- Beiträge: 445
- Dank erhalten: 13
Vollabnahme TÜV Berlin Desaster
- bluesmobil
-
- Offline
- Senior
-
leider nein. Die Ausnahme mit dem Aufkleber gilt nur für M+S-Reifen. Bei normalen Reifen muss der Reifen sogar einen Sicherheitsaufschlag (ich meine so 6km/h) schneller sein, als die eingetragene Höchstgeschwindigkeit. Da kommst Du also nicht drum herum, haben schon einige erfolglos versucht (mit günstigeren "H"-Reifen, wenn man "V" braucht).
Grüße Thomas
450 SE W116 for SALE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chund
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
eine Ferndiagnose ist auch hier eher schwierig, aber über die Einschätzung der genannten Mängel kann man durchaus geteilter Meinung sein, ausgeschlagene Querlenker oder sonstige Vorderachslager sind m.M. nach schwerwiegende Mängel und nichts anderes
Beim Thema NSL einfach mal Wikipedia befragen, die Dinger sind erst seit dem 1.1.93 Pflicht, eine Veranlassung zur Nachrüstung besteht daher für keinen 107er.
Wenn, wie in diesem Fall sowohl TÜV als auch Dekra zu ähnlichen Ergebnissen kommen, liegt´s vielleicht doch am Auto.
Hat das Objekt der Begiede dann doch die Hauptuntersuchung mit einer Plakette abgeschlossen, kann man anschliessend auf das H-Kennzeichen hin arbeiten, das als Minimum die Zustandsnote 3 voraussetzt! Irgendwo hab´ich hier die Anmerkung des TÜV Prüfers gelesen, dass das ein gebraucht- aber kein historisches Auto sei. Das könnte eine Anregung sein, über den Zustand des Autos mal nachzudenken...
Gruss
Andreas
Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
Wenn ein Wagen vorfährt wo man merkt, dass dem Eigner nichts an dem Wagen liegt, der nur ein Pickerl haben möchte, ja dann braucht man sich nicht wundern...
Viele Punkte sind da aufgeführt, die ich schnellst möglich beheben würde auch wenn ich keinen TÜV bräuchte.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
die meisten Mängel sind eher Peanuts und schnell behebbar.
Aber ich würde sicherlich nicht am Fahrwerk sparen. So wie das aussieht, sind alle Gummilagerungen, etc. hinüber und gehören getauscht. Das ist aber bei dem Alter nicht verwunderlich und wurde hier im Forum schon -zigmal diskutiert.
Kauf dir billige Febilager, o.ä, die tun es bei deinen Ansprüchen locker und lass Sie von einer freien
Werkstatt einbauen. Du wirst dich wundern wie toll er fährt. Empfehlenswert wären bei der Gelegenheit auch dann gleich günstige Stoßdämpfer.
Wenn ich die TÜV Mängel anschaue, müßte dein 107er fahren wie ein Schiff.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mellops
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 18
@Werner: Das mir nichts an dem Wagen liegt ist sowas von fern der Realität... Das ich da nicht gerade 5000€ rein pumpen kann liegt schlicht daran, dass ich gerade Arbeitslos bin und davor Student war... Ich will mir jetzt nicht anhören, dass ich mir dann nicht ein solches Auto hätte kaufen sollen. Ich habe es mir für sehr wenig Geld im Studium in den USA gekauft, wollte es nach der Zeit da wieder verkaufen, konnte es aber nicht übers Herz bringen weil ich schon viel dran geschraubt hatte.
Ich investiere ziemlich jede Minute die ich über habe in das Auto und weit mehr Geld als ich habe. Ich glaube, dass viele nicht verstehen, dass der Wert von Geld etwas sehr individuelles ist. Wenn ich in das Auto 300€ investiere hat das eine andere Bedeutung als wenn Bill Gates dies tut.
@Uwe: Ja ich denke so werd ich es machen. Ich habe auch die Werkstatt, bei der ich die Untersuchung hab durchführen lassen mal nach einem Kostenvoranschlag für genau die Teile gefragt. Die Stoßdämpfer wurden wohl vom Vorgänger schon getauscht, leider auch durch günstige
Freundliche Grüße
Lucas
Mercedes 380SL (US) - 1982 - 107.045 - Motor: 116.962
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- guenniguenzelsen
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 347
- Dank erhalten: 33
Da der alte juristische Grundsatz "Geld hat man zu haben" bei Dir und bei fast allen anderen nicht in vollem Maße zutrifft, muss man halt etwas erfinderisch werden.
Nun fokussier Dich erstmal auf einen TÜVler und renn nicht morgen wieder zum nächsten, um wieder eine andere Liste zu bekommen.
Dann geh die Mängel an.
Was Du selbst machen kannst, erledige selbst. Ansonsten würde ich mich mal nach einer Mietwerkstatt umschauen, in der man Bühnen und Werkzeug stundenweise mieten kann.
Meistens ist da ein kundiger Meister vor Ort, der auch mal zur Hand geht und mit Rat und Tat zur Seite steht.
Der Materialaufwand der einzelnen Sachen ist ja nicht soo hoch.
Wenn Du die Reifen in einer Mercedes-Werkstatt angedreht bekommen hast, reklamier das.
Die passen ja scheinbar nicht zum Auto.
Grüße
Thomas
Mercedes 560SL | 08/86 | Champagner-Metallic | Brasilbraun
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mellops
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 18
Eigentlich bin ich auch Freund des erfinderischen Bastelns. Ich finde auch die Mängelliste nicht so schlimm, nur ist es halt die dritte mit wieder völlig anderen Sachen. Kein neuer Prüfer, bloß nicht mehr
Die Idee mit der Mietwerkstatt ist gut. Das einzige Problem ist nur, dass mein Kurzzeitkennzeichen am Sonntag wieder ausläuft, habe also nur sehr wenig Zeit und viele der Werkstätte haben übers Osterwochenende zu aber ich guck mich mal um.
Freundliche Grüße
Lucas
Mercedes 380SL (US) - 1982 - 107.045 - Motor: 116.962
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mellops
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 18
Gibt es da einen Trick wie man diese dunklen Reibespuren weg bekommt? Also da wo leder an leder oder Metall an Leder gerieben hat ist so eine schwarze Schicht. Gibts da Hausfrauentricks oder hilft da nur Lederfarbe?
Lucas
Freundliche Grüße
Lucas
Mercedes 380SL (US) - 1982 - 107.045 - Motor: 116.962
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
On 2016-03-24 10:41, Mellops wrote:
@Werner: Das mir nichts an dem Wagen liegt ist sowas von fern der Realität... Das ich da nicht gerade 5000€ rein pumpen kann liegt schlicht daran, dass ich gerade Arbeitslos bin und davor Student war... Ich will mir jetzt nicht anhören, dass ich mir dann nicht ein solches Auto hätte kaufen sollen. Ich habe es mir für sehr wenig Geld im Studium in den USA gekauft, wollte es nach der Zeit da wieder verkaufen, konnte es aber nicht übers Herz bringen weil ich schon viel dran geschraubt hatte.
Ich investiere ziemlich jede Minute die ich über habe in das Auto und weit mehr Geld als ich habe. Ich glaube, dass viele nicht verstehen, dass der Wert von Geld etwas sehr individuelles ist. Wenn ich in das Auto 300€ investiere hat das eine andere Bedeutung als wenn Bill Gates dies tut.
Habe ich gesagt du sollst 5000 Euro reinpumpen,
würde meinen SL auf Note 3-4 einstufen, andere würden den mit Sicherheit auf Note 2 setzen.
Habe meinen SL jetzt 10 Jahre, inklusiv Reifen habe ich bis heute nicht mal 1000,- Euro investiert.
Bei meinen war auch der Batterierahmen verrosten, denke durch überfüllen des Aqua destillata, das war die aller erste Arbeit die ich gemacht habe, abgeschliffen und wieder lackiert. Lichtmaschine defekt, eine gebrauchte gesucht und aus meiner defekten und der gebrauchten eine funktionierende Maschine gemacht, bei den Sitzen war der Unterstoff gebrochen, ausgebaut abgezogen, Leder zum Sattler gebracht, 100,- Euro hat mich das gekostet, Sitzrahmen selber verstärkt und aufgepolstert.
Gasgestänge Kunststoff-Kugel verschlissen, bei Mercedes neu gekauft und selber wieder eingebaut, und und und...
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg und das kennt ein TÜV-Prüfer auch.
So nebenbei, als ich meinen 107er gekauft habe, wurde der über 10 Jahre mit roter Nummer
gefahren, habe ihn dann sehr schnell zum TÜV gefahren, bin ohne Mangel durch gekommen,
dann nach 2 Jahren H Abnahme, Null Probleme, warum wohl, mit Geld hatte das bestimmt nix zu tun...
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mellops
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 18
Das ist mein erstes richtiges Auto an dem ich Arbeite. Natürlich brauche ich deshalb wahrscheinlich auch länger für alles und es ist demnach ein Größerer Aufwand. Trotzdem habe ich schon zig auch größere Arbeiten (z.B. Neue Wasserpumpe, meine erste Reparatur) am Wagen verrichtet.
Ich will nicht nur TÜV haben sondern mit der Zeit das Auto auch nach und nach restaurieren. Allerdings würde ich es bis es soweit ist gerne bewegen.
Und irgendwie hat schon alles mit Geld zu tun. Weder Werkzeug noch diverse Flüssigkeiten noch Kurzzeitkennzeichen etc. sind umsonst.
Wie auch immer. Das einzige was ich klarstellen wollte war in dem Beitrag auf den du dich beziehst, ist dass mir durchaus sehr viel an meinem Wagen liegt.
Grüße
Lucas
P.S. Kann mir jemand von euch sagen, wie ich die hintere Verkleidung der Fahrersitzrücklehne entferne? Da ist in der Mitte unten eine Schraube, damit kann man sie unten schon anheben aber oben sitzt sie noch fest. Bevor ich da auf doofe Ideen komme und gewallt anwende wollte ich mal fragen ob es da einen trick gibt.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mellops am 25-03-2016 18:57 ]
Freundliche Grüße
Lucas
Mercedes 380SL (US) - 1982 - 107.045 - Motor: 116.962
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bluesmobil
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 445
- Dank erhalten: 13
Grüße Thomas
450 SE W116 for SALE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mellops
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 18
Lucas
Freundliche Grüße
Lucas
Mercedes 380SL (US) - 1982 - 107.045 - Motor: 116.962
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- John300
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 96
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mellops
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 18
Wieder Gummilager vorne und als schwersten Mangel Tachoscheibe nur bis 140Kmh.
Dieses Prüf-System ist wirklich eine so unfassbar große Scheiße. Wieso ist es den Prüfern nicht möglich mir von Anfang an eine Vollständige Mängelliste zu geben oder mich einfach mal durchzuwinken.
Ach und dieser Prüfer meinte wieder, dass das H in dem Zustand absolut kein Problem sei.
@Johannes: Ja ich glaube das ist die einfachste Möglichkeit
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mellops am 22-04-2016 12:09 ]
Freundliche Grüße
Lucas
Mercedes 380SL (US) - 1982 - 107.045 - Motor: 116.962
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bluesmobil
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 445
- Dank erhalten: 13
es kann keine abschließende Liste geben, da dies Ermessenssache des TÜV-Prüfers ist.
Bei einem Meilentacho muss eine km-Anzeige bis V-Max vorhanden sein oderdauerhafte Markierungen angebracht werden.
Quelle: www.tuev-sued.de/auto_fahrzeuge/zulassun...tfahrzeug-richtlinie
Du hattest also wieder einen Tüv-Prüfer, der keine Ahnung hat.
Bei einem Meilentacho reichen 5 aufgeklebte Striche bei 30, 50, 80, 100,130 km/h. Den Originaltacho bis 140 km/h würde ich persönlich als besser bewerten.
Schade, dass dies nicht die TÜV-Prüfung meines Autos war. Ich hätte im Beisein des Tüv-prüfers meine Rolle Isolierband aus der Werkzeugtasche geholt und mit dem Taschenmesser 5 kleine Streifen abgeschnitten und diese direkt im Beisein des TÜV-Prüfers an die entsprechenden Stellen auf das Tachoglas geklebt.
Grüße Thomas
450 SE W116 for SALE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mellops
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 18
Ich verstehe das aber so, dass der Tacho trotzdem V-Max erreichen können muss oder nicht? Der 140er ist davon ja weit entfernt.
Gruß
Lucas
Freundliche Grüße
Lucas
Mercedes 380SL (US) - 1982 - 107.045 - Motor: 116.962
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bluesmobil
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 445
- Dank erhalten: 13
so hat es Dein Prüfer auch verstanden. Es steht dort aber "oder", ansonsten müsste dort "und" stehen.
Aber selbst wenn dort "und" stehen würde, würde ich argumentieren, dass es sich um ein Fahrzeug für ausschließlich den amerikanischen Markt handelt. Es gibt kein entsprechendes deutsches Fahrzeug mit dieser Motorisierung. Sprich: Es gibt für dieses Fahrzeug keine andere Tachoscheibe. Das einsetzen einer deutschen Tachoscheibe ist somit nicht möglich.
Es bliebe somit nur die Möglichkeit, eine Tachoscheibe eines anderen Fahrzeugtypes einzubauen. Dies wiederum kann zu erheblichen Abweichungen in der Anzeige führen.
Grüße Thomas
450 SE W116 for SALE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mellops
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 18
Die zwei weiteren größeren Punkte sind der Austausch der Vorderachslager/ der "Fahrschemel-Vorderachs-Lager" und ein undichtes Lenkgetriebe (war ein Tropfen dran). Beim Lenkgetriebe kenne ich leider die Preise und das Vorgehen schon (Ich hoffe da irgendwie so drum rum zu kommen).
Wie sieht das bei den Vorderachslagern aus? Ich habe hier schon einen Beitrag zum Sinn und Unsinn davon gelesen, ich frage mich jetzt aber ob es sich lohnt noch irgendwelche anderen Lager zu tauschen wenn ich da schon dran bin?
Grüße
Lucas
Freundliche Grüße
Lucas
Mercedes 380SL (US) - 1982 - 107.045 - Motor: 116.962
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
also die Vorderachslagerung hattest du schon auf deiner letzten Liste. Du hast also den Querlenker geschweißt und nichts an den Lagern gemacht ?? Etwas unverständlich. Selbstheilende Lager sind
mir beim 107er noch nicht untergekommen.
Wenn der Prüfer ein Lagerspiel bemerkt, dann sind die Gummilager wirklich hinüber. Die meisten hier tauschen die Lager schon bei geringstem Spiel um den Fahrkomfort zu erhöhen. Meine alten Lager hätten beim TÜV sicherlich kein Problem gemacht - wanderten aber leider schon in die Tonne.
Ich würde bei allem sparen aber nicht am Fahrwerk und den Bremsen. Die Vorderachslagerung kostet ja wirklich nicht die Welt.
Beim Lenkgetriebe würde ich mal LecWec probieren - vielleicht hilft es ...... und vor dem nächsten TÜV Termin einen Lappen in die Hand nehmen.
Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mellops
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 18
ja da hast du recht. Ich hatte das so gelassen weil mein Mechaniker meinte, dass er das anders sehen würde und das Spiel noch vollkommen im Rahmen sei. Da sieht das die DEKRA wohl ein bisschen anders
Ich habe auch schon nach neuen Lagern geguckt gibt günstige Kits von FEBI oder MEYLE. Womit bin ich da wohl besser bedient?
Das mit dem LecWec werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren. Habe schon ein neues Dichtungskit für 13€ von Febi bestellt aber ich habe ja sowieso noch ein Lenkgetriebe rumliegen. Wenns auch so klappt wird das ein Projekt für die Zukunft, wenn mir mal die offenen Baustellen am Auto ausgehen sollten
Gruß
Lucas
Freundliche Grüße
Lucas
Mercedes 380SL (US) - 1982 - 107.045 - Motor: 116.962
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
Meyle macht für mich einen hochwertigeren Eindruck. Ich hatte z.B. bei den Stabis Febi verwendet, aber die wurden schon nach 4 Jahren brüchig (außen Risse). Ob da Meyle besser wäre, kann ich noch nicht sagen. Andererseits kostet zur Zeit der komplette Stabi-Satz von Febi gerade mal 20 €. Da er in 10 min gewechselt ist, kann man ihn schon mal für ein paar Jahre nehmen.
Ich habe in letzter Zeit die Erfahrung gemacht, dass die Prüfer zur Zeit eher zu tolerant sind. Ärgerlich wirds nur, wenn er meint, er muß z.B. beim Tacho einen auf Oberlehrer machen.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- peter55
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 164
- Dank erhalten: 24
bei mir wusste der TÜV-Prüfer bei der Erstabnahme nicht, dass der Tacho bei 140 km/h einen Anschlag hat und gar nicht mehr anzeigen kann, egal welche Scheibe drauf ist. Nach dem entsprechenden Hinweis haben ihm die Aufkleber genügt. Beim nächsten Mal war er auch ohne Aufkleber zufrieden.
LG Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mellops
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 18
Habe vor diesen Satz zu bestellen. Ist das richtig?
@ Peter: Also hast du auch nur Markierungen für 30,50,80,100,130 ?
Edit:// Kann mir einer sagen wieviel Öl in der Servopumpe ist? Nur damit ich weiß wieviel LecWec ich brauche. Finde da leider gerade keine Angaben.
Schon gefunden, sind wohl 1,7L
Grüße
Lucas
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mellops am 22-04-2016 21:45 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mellops am 22-04-2016 21:54 ]
Freundliche Grüße
Lucas
Mercedes 380SL (US) - 1982 - 107.045 - Motor: 116.962
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mikep500
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 224
- Dank erhalten: 17
Uwe meint die Stabilager, die könnte man bei sportlicher Gangart in 10 min. wechseln. Du möchtest die Fahrschemellager tauschen. Dazu musst du den Motor in seiner jetzigen Position halten z. B. mit einer Motorbrücke einem Motorkran oder einem Rangierwagenheber. Dann die 4 Schrauben lösen den Stabi lösen und den Fahrschemel mit einem Rangierwagenheber ablassen.
Das soll dir nur grob zeigen was zu machen ist. ich denke das solltest du jemanden machen lassen der sich da auskennt.
Wenn du die Lager dort bei Ebay bestellst wirst du Pech haben, die schreiben dir dann, dass sie die Lager wegen Fehlbestand nicht liefern können.
Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mellops
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 18
ja ich habe die Negativbewertungen auch erst danach gelesen. Ich habe allerdings mehr angst davor, dass es Fälschungen sind.
Ich habe bei Ebay gleich auch nach Tachos geguckt. Es werden gerade zwei verschiedene gebrauchte angeboten, die bis 240kmh gehen. Eins aus einem 450Sl von 79 (2 Anschlüsse für Welle und Strom) und eins ohne Nennung des Spenderwagens mit nur einem Anschluss für die Tachowelle. Es gibt da ja wohl leider verschiedene Übersetzungen. Kann mir jemand von euch sagen welche Modelle ein kompatibles Tacho eingebaut hatten?
Grüße
Lucas
Freundliche Grüße
Lucas
Mercedes 380SL (US) - 1982 - 107.045 - Motor: 116.962
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
On 2016-04-22 18:56, Mellops wrote:
@Uwe, wirklich nur 10 min.? Wie genau gehst du denn da vor? Stoßdämpfer oben lösen und dann Wagenheber? Ich verstehe leider noch nicht so ganz was sie wie halten um mir das selber zu denken.
Habe vor diesen Satz zu bestellen. Ist das richtig?
@ Peter: Also hast du auch nur Markierungen für 30,50,80,100,130 ?
Edit:// Kann mir einer sagen wieviel Öl in der Servopumpe ist? Nur damit ich weiß wieviel LecWec ich brauche. Finde da leider gerade keine Angaben.
Schon gefunden, sind wohl 1,7L
Grüße
Lucas
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mellops am 22-04-2016 21:45 ]
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mellops am 22-04-2016 21:54 ]
Hier hat Hartmut am 16.04.2015 schon mal gepostet, da sind es 1,4 Liter.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
wie Mike schon richtig bemerkt hat - hier war nur die Stabilagerung gemeint. da muß auch nichts abgestützt werden und geht extrem einfach (zumindest auf der Bühne)
Die Fahrschemellager dürften passen und sind wirklich günstig.
Mike hat dir ja den Wechsel schon kurz beschrieben.
Ein Mechaniker mit Ahnung aber ohne Erfahrung am 107er braucht 2-4 Std.. Wer Übung darin hat macht es auch schneller. Aber plane lieber immer etwas mehr Zeit ein - irgendeine Schraube, etc. hakt immer .
Wenn du da schon am Schrauben bist, vergiss die anderen Lager nicht - kosten auch nicht viel und du hast Ruhe (und gute Fahreigenschaften).
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- peter55
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 164
- Dank erhalten: 24
LG Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mikep500
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 224
- Dank erhalten: 17
@Thomas und Lucas
Bitte hört auf M/ph und km/h durcheinander zu bringen. Das verwirrt total. Es gibt keinen Tacho bis 140 km/h, nur bis 140 m/ph
Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.