Sprache auswählen

Vollabnahme TÜV Berlin Desaster

Mehr
11 Feb. 2016 13:17 #144484 von Mellops
Vollabnahme TÜV Berlin Desaster wurde erstellt von Mellops
Hallo,

wie vielleicht der ein oder andere schon gesehen hat versuche ich meinen importierten 380sl durch den TÜV zu bekommen.
Nachdem ich die Mängelliste des TÜV Nord in Bremen abgearbeitet hatte wollte ich ihn am Dienstag nochmal vorstellen (das erste mal war schon 9 Monate her also komplett Neuuntersuchung). Leider hatte ich nur alle Daten als Kopie mit dabei und nicht das original Datenblatt. Nach Aussage der Mercedes Werkstatt und des TÜV zuständigen sei aber ansonsten alles in Ordnung.
Da ich dringend weiter nach Berlin musste habe ich das Auto dann mit dem Kurzzeitkennzeichen nach Berlin gefahren (der Bremer Tüv hat aus Kulanz kein Geld verlangt und schlug mir dieses vorgehen vor).

Als ich nun heute hier beim TÜV Rheinland war hat mich mein Prüfer erst einmal 2h warten lassen da er etwas am Computer machen musste. Als er dann wieder rauskam bölkte er mir nur ein "ich mach jetzt Pause entgegen". Nach meiner Frage "wie lange" (ganz freundlich) keine Antwort. Naja 30 min Später kam er dann.

Ich hatte um Vollabnahme und H-Prüfung gebeten.
Da der Lack kaputt ist (ansonsten alles original und in vernünftigem Zustand) kam direkt ein "das ist kein Oldtimer das ist ein altes Auto"... Nungut also kein H.

Also setzte er sich ins Auto "Der Sitz ist durchgesessen das müssen Sie machen lassen!" Ok...

Nach 3 min Prüfung dann: "Sie müssen das Auto wieder rausfahren. Die Fahrgestellnummer ist nicht gut lesbar und bestimmt nicht original" ... Eine Zahl der Fahrgestellnummer ist tatsächlich schlecht lesbar, wie auch der TÜV Nord anmerkte, weil doppelt geprägt aber sie ist lesbar.

Diese komplette Zeit hatte ich das Gefühl, dass der Prüfer nach Problemen suchte um mich los zu werden.

Was meint ihr wie ich jetzt weiter vorgehen soll. Der Prüfer sagte, dass die Zulassungsstelle entscheiden soll, was wegen der Fahrgestellnummer passieren soll...

Am liebsten würde ich einfach zu einer anderen Abnahmestelle fahren wo vielleicht ein anderer Schlag Mensch sitzt, die es aber angeblich in Berlin nicht gibt?!
Kennt jemand eine gute und günstige Werkstatt, die das in Berlin vielleicht für mich übernehmen kann?

Ich bin wirklich langsam am verzweifeln. Wieso wird einem das auch so schwer gemacht...

Grüße
Lucas

Freundliche Grüße
Lucas


Mercedes 380SL (US) - 1982 - 107.045 - Motor: 116.962

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
11 Feb. 2016 13:49 #144485 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Vollabnahme TÜV Berlin Desaster
Meines Wissens hat der TÜV für Oldtimer extra ausgebildetes Personal in dafür speziellen Anlaufstellen. In Stuttgart sitzt die Oldie-Abteilung in S-Feuerbach. Die Prüfer dort sind sehr kompetent und freundlich.

Schau doch mal auf der Seite des Berliner TÜV wo diese Prüfer sitzen.

Grüßle

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Feb. 2016 14:12 #144486 von bluesmobil
bluesmobil antwortete auf Vollabnahme TÜV Berlin Desaster
Hallo Lucas,
dazu sollte man vielleicht noch wissen, dass die Erfüllung der jeweiligen Kriterien zur Zurteilung des H-Kennzeichens rechtlich gesehen "Ermessenssache" des TÜV-Prüfers ist. Das bedeutet, wenn der TÜV-Prüfer der Meinung ist, die Kriterien sind nicht erfüllt, dann hast Du ganz einfach Pech gehabt und keine weitere Handhabe. Du hast einfach zufällig einen TÜV-Prüfer erwischt, der keine Zeit und keine Lust hatte und den im wesentlichen alte Autos auch nicht sonderlich interessieren.

Ich würde das Thema als "Pech gehabt" abhaken und an Deiner Stelle ganz einfach zu einer anderen TÜV-Stelle fahren. Vorher Termin machen ist immer nicht schlecht. Ich hatte bislang offenbar Glück gehabt, und hattte immer Prüfer, die sich bei kleineren Problemchen relativ entgegenkommend und verständnisvoll zeigten. Dies war (bei mir) auch kein extra für Oldtimer ausgebildeter TÜV-Prüfer, sondern ganz normal der TÜV-Nord.

Grüße
Thomas


450 SE W116 for SALE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Feb. 2016 14:43 #144487 von gerd
gerd antwortete auf Vollabnahme TÜV Berlin Desaster
das Thema gabs schon mehrfach, Du musst Dir einen oldtimeraffinen TÜV suchen, ggf mal Oldtimerhändler in Deinem Raum fragen.

"Mein" TÜV in Alzenau ist Dir sicher zu weit, dort hättest Du in den genannten Punken ganz sicher keine Probleme mit der Abhahme.

Das mit den schlecht eingeschlagenen FIN ist relativ häufig, ich hatte hier sogar mal einen, da war sie nach einem Zahlendreher ab Werk neu eingeschlagen worden, die alte ausge Xt aber lesbar, hat auch kein Problem gemacht

Du bist da ja echt an einen Idioten gekommen!

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Feb. 2016 15:44 #144488 von Mellops
Mellops antwortete auf Vollabnahme TÜV Berlin Desaster
Vielen Dank für euren Zuspruch
Man fühlt sich da wirklich hilflos. Ich habe versucht extra freundlich und geduldig zu sein und dann sowas...

Ich werde mich jetzt mit einer alternativen TÜV Stelle versuchen.
Da mein Kurzzeitkennzeichen nur bis morgen gilt, werde ich es morgen zu einer hier empfohlenen Oldtimerwerkstatt (AHA-Oldtimer)bringen und die das machen lassen. Zwar sind alle Ausgaben ab jetzt auf Kredit, die 60€ machen den Kohl dann aber auch nicht fett und ich denke, dass die ihre Prüfer kennen.

Drückt mir die Daumen

Grüße
Lucas[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mellops am 11-02-2016 15:45 ]

Freundliche Grüße
Lucas


Mercedes 380SL (US) - 1982 - 107.045 - Motor: 116.962

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Feb. 2016 15:52 #144489 von driver
driver antwortete auf Vollabnahme TÜV Berlin Desaster

On 2016-02-11 15:44, Mellops wrote:
Vielen Dank für euren Zuspruch
Man fühlt sich da wirklich hilflos. Ich habe versucht extra freundlich und geduldig zu sein und dann sowas...

Ich werde mich jetzt mit einer alternativen TÜV Stelle versuchen.
Da mein Kurzzeitkennzeichen nur bis morgen gilt, werde ich es morgen zu einer hier empfohlenen Oldtimerwerkstatt (AHA-Oldtimer)bringen und die das machen lassen. Zwar sind alle Ausgaben ab jetzt auf Kredit, die 60€ machen den Kohl dann aber auch nicht fett und ich denke, dass die ihre Prüfer kennen.

Drückt mir die Daumen

Grüße
Lucas

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mellops am 11-02-2016 15:45 ]


Man kann da nur manchmal den Kopf schütteln, kann da leider auch keinen Tipp geben als es woanders versuchen.
Was mich noch interessiert, wie kommt man ohne Tüv heute noch an ein Kurzzeitkennzeichen ?

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Feb. 2016 16:00 #144490 von Mellops
Mellops antwortete auf Vollabnahme TÜV Berlin Desaster
Ohne TÜV bekommt man zwar ein Kurzzeitkennzeichen, im Fahrzeugschein steht dann allerdings, dass dieses nur dazu verwendet werden darf um damit zum TÜV oder danach zur Werkstatt zu fahren. Die Überführung nach Berlin war demnach wohl nicht ganz legal. Naja versichert war es und wie gesagt hatte sowohl TÜV als auch die Werkstatt bestätigt, dass alles sicher ist.

Lucas[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mellops am 11-02-2016 16:01 ]

Freundliche Grüße
Lucas


Mercedes 380SL (US) - 1982 - 107.045 - Motor: 116.962

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Feb. 2016 18:35 #144491 von willem
willem antwortete auf Vollabnahme TÜV Berlin Desaster
Die H kennzeichen ist doch nicht notwendig ? Ich zahle mit meiner SL300 ohne H ebensoviel Geld dann mit H..ich habe einen kaltlaufregler einbauen lassen und ich muss € 220 jahrlich zahlen...ubrigens..im punkt Tuv prufer kann man dan pech haben..der einer Prufer ist der anderen nicht....damals hatt ich Ami scheinwerfer...das Auto hat einen LWR Leuchtwellenregelung...dass soll funktioneren, aber mit Ami scheinwerfers geht es nicht..dan hat er sein Kollega angerufen...ein alter meister und der fand es ohnehin kein problem um mich das TUV zu geben...Ein Jaht spater hatte ich einen Ford Escort Mexico mit Lotus Twincam fur die Tuvprufung....Mit hilfe von dem alten Tuvmeister habe ich dieses papier bekommen...Es scheint mir das Berlin ebenso vernunftiger TUV meister hat ?
Berlin ist doch ein Weltstadt ? Und ich wohne im kreis Nordhorn....vielleicht leichter um die papieren da zu bekommen ?? es scheint so..viel gluck..
Gruss Willem[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : willem am 12-02-2016 10:39 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Feb. 2016 19:09 #144492 von Acki
Acki antwortete auf Vollabnahme TÜV Berlin Desaster
Hallo Lucas,
wenn dein Wagen hier in Berlin zum TÜV soll, um das begehrte H- Kennzeichen zu bekommen, dann kann ich den TÜV in Potsdam Bornim empfehlen ( südwestliches Umland), da habe ich bis jetzt immer gute Erfahrungen gemacht.
Nette, kleine Station im Grünen, abseits der hektischen Großstadt.
Termin vereinbaren ist aber auch hier sinnvoll
2X H- Kennzeichen Abnahme ohne Probleme, freundliches Personal.
Übrigens hätte ich in deiner Situation auf dem Absatz kehrt gemacht und mir eine andere Station gesucht, auch beim TÜV herrscht mittlerweile Wettbewerb.


@Wilhelm
Lucas hat einen 380SL, der kostet ohne H- Kennzeichen eine Stange Geld, da auf keinen Fall Euro2, womoglich noch ohne Kat, insofern also durchaus sinnvoll das begehrte H zu bekommen.

Grüße

Axel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Feb. 2016 19:46 #144493 von willem
willem antwortete auf Vollabnahme TÜV Berlin Desaster
Danke Axel ..habe nicht gewusst das die alte Amis soviel Geld steuer kosten..
gruss Willem

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Feb. 2016 22:29 #144494 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Vollabnahme TÜV Berlin Desaster
Was habe ich für ein Glücksgefühl verspürt, als ich erfuhr, dass ich mit meiner Kiste, die seit 1980 abgemeldet war, nicht zu den "Herren" des TÜV musste, sondern zur kundenfreundlichen Konkurrenz durfte.

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Feb. 2016 22:41 #144495 von steve
steve antwortete auf Vollabnahme TÜV Berlin Desaster
Hallo Lucas,

ich hatte letztes Jahr einem vom SL Klub veranstalteten Workshop bei AHA Oldimer beigewohnt und war echt beeindruckt wie gut die Meister den SL kannten. Nahezu jede Schraube war denen geläufig.

Ich denke dort bist Du gut aufgehoben und die Jungs bekommen das hin.

Ansonsten gibt es in Berlin ja unzählige HU Organisationen und Werkstätten, da wirst Du mit Sicherheit eine finden, die anders drauf ist als der Prüfer vom TÜV Rheinland.

Gruß
Steve

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Feb. 2016 23:18 #144496 von Ernest
Ernest antwortete auf Vollabnahme TÜV Berlin Desaster
Hallo,

mein SL war auch bei AHA und eigentlich dachte ich, sie kennen das Auto gut und die Arbeit ist auch gut. Allerdings bin ich mir im Nachhinein nicht sicher.

Z.B. wurde mein Auspuff gewechselt und anstatt mir zu empfehlen, für ca. 800,- EURO das Mittelstück neu zu kaufen, haben sie für ca. 700,- EURO (!!!) ein Rohr selber zusammen geschweißt. So genau kennen sie den 107er dann auch nicht, denn jetzt hat mein Auspuff immer noch nicht das verbindende Element zwischen den beiden Strängen, was in Amerika abmontiert wurde. Ich hätte lieber die ca. 100,- EURO mehr ausgegeben, um den Originalzustand zu bekommen. Aber gefragt wurde ich nicht, ist ja auch lukrativer das Rohr selber herzustellen und dafür einen sehr hohen Stundensatz aufzurufen.

Insgesamt bin ich zwie gespalten. Die Arbeit ist nicht schlecht, aber manchmal auch nicht gut und auf jeden Fall teuer! Ich würde auf jeden Fall dringend empfehlen, vorher die Kosten GANZ genau zu besprechen und festzuhalten, was genau wie gemacht werden soll. weil sie auch sehr gerne, sehr VIEL Geld haben wollen.

Das ist meine Erfahrung dort.

Zum TÜV Prüfer kann ich aus Erfahrung sagen, der eine so, der andere so. Was beim einen schon verschrottet werden muss, winkt der andere ohne zu gucken durch... Ohne Worte!

Viel Erfolg und viele Grüße
Ernest

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Feb. 2016 00:37 #144497 von frenek
frenek antwortete auf Vollabnahme TÜV Berlin Desaster
Lucas,

Ich bin damals, um solchen Idioten zu umgehen, den anderen Weg gegangen: ich habe einige Arbeiten in eine darauf spezialisierte Werkstatt vergeben und die haben den TÜV gemacht bzw. machen lassen. Ging reibungslos und hat mir ne Menge Kopfschmerzen erspart. Würde ich immer wieder nur so machen.

Gruß

Frenek

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Feb. 2016 15:30 #144498 von Mellops
Mellops antwortete auf Vollabnahme TÜV Berlin Desaster
So heute habe ich den Wagen nun abgegeben.
Noch kann ich das alles nicht so ganz glauben aber der nette Herr von AHA sagte, dass weder das H noch die Hauptuntersuchung ein Problem sein sollte...

Ach und zu den Kosten, die der TÜV angestellte mir nannte (550€) sagte er nur, dass sei absurd.

Nächsten Freitag ist es dann soweit und der DEKRA mitarbeiter guckt sich mein Baby mal an... ich bin gespannt und halte euch auf dem Laufenden

Grüße
Lucas

Freundliche Grüße
Lucas


Mercedes 380SL (US) - 1982 - 107.045 - Motor: 116.962

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Feb. 2016 08:55 #144499 von barsoischardan
barsoischardan antwortete auf Vollabnahme TÜV Berlin Desaster
Ich dachte H-Kennzeichen kann nur der TÜV.

Wie macht das AHA bei der Dekra.

Gruß

Uwe

Viele Grüsse Uwe

W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Feb. 2016 10:20 #144500 von silverSLKdriver
silverSLKdriver antwortete auf Vollabnahme TÜV Berlin Desaster
TÜV-Abnahme:

Entscheidungen der Willkür! ... muss man nicht ohne Gegenwehr hinnehmen.

Erinnert mich fatal an eine Geschichte, die ich *Anno 1988* mit einer 230S 67er Flosse erlebte, damals gab es noch die "Baurat-Abnahme", Vollabnahme nach § xyz, wenn ein Auto mehrere Jahre aus dem Verkehr gezogen war, gemacht werden musste, dann war der Kfz-Brief ungültig. Diese Prüfungen machten keine "normalen Meister", sondern Ing.`s
Grundüberholtes 2t Hand Auto mit 110.000 km auf dem Tacho, das "Typenschild" auf
dem Schließblech hatte ich mit überlackiert und die Hupe ging nicht. Bremse. Licht.
Alle messbaren Prüfungen bestand das Auto ohne Tadel. Sämtliche Leitungen (Kraftstoff+
Bremsanlage) und Stoßdämpfer neu. Man näherte sich dem Unterboden!

Der Prüfer ging in die Grube und bearbeitete die hinteren Rahmenbogen mit einem Stechwerkzeug,
ähnlich einem Schraubendreher, nur länger, schwerer und spitzer. Ich kriegte das mit und fragte ihn, was das soll, ob er mein Auto beschädigen möchte; schließlich gelang es ihm trotz größter Anstrengung nicht, ein Loch in den Längsträger zu bohren. Er verweilte dann mit einem Blick auf das Auto mit den Worten: "Der Längsträger ist dünn gerostet, von innen." Daraufhin befragte ich ihn, ob ihm seine Brille solche Einblicke gestattet?

Dann entschied er: "Der Rahmenbogen muss erneuert werden, fahren Sie das Fahrzeug aus der Halle."
Meine Antwort: "Nein, ich werde dieses Fahrzeug nicht aus dieser Halle herausfahren, bis es eine Abnahme erhalten hat. Ich habe noch nie an Längsträgern geschweißt, wenn es nicht sein musste; nur weil Sie das wollen, werde ich damit nicht anfangen."

Größter Protest seinerseits, die Schlange hinter mir war enorm. Die Prüfspur war blockiert. Ich ging ins Chefbüro. Der damalige Leiter ließ sich den Vorgang schildern und befragte mich dann, was ich von ihm erwarten würde. Ich sagte: "Prüfkittel anziehen, mit in die Grube gehen und mein Auto anschauen." Daraufhin der Prüfleiter: "Nein, das mache ich nicht, meine Ing´s handeln eigenverantwortlich." Darauf ich: "Sie sind nicht weisungsbefugt? Ja mein Gott, was machen Sie hier, was ist ihr Job?"

Ich musste mein Auto also tatsächlich ohne Stempel aus dieser Halle herausfahren, bin dann aber auf direktem Wege zur Mercedes-Niederlassung gefahren. Der zuständige Meiste der Karosserieabteilung hat sich mein Auto von unten angeschaut, dann den Leiter des TÜV kurz angerufen. Der nächste Weg sollte mich also wieder zum TÜV führen, den abgestempelten Untersuchungsbericht abholen!

Es ist nicht immer komfortabel, sein Recht zu bekommen; im Falle der Auseinandersetzung mit Vollpfosten aber unumgänglich.


prima inter pares

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Feb. 2016 12:58 #144501 von tomtomjetski
tomtomjetski antwortete auf Vollabnahme TÜV Berlin Desaster
Also ich gehe schon seit Jahren nicht mehr zum Tüv.

Soviele arogante Vollpfosten wie dort beschäftigt sind habe ich nur in Beamtenstuben erlebt.

Von mir bekommen die keinen Cent mehr.

Ebenso wenig wie die Telekom usw. usw.



Grüße
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Feb. 2016 14:09 #144502 von GL_107
GL_107 antwortete auf Vollabnahme TÜV Berlin Desaster
Hallo Lukas,

meines Erachtens bist Du bei dem H-Kennzeichen nicht der alleinigen Willkür des TÜV-Prüfers ausgesetzt. Anbei ein Anforderungskatalog vom TÜV Süd (als PDF, Stand Juni 2014), dem der Wagen gerecht werden muss. Interessant sind die letzten beiden Seiten mit einer Checkliste (in der aktuellen Fassung im Netz ist die Checkliste scheinbar gestrichen). Wenn der Prüfer anfängt, Kleinigkeiten aufzulisten, lege diese Liste vor und gehe Punkt für Punkt mit ihm durch. Wenn er sich weigert, verlange nach dem Prüfstellenleiter. Gerne stochern die Prüfer auch mit einem Dorn im Unterboden herum, um Rostlöcher zu orten. Solche Beschädigungen sind nicht hinzunehmen. Es ist bei TÜV-Vorführungen unserer Schätze ganz hilfreich, den Wagen mit einem Zeugen vorzuführen und ggf. die Arbeiten mit dem Dorn zu dokumentieren. Der Prüfer sollte in der Lage sein, potenzielle Rostlöcher anders als durch herumstochern mit einem Dorn zu orten. Krankes Blech (solches mit Rostbefall) hört sich beim Abklopfen anders an, als rostfreie Bereiche. Beschädigungen durch den TÜV kannst Du bei Bedarf über einen entsprechenden Gutachter feststellen lassen und deren Behebung einfordern.

Gruß

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Feb. 2016 16:01 #144503 von Moosi
Moosi antwortete auf Vollabnahme TÜV Berlin Desaster
es ist eigentlich ein alter Hut, dass man über die Werkstatt sein Auto leichter "übern TÜV" bekommt, als wenn man selbst hinfährt.

Warum? Ganz einfach - so hats mir mal ein befreundeter Werkstattmeister erklärt:

jede Werkstatt, die die HU als Serviceleistung anbietet, kann sich raussuchen, welche Prüforganisation sie dafür ins Haus kommen lässt (TÜV, Dekra, GTÜ, usw.). Und unter diesen Organisationen herrscht Wettbewerb.

Wenn also da ein Prüfer immer Montags in der Werkstatt antanzt, und nur auf Plaketten verweigern aus ist, dann kündigt die Werkstatt die Zusammenarbeit eben ganz schnell wieder auf. Und dann darf der Prüfer seinem Chef erklären, warum er den Werkstattkunden verloren hat .... Auch hier gehts schließlich um Umsätze und Marktanteile.

Andererseits sei es wohl auch Usus, dass Mängel, die der Prüfer feststellt, dann eben "grad in Arbeit" sind, also noch erledigt werden - Plakette wird aber geklebt. Schließlich will auch der Werkstattbetreiber seinen Kunden zufriedenstellen.

Aus dem Motorradbereich kenn ich das noch so, dass der Prüfer am Freitag nachmittag kam, und der Werkstattleiter ihm erstmal zwei Bratwurstsemmeln samt Flasch Bier hinstellte mit den Worten "Jetzt ess erstmal was, wir bereiten inzwischen die Papiere vor und kleben die Bapperl". Ist allerdings schon paar Jahre her.

Aber selber zum TÜV (ob HU oder Oldtimergutachten) fahr ich nicht mehr, dass soll die Werkstatt machen. Und die 30 €, die die draufschlägt, sind gut investiertes Schmerzensgeld. Und mein Fzg hat null Fehler. Fertig.

Gruss
Moosi




[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Moosi am 13-02-2016 16:08 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Feb. 2016 19:52 #144504 von Johnny-1951
Johnny-1951 antwortete auf Vollabnahme TÜV Berlin Desaster
Meiner wurde viele Jahre nur mit roter Nummer gefahren, GTÜ der hier im Ort ist durfte den TÜV nicht machen,
bin dann auf Passau zum TÜV, waren zuvorkommend, schnell und kompetent, meinte nur ich solle bald neue Reifen drauf machen, da über 20 Jahre alt und habe mein TÜV Markerl erhalten.
Nach 3 Jahren waren dann die 30 Jahre herum, die H Zulassung durfte die GTÜ machen, habe den Wagen denen hin gestellt und nach 2 Tagen mit H Papieren abgeholt , bin dann zur Zulassung und habe das H Kennzeichen erhalten.


--- Gruß Werner ---

P.S.:
Bin in meinem ganzen Leben (seit 1970) immer selber zum TÜV gefahren, wenn etwas zum beanstanden war, war es auch berechtigt. Man wurde früher schon mit breiter Brust aufgerufen, aber dann im Gespräch waren das auch nur Menschen.
Übrigens mein erstes Auto war ein Ford Taunus 12M P4, frische 2 Jahre TÜV hatte der beim Kauf, erworben bei FORD in Aachen, nach einem halben Jahr platzte hinten eine Bremsleitung in Serpentinen...
Ah noch vergessen, die Querblattfeder war noch gebrochen mit 2 Jahren TÜV, dieses habe ich bemerkt noch vor dem Kauf bemerkt, wurde zähneknirschend gemacht.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Johnny-1951 am 13-02-2016 20:17 ]

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Feb. 2016 21:23 #144505 von Moosi
Moosi antwortete auf Vollabnahme TÜV Berlin Desaster
Letztenendes hängts doch immer wieder von der Person des Prüfers ab, und zu einem Teil natürlich auch davon, wie man mit ihm spricht.

Ihr Selbstverständnis, mit dem die TÜV-Prüfer noch in den 80er/90er Jahren in ihren Prüfzentren herumstolziert sind, hat ihnen der Wegfall des Prüfmonopols dann doch etwas beschnitten.

Trotzdem gibts auch heute noch Prüfer, die sich sehr raushängen lassen, dass sie am längeren Hebel sitzen.

Meine Frau war vergangenes Jahr ausnahmsweise mal selbst mit unserm 125er Roller beim TÜV. Den Roller haben wir seit fast 10 Jahren, völlig original, nichts verändert. Der wurde also schon viermal "getüvt", allerdings durch die Werkstatt.

Diesmal aber erklärte dieser Prüfer meiner Frau, dass der "Vergaser nicht serienmäßig" sei, daher die Betriebserlaubnis erlöschen wäre, und er somit keine Plakette klebt. Meine Frau, die sich von solchen Vorfällen nicht beeindrucken lässt, diskutierte dann noch 10 min erfolglos mit dem Prüfer, und rief mich dann kurzerhand am Handy an.

Ich hab dann mit ihm gesprochen, und vor mir lag dieses COC-Dingspapier, wo alle Daten drinstehen. Dann hab ich den Prüfer gefragt, wie er denn drauf käme, dass der Vergaser nicht original sei, und woran er das erkenne. "Die Bauteilnummer stimmt nicht" war die Antwort. Habe ihn gefragt, wie denn die korrekte Nummer lauten müsse. Pause. Hab nochmal nachgefragt - ich hatte sie ja vor mir liegen. Dann kam ein "DIE stimmt jedenfalls nicht". Hab ihn die Nummer vorlesen lassen und dazu gesagt, dass ich ihm jetzt das COC-Papier aufs Fax lege. Und wenn er dann nicht sofort die Plakette klebt, mach ich eine große Durchsage an die Prüfstellenleitung beim TÜV Süd. Gespräch beendet. Plakette wurde geklebt.

Dieser Prüfer wollte offenbar die vermeintliche Unkenntnis meiner Frau ausnutzen, um sich aufzuspielen, sich wichtig zu machen. Der behauptete einfach, der Vergaser sei nicht original, ohne belegen zu können, weshalb und warum. Genau DAS sind Vorfälle, die dazu angetan sind, solche TÜV-Prüfer auch mal öffentlich zu diskreditieren.

Im Allgemeinen macht sicher die Mehrheit der Prüfer einen gewissenhaften Job, unterstelle ich mal. Viele sind sicher auch menschlich okay und zugänglich. Aber da es eben immer wieder irgendwo solche Vollpfosten gibt, sehen die mich nicht mehr.

Wie oben schon geschrieben: die Werkstatt macht das stressfrei. Und da wissen die Meister, die am Auto arbeiten, idR deutlich besser bescheid über Auto und Zustand, als der Prüfer, der das in 5 min abhandeln soll. Und drum sind die Prüfer in den Werkstätten meist auch zurückhaltender. Aber da finden sie halt auch keine "leichten Opfer" wie eine Frau mit Motorroller. Da stehen sie kompetenten Leuten gegenüber.

Moosi





[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Moosi am 13-02-2016 21:24 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Feb. 2016 21:55 #144506 von frenek
frenek antwortete auf Vollabnahme TÜV Berlin Desaster
Da diese unselige HU nun aber auch gar nichts mit Sicherheit sondern ausschliesslich mit der Sicherung eigener Pfruende zu tun hat gehoert dieser ganze Laden abgeschafft. Ihre wichtigen Emissionspruefungen im Industriebereich koennen sie von mir aus lustig weiter betreiben.
Aber da das Volk selbst den Tyrannen dort eine gewisse Akzeptanz entgegenbringt wird sich das wohl nie aendern.

Gruss

Frenek

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Feb. 2016 10:48 #144507 von silverSLKdriver
silverSLKdriver antwortete auf Vollabnahme TÜV Berlin Desaster
JA... so ist Deutschland. Ämter und Vorschriften.

...und doch... Wenn ich ganz tief in mich hinein horche, dann braucht auch nicht jede abgewirtschaftete SL-Schüssel, die es nach 40 Jahren gerade noch im Container zurück über den Atlantik schaffte, ein "H-Kennzeichen", das Vorteile bietet. Ganz im Gegenteil, wir benötigen Teileträger, das Heer der gebeutelten SLC´s ist für Reimporte aufgezehrt.

Ich unterhalte noch einen 23-jährigen 8ter BMW, in dem ich jeden Sommer eine Tankfüllung Kraftstoff verbrenne und

...darf dafür volle Steuern und Versicherung blechen...

und da stellt sich dann die Frage nach "Gerechtigkeit". Ist dieses, in sehr viel geringer hergestellten Stückzahlen hergestellte Fahrzeug "historisch" § weniger erhaltungswürdig und wird deshalb zu Recht nicht subventioniert?




prima inter pares

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Feb. 2016 10:52 #144508 von Mellops
Mellops antwortete auf Vollabnahme TÜV Berlin Desaster
Vielen Dank für eure Tips.
Jetzt hab ich gerade die nächste Hi­obs­bot­schaft bekommen.
Das Lenkgetriebe soll kaputt sein....

Das war jetzt die vierte Werkstatt, die sich mein Auto angeguckt hat und das erste mal, dass es aufgefallen ist.
Die Mercedes Vertragswerkstatt in Bremen hat angemerkt, dass die Lenkung Spiel hat und man das irgendwann mal einstellen lassen sollte aber das sei erst einmal nicht TÜV relevant.
Die sagen jetzt, dass das Auto ohne neues Lenkgetriebe auf keinen Fall durch den TÜV kommt.

Langsam dreh ich wirklich am Rad.

Freundliche Grüße
Lucas


Mercedes 380SL (US) - 1982 - 107.045 - Motor: 116.962

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Feb. 2016 11:25 #144509 von gerd
gerd antwortete auf Vollabnahme TÜV Berlin Desaster
Es gibt ein zulässiges Lenkspiel, wieviel, weiss ich jetzt nicht. Das Lenkgetriebe lässt sich auch nachstellen (hier mal danach suchen) auch die Umlenkung unten beachten, daran kann es auch liegen.

Normalerweise testet das nicht der TÜV Prüfer, der bittet Dich während er unten steht, das Lenkrad hin und her zu bewegen um die Teile der Lenkung unten auf Verschleiss zu prüfen. Kommst Du persönlich mit dem Lenkspiel zurecht? Die 107er Lenkung ist nicht wirklich präzise, dazu benötigte es einer Zahnstangenlenkung

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Feb. 2016 12:20 #144510 von Mellops
Mellops antwortete auf Vollabnahme TÜV Berlin Desaster
Ich selber komm wunderbar mit der Lenkung zurecht. Sie hat definitiv spiel aber ich empfinde das nicht als Problem. Ich bin den Wagen erst über ein halbes Jahr in den USA gefahren ohne Probleme und habe ihn jetzt nochmal 400km von Bremen nach Berlin überführt.
Gerade will ich einfach nur diesen verdammten TÜV damit ich das Auto auch bewegen kann. Mir ist klar, dass ich noch einiges an Arbeit vor mir habe aber ich ging nicht davon aus, dass ich ihn für den TÜV komplett erneuern muss. Sollten das nicht eigentlich nur die Sicherheitsrelevanten Basics sein?

Ich weiß nicht ob das unfair ist aber irgendwie finde ich das verdächtig, dass die jetzt wieder was neues finden.

Freundliche Grüße
Lucas


Mercedes 380SL (US) - 1982 - 107.045 - Motor: 116.962

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Feb. 2016 13:10 #144511 von Frank25
Frank25 antwortete auf Vollabnahme TÜV Berlin Desaster
Hallo Lucas,

vielleicht hilf das ein wenig weiter

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.




Gruss Frank

Gruss Frank

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Feb. 2016 16:30 #144512 von guenniguenzelsen
guenniguenzelsen antwortete auf Vollabnahme TÜV Berlin Desaster
Hi Lucas,

bevor Du jetzt von Prüfer zu Prüfer fährst, solltest Du Dich mit einem Prüfer zu den notwendigen Arbeiten abstimmen und dann diese Punkte ganz gezielt angehen.
Dann wird er Dir im Anschluss sicherlich auch die Plakette nicht verweigern.

Bei den Lenkungen ist es meiner Erfahrung nach so: Zu viel Spiel in der Lenkung ist grundsätzlich ein Problem, wenn es durch Spiel in Lenkgestänge, Zwischenhebel, Lagern, Buchsen etc verursacht wird.
Spiel, durch ein altes Lenkgetriebe wird häufig aber toleriert, da den Prüfern bewusst ist, dass das teilweise kaum zu beheben ist/es keine Neuteile mehr gibt.
Aber wie gesagt, meine Erfahrung...steht so natürlich in keinem offiziellen Dokument

Viele Grüße und viel Erfolg
Thomas

Mercedes 560SL | 08/86 | Champagner-Metallic | Brasilbraun

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Feb. 2016 17:01 #144513 von Ernest
Ernest antwortete auf Vollabnahme TÜV Berlin Desaster
Hallo Lucas,

vorweg: ob die Lenkung TÜV Relevant oder nicht ist, weiß ich nicht.

Was ich weiß ist, dass mir AHA für das Lenkgetriebe deutlich mehr berechnen wollte, als ich bei Mercedes selber für ein neues Lenkgetriebe bezahlen musste. Das durfte ich dort auch immerhin selber organisieren. Mit den voraussichtlichen Kosten war AHA allerdings daraufhin sehr unkonkret und hatte scheinbar Probleme beim Kopfrechnen und erst durch Nachfrage nach den niedrigeren Kosten, weil Lenkgetriebe selber besorgt, haben sie diese auch zugegeben. Wie schon geschrieben, ist diese Werkstatt meiner Meinung nach sehr an Geld interessiert, da würde ich an deiner Stelle aufpassen! Das von mir besorgte Lenkgetriebe haben sie ausgewechselt und der Wagen lenkt sich jetzt super und ohne Spiel. Vorher hatte ich ca. 2-3 cm Spiel, was der TÜV nicht bemängelt hatte. Ich habe das Lenkgetriebe wechseln wollen, weil ich nicht so viel Öl auf der Straße verteilen wollte.

Viele Grüße
Ernest

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.210 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.