Sprache auswählen

Erster Versuch ohne Visco-Lüfter

Mehr
05 Aug. 2017 20:05 #169159 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Erster Versuch ohne Visco-Lüfter
Hallo Klaus,

habe mal etwas im Netz gewühlt. Zunächst ohne Garantie diese Infos hier:
Bei den Lüfterrädern könnte es sich um "Flex-a-lite"-Fans handeln. Hier in Deutschland z. B. über Mopar zu beziehen.
www.moparshop.de/listing/manufacturer/sSupplier/96
Ob das tatsächlich die Propeller sind, die sich unter Drehzahl selbstständig flacher stellen wird man sicher rauskriegen. Sieht aber ganz danach aus.
Muss bei meinem Kollegen noch mal unter die Haube schauen.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Aug. 2017 21:30 #169164 von Uwe560
Uwe560 antwortete auf Erster Versuch ohne Visco-Lüfter
Hallo,
heute war wieder etwas zeit für Grundlagen-Versuche.
Ich habe mir einen kleinen digitalen Thermostat mit nicht flüchtigem Speicher besorgt und den Schaltkontakt parallel
zum Zusatz-E-Lüfter geschaltet.
Den Sensor habe ich der Einfachheit halber direkt oben auf den Kühler montiert.
Der angezeigte Temperaturwert war ziemlich konstant 3°C unter dem internen Schätzeisen-Wert.
Ich habe den Schaltpunkt auf 93° bei 2° Hysterese festgelegt.
Anschließend Leerlauf in der Garage bei ca. 29° Umgeb.-Temp..
Fazit:
Der mickrige Zusatz-E-Lüfter mit (schon weiter oben beschrieben) schlechtem Wirkungsgrad hat ausgereicht, um
den Kühlkreislauf runter zu kühlen .... und das bei einer Taktfrequenz von ca. 3 min.
Mit einem richtigem Sauggebläse wird die Kühlung wahrscheinlich zum Kinderspiel.

Fortsetzung folgt.

Gruß Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Klaus68
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Wenn schon Assi dann richtig....
Mehr
07 Aug. 2017 20:56 #169302 von Klaus68
Klaus68 antwortete auf Erster Versuch ohne Visco-Lüfter
Schonmal Dankeschön Martin .
.

Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Aug. 2017 21:10 #169510 von Florian1234
Florian1234 antwortete auf Erster Versuch ohne Visco-Lüfter
Möchte an meinem 280SL BJ 80 den Viscolüfter tauschen.
Finde viele verschiedene Anbieter, für welchen Hersteller soll ich mich entscheiden?

Danke


Franz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Aug. 2017 15:29 #169601 von Uwe560
Uwe560 antwortete auf Erster Versuch ohne Visco-Lüfter
Hallo,
dieses WE war mal Zeit für eine längere Teststrecke ohne Visco. Wir haben Freunde besucht und waren dabei knapp 500 km - u.a. durch das Altmühltal - unterwegs.
Es war sogar unerwartet bergig - die durchschnittliche Reisegeschwindigkeit lag bei gut 100 km/h.
Auf normaler Strecke war die Wassertemperatur bei ca. 90° festgemeißelt. Bei Stop-and-Go sprang der Klimalüfter an.
Der Verbrauch (genau ermittelt) lag bei moderaten 12,2 l/100km.
Bis jetzt bin ich von den Fahrten ohne Visco sehr angetan - ruhig und keine Probleme.
Ich werde mir jetzt den Spal-Zusatzlüfter einbauen. Der Lüfter des W202 würde zwar vom Durchmesser und der Leistung ganz gut passen, aber er ist in der Tiefe zu groß und die Halterung läßt sich schlecht bearbeiten.
Der E-Lüfter wird eine Nachlaufsteuerung haben, damit nach dem Abstellen des Motors endlich die Restwärme aus dem Motorraum raus geblasen wird.

Gruß Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Klaus68
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Wenn schon Assi dann richtig....
Mehr
15 Aug. 2017 09:04 #169624 von Klaus68
Klaus68 antwortete auf Erster Versuch ohne Visco-Lüfter
Welche Version von Spal willst du verbauen?

Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Aug. 2017 13:53 #169639 von os4
Hi,
den Lüfternachlauf habe ich bei mir schon ewig verbaut,man soll nicht meinen was da noch an warmer Luft seitlich rauskommt.

Olli

Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -:)


Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Aug. 2017 17:21 #169652 von Uwe560
Uwe560 antwortete auf Erster Versuch ohne Visco-Lüfter
Hallo Klaus,
ich denke ich werde den 412mm VA18-AP71/LL-59A saugend 3430m³/h probieren.
Es gibt zwar noch eine Stufe stärker, also schneller drehend, aber auf Grund meiner bisherigen Erkenntnisse muß das nicht sein.
Außerdem denke ich eh an eine automatische Drehzahlregelung.

Olli: Wie hast du deinen Nachlauf gestaltet ? Zeit oder Temperatur gesteuert ? Ich schätze du hast dafür den Klima-E-Lüfter
verwendet.

Gruß Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Aug. 2017 17:50 #169657 von os4
Hallo Uwe,
da mein Viskolüfter ja genau da bleibt wo er auch hingehört habe ich den Originalen Klimalüfter für den zeitgesteuerten Nachlauf genommen.
Bei mir darf er dann 8 Min nachlaufen,was aber ab und an schon recht nervig ist.

Olli

Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -:)


Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Klaus68
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Wenn schon Assi dann richtig....
Mehr
15 Aug. 2017 19:13 #169663 von Klaus68
Klaus68 antwortete auf Erster Versuch ohne Visco-Lüfter
Erstmal Danke Uwe ...
Den Nachlauf würde ich dann Temp. gesteuert über den Spal laufen lassen der Motor vom Klimalüfter ist ja auch locker 20 Jahre Alt den kann man dann schonen..

Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Aug. 2017 09:33 #169683 von Uwe560
Uwe560 antwortete auf Erster Versuch ohne Visco-Lüfter
Hallo Olli und Klaus,

ja der Nachlauf wird sicher über den neuen E-Lüfter erfolgen.
Wie ich ja schon früher angemerkt habe, schaufelt der Klima-E-Lüfter nicht wirklich viel Luft in den Motorraum, aber auf
alle Fälle besser als nichts.

Gruß Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Juli 2019 15:37 #216021 von Tiolox
Tiolox antwortete auf Erster Versuch ohne Visco-Lüfter
Hallo miteinander

Einen warmen Sommer haben wir, da möchte ich das Thema mit dem Lüfter gerne nochmals aktivieren ( als unwissender)
Ich habe einen 500er Bj 84. Dieser hat eine Viscolüftung stimmt dass?, Und diese läuft nicht nach? In den letzten heißen Tagen hatte ich nämlich mehr Temp als sonst, aber in unbedenklichem Maße. Wenn ich den Motor Abstelle läuft auch der Lüfter nicht mehr. Dasi st bei snderen Fahrzeugen anders.
Freue mich auf eure Antworten.

Gruß Olli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Juli 2019 15:46 #216022 von Rudiger
Rudiger antwortete auf Erster Versuch ohne Visco-Lüfter
Olli, ein visco Lüfter ist angetrieben vom Motor. Motor aus, visco Lüfter aus. Was du verwechselst. An neueren Fahrzeugen hast du Electro Lüfter. Die laufen gegebenfalls nach.
Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Juli 2019 16:31 #216027 von gassenmartel1
gassenmartel1 antwortete auf Erster Versuch ohne Visco-Lüfter
...auf alle Fälle gilt für den Viscolüfter:
ohne diesen an heißen Tagen lässt die Temp. stark ansteigen, evtl. mit der Folge, dass auch die Zylinderkopfdichtung dies sehr übel nimmt.
Bei mir hat sich der Viscolüfter verabschiedet, merkbar daran, wenn man das Lüfterrad dreht und praktisch keinerlei Widerstand mehr spürt. Wird in den nächsten Tagen getauscht. Sind eben Dinge die wie bei mir nach 36 Jahren ihren Dienst quittieren.
Grüsse,
Hans-Jiachim

Grüsse,
Hans-Joachim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Juli 2019 16:39 #216028 von Tiolox
Tiolox antwortete auf Erster Versuch ohne Visco-Lüfter
Danke Rüdiger

Jetzt weiß ich wie es funktioniert, habe nachgeschaut, Visko, dieser Tut es wir beschrieben. Für die kommenden heißen Bergfahrten, nehm ich sonst noch einen Akku Laubbläser mit :-)

Gruß Olli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Juli 2019 13:32 #217243 von AutoMag
AutoMag antwortete auf Erster Versuch ohne Visco-Lüfter
Tach,

da ich keine Klima habe (360er)
wurde der Viskolüfter durch den Klimalüfter erstzt,
Temperatursteuerung ist ja bereits am Motor verbaut.
Lüfter springt nach ca 5 Minuten für jeweils 3 Minuten im Stand an,
keine Anlauf im Fahrbetrieb

Reinhard

Das Internet ist die offene Form
der geschlossenen Anstalt!

(Matthias Deutschmann)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.155 Sekunden
Powered by Kunena Forum