Sprache auswählen

Tankbelüftung im SL

Mehr
07 Mai 2017 17:55 #164422 von Steva
Tankbelüftung im SL wurde erstellt von Steva
Hallo Forum,

mit fiel auf, dass beim Tanken das Aufschrauben meines Tankdeckels ein lautes Zisch-Geräusch erzeugt, sich im Tank also ein Unterdruck befindet.
Kann mir nicht vorstellen, dass das für den Tank und das Auto besonders gut ist.
Nun die Frage: Muss die Be-und Entlüftung des Tankes über den Tankdeckel erfolgen oder gibt es irgendwo ein Leitung, die evtl. verstopft sein kann?

Danke

Stephan

MB 450 SL astralsilber 1980, MB 190E 1991, Honda CB 1979, Audi TT Turbo 2002

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • UlHe
  • Offline
  • Junior
  • Junior
  • Alles kann, nichts muss.
Mehr
07 Mai 2017 18:51 #164426 von UlHe
UlHe antwortete auf Tankbelüftung im SL
Hallo Steva,
dass habe ich nach längeren Fahrten mit meinem 560er auch festgestellt, also müsste es ja normal sein. Ich bin mal auf eure Erfahrungen gespannt um zu erfahren ob es so sein muss.

Grüße
Uli

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


560SL, Mod 86, arctikweiß / bordeaux

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • 47brause13
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
07 Mai 2017 19:09 #164428 von 47brause13
47brause13 antwortete auf Tankbelüftung im SL
Hallo,

bei meinem 560SL habe ich das auch, es ist Überdruck. Woher? Da habe ich keine Ahnung.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Mai 2017 19:17 #164432 von guenniguenzelsen
guenniguenzelsen antwortete auf Tankbelüftung im SL
Das ist kein Unterdruck, sondern Überdruck!
Bei Unterdruck würde sich Dein Tank zusammenfalten :-)
Ist nach Aussage aller Schrauber und Mechaniker mit Erfahrung beim 560er Modell völlig normal.

Wichtig: Die kleine Gummidichtung vom Tankdeckel muss völlig intakt sein, sonst schwappt es bei vollem Tank dort raus.
Wenn dann auch die Gummidichtung vom Tankstutzen nicht mehr ganz frisch ist, läuft die Brühe in den Kofferraum.
Beide Gummis kisten nicht viel ber Mercedes und sind mit wenigen Handgriffen ausgewechselt.

Gruß
Thomas

Mercedes 560SL | 08/86 | Champagner-Metallic | Brasilbraun

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • UlHe
  • Offline
  • Junior
  • Junior
  • Alles kann, nichts muss.
Mehr
07 Mai 2017 19:19 #164433 von UlHe
UlHe antwortete auf Tankbelüftung im SL
Ich war gerade in der Garage letzte Fahrt war vor einer Woche. Habe den Tankdeckel aufgemacht und es war Unterdruck.

Grüße
Uli

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


560SL, Mod 86, arctikweiß / bordeaux

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Mai 2017 19:25 #164435 von os4
os4 antwortete auf Tankbelüftung im SL
Huhu,
gestern erst 350 Km gefahren....
Bei mir ist das auch.
Zum Glück muss ich den nicht so oft aufmachen :laugh:
Oliver

Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -:)


Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Mai 2017 19:32 #164438 von Steva
Steva antwortete auf Tankbelüftung im SL
...also, es handelt sich defintiv um UNTERDRUCK.

Hab nur ein bisschen Angst, dass ich meine Tank beschädigen könnte, denn die Benzinpumpe saugt ja trotzdem weiter, auch wenn keine Luft in den Tank nachströmen kann ... das kann den Tank auch "kaltverformen"

Müsste die Belüftung über den Tankdeckel erfolgen ????

Danke

Gruß

MB 450 SL astralsilber 1980, MB 190E 1991, Honda CB 1979, Audi TT Turbo 2002

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Mai 2017 20:36 #164448 von guenniguenzelsen
guenniguenzelsen antwortete auf Tankbelüftung im SL
Ich will Dein "definitiv" mal nicht in Frage stellen.
Wenn dem so ist, dann musst Du Dich auf Fehlersuche begeben.

Normal ist "definitiv" ein Überdruck.
Die Pumpe pumpt kontinuierlich große Mengen Sprit nach vorn. Viel mehr als benötigt wird (damit für plötzliches Beschleunigen genug zur Verfügung stehtr etc.).
Alles was nicht vorn verbraucht wird, fließt zurückt.
Im Bereich des Motors erhitzt sich das Benzin aber und dehnt sich entsprechend aus.
Es entsteht also im Tank ein Überdruck.

Mercedes 560SL | 08/86 | Champagner-Metallic | Brasilbraun

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • UlHe
  • Offline
  • Junior
  • Junior
  • Alles kann, nichts muss.
Mehr
08 Mai 2017 07:48 #164465 von UlHe
UlHe antwortete auf Tankbelüftung im SL

guenniguenzelsen schrieb: Ich will Dein "definitiv" mal nicht in Frage stellen.
Wenn dem so ist, dann musst Du Dich auf Fehlersuche begeben.

Normal ist "definitiv" ein Überdruck.
Die Pumpe pumpt kontinuierlich große Mengen Sprit nach vorn. Viel mehr als benötigt wird (damit für plötzliches Beschleunigen genug zur Verfügung stehtr etc.).
Alles was nicht vorn verbraucht wird, fließt zurückt.
Im Bereich des Motors erhitzt sich das Benzin aber und dehnt sich entsprechend aus.
Es entsteht also im Tank ein Überdruck.


Wäre logisch bis zu dem Zeitpunkt indem der Kraftstoff anfängt sich abzukühlen, was passiert dann?

Er zieht sich zusammen und es entsteht ein Unterdruck, ich habe die Frage mal an einen Meister (Bekannter) bei DB gestellt und warte auf Antwort.
Sobald ich sie habe werde ich berichten.

Grüße
Uli

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


560SL, Mod 86, arctikweiß / bordeaux

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Mai 2017 08:01 #164466 von driver
driver antwortete auf Tankbelüftung im SL
Das ist kein spezifisches 560er Phänomen. das macht mein 300er auch schon ewig so .

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Mai 2017 09:50 #164478 von guenniguenzelsen
guenniguenzelsen antwortete auf Tankbelüftung im SL
...beim W126 ist's sogar in der Bedienungsanleitung beschrieben

Mercedes 560SL | 08/86 | Champagner-Metallic | Brasilbraun

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • UlHe
  • Offline
  • Junior
  • Junior
  • Alles kann, nichts muss.
Mehr
08 Mai 2017 10:45 #164483 von UlHe
UlHe antwortete auf Tankbelüftung im SL

guenniguenzelsen schrieb: ...beim W126 ist's sogar in der Bedienungsanleitung beschrieben


Mach mal ein Bild von der Anleitung und setzt das hier mal rein, mein Informant sagte mir, dass ein leiter Unterdruck normal sei, da keine Kraftstoffdämpfe in die Umwelt geraten dürfen.

Grüße
Uli

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


560SL, Mod 86, arctikweiß / bordeaux

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Mai 2017 10:57 #164484 von elmo
elmo antwortete auf Tankbelüftung im SL
Habe ich auch bei mir - hört sich nach Unterdruck an (was auch Sinn macht, da aus dem Behälter Volumen verbraucht wird, für das keine Luft nachfließt, wenn es ein geschlossenes System ist).

Mein Recherchen zufolge ist das bis zu einem gewissen Punkt normal - heutzutage wird der Druckausgleich über einen Filter gemacht, bei "älteren" Autos wohl über Luftaustausch im Verschraubungsdeckel.

Soviel zu meinem Halbwissen. Vielleicht kann ja noch jemand Licht in die Diskussion bringen.

Grüße Chris - 560SL (040 schwarz) Bj. 86

Eine gute Rede soll das Thema erschöpfen - nicht die Zuhörer. (Sir Winston Churchill)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Mai 2017 11:00 - 08 Mai 2017 11:03 #164485 von guenniguenzelsen
guenniguenzelsen antwortete auf Tankbelüftung im SL
Versuch' mal beim Unterdruck den Tankdeckel zu öffnen...
Und um es jetzt mal ganz pragmatisch zu halten:
Nimm ein dünnes Papiertaschentuch. Halte es neben den Tankdeckel und öffne ihn.
Nun siehts Du ja, ob es angesaugt wird, oder weggeblasen wird :-)

Mach diesen Test nicht mit einer Feuerzeugflamme ;-)

Mercedes 560SL | 08/86 | Champagner-Metallic | Brasilbraun
Letzte Änderung: 08 Mai 2017 11:03 von guenniguenzelsen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Marcel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Mai 2017 12:50 #164488 von Marcel
Marcel antwortete auf Tankbelüftung im SL
Moin zusammen,

habe ich schon 107 mal gesagt, dass ein Bild mehr als 107 Worte zeigt, oder?

Das folgende Bild ist aus der Bedienungsanleitung der Möpfe - und bei den VorMöpfen sieht es bestimmt auch so aus.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • 47brause13
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
08 Mai 2017 15:09 - 08 Mai 2017 15:13 #164501 von 47brause13
47brause13 antwortete auf Tankbelüftung im SL

Marcel schrieb: Moin zusammen,

habe ich schon 107 mal gesagt, dass ein Bild mehr als 107 Worte zeigt, oder?

Das folgende Bild ist aus der Bedienungsanleitung der Möpfe - und bei den VorMöpfen sieht es bestimmt auch so aus.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Hallo Marcel,
Das ist mir noch nie in meinem Handbuch aufgefallen. Ich werde auch mal nachgucken. Zu dem Thema gabs vor einer Zeit doch schon mal einen Thread. Ich kann ihn nur nicht finden.

P.S. Habe gerade noch mal hier im Werkstatthandbuch nachgeschaut. Da steht es auch drin, in Englisch halt.
Letzte Änderung: 08 Mai 2017 15:13 von 47brause13. Begründung: Ergänzung

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Mai 2017 16:51 - 08 Mai 2017 16:56 #164517 von hui
hui antwortete auf Tankbelüftung im SL
Liebe Freunde des Kraftstoffsystems,

ich kann Euch garnicht sagen wie ich in solchen Diskussionen Winni vermisse. Das ist fast so schön wie damals, als die Sorge aufkam, dass der Hamsterradlüfter vom Staudruck abreißt, wenn er nicht richtig befestigt wird.
Jetzt hab ich leider nicht so viel Ahnung wie der oben genannte, aber ich kann Euch sagen, dass in der WIS steht, dass der Druckausgleich beim 107er nicht über den Tankdeckel erfolgt, sondern über einen Aktivkohlefilter mit zugehörigem Lüftungsventil.

Weiterhin habe ich dort gelesen, dass sowohl Überdruck als auch Unterdruck im Tanksystem entstehen kann und dass dieser zwischen 16 mbar Unterdruck und 30mbar Überdruck liegen sollte, wenn das System richtig funktioniert.

Zu den Ursachen habe ich dort direkt nichts gefunden, aber dass die eben beschriebene Einheit als "Kraftstoffverdunstungsanlage" bezeichnet wird, könnte der Schlüssel zu einer sinnvollen Erklärung sein. Die Wärmeausdehnung von Flüssigkeiten ist nämlich, anders als oben spekuliert wurde, verschwindent gering. Ein Überdruck entsteht, wenn bei Erwärmung der flüssige Kraftstoff in die Gasphase übergeht. Ins Bild würde hier auch die Überschrift aus der Abbildung von Marcel passen, die Da lautet: "Regelmäßig und vor jeder größeren Fahrt prüfen."
Natürlich ist es auch richtig, dass nicht benötigter Kraftstoff wieder in den Tank zurückfließt, aber doch immer weniger als zuvor entnommen wurde. Dies könnte die Ursache für einen Unterdruck sein.

Viele Grüße,
Rainer

Rainer
Letzte Änderung: 08 Mai 2017 16:56 von hui.
Folgende Benutzer bedankten sich: UlHe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Mai 2017 17:01 #164518 von Marcel
Marcel antwortete auf Tankbelüftung im SL
Hallo Rainer,

die Krafstoffverdunstungsanlage mit Aktivkohlefilter - im linken vorderen Radlauf hinter dem Innenkotflügel - haben aber nur die Möpfe.
Im Filter werden die Dämpfe gesammelt und wieder in die Verbrennung geschickt.

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Mai 2017 17:25 #164521 von hui
hui antwortete auf Tankbelüftung im SL
Danke Marcel,

und die 560er, die hier Sorgen bereiten, fallen ja in die Mopf-Ära.

Auch sehr schön, wie Du das geschrieben hast: " ..die Krafstoffverdunstungsanlage mit Aktivkohlefilter[...] haben aber nur die Möpfe.
Der Akivkohlefilter ist für das Funktionieren des Druckausgleichs sicher nicht von entscheidener Bedeutung und wurde vermutlich aufgrund einer gesetzlichen Vorgabe oder aus Liebe zur Umwelt eingebaut. Da ein Druckausgleich des Kraftstoffsystems Not tut, werden die Vormöpfe vermutlich eine solche Anlage ohne Aktivkohlefilter besitzen.

Noch eine Kleinigkeit. Für Thomas vom A-Team hab ich die Kraft überschlagen, mit der ein Tankdeckel der Fläche von ca. 25 cm2 angezogen wird, wenn im Tank ein Unterdruck von 16mbar herrscht. (Druck ist Kraft pro Fläche)
Es handelt sich um ca 4N, was der Gewichtskraft von 40g (einer halben Tafel Schokolade, wenn jemand schon einen Riegel weggegessen hat) entspricht.

Rainer

Rainer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Mai 2017 18:21 #164529 von Steva
Steva antwortete auf Tankbelüftung im SL
Danke für die vielen Antworten ... leider war noch nicht das Gesuchte dabei.

Ich habe einen 80er Vormopf und wenn ich den Tankdeckel aufschraube, saugt er doch eine "unnormale" Menge an Luft an, da im Tank scheinbar ein Vakuum ist.

Die Frage war, ob jemand beim VORMOPF weiß, wie da die Tankbelüftung funtioniert.

Danke

Stephan

MB 450 SL astralsilber 1980, MB 190E 1991, Honda CB 1979, Audi TT Turbo 2002

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Mai 2017 18:30 #164532 von guenniguenzelsen
guenniguenzelsen antwortete auf Tankbelüftung im SL
Es driftet hier in die für das Forum leider häufig typische Weise ab.
An einer Diskussion, der Rechthaberei wegen, bin ich nicht interessiert.

Was ich beigetragen habe, basiert auf Erfahrung.
Dafür werde ich keine weiteren Beweise führen. Es ist ein Tipp. Dem folge wer mag.
Auf meinem Handy schlummert sogar noch ein Video, das das flatternde Taschentuch beim öffnen zeigt.

Dem Fragesteller kann ich nur raten, diesen simplen Test zunächst selbst durchzuführen.
Ich persönlich kann nämlich am Geräusch des Zischens nicht festmachen, in welche Richtung der Druck nun ausgeglichen wird.

Viel Spaß!

Mercedes 560SL | 08/86 | Champagner-Metallic | Brasilbraun

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Mai 2017 19:53 - 08 Mai 2017 19:55 #164535 von Steva
Steva antwortete auf Tankbelüftung im SL

guenniguenzelsen schrieb: Es driftet hier in die für das Forum leider häufig typische Weise ab.
An einer Diskussion, der Rechthaberei wegen, bin ich nicht interessiert.

Was ich beigetragen habe, basiert auf Erfahrung.
Dafür werde ich keine weiteren Beweise führen. Es ist ein Tipp. Dem folge wer mag.
Auf meinem Handy schlummert sogar noch ein Video, das das flatternde Taschentuch beim öffnen zeigt.

Dem Fragesteller kann ich nur raten, diesen simplen Test zunächst selbst durchzuführen.
Ich persönlich kann nämlich am Geräusch des Zischens nicht festmachen, in welche Richtung der Druck nun ausgeglichen wird.

Viel Spaß!


Hallo,
hatte nicht vor, die Beiträge in Frage zu stellen und bin mir sicher, dass es eine gute Möglichkeit ist den gesuchten Druck zu finden.

Eigentlich ist es ja auch egal, ob es Über- oder Unterdruck ist ... denn die eigentliche Frage:

Wie geschieht beim Vormopf die Tank (ent oder -be) lüftung? ...wurde leider immer noch nicht beantwortet :(

Ich kenne es von einem alten Ford Escort, da war die Tankbelüftung defekt und die Benzinpumpe hat mir den Tank so "gefaltet", dass einige Liter weniger reingepasst haben.

Damit mir dies beim Benz nicht passiert, wollte ich nur wissen, wo die Lüftung beim Vormopf sitzt, um sie zu überprüfen.

Gruß

Stephan

MB 450 SL astralsilber 1980, MB 190E 1991, Honda CB 1979, Audi TT Turbo 2002
Letzte Änderung: 08 Mai 2017 19:55 von Steva.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Mai 2017 20:02 #164538 von mb107v8
mb107v8 antwortete auf Tankbelüftung im SL
Hallo Stephan ,
laut Werkstatthandbuch sitzt oben auf dem Kraftstofftank ein Ausgleichbehälter von welchem eine Lüftungsleitung durch den Kofferraumboden führt.Diese Leitung verläuft vom Ausgleichbehälter im Kofferraum hinter dem Tankeinfüllstutzen zum Kofferraumboden nach außen. Vielleicht ist diese Leitung an Deinem SL ganz oder teilweise verstopft.

Gruß aus Köln ,
Bernd

Gruß aus Köln
Bernd
Folgende Benutzer bedankten sich: Steva, mj911tt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Mai 2017 23:00 - 08 Mai 2017 23:00 #164555 von Steva
Steva antwortete auf Tankbelüftung im SL

mb107v8 schrieb: Hallo Stephan ,
laut Werkstatthandbuch sitzt oben auf dem Kraftstofftank ein Ausgleichbehälter von welchem eine Lüftungsleitung durch den Kofferraumboden führt.Diese Leitung verläuft vom Ausgleichbehälter im Kofferraum hinter dem Tankeinfüllstutzen zum Kofferraumboden nach außen. Vielleicht ist diese Leitung an Deinem SL ganz oder teilweise verstopft.

Gruß aus Köln ,
Bernd


...auf diese Antwort hatte ich gewartet - Danke :)

MB 450 SL astralsilber 1980, MB 190E 1991, Honda CB 1979, Audi TT Turbo 2002
Letzte Änderung: 08 Mai 2017 23:00 von Steva.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Mai 2017 07:52 - 09 Mai 2017 08:05 #164564 von MBN
MBN antwortete auf Tankbelüftung im SL
Hallo Stephan,

ich habe beobachtet, dass es bei unserem 280 SL Baujahr 1984 mehr zischt, wenn sich weniger Benzin und somit mehr Luft im Tank befindet. Das würde dafür sprechen, dass sich Benzin bei Temperaturschwankungen nicht nennenswert ausdehnt, sondern eher das Benzinluftgemisch.

Ich verfolge das interessante Thema schon eine Weile und lese viele nützliche Hinweise das System zu verstehen. Das sich nach längerer Fahrt auch Unterdruck aufbauen kann, weil größere Mengen Benzin entnommen werden, klingt logisch.

Bei unserem W202 ist ein Ventil (Regenerierventil) eingebaut, das bei betriebswarmem Motor taktweise öffnet, um den “eingesammelten“ Sprit dem Ansaugtrakt der Verbrennung zur Verfügung zu stellen (Früher durften Benzindämpfe über die Tankbelüftung in die Umwelt entweichen). Dieses Ventil war mal defekt und die Ursache dafür, dass der Motor nach Kaltstart (vermutlich wegen Falschluft) fast immer und genau nur einmal abwürgte, wenn von „N“ oder von „P“ auf „D“ geschaltet wurde. Wenn der Schlauch zum Ventil mit Klebeband abgedichtet (als wäre das Ventil immer zu) wurde, starb der Motor nicht mehr ab. Aber was dann mit dem “eingesammelten“ Sprit passiert, weiß ich nicht. Ob der Druckausgleich im Tank dann noch funktioniert weiß ich auch nicht. Ob beim W107 auch so ein Regenerierventil eingebaut ist weiß ich auch nicht genau, möglicherweise ist es beim W107 auch das auf der Werkstatt CD genannte "Lüftungsventil". Dessen Fehlfunktion könnte eine Ursache für zu hohe Drücke sein.

Gruß Michael
Letzte Änderung: 09 Mai 2017 08:05 von MBN.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • UlHe
  • Offline
  • Junior
  • Junior
  • Alles kann, nichts muss.
Mehr
09 Mai 2017 08:24 #164565 von UlHe
UlHe antwortete auf Tankbelüftung im SL

mb107v8 schrieb: Hallo Stephan ,
laut Werkstatthandbuch sitzt oben auf dem Kraftstofftank ein Ausgleichbehälter von welchem eine Lüftungsleitung durch den Kofferraumboden führt.Diese Leitung verläuft vom Ausgleichbehälter im Kofferraum hinter dem Tankeinfüllstutzen zum Kofferraumboden nach außen. Vielleicht ist diese Leitung an Deinem SL ganz oder teilweise verstopft.

Gruß aus Köln ,
Bernd



Gucks Du Nr.5

hier gefunden: www.sls-hh-shop.de/main/de/mercedes-280-...versorgung-1971-1976

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Grüße
Uli

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


560SL, Mod 86, arctikweiß / bordeaux

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Mai 2017 16:39 #164582 von hui
hui antwortete auf Tankbelüftung im SL
Hallo Stephan,

laut WIS wurde die Kraftstofverdunstungsanlage während der Bauzeit mehrfach verändert und für USA, JPN und AUS auch modifiziert.
Dein Fahrzeug sieht im Profilbild auch aus wie so ein Spätheimkehrer. Wenn es Dich interessiert schick mir kurz Deine mailadresse per PN, denn ich bin nicht sicher ob es klug ist die 10 Seiten bebilderte Funktionsbeschreibung hier als pdf reinzustellen.

Viele Grüße,
Rainer

Rainer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Juli 2018 11:03 - 08 Juli 2018 11:05 #188213 von vfr13
vfr13 antwortete auf Tankbelüftung im SL
Hallo,

ich möchte meine Erfahrung mit einem SL 300 MOPF hierzu teilen:

Irgendwann begann bei mir die Tankuhr nicht mehr richtig anzuzeigen. Dann stellte ich fest, dass der Tankdeckel nicht mehr leicht zu öffnen war. Ich musste richtig Gewalt anwenden um ihn aufzubekommen. Es hat heftig gezischt und Luft eingesogen. D. h. der Tankdeckel wurde durch Unterdruck angesaugt.
Als sofortige Abhilfe habe ich vor jeder Fahrt den Tankdeckel geöffnet, um den Tank zu belüften.

Jetzt habe ich mich an das Belüftungssystem gemacht.
Es sitzt über dem Tank der Ausgleichsbehälter und ist mit 5 einzelnen Leitungen mit dem Tank verbunden. Oben ist ein weiterer Anschluss mit einem 8x1 PA-Schlauch. Der geht durch den Fahrzeugboden. Dort über eine Metallrohr zu einem Rückschlagventil und von dort weiter über ein Metallrohr zum vorderen linken Kotflügel, in dem wohl der Aktivkohlefilter sitzt.
Das Rückschlagventil sorgt dafür, dass nur Luft zum Tank fließen kann und nicht in die andere Richtung. D.h. es ist definitiv eine Belüftung und keine Entlüftung.
Bei mir waren beide Metallrohre (zum Rückschlagventil und zum Filter) verstopft. Mit Druckluft habe ich die Verstopfung lösen können.
Alle Schläuche habe ich ersetzt. Die festen Leitungen aber so gelassen.

Die Entlüftung beim Tanken erfolgt übrigens über den Ausgleichsbehälter direkt in den Tankstutzen.

Damit haben irgendwie alle recht. Solange das Belüftungssystem funktioniert, sollte im Tank immer ein leichter Überdruck herrschen. Sobald aber die Belüftung verstopft, wird beim Fahren ein Unterdruck erzeugt, indem das Benzin von der Benzinpumpe aus dem Tank gesaugt wird.

Hoffe das hilft anderen mit gleichem Phänomen weiter

Beste Grüße
Volker
Letzte Änderung: 08 Juli 2018 11:05 von vfr13. Begründung: Rechtschreibung
Folgende Benutzer bedankten sich: BNA107

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Juli 2018 08:55 #188274 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Tankbelüftung im SL
Hallo Volker,

danke für Deinen klärenden Beitrag. hast Du ggf. ein paar Bilder gemacht?
Zum Thema Unterdruck/Überdruck: In den Tanksystemen moderner Fahrzeuge ist immer ein Überdruck. Dieser ist notwendig, um die Verdampfung des (warmen) Kraftstoffes im Tank zu reduzieren. Je mehr verdampft, desto mehr muss das Aktivkohlesystem aufnehmen und desto häufiger muss man es regenerieren. Heutzutage wird sogar der verdampfte Anteil des Kraftstoffs vom Motorsteuergerät berücksichtigt wenn er dosiert der Verbrennung zugeführt wird.

Früher hatten die Tanks einfach nur eine Belüftung. Was auf gar keinen Fall anliegen darf ist Unterdruck, das würde zu einer rasanten Verdunstung führen. In so einem Fall ist dann was faul.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Juli 2018 12:23 #188286 von Chromix
Chromix antwortete auf Tankbelüftung im SL

Gullydeckel schrieb: ..... Was auf gar keinen Fall anliegen darf ist Unterdruck, das würde zu einer rasanten Verdunstung führen .....

..... und, wenn man den Berichten einiger SL-Fahrer glauben darf, zu einem kollabierten Tank. Die Pumpe(n) scheinen wohl sehr leistungsfähig zu sein ..... :unsure:

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.209 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.