- Beiträge: 119
- Dank erhalten: 9
Ersatzteilpaket
- kosimo1111
-
Autor
- Offline
- Junior
-
ich plane eine Reise mit meinem 560er zum Gardasee...



Und nein, es ist kein Aprilscherz...eine echte Frage...

Gruß Karsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2161
- Dank erhalten: 1022
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Seewolf107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 610
- Dank erhalten: 189
ich fahre mit meinem W123 300D in Sommer regelmässig in den Urlaub in den Süden Europas, dabei habe ich immer:
- Panzertape
- Diverse Schraubenzieher
- Satz Ring Gabelchlüssel
- Ersatzsicherungen
- Verschiedene Zangen
- Kabelbinder
- Glühbirnen
- Dieselfilter ( beim Benziner nicht nötig)
- Starthilfekabel
- Abschleppseil
- Hammer
- Ratschenkoffer
- Paar andere Kleinigkeiten die mir auf Anhieb nicht einfallen.
Keilriemen und Co lasse ich daheim und wenn was anderes kaputt geht hat man eh das falsche dabei.
Oder macht es wie ich und geht in Split zum Mercedes Händler und kauft eine neue Streuscheibe die ein Stein zerlegt hat

Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sascha420
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 7
das hängt m.E. vom jetzigen Zustand/Laufleistung/Wartung ab. Also wann wurden z.B. Keilriemen/Zündkerzen etc erneuert oder in welchem Zustand befinden sie sich.
Ich würde persönlich alles vorher durchchecken, 1l Öl, Ersatzsicherungen und ein paar Ersatzbirnchen einpacken und mehr nicht. Der Gardasee ist ja nicht aus der Welt, falls was passiert...

Gute Fahrt!
LG Sascha
Viele Grüße
Sascha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
da die 8 Zylinder im Gegensatz zum Mädchenmotor M103, der hat nur einen Keilrippenriemen > schon sehr modernes Auto,
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Zündkerzen sind im Notfall nicht das Problem aber die Riemen vielleicht schon.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4899
- Dank erhalten: 1974
mein Favorit wäre ein Kraftstoffpumpenrelais, wenn das versagt, bist Du geerdet! Liegt bei mir im Handschuhfach.
Ansonsten: nur Mut, wie fahren ja keine englischen Fahrzeuge

Nach 4000 km habe ich 1 Liter Öl nachgefüllt.

Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- harbus
-
- Offline
- Senior
-
- SL Sammler
- Beiträge: 580
- Dank erhalten: 244

Mercedes bleibt nicht liegen.
Liebe Grüße
Harald
Harald
Mercedes SL 107 Fahrer seit 1981
Die Erinnerung an schlechte Qualität wahrt meist länger als die kurze Freude über einen niedrigen Preis...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2161
- Dank erhalten: 1022
Ich würde nicht mehr davon ausgehen dass sich jede Werkstatt mit den Fahrzeugen auskennt.
Und das spart nochmal Zeit.
Ok das KPR noch fürs handschuhfach aber das wärs dann. Soll doch schliesslich eine fahrt in den Urlaub werden und nicht zum Workshop.
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Diese Motoren und Fahrwerke wurden für Langstrecke Gebaut.
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jogi1168
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 627
- Dank erhalten: 53


Schrauben macht Spass
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- louisB
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 422
- Dank erhalten: 87
Noch nie hatte ich einen vorfall bei dem ich am Auto etwas repatrieren musste.
Gruss Louis
450SLC 5.0
230Kompressor
FXE 1200
Elektrisch fahren wir auf der Kirmes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4899
- Dank erhalten: 1974
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Wegen 1. April, oder?

Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- louisB
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 422
- Dank erhalten: 87
Immer einen Schuss beim Tanken zugeben, für die KJet. Im 124 D ginge es auch pur;).
Gruss Louis
450SLC 5.0
230Kompressor
FXE 1200
Elektrisch fahren wir auf der Kirmes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4899
- Dank erhalten: 1974
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
verlinke dem Louis doch einfach Deine Surströmming Lösung der Sternzeit und lass es ihn lesen. Dann müssen doch nicht alle Popcorn beschaffen.

sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/1971...tank?start=30#192267
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2543
- Dank erhalten: 412
ich würde in eine Werkstatt gehen und eine Durchsicht machen lassen, das reicht.
Und dann ADAC plus Mitgliedschaft.
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- louisB
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 422
- Dank erhalten: 87

Gruss Louis
450SLC 5.0
230Kompressor
FXE 1200
Elektrisch fahren wir auf der Kirmes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus68
-
- Offline
- Gebannt
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Beiträge: 1757
- Dank erhalten: 216
Ohne flax
Wenn der Hobel technisch auf stand ist
Garnix mitnehmen denn Teile gibts in ganz Europa bzw die wis CD wäre ne Idee da ist das gedöns auf deutsch..
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1936
- Dank erhalten: 503
so ein kleines Bordpaket darf es natürlich schon sein:
Ersatzsicherungen, weil die Torpedosicherungen längst nicht mehr gebräuchlich und auch nicht an jeder Tankstelle erhältlich sind.
Kleinen Knarrenkasten (1/4"), einen Satz Schraubendreher, Maulschlüssel, je 2 Stück 10, 13, 15, 17 und 19. Sehr schön sind hier die Maulschlüssel des Bordwerkzeugs, weil die ungebräuchliche Größen wie 11, 16 und 18 weglassen.
Klebeband.
Ersatzlampen sowieso, weil es in einigen europäischen Ländern sogar Pflicht ist, diese mitzuführen.
Ein KPR, oder wenigstens eine Drahtbrücke mit angelöteten 4mm Kontaktstiften. Leider fallen die KPR sehr gerne mal aus.
Alternativ kannst Du Dir auch einen Schalter anschließen und in den Fußraum/ Handschuhfach herausführen, der den Arbeitskontakt überbrückt.
Ist der Kühler noch der Erste? Dann prüfe die Anschlüsse auf Risse. Ich traue diesen Dingern mit Plastikschnorcheln nicht!!!
Keilriemen würde ich vor der Fahrt erneuern - alle!
Nach den ersten 200km auf der Autobahn den Ölstand checken, da Stadtfahrer und Kurzstreckencruiser häufig sehr viel Benzin im Motoröl haben. Dadurch schwindet der Ölstand überraschend schnell, wenn der Motor erstmalig richtig heiß wird, und das Benzin herausgekocht wird. Eine Liter Öl solltest Du dabei haben.
Nicht vergessen: Luftdruck am Reserverad prüfen! Ich überhöhe diesen immer etwas auf 3 bar.
Und natürlich ADAC-Mitgliedschaft oder einen Schutzbrief mit Rücktransportgarantie.
Ich wünsche Dir eine gute Reise.
Gruß
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kosimo1111
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 119
- Dank erhalten: 9
danke für die Infos...ich fahre parallel noch einen alten(57er) VW T1...mit diesem braucht es bei einer längeren Fahrt doch etwas mehr an Ersatzteilen...eine ADAC-Karte allein hilft da wenig...besser sind dann immer ein paar Teile, die der Kollege dann evtl. verbauen kann...

Mein 107er ist werkstattmäßig gut versorgt...er ist soweit auf einen reisefertigen Stand...mitnehmen werde ich auf alle Fälle das Kraftstoffpumpenrelais, Torpedosicherungen, Ersatzlampen, CD und die ADAC-Karte...

Eine Frage noch, was ist ein ovp...?

Vielleicht brauche ich das auch noch...
Vielen Dank an Alle...vielleicht berichte ich mal von unserer Tour, die dann hoffentlich ohne negative Zwischenfälle verlaufen ist...

Gruß Karsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1936
- Dank erhalten: 503
Von Deinem Auto vor dem Gardasee...
Gruß
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1337
- Dank erhalten: 507
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Hier ist ein link für NICHT California Fahrzeuge.
www.autohausaz.com/pn/2015400845
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OliverT
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 278
- Dank erhalten: 37
ich war letztes Jahr mit meinem erst in Südtirol, dann noch am Gardasee - witzigerweise hatte ich Deine Frage auch vorher gestellt..

Während der Rückfahrt haben mich die Keil(rippen)riemen akustisch zum Schluss etwas genervt - wenn die eh mal gemacht werden sollen: vorziehen.
Kaum war ich zurück, muckte der Motor mit schlechter Zündung (Grund: 2 Zündkerzen waren wegen defekter Ventilschaftdichtungen verölt). Wenn Du bisher keinen erhöhten Ölverbrauch hast, dürfte sich dieses Problem bei Dir nicht stellen. Ein paar Ersatzzündkerzen nehmen jedoch keinen Platz weg - besser mal einpacken (und natürlich einen passenden Kerzenschlüssel).
Das KPR und ÜSR würde ich auch vorher gegen ein jeweils neues austauschen - kostet nicht die Welt und ist schnell gemacht.
Wenn Dein Verdeck schon etwas älter und die letzte Imprägnierung schon lange zurück liegt, würde ich das mal machen (das Problem hatte ich in Frankreich - und bis ich eine Imprägnierung gefunden hatte, war der Urlaub schon halb vorbei). Habe mal gelesen, dass jemand (hier?) einen einklappbaren Hardtopständer hat und somit per Hardtop angereist ist und erst nach der Ankunft das Hardtop im Hotel untergestellt hat. Wenn Du eine solche Möglichkeit hast und wegen der Windgeräusche zB lieber mit Hardtop auf der BAB fahren willst, wäre das eine Überlegung wert....
Wenn Dein Schätzchen allgemein gut gewartet ist, kannst Du beruhigt auf große Reise gehen (natürlich nur als ADAC Plusmitglied!) - und wenn Du mal ein paar hundert Kilometer gut hinter Dir hast, entspannst Du Dich auch und reagierst nicht mehr auf jedes ungewohnte Geräusch mit erhöhtem Puls...

Es ist übrigens eine Überlegung wert, statt des Brenners die alte, parallel verlaufende Landstraße zu fahren...viel schöner und man spart sich sogar die Maut.
VG
Oliver
P.S.: grüß mir schön Limone und Riva!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kosimo1111
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 119
- Dank erhalten: 9
wir sind nach 2.500 km zurück vom sonnigen Gardasee...

leider doch nicht ganz ohne Komplikationen...die vielen Berg- und Talfahrten haben die Bremsen zum Quietschen angeregt...nicht so schlimm, werde ich demnächst mal angehen...allerdings bin ich die letzten 300 km mit einer runtergelassenen Beifahrerscheibe gefahren...


Ansonsten hatte ich mit dem Panzerband und einem Cuttermesser die Grundausstattung zur vorläufigen Beseitigung unseres Problems...

Kurzum, kann ich eine größere Tour im vom Wartungsstau befreiten R107 nur empfehlen...

Gruß Karsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- louisB
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 422
- Dank erhalten: 87
Da ist der Fensterschalter ein Verdächtiger. Man kann sie auseinander nehmen, vom verhartzten Fett befreien und nach neuem fetten wieder zusammen stecken. Afpassen das du die Kügelchen nicht verlierst.
Gruss Louis
450SLC 5.0
230Kompressor
FXE 1200
Elektrisch fahren wir auf der Kirmes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- louisB
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 422
- Dank erhalten: 87
Gruss Louis
450SLC 5.0
230Kompressor
FXE 1200
Elektrisch fahren wir auf der Kirmes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
läuft der Motor noch, wenn Du den Schalter auf Hochfahren drückst? Wenn ja, ist möglicherweise Dein Fensterheberkreuz gebrochen. So ist es mir passiert. Seitdem schmiere ich diese Kreuze lieber.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.