- Beiträge: 224
- Dank erhalten: 17
Vollabnahme TÜV Berlin Desaster
- mikep500
- Offline
- Senior
-
Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
On 2016-02-18 00:17, Roadstolett wrote:
Hallo Gerd,
Worthülsen? 85 Prozent? Welchen Absatz hast du denn gelesen? Das wären ja 15 % Inhalt.
Danke für die Rückmeldung.
Winni
So sähe Dein Beitrag reduziert auf den Inhalt aus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jogi1168
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 627
- Dank erhalten: 53
wir sind alle verschieden, je nach Ausführung und Modell Aber es wäre ja langweilig, wenn es nur eine Ausführung geben würde. Die epische Breite deiner Kommentare erschlägt mich teilweise. Aber ich habe für mich erkannt das du nicht nur sabberst, wenn ich das mal so nennen darf, sondern es stecken immer, wie Brotkrumen versteckt, hinweise in deinen Beiträgen, die mich zum Denken anregen.
Und meistens, auch wenn es mich schmerzt das zugeben zu müssen, aber du hast meistens recht! Von daher sehe ich deine Beiträge als sinnvoll an, auch wenn die Verpackung teilweise grenzwertig ist
Ich lerne gern neues, und ich denke das ich von dir lernen kann. Wenn sichs mal ergibt komme ich mal mit meinem SEC vorbei.
Wünsch dir was und bleib dir treu, auch wenns manchmal nervt,
gruß
Arnd
Schrauben macht Spass
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moosi
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 595
- Dank erhalten: 13
Aber, Winni, ich habs ja schon vor Wochen schon mal geschrieben: Die Themen in epischer Breite zu beschreiben, ist doch eher was fürs Literatur-Forum (oder unsern Politik-Thread ).
Ansonsten ist es vielen -mir auch- einfach zu langweilig, in den vielen Absätzen die Botschaft, Erkenntnis oder den Tipp herauszulesen, den du im Kern transportieren willst.
Also, es wird dir niemand böse sein, wenn du das Ganze etwas griffiger formulieren würdest. Dass du das drauf hast, hast du ja an mancher Stelle schon gezeigt.
Gruß
Moosi
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Moosi am 18-02-2016 12:50 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mellops
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 18
Nun steht mein Autochen, bei mir vor der Tür. Der Tiefgaragenstellplatz ist bereits reserviert aber leider hat die Schlüsselübergabe noch nicht stattgefunden. In der Werkstatt hat mir der Mechaniker gezeigt, dass das rad sich ein bisschen bewegen lässt wenn man ruckelt. Beeindruckt mich so mittel, seinen Aussagen zu folge den TÜV umso mehr.
Netter Weise haben sie mir aber Händlerkennzeichen ausgeliehen um das Auto nach Hause zu fahren da das Kurzzeitkennzeichen abgelaufen war.
Waren sehr freundlich aber ließen sich auf keinerlei alternativen ein. "Lenkgetriebe ist ausgeschlagen, da kann man nichts anderes machen".
Lucas[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mellops am 18-02-2016 15:53 ]
Freundliche Grüße
Lucas
Mercedes 380SL (US) - 1982 - 107.045 - Motor: 116.962
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
bei den Aussagen deiner Werkstatt, stehen einem die Nackenhaare zu Berge.
Such dir eine gute freie Werkstatt - am besten mit Oldtimer-Erfahrung.
Ein alter Hase zeigt dir, wenn das Auto auf der Bühne steht, binnen 2 Minuten, welche Lager am Fahrwerk vorne ausgeschlagen sind. Das gleiche gilt für die Lenkung.
Bei systematischer Durchsicht ist das alles kein Hexenwerk. Am besten ist es, wenn du bei der Reparatur dabei sein und lernen kannst.
Das Lenkungsspiel und eventuelle Nachstellarbeiten, stünden bei mir weit hinten auf der Liste.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mellops
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 18
Die Mechaniker waren sehr überzeugt davon, dass alles andere momentan wenig sinn macht. Ich glaube aber, dass die einfach andere Kunden gewöhnt sind und sie wahrscheinlich recht damit haben, dass der Austausch dem Fahrverhalten guttun würde. Bei mir steht diese Option allerdings aus Kostengründen garnicht zur Debatte und die Mechaniker sehen halt keinen Sinn darin, erst die Folgeschritte zu gehen wenn das ihrer Meinung nach wichtigste Teil nicht getauscht wurde. Naja so kommt man halt nicht auf einen Nenner.
Ich spiele gerade mit dem Gedanken die Kugelgelenke einfach erst einmal alle auszutauschen. Eins ist bereits neu, ein weiteres (Lemförder) liegt bei mir noch rum und ich habe das entsprechende Werkzeug (Kugelgelenkabzieher). Die kosten von den 4 neuen Gelenken sind überschaubar und ich traue mir das auch zu. Die Spur wurde sowieso nach dem letzten Tausch noch nicht eingestellt. Hatte vor das erst zu tun wenn alles in Ordnung ist.
Wenn ihr meint, dass ich damit eine gute Chance habe die Situation zumindest zu verbessern wäre mir das die ca. 50€ allemal wert.
Die Werkstatt hatte außerdem noch angemerkt, dass meine Bremsschläuche hinten mal erneuert werden könnten. Der TÜV hatte nur die vorderen bemängelt weshalb ich sie erneuert hatte. Die hinten sehen allerdings tatsächlich ähnlich oll aus auch wenn sie meiner Meinung nach nicht brüchig sind o.ä. . Und das fehlen des Türhalters links wurde angemerkt. Angeblich auch ein massiver Mangel.... nungut.
Wenn ich eh wieder ans basteln gehe werde ich wohl die Bremsschläuche hinten erneuern. Vorne habe ich ATE benutzt, die sind aber bisschen teurer. Sind Febi Schläuche merklich schlechter?
Grüße
Lucas[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mellops am 18-02-2016 17:12 ]
Freundliche Grüße
Lucas
Mercedes 380SL (US) - 1982 - 107.045 - Motor: 116.962
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadstolett
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1532
- Dank erhalten: 11
@ Arnd: Deine Grundhaltung ehrt dich.
@ Werner: Du schreibst "Winni hast du denn begriffen warum zum Nachstellen des Lenkspiels die Einstellschraube links gedreht werden muss?"
Ich weiß nicht, was du mir damit sagen oder mich damit fragen willst.
@ Lucas: Ich denke, du hast jetzt alle relevanten Informationen, einschließlich derer, die deinen SL inspiziert haben. Leider decken sich nicht alle Informationen, das kann verwirren. Das enge finanzielle Budget ist ein Hemmschuh. Vielleicht kannst du in nächster Zeit etwas Geld beiseite legen, damit du vernünftig agieren kannst.
Du fragst: "Ich spiele gerade mit dem Gedanken die Kugelgelenke einfach erst einmal alle auszutauschen.... Wenn ihr meint, dass ich damit eine gute Chance habe die Situation zumindest zu verbessern wäre mir das die ca. 50€ allemal wert."
Meinst du die Kugelgelenke der Spurstangen? Wenn... - wenn, dann entweder komplette Spurstangen kaufen oder vor Teilekauf prüfen, ob sich das Rohr auf den Gewinden drehen lässt (Caramba, WD 40 kann helfen). Oft geht da nichts mehr. Wenn, dann würde ich die mittlere Spurstange auch gleich erneuern. Die Spur kannst du dann behelfsmäßig erst einmal selbst einstellen. Dazu brauchst du nur eine Maurerschnur (Baumarkt) und vier Getränkekisten. Gute Räder vorausgesetzt. Details bei Bedarf.
Hartmut rät zur Bestandsaufnahme, nachfolgendem Plan, Kalkulation, Umsetzung. Genau so!
Denn du sparst kein Geld, wenn du Teile wechselst, weil du diese selbst wechseln kannst, solange diese Teile nicht das Problem sind. Ins Auge stechende Neuteile haben allerdings den Vorteil, dass sie dem TÜV-Prüfer signalisieren "da wurde schon was gemacht".
Versuche gegebenenfalls die Bestandsaufnahme selbst zu machen:
1. Prüfen, wie viel Spiel bereits vor dem Lenkgestänge vorhanden ist.
Drehe dazu mit zwei Fingern am Lenkrad (Motor aus), lausche nach einem Klacken in der Lenkung links und rechts des Leerwegs. Wieviel Millimeter Spiel am Lenkradumfang hast du, ungeschönt?
Dann prüfe mit einer zweiten Person, wie viel von diesem Spiel vorhanden ist, bevor sich der Lenkstockhebel bewegt. Was davor ist, liegt an der Lenkung oder an der Lenkungskupplung, da nützen neue Spurstangengelenke wenig. Wenn das Spiel von der Lenkung kommt, dann kläre, ob du an die Kontermutter und an die Einstellschraube ran kommst. Sofern es dir gelingt, vom Lenkstockhebel die Spurstangen auszudrücken und wenn du an die Einstellschraube am Lenkgetriebe ran kommst, schicke ich dir, wenn du willst, das Einstellwerkzeug zur Reibwertmessung zu. Ich sage dir dann worauf du achten musst. Hat dein SL Airbag?
2. Du schreibst: "In der Werkstatt hat mir der Mechaniker gezeigt, dass das rad sich ein bisschen bewegen lässt wenn man ruckelt. Beeindruckt mich so mittel, seinen Aussagen zu folge den TÜV umso mehr."
Stelle auf beiden Seiten das Radlagerspiel ein. Das kannst du selbst machen. Details bei Bedarf. Dann nochmal die Radaufhängung prüfen. Da darf nichts wackeln.
3. Die Lagerung des Lenkzwischenhebels (rechts, das Gegenstück zum Lenkstockhebel) kannst du so prüfen:
Es geht darum, eine Buchsenlagerung auf Spielfreiheit zu prüfen. Drücke den Lenkstockhebel nach oben und ziehe ihn nach unten. Dabei darf kein Spiel spürbar sein. Wenn Spiel vorhanden ist, muss die Lagerung erneuert werden. Ein Reparatursatz ist nicht allzu teuer, aber der Ausbau der alten Buchsen sollte mit einem Auszieher erfolgen. Wenn du die Lagerung auseinanderbaust, musst du darauf achten, ob oben zwischen Hebel und Blechkappe eine Ausgleichsscheibe eingelegt ist. Diese Scheibe, wenn vorhanden, ist wichtig für die Lenkgeometrie (Kugelpunktlage). Es darf gegoogelt werden.
Das Lenkgestänge wird soweit in Ordnung sein, nachdem es in der Werkstatt nicht beanstandet wurde. Du kannst es aber klassisch prüfen: Einer wackelt am Lenkrad hin und her, der andere schaut und fühlt an den Gelenken. Mit etwas Erfahrung hört man ein ausgeschlagenes Gelenk, wenn man mit einem Hammer gefühlvoll auf das Gehäuse klopft. Harter Schlag = gut, federt der Hammer und klingt es weicher oder wie ein Doppelschlag, wird das Gelenk ausgeschlagen sein.
Wenn du rangehst, wie von Hartmut empfohlen und dann den eingeschlagenen Weg gehst, dann wird das was.
Achte immer auf deine Sicherheit beim arbeiten! Also krieche nicht unters Auto, wenn nur ein hydraulischer Wagenheber das Fahrzeug abstützt und so weiter. Gerade wenn du unten überall rumzerrst, muss das Auto sicher stehen! Pass auf dich auf.
Winni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Ich hatte vor vielen Jahren mal einen Rechtsstreit (gewonnen ) und monierte bei meinem Anwalt dass er nur 3 Seiten schrieb, während der gegenerische Anwalt fast 20 Seiten hatte.
Mein Anwalt sagte - mehr als 5 Seiten liest der Richter nicht wirklich aufmerksam, er hatte recht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
An den alten Telefonzellen stand immer : "Fasse Dich kurz!" Das sollte berücksichtigt werden.
Grüßle
Thomas, Hausmeister
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
[url=
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
. Hartmut aus Hessen .[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : jhwconsult am 19-02-2016 13:14 ]
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
On 2016-02-18 23:56, Roadstolett wrote:
@ Werner: Du schreibst "Winni hast du denn begriffen warum zum Nachstellen des Lenkspiels die Einstellschraube links gedreht werden muss?"
Ich weiß nicht, was du mir damit sagen oder mich damit fragen willst.
Winni
Ist eine ganz einfache Frage, bitte erkläre mir ohne Umschweife warum die Schraube heraus gedreht wird um das Lenkungsspiel zu verringern, wo doch beim automatischen Lenkungsspiel Ausgleich der Bolzen nach innen geht, also genau umgekehrt.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- willem
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 95
- Dank erhalten: 0
gruss Willem[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : willem am 19-02-2016 16:22 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
On 2016-02-19 16:18, willem wrote:
Also gut ausgebildete , supertalentierten .lenkungsexperten hier.....ich uberlasse es lieber an SL spezialist Grossjung in Hilden..dafur fahre ich gerne hin..Hobby kostet Geld..und SL ein menge...viel..
gruss Willem
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : willem am 19-02-2016 16:22 ]
In die Werkstatt fahren um viel Geld dort zu lassen ist nun auch keine besondere Leistung .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- willem
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 95
- Dank erhalten: 0
arme Wolfie
gruss Willem
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
On 2016-02-19 17:18, willem wrote:
Dus du meinst du hat kein Geld aus zu geben fur Komplizierte lenkungsproblemen ? Hast du mal lenkungsproblemen gehat ?
arme Wolfie
gruss Willem
Ich habe kein Lenkungsproblem, wie kommst du darauf.
Der Lucas wollte offensichtlich sein Geld nicht planlos verballern, dafür habe ich vollstes Verständnis , daher hat er ja auch ein paar gute Tipps bekommen, in eine teure Spezialwerkstatt fahren zähle ich jetzt mal nicht als Tipp des Monats .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- willem
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 95
- Dank erhalten: 0
gruss Willem
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadstolett
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1532
- Dank erhalten: 11
danke für deine freundliche Nachricht. Nun will ich mir Zeit nehmen und dir gerne antworten. Es wird wieder etwas länger werden. Doch da ich auf Emoticons und geraubte Asterix-Bilder verzichte, wird der Hostmeister nichts zu meckern haben. Ich werde dir nicht gram sein, wenn du nur den ersten Absatz liest. Es bringt nichts, den Text zu überfliegen. Lesen. Oder lassen.
Falls du doch noch da bist:
Moosi, du weißt selbst, dass mir Informationen über die mögliche Wirkung eines Textes nicht neu sind. Zu dem Thema lässt sich von jedem jederzeit eine neue Diskussion anzetteln, natürlich. Aber worum geht es dabei? Worin läge denn der Sinn, in einer Buchhandlung mit einem Schmöker an der Kasse anzustehen um dann die Kassiererin anzubrüllen: "Hören Sie mal, nur dass Sie Bescheid wissen - ich will ihr Buch nicht!! Ist mir viel zu dick!!!"
Hast du das Gefühl, ich würde die Leser hier mit dem Lasso einfangen und erst wieder loslassen, wenn sie meine Texte auswendig können? Du kennst das Eisbergmodell und vielleicht hast du dich neben Kraftstoffdrücken und klassischen BMW auch mit Sigmund Freud befasst. Was meine Triebfeder sein mag, die Texte hier reinzuklimpern, ist das Eine. Ich beleuchte gerne für mich die Frage, worin das Motiv liegt, die Texte zu kritisieren. Die Kritik interessiert mich inhaltlich wenig, aber das dahinterliegende Motiv, das interessiert mich.
Objektiv betrachtet ist es doch so, dass sowohl in der Themenübersicht als auch im Verlauf einer Diskussion sofort erkennbar ist, von wem ein Beitrag stammt. Es ist also ein Leichtes, einen Roadstolett-Text gar nicht erst anzuklicken oder über diesen im Verlauf hinwegzuscrollen. Ich würde eine Ignore-Funktion befürworten, damit wäre der Aspekt der plagenden Last vom Tisch. Aber geht es darum?
Lass mich, exemplarisch, zwei Antworten von Gerd betrachten, die er in dieser Diskussion hier jeweils im Anschluss an einen meiner Texte geschrieben hat:
a) Antwort nach meinem Text vom 18.02.2016 23:56:
"Bravo Winni - zwar wieder lang - dafür aber inhaltsreich!"
b) Antwort davor, nach meinem Text vom 17.02.2016 21:14:
"Sag mal Winni, würdest Du nicht so in derart epischer Breite die eigentliche Sache nicht mir 85% Worthülsen füllen, würde ich auch mal mehr als einen Absatz lesen.................
Wenn sich beide Antworten jeweils auf den davorstehenden Text beziehen, dann wäre festzustellen, dass im Vergleich der als weniger lesenswert erachtete Text
1. An Arnd gerichtet ist
2. Kürzer ist
3. Nicht weniger, nur andere inhaltliche Botschaften bietet. (Sofern man alle Absätze in Ruhe liest).
Du weißt, dass es in der Kommunikation selten nur um den Inhalt geht, womit ich wieder bei der Frage nach dem Motiv bin. Nehmen wir mal an, ich wäre Gerd, hinter dem ich einen interessanten Menschen sehe, an irgend einer Stelle auf den virtuellen Schlips getreten. Dann könnte dies eine Befindlichkeit bewirken, die ihn dazu veranlassen könnte, mich virtuell zur Brust zu nehmen. Nun schrieb er aber nicht etwa "Winni, du alte dampfplaudernde Dumpfbacke, du automobiler Schwachmat, ich hab schon Oldtimer gefahren, da war das Markt-Heft noch braun und Winfried Seidel hat das Maimarktgelände noch eigenhändig abgefegt! Ich lass mir doch nicht von jedem dahergelaufenen Grünschrauber von hinten ans Bein pinkeln! Was glaubst du eigentlich, wen du vor dir hast, du Putzlappenbügler !!!!!!!!!!!???????
Das wäre eine bemerkenswerte Offenheit. Aber schau mal in dein soziales Umfeld. Welches Duell wird dort offen ausgetragen? Du brauchst nur die letzten paar Beiträge hier anschauen. Willem schreibt, sinngemäß:
"Schön, dass hier ein paar Lenkungsexperten unter uns sind. Ich bringe meinen SL zu Grossjung und das darf dann auch etwas kosten. Da fahre ich gerne hin und fühle mich dort gut aufgehoben."
Es ist interessant zu beobachten, auf welchen netiquetten Boden der Beitrag von Willem fällt. Mir gefällt es, wie er dabei ist und ich finde auch seine weiteren Fahrzeuge und die damit verbundene Geschichte interessant. Driver Wolfgang emp findet den Beitrag anders und schreibt: "In die Werkstatt fahren um viel Geld dort zu lassen ist nun auch keine besondere Leistung"
Heißt das nun, übersetzt, etwa: "He, Willem, du alter Geldsack! Ich bin froh, wenn ich mir am Stammtisch ein Glas Wasser leisten kann und du gehst mit einem Bündel großer Scheine eben mal lässig zu Grossjung? Geh mir bloß aus den Scheinwerfern, du Flachlandkapitalist!!!"
So ist Willem ja nicht aufgetreten und er hat auch nicht behauptet, dass seine Art, Mercedes SL zu fahren, der Tipp des Monats wäre. Gar nicht. Aber wenn die nette Nachricht bei driver Wolfgang diese Worte zu Tage fördert ... - interessante Wirkung. Und dann ping-pong ping-pong ...
Oder schau mal rüber in den Beitrag "Benzinpumpendruck und Warmstartprobleme beim 280 SL BJ 4.81". Da fordert daimlerbenzschrauber Siegfried unterschwellig zum Duell. Dabei unterliegt der Schrauberfreund einem Trugschluss, bastelt sich darauf eine Theorie zurecht und leitet davon eine (hinter) listige Frage ab, von der er glaubt, dass er die Antwort kennt. So gefällt ihm das halt, dem kleinen Schelm.
Nicht viel anders ist mein lieber Nachbar Werner. Ich mag ihn, den urigen Spaßvogel. Das Schlitzohr stellt halt gerne rund ums Haus seine Fallen auf. Ich schleiche ihm zuliebe ganz nah dran vorbei, denn schließlich weiß ich doch, welchen Wert die wahre Schadenfreude für das eigene Wohlbefinden hat.
Ja, Moosi Netiquette hin, Speicherplatz her - so sehe ich das. Und darum darf jeder lustig weitermeckern. Ich freu mich drauf, besonders auf das hinter dem Inhalt. Und ja, ich kann mir denken, dass du lieber kürzer und lieber etwas anderes gelesen hättest - sofern du am Freitagabend überhaupt so lange durchgehalten hast. Aber die Typen sind halt verschieden.
Ich wünsche dir ein erlebnisreiches und/oder erholsames Wochenende.
Winni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- strambacher
- Offline
- Junior
-
Gruß
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
ist ja besser wie ein "gutes Buch",
habe immer ein breites Grinsen dabei im Gesicht
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- willem
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 95
- Dank erhalten: 0
Das Auto hatte einen sehr schlechten Strassenlage..mit vorsicht lenkte ich um die kurven.
Ich konnte mein neugier nicht bezwingen und habe mich das gelenk gut angeschaut...in der nahe von gelenkgehause befand sich am gelenkachse eine art hardyscheibe.
Also dieser sogenennte hardyscheibe war ganz kaputt, es wird fastgemacht von 2 bolzen, der eine bolzen war lose und nicht die richtige..es war ein billiger kaufmarktbolze..und die sogenennte hardyscheibe war ganz eingerissen..das war die Ursache von slechte lenkungsverhalten.
Also kaufte ich beim MB handler dieser scheibe und die richtigen Bolzen..Nachdem ich das alles festgemacht hat, hatte ich fur diesem Benz ein Superstrassenverhalten..es war ein ganz anderes Auto.....und ich mal denken an sehr kostbare werkstattkosten...die hatten mir damals ohne zu gucken ein preisvorschlag von mehrere hunderten Guldens...damals gab es die Euro noch nicht...gemacht..so konnte man ab und zu gluck haben..ich mochte nicht daran denken ein Unfall zu haben wegen die Lenkung
Gruss Willem
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mellops
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 18
Habe heute eine Rechnung von 2009 gefunden wo das Lenkspiel auch bemängelt wurde und als Folge die Lenkstange ausgetauscht wurde. Leider wurde da auch schon angemerkt, dass das Lenkgetriebe spiel hat. Eingestellt wurde es zu dem Zeitpunkt aber auch noch nicht.
Vielen Dank für eure ganzen Bemühungen. Ich hoffe nur sehr, dass ich das alles bis zum Frühling noch hinbekomme
Lucas
Freundliche Grüße
Lucas
Mercedes 380SL (US) - 1982 - 107.045 - Motor: 116.962
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jogi1168
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 627
- Dank erhalten: 53
so ähnlich sehe ich das auch. Für mich zählt Ehrlichkeit mehr als das Hintenrum. Ist aber leider eine weit verbreitete Angewohnheit, ohne die man heute nicht weit kommt. Die erwähnten Hintergründe finde ich auch interessant, wobei es bei vielen offensichtlich ist, welche Beweggründe dahinterstecken.
Grüße aus der Kur,
gruß
Arnd
Schrauben macht Spass
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mellops
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 18
Soll ich da einfach mal zuschlagen?
Ich weiß, ich habe noch nicht alle anderen Faktoren ausgeschlossen aber spiel hat es wohl auf jeden Fall und da würde ich einiges sparen, wenn es denn dann wirklich raus muss. Könnte dann mein rödelndes Getriebe für 100 o.ä. weiterverkaufen und schwup sind es nur noch 100 für das Teil.
Ich habe auch auf einer amerikanischen Seite eine Anleitung zum Austausch gefunden. Das sieht zwar nicht nach wenig Arbeit aus aber eigentlich einfach. Die Werkstatt hatte 6 Stunden kalkuliert.
Gruß
Lucas
Freundliche Grüße
Lucas
Mercedes 380SL (US) - 1982 - 107.045 - Motor: 116.962
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
On 2016-02-22 00:35, Mellops wrote:
Ich brauche nochmal eine kleine Entscheidungshilfe. Auf Ebay wird gerade ein gebrauchtes Lenkgetriebe für 200€ angeboten. In der Artikelbeschreibung steht, dass es kein Spiel hat.
Soll ich da einfach mal zuschlagen?
Ich weiß, ich habe noch nicht alle anderen Faktoren ausgeschlossen aber spiel hat es wohl auf jeden Fall und da würde ich einiges sparen, wenn es denn dann wirklich raus muss. Könnte dann mein rödelndes Getriebe für 100 o.ä. weiterverkaufen und schwup sind es nur noch 100 für das Teil.
Ich habe auch auf einer amerikanischen Seite eine Anleitung zum Austausch gefunden. Das sieht zwar nicht nach wenig Arbeit aus aber eigentlich einfach. Die Werkstatt hatte 6 Stunden kalkuliert.
Gruß
Lucas
Wenn das mal nicht genauso schlecht wie dein eigenes ist ?
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mellops
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 18
Freundliche Grüße
Lucas
Mercedes 380SL (US) - 1982 - 107.045 - Motor: 116.962
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1215
- Dank erhalten: 465
Du bist ja scheinbar ein richtiger Bremer,
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Gruß aus Hamburg, Rainer
sinnfreie Bemerkungen bitte unterlassen[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 22-02-2016 18:39 ]
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.