Sprache auswählen

Unterdruckleitung Tankentlüftung

Mehr
22 Okt. 2020 14:04 #260611 von Lamellenfreund
Unterdruckleitung Tankentlüftung wurde erstellt von Lamellenfreund
Moinmoin,
zwei Fragen an die geschätzten Experten zu einem 79er Japan-SLC mit Aktivkohle-Tankentlüftung:
1. Wenn ich den Unterdruckschlauch der Tankentlüftung im Motorraum abziehe (siehe Bild), läuft der V8 so, wie er soll: sahnig und rund auch im Kaltstart. Wenn ich ihn aufstecke, schüttelt er sich die ersten zwei, drei Minuten ganz grauslich, läuft dann aber anstandslos. Woran liegt das?
2. Was kann auf Dauer passieren, wenn ich den Schlauch einfach abgezogen lasse?
Danke für Eure Einschätzungen!
Gruß
Frank

C 107 – 450 SLC/1979 – astralsilber
C 123 – 280 CE/1984 – lapisblau
C 114 – 280 CE/1972 – byzanzgold

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Okt. 2020 14:06 #260612 von Lamellenfreund
Lamellenfreund antwortete auf Unterdruckleitung Tankentlüftung
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

C 107 – 450 SLC/1979 – astralsilber
C 123 – 280 CE/1984 – lapisblau
C 114 – 280 CE/1972 – byzanzgold

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Okt. 2020 14:19 #260613 von Ragetti
Ragetti antwortete auf Unterdruckleitung Tankentlüftung
Unterdruckleitung und Tankentlüftung ?? Zumindest bei den neueren geht eine Rohrleitung und die letzten 50 cm ein Benzinschlauch zum Aktivkohlefilter und das wars dann auch hauptsächlich. Mit Unterdruck werden ja Ventile etc angesteuert, da ist doch meines Wissens nix. Die Unterdruckleitungen sind die dünnen Leitungen.

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Okt. 2020 15:56 #260618 von wusel-53
wusel-53 antwortete auf Unterdruckleitung Tankentlüftung
Vor dem Kohlefilter ist ein Unterdruck betätigtes Ventil (Schalter oder Relais?), zumindest auch bei meinem US 380er. Mit der Aufgabe habe ich mich allerdings noch nicht beschäftigt. Ab da ist es :-)

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)
Folgende Benutzer bedankten sich: Lamellenfreund

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Okt. 2020 19:48 #260639 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Unterdruckleitung Tankentlüftung
Hallo Frank,

sehr interessant! Die Tankentlüftung habe ich seit einiger Zeit auch im Fokus, aber weniger wegen Leerlaufproblemen (der ist inzwischen top) sondern eher generell wegen der Streuung im Tastverhältnis. Habe bei meinem Wagen beobachtet, dass es in manchen Leerlaufphasen 10% niedriger ist als an anderen Leerlaufphasen und da bin ich auf die Tankentlüftung gekommen.

Um das Verständnis dieses Systems habe ich mich noch nie gekümmert, ich weiß nur, dass im Tank ein Überdruck ist und der Aktivkohlefilter über einen Anschluss an den Drosselklappenstutzen regeneriert wird. Wie die Bedingungen dafür sind (gibt ggf. auch ein "Überdruckventil" in den Aufbau) habe ich aber noch nicht recherchiert. Kannst Du noch mal aufmalen, was für ein Schlauch das ist? Die eigentliche Regenerierleitung ist beim 560er ein ziemlich dickes Ding (6mm), da kommt dann der vergaste Kraftstoff raus. Hast Du die Regenerierleitung abgezogen oder eine Unterdruck-Steuerleitung?

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Okt. 2020 22:56 #260654 von Chromix
Chromix antwortete auf Unterdruckleitung Tankentlüftung
Hallo Martin,

schau mal im WIS 47-300. Auf Seite 4 gibt es ein Funktionsschema. Das Lüftungsventil 51 wird sicher gerne vergessen, befindet sich unter dem Fahrzeug (Fahrerseite) in der Nähe des Tanks und öffnet bei unterschiedlichem Über-/Unterdruck in die eine oder andere Richtung (Seite 2 im WIS-Dokument).

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Folgende Benutzer bedankten sich: Gullydeckel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Okt. 2020 09:30 #260668 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Unterdruckleitung Tankentlüftung
Hallo Lutz,

top Sache und sehr interessant! ...im Leerlauf erfolgt keine Ansaugung...
Weitere Beschreibungen gibt's auch in dem Dokument WIS 47-0200.
...wird im Kraftstoffbehälter ein Überdruck von 30-50mbar erreich, öffnet das Entlüftungsventil (51/4) und die Kraftstoffdämpfe strömen zum Aktivkohlebehälter...

Wenn's da mit Druck aus dem Tank strömt und das Regenerierventil offen ist, dann müsste auch was aus der Regenerierleitung kommen, es sein denn dass auch der Steuer-Unterdruck für das Regenerierventil in der Ruhestellung der Drosselklappe deaktiviert ist.

Wieder ein neues Forschungsgebiet, da müsste man bei Gelegenheit mal schauen was die verschiedenen Teilnehmer dieses Konzertes nach 30 Jahren noch so spielen.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Okt. 2020 10:57 #260673 von Lamellenfreund
Lamellenfreund antwortete auf Unterdruckleitung Tankentlüftung
Hi Martin,
ich habe den Unterdruckschlauch abgezogen. Auf dem Bild oben kann man es hoffentlich erkennen. Ich nehme aber an, dass Dein Mopf-System anders aussieht als mein zehn Jahre älteres. Die Funktionsweise - die ich aber immer noch nicht verstanden habe - dürfte aber wohl dieselbe sein.
Gruß
Frank

C 107 – 450 SLC/1979 – astralsilber
C 123 – 280 CE/1984 – lapisblau
C 114 – 280 CE/1972 – byzanzgold

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Okt. 2020 13:53 #260696 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Unterdruckleitung Tankentlüftung
Hallo Frank,

die Aufgabe/Funktion ist zweigeteilt.
Einmal soll ein leichter Überdruck im Tank gebildet bzw. gehalten werden (hauptsächlich um die Kraftstoffverdunstung zu reduzieren - Ottosprit ist aufgrund des enthaltenen Benzols krebserregend) und zum anderen muss überschüssiges Kraftstoffgas dann gezielt dem Motor zugeführt werden damit es verbrannt wird und nicht als gesundheitsschädliches Gas in die Umgebung entlassen wird. Der Aktivkohlebehälter kann einiges speichern (stehendes Fahrzeug, Kaltlauf, ...), muss aber auch gelegentlich regeneriert werden und das bedeutet, dass das Gas dann in den Ansaugtrakt geleitet wird.
Gesteuert wird das über Temperatur und Unterdruck/Drosselklappenstellung.

Nach der Prüfvorschrift der WIS-Unterlagen soll aber die Regenerierleitung vom Unterdruckventil abgezogen werden, nicht die Unterdruckleitung!

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Folgende Benutzer bedankten sich: Lamellenfreund

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Okt. 2020 14:01 #260697 von texasdriver560
texasdriver560 antwortete auf Unterdruckleitung Tankentlüftung
Da ich da unten gerade bin, mal ein Bild dazu, lässt sich leicht abziehen.

Gruß Ralf


1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Folgende Benutzer bedankten sich: Lamellenfreund, Fairtrade

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Okt. 2020 15:57 #260710 von Lamellenfreund
Lamellenfreund antwortete auf Unterdruckleitung Tankentlüftung
Lieber Martin, lieberRalf,
danke für Eure Expertise! Jetzt habe ich es verstanden!
Gruß
Frank

C 107 – 450 SLC/1979 – astralsilber
C 123 – 280 CE/1984 – lapisblau
C 114 – 280 CE/1972 – byzanzgold

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Okt. 2020 19:50 #260757 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Unterdruckleitung Tankentlüftung
Hallo Ralf,

das ist das Lüftungsventil, welches den Druck im Tank regelt, da braucht man zunächst nicht dranzugehen.
Die Regenerierleitung ist im Motorraum (6mm - dicker als die Unterdruckleitungen) und geht vom Aktivkohlebehälter (bzw. seinem Anschluss - bei den Möpfen im linken Radhaus bzw. hinter dem linken Scheinwerfer) an den Drosselklappenstutzen.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Folgende Benutzer bedankten sich: texasdriver560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.134 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.