benötigt wird soviel das immer genug vorhanden ist, z.B beim beschleunigen und keine Dampfblasen entstehen. In Summe konsumiert der Motor aber Benzin aus dem Tank und deshalb muss der Tank belüftet werden.
Sonst wuerde er durch den Aussenluftdruck in sich zusammenfallen.
Gruss
JP
die Pumpe pumpt mehr als verbraucht wird.
Benötigt wird soviel das immer genug vorhanden ist, z.B beim beschleunigen und keine Dampfblasen entstehen. In Summe konsumiert der Motor aber Benzin aus dem Tank und deshalb muss der Tank belüftet werden.
Sonst wuerde er durch den Aussenluftdruck in sich zusammenfallen.
Gruss
JP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Banane66
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 771
- Dank erhalten: 215
03 Dez. 2022 14:35 #307052
von Banane66
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Banane66 antwortete auf Aktivkohlefilter und Unterdruck im Tank
Hallo,
da hat Dieseldok recht, sonst würde ja der Tank überlaufen und ich müsste ständig Kraftstoff ablassen.
da hat Dieseldok recht, sonst würde ja der Tank überlaufen und ich müsste ständig Kraftstoff ablassen.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 338cci
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 222
- Dank erhalten: 60
03 Dez. 2022 16:12 #307057
von 338cci
338cci antwortete auf Aktivkohlefilter und Unterdruck im Tank
Die Tankentlüftung 'saugt' über das Ansteuern des Tankentlüftungsventils mit Hilfe des Saugrohrunterdrucks die Kraftstoffdämpfe aus dem Tank und aus dem Aktivkohlefilter (AKB) und führt sie so dem Motor zur Verbrennung zu. Das heißt aber, dass über den AKB auch Frischluft durch den AKB zurückgesaugt wird, um die dort gespeicherten Dämpfe herauszuspülen. Wenn man diesen Frischluftanschluss verschließt, hat man eine direkte Verbindung zwischen Saugrohr und Tank und da dann keine Frischluft nachströmen kann, liegt der Saugrohrunterdruck im Tank an, der das nicht aushält und sich zusammenzieht. Habe ich mehrfach gesehen während meiner Zeit als Entwickler wenn mal wieder ein Monteur den Fehler gemacht hat, den AKB oder die Entlüftungsleitung zu verschließen.
Grüße
Kay
Grüße
Kay
Folgende Benutzer bedankten sich: terrier, mopf9, Pasche
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gabo
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 0
04 Dez. 2022 20:59 #307101
von gabo
gabo antwortete auf Aktivkohlefilter und Unterdruck im Tank
Danke Kay,
also wenn Ich gut verstehe, erstes Fehler war, das dritte Ausgang im AKB zumachen
und wenn das Tankentlüftungsventil koennte spaeter nicht mehr die neue Situation durchhalten - ging schief und dadurch hat Tank ein Unterdruck Problem bekommen .
Gruss
Gabriel
also wenn Ich gut verstehe, erstes Fehler war, das dritte Ausgang im AKB zumachen
und wenn das Tankentlüftungsventil koennte spaeter nicht mehr die neue Situation durchhalten - ging schief und dadurch hat Tank ein Unterdruck Problem bekommen .
Gruss
Gabriel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 338cci
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 222
- Dank erhalten: 60
05 Dez. 2022 10:55 #307125
von 338cci
338cci antwortete auf Aktivkohlefilter und Unterdruck im Tank
Hi Gabriel,
so ist es. Ich kenne Deinen speziellen AKB nicht, aber ich vermute, Du hast genau den Frischluftanschluss verschlossen. Jedenfalls passiert genau das dann: der Tank wird 'zusammengesaugt'.
Grüße
Kay
so ist es. Ich kenne Deinen speziellen AKB nicht, aber ich vermute, Du hast genau den Frischluftanschluss verschlossen. Jedenfalls passiert genau das dann: der Tank wird 'zusammengesaugt'.
Grüße
Kay
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.128 Sekunden