- Beiträge: 587
- Dank erhalten: 269
Scheinwerfer zu dunkel, neue H4 Birnen und Blinker etc.
- M119_Fan
-
- Abwesend
- Senior
-
Viele Grüße,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KalliSL
-
- Abwesend
- Senior
-
- Beiträge: 970
- Dank erhalten: 232
also doch nicht ganz so einfach......
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 560-OC
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 327
- Dank erhalten: 88
Kontrolleuchte für das LKG raus. Fertig.
Viele Grüße aus dem Naturpark Wiehengebirge - Teutoburger Wald von Carmine.
„Ich glaube an das Pferd, das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sternzeituser
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 545
- Dank erhalten: 181
Moin,Danke Lutz für die Aufhellung.
Bin gespannt, ob es sich bei den im ClubShop bestellten LED auch schon um die neueste Variante handelt.
Letztendlich wurscht, denn alle werden mehr Lichtausbeute haben als die originalen Birnen.
Gruß,
Thomas
ich hatte meine H4-LED's von Philips unter der Bezeichnung "Ultinon Pro6000" ohne Boost mit +230% im Juni 2023 bestellt und auch eingebaut.
Dann hieß es irgendwann im Frühjahr dieses Jahr, es gäbe jetzt die Ultinon Pro6000 Boost mit +300%.
Da ich meine Lampen grade wegen Neuverspiegelung auseinander hatte, versucht ich heraus zu finden, woran man die LED's unterscheiden kann. Z.B. ist ja auf den Bildern von Philips zu erkennen, dass der Adapter bei den LED's ohne Boost in Hellgrau ist, aber bei den LED's mit Boost in Dunkelgrau.
Bei meinen LED's aus Juni 2023 sind die Adapter in Dunkelgrau wie bei den Boost. Außerdem befindet sich auf den LED-Lampen selbst der Aufdruck "TP LED 21073 ~~ K2006 H4-LED". Ansonsten ist da kein weiterer Aufdruck zu finden.
Auch dieser Aufdruck deutet auf die Boost-Variante mit +300% hin, obwohl es diese Variante zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht im Handel gab. Ich glaube, dass die Boost-LED's mit +300% schon längst einsatzbereit auf Lager lagen und Philips die in die Kartons der "Standart-LED's" packten.
Es wäre deshalb mal interessant zu wissen, welche Bezeichnung auf den LED-H4 mit dem hellgrauen Adapterring zu finden ist ...
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1727
- Dank erhalten: 539
dein Tipp mit der Kontrolllampe ausbauen ist etwas kurzsichtig,kannst es ja mal probieren (das Mittelteil mit den 4 Kontrollleuchten ist "ein" Teil, mit 4 eingelöteten Lämpchen).
Wenn man schon murksen will, dann einfach ein passend zugeschnittenes Stück schwarzes Tonpapier dazwischenschieben (war bei meinem so umgesetzt, wegen Murks am Lampenkontrollgerät). Oder gleich Ami-Style, durch die Plexiglasscheibe die Lampe ausbohren
Das umpinnen am LKG ist doch auch kein großer Akt und ist in der Sternzeit schon genau beschrieben worden.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 560-OC
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 327
- Dank erhalten: 88
nee, ausbohren ist pervers 😆. Das Lämpchen wird entfernt (ausgelötet). Das KI muss zum Nacheichen mit 225/55/16 eh nochmal raus. Da irgendwas umzupinnen, habe ich keine Muße ☺️.
Viele Grüße aus dem Naturpark Wiehengebirge - Teutoburger Wald von Carmine.
„Ich glaube an das Pferd, das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Abwesend
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2733
- Dank erhalten: 1899
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
mal ein Bild auf die Schnelle , das Teil ist nur mit Verlust am Gehäuse , dort 2 Haltepunkte , zu zerlegen , ohne
zu löten , und das macht aufgrund der Größe wenig Spaß .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 560-OC
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 327
- Dank erhalten: 88
Du hast eine PN!
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.Moin Moin
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
mal ein Bild auf die Schnelle , das Teil ist nur mit Verlust am Gehäuse , dort 2 Haltepunkte , zu zerlegen , ohne
zu löten , und das macht aufgrund der Größe wenig Spaß .
mfg Günter Trunz
Viele Grüße aus dem Naturpark Wiehengebirge - Teutoburger Wald von Carmine.
„Ich glaube an das Pferd, das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Neckartaler
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1065
- Dank erhalten: 358
Entweder es ist eine Information von allgemeinem Interesse, dann bitte hier posten, damit alle davon profitieren oder einfach eine PN schreiben, ohne sie hier anzukündigen.
Viele Grüße
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 560-OC
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 327
- Dank erhalten: 88
Das mag korrekt sein, den wahren Grund kennst du aber nicht 😊......finde es wenig zielführend, PNs jeweils hier vorab anzukündigen.
Entweder es ist eine Information von allgemeinem Interesse, dann bitte hier posten, damit alle davon profitieren oder einfach eine PN schreiben, ohne sie hier anzukündigen.
Viele Grüße aus dem Naturpark Wiehengebirge - Teutoburger Wald von Carmine.
„Ich glaube an das Pferd, das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
hat vielleicht jemand Infos für die 560er Doppelscheinwerfer mit LED ?
Ich habe gerade in der Zulassungsliste der Pro6000 den BMW E30 gefunden.
Soweit ich weiß, hat der die gleichen Hella H1 Einsätze, die oft auch zum Umrüsten des 560er verwendet wurden.
Also ich habe die zumindest drinnen.
Da sollte doch die Erweiterung für den 560er recht einfach möglich sein ......?
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1727
- Dank erhalten: 539
damit sollte der TÜV-Prüfer/ Verkehrskontrolle zu überzeugen sein:
Es wird ja, in erster Linie, der Scheinwerfer (hier der Hella vom BMW E30) überprüft, ob da in Verbindung mit dem LED-Leuchtmittel alles in Ordnung ist (Blendung, Auslauchtung usw.). Also hast Du ja, in deinem Fall, eine passende E-Typprüfung auf deinen Scheinwerfern. Argumentativ ist ja sogar die Anbauhöhe von BMW E30 und R/C 107 ähnlich.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Abwesend
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3486
- Dank erhalten: 1395
grundsätzlich sind aber die Zulassungen der LEDs an bestimmte Scheinwerfer in definierten FZ gebunden, deshalb ist ein Einbau grundsätzlich im 107er mit Doppel Scheinwerfern nicht zulässig. Im Prinzip müsste man da den gleichen Weg gehen, wie bei den Euro-Scheinwerfern und eine Zulassung beantragen. Ob ein Leuchtmittelhersteller oder gar der Club daran Interesse haben, ist dann aber fraglich.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1727
- Dank erhalten: 539
das war mir so nicht bewusst. Und da würde ich auch etwas Überbürokratie sehen, aber dann ist es halt so.
Danke für die Aufklärung und
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3486
- Dank erhalten: 1395
Hans, genau diesen Gedanken hatte ich neulich auch verfolgt, aber die Freigabe der entsprechenden Scheinwerfer mit der E-Kennzeichnung scheint immer im konkreten Zusammenhang mit einem bestimmten Fahrzeug zu stehen. So ist anscheinend die Liste zu lesen.Hallo Thorsten,
das war mir so nicht bewusst. Und da würde ich auch etwas Überbürokratie sehen, aber dann ist es halt so.
Danke für die Aufklärung und
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
es wird auch nicht helfen, wenn Osram oder Philips die US Scheinwerfer freigeben. Denn die sind ja mit Sealed Beam Einsätzen, wo man die Glühlmapen nicht tauschen kann. Würden die jetzt LED Sealed Beam Einsätze für USA machen, dürften die hier auch nicht verwendet werden.
Jeder hat jetzt entweder die Nachbau Europa Scheinwerfer oder aber irgendwelche Reflektoren von Hella ... verbaut. Ein Ding der Unmöglichkeit, die alle freizugeben. Es würde nur funktionieren, wenn Osram und Philips einen Reflektor für Europa zulassen würden. Den müssten sie dann zusammen mit der LED Lampe vertreiben.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3486
- Dank erhalten: 1395
Hallo Volker, die Klarstellung mit den US-Scheinwerfern hatte ich schon nach Rolfs Post geschrieben, aber ich glaube nicht, das irgendwer die Sealed-beam Scheinwerfer meinte.Hallo,
es wird auch nicht helfen, wenn Osram oder Philips die US Scheinwerfer freigeben. Denn die sind ja mit Sealed Beam Einsätzen, wo man die Glühlmapen nicht tauschen kann. Würden die jetzt LED Sealed Beam Einsätze für USA machen, dürften die hier auch nicht verwendet werden.
Jeder hat jetzt entweder die Nachbau Europa Scheinwerfer oder aber irgendwelche Reflektoren von Hella ... verbaut. Ein Ding der Unmöglichkeit, die alle freizugeben. Es würde nur funktionieren, wenn Osram und Philips einen Reflektor für Europa zulassen würden. Den müssten sie dann zusammen mit der LED Lampe vertreiben.
Ansonsten bin ich etwas anderer Meinung als du, bin ab so ehrlich zu sagen, dass ich die technischen Anforderungen an eine LED im Zusammenhang mit den Euro-Scheinwerfern nicht exakt beurteilen kann.
Allerdings verstehe ich nicht, warum ich quasi jede H$ Glühlampe ind jeden H4 Scheinwerfer stecken kann. Die wurden doch sicherlich nicht alle einzeln geprüft, sondern müssen gewissen Normen entprechen.
Jetzt habe ich als Beispiel einen H$ Scheinwerfer mit dem zulässigen E-Kennzeichen und eine LED mit Zulassung. Das ist doch nichts anderes. Was übersehe ich da? (außer deutscher Bürokratie)
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Abwesend
- Moderator
-
Wenn jemand hier im Forum wirkliches Interesse hat dann soll er bitte auf Philips zugehen und es mit denen (oder Osram) durchziehen genauso wie es Jürgen und ein paar Andere im Club für die EU-Scheinwerfer auch gemacht haben, es dauert aber es ist kein Hexenwerk.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3486
- Dank erhalten: 1395
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Abwesend
- Moderator
-
Und nur noch das Rentnerbravo zum Lesen
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4885
- Dank erhalten: 1964
Hallo Manni,..... Da ich meine Lampen grade wegen Neuverspiegelung auseinander hatte, versucht ich heraus zu finden, woran man die LED's unterscheiden kann. Z.B. ist ja auf den Bildern von Philips zu erkennen, dass der Adapter bei den LED's ohne Boost in Hellgrau ist, aber bei den LED's mit Boost in Dunkelgrau.
Bei meinen LED's aus Juni 2023 sind die Adapter in Dunkelgrau wie bei den Boost. Außerdem befindet sich auf den LED-Lampen selbst der Aufdruck "TP LED 21073 ~~ K2006 H4-LED". Ansonsten ist da kein weiterer Aufdruck zu finden.
bei meinem "Boost"-Modell steht an der Stelle dasselbe. Allerdings gibt es auch noch vorne auf der Schmalseite des Stegs, auf dem die LEDs sitzen, eine Aufschrift: "11342 12V/18/18W" und darunter, oberhalb des Adapterrings (dunkelgrau), ein Mini-QR-Code und darunter die Aufschrift "24A30".
Und auf der breiten Seite des Stegs ganz vorne befindet sich noch ein QR-Code, der zur "Road-Legal"-Seite von Philips führt.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Abwesend
- Elite
-
- Beiträge: 1563
- Dank erhalten: 338
So, die LED sind heute angekommen und auch schon eingebaut. Bin schon auf die erste Nachtfahrt gespannt, werde aber wohl vorher nochmal die Scheinwerfereinstellung prüfen lassen.Danke Lutz für die Aufhellung.
Bin gespannt, ob es sich bei den im ClubShop bestellten LED auch schon um die neueste Variante handelt.
Letztendlich wurscht, denn alle werden mehr Lichtausbeute haben als die originalen Birnen.
Gruß,
Thomas
Bei den LED aus dem Clubshop handelt es sich übrigens um die H4-LED mit 230% hellerem Licht.
Gruß, Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M119_Fan
-
- Abwesend
- Senior
-
- Beiträge: 587
- Dank erhalten: 269
Und weiß jemand, ob die Magneti Marelli Streuscheibe die richtige Bezeichnung hat? MM ist ja eigentlich der Nachfolger von Bosch/AL weil Bosch da raus ist.
Viele Grüße,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M119_Fan
-
- Abwesend
- Senior
-
- Beiträge: 587
- Dank erhalten: 269
@Chromix Lutz du hast die glaube ich verbaut, oder?
Viele Grüße,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4885
- Dank erhalten: 1964
stimmt, ich habe vor dem Einbau nachgesehen, auf meinen Magneti Marellis steht 9R20 und 10R20.
Ich habe das mal so interpretiert, daß es passt .....
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M119_Fan
-
- Abwesend
- Senior
-
- Beiträge: 587
- Dank erhalten: 269

Viele Grüße,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2733
- Dank erhalten: 1899
ob LHD oder RHD das steht auch auf denen , also 9R20 oder 10R20, jedenfalls auf denen von Bosch , also die mit Schriftzug Bosch und 3x E-Kennung und nur 3x E Kennung
ohne Schriftzug aber trotzdem Bosch . Bei LHD natürlich die 113 und 114 Endung , bei RHD ist es 123 und 124 Endung auf der Streuscheibe . Die CXCO762913 (Hersteller der Streuscheibe )in dem Fall rechts , haben 2 E-Kennungen ,dort keine 9R und 10R nur 2xE4 einmal 30 daneben und bei beiden 18501 darunter . Ein Reflektor bei dem genau mittig, die Aussparung Standlichtbirne als ovales Loch zu Tage tritt , ist RHD , bei LHD immer seitlich versetzt .So was ist sofort ersichtlich ,auch im eingebauten .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M119_Fan
-
- Abwesend
- Senior
-
- Beiträge: 587
- Dank erhalten: 269
ja das mit der Aussparung der Standlichtbirne hatte ich in einem älteren Beitrag gestern bei der Recherche gefunden. Da hattest du gezeigt wie man den auf LHD ändern kann. Dank der Info konnte ich dann gestern bei mir erkennen, dass der Reflektor zum Glück LHD ist und nur die Streuscheibe RHD.
Viele Grüße,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.