- Beiträge: 36
- Dank erhalten: 4
Vollabnahme TÜV Berlin Desaster
- mucboy
-
- Offline
- Junior
-
um hier etwas Licht ins Dunkle zu bringen, diesen besagten 85mph Tacho gabs nur für die Modelljahre 1980 bis 1982, ab dem Modelljahr 1983 (09/82) gabs wieder den 160er Tacho.
Meiner ist Modelljahr 1980 und hab auch diesen kleinen Tacho verbaut, ich tu mir noch schwerer da ím 450er auch in diesem letzten Modelljahr eine andere Übersetzung verbaut wurde als im Modelljahr 1979. Meiner geht kommende Woche zum TÜV (Nachkontrolle) hier gabs beim ersten Mal keine Bemängelung .-)
VG aus MUC
Hansi
Du hast Deine Meinung, ich hab' meine Meinung... meine gefällt mir aber besser

Liebe Grüße aus München
Hansi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
"Ein typischer Berliner sucht Streit"
Also das kann ich mir nicht vorstellen, ich würde sagen, den Menschen hier bei uns geht es allgemein zu gut. Jeder meint, es muss kein Zusammenhalt mehr geben, streiten ist das oberste Gebot, das hat nichts mit Amts-Berliner zu tun, sondern das betrifft die Menschen in allen wohlhabenden Ländern.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Iggy1
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 128
- Dank erhalten: 1
Das stimmt allerdings. In Spanien zum Beispiel, fällt man nur durch wenn man den Prüfer beleidigt. Jegliche Rostgrotten fahren hier durch die Gegend. Der einzige Unterschied ist, dass die Älteren Fahrzeuge jährlich zum TÜV müssen um zu sehen, dass die Bremse noch funktioniert und der Motor bei höheren Drehzahlen nicht hoch geht. Alles viel einfacher; da die Menschen hier andere Probleme haben.
Grüße
Igor
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mellops
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 18
Sollte ich die Motordämpfer gleich mit tauschen?
Wenn ja, wo bekomme ich das Befestigungskit 123-240-01-17 her? Alle quellen, die ich dafür bisher gefunden habe sind in den USA.
Und passen die Febi 03522 Motorenstoßdämpfer in meinen 1982 380sl? Dazu konnte ich nirgends eine Bestätigung finden.
Es kommt immer mehr dazu
Lucas[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mellops am 06-05-2016 16:40 ]
Freundliche Grüße
Lucas
Mercedes 380SL (US) - 1982 - 107.045 - Motor: 116.962
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- John300
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 96
- Dank erhalten: 1
immer noch nicht fertig?
Habe ebenfalls nur ein paar Kleinigkeiten machen wollen, mittlerweile ist so ziemlich alles am Auto auseinander genommen )
frohes Schrauben J
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mellops
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 18
P.S. Gerade nach wochenlanger Suche eine original Tachoscheibe gefunden, die bei mir passen sollte ... aus einem W124.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mellops am 06-05-2016 16:29 ]
Freundliche Grüße
Lucas
Mercedes 380SL (US) - 1982 - 107.045 - Motor: 116.962
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mellops
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 18
Jetzt bleibt nur die Frage ob es Sinn macht die Motordämpfer einfach mal provisorisch mit auszutauschen? Raus müssen sie ja eh also geht es nur um die ca. 100€, die die Teile kosten.
Was meint ihr?
Interessanter Weise habe ich eben bei der Recherche zu der Frage diesen Beitrag gefunden: Klick!
Genau das beschriebene Problem habe ich auch und freue mich, dass die Reparatur, die ich eh durchführe vielleicht schon des Rätsels Lösung ist.
Freundliche Grüße
Lucas
Mercedes 380SL (US) - 1982 - 107.045 - Motor: 116.962
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Abwesend
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
Wenn die Motorlager hin sind, sind die Dämpfer sicher nicht mehr neuwertig.
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mellops
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 18
Freundliche Grüße
Lucas
Mercedes 380SL (US) - 1982 - 107.045 - Motor: 116.962
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- slly
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 580
- Dank erhalten: 26
einfach ein cd- aufkleber beschriftungsprogramm im pc verwenden,
- skalierung, farbgebung, schriftart, hintergrundfarbe, branding u. grösse sowie schaltpunkte nach belieben einfügen
- ein paar probedrucke versch. grösse auf papier-
- mit navi die genauigkeit der tats. geschw. vergleichen - evtl. strichlein aufmalen oder alte scheibe als schablone
- endergebnis auf cd-aufkleber drucken, zuschneiden, aufkleben - fertig.............
( gibts hochglanz, matt, uni, transparent oder auch metallisiert - oder als hintergrund ein foto vom holzfurnier o. ä. ganzflächig verwenden)
kostengünstig , funktionell und je nach künstlerischen fähigkeiten optisch individuell alles möglich....
lg, jürgen
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : slly am 07-05-2016 13:32 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : slly am 07-05-2016 13:38 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mellops
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 18
da hast du recht aber ich konnte nicht mit dem wissen Leben, dass ich einen Aufkleber da drin habe
Ich habe nach wochenlanger Suche einen Tacho von einem W124 gefunden, die die gleiche ist wie in den 560SLern.
Falls Interesse besteht könnte ich aber mit Hilfe der Scheibe eine mehrschichtige Grafikdatei anlegen. Die könnte man dann hier hinterelegen und jeder könnte sich damit seinen Tacho "customizen".
Mach ich gerne falls jemanden das interessieren würde.
Grüße
Lucas
Freundliche Grüße
Lucas
Mercedes 380SL (US) - 1982 - 107.045 - Motor: 116.962
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- slly
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 580
- Dank erhalten: 26
wenn du ein bearbeitungsfähiges programm erstellst, das vorlagen bzgl. skalenabstand,
schnittmasken, grösse usw. bereits beinhaltet- dann bräuchte man nur customizing like
nadelstreifen, altdeutsche schrift, chromzahlen, etc. was einem halt gefällt einfügen
und dieses dann auf eine trägerfolie drucken lassen, wie es bei jedem x- beliebigen folierbetrieb möglich ist..
dann auf scheibenrohling übertragen, folie abziehen und mit klarlack versiegeln.
-oder gleich auf den scheibenrohling per cad- programm pulverbeschichten, aufdampfen oder ätzen lassen....
(-so könnte man alle armaturen anpassen, falls schon ausgeblichen.. z.b.
- zart-elfenbein mit roten zeigern und filigraner milanbrauner schrift??)
kostet nicht die welt, hat aber was ............ (winni würde sagen ja- was wertminderndes... )
aber der grundgedanke hätte charme......
lg, jürgen[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : slly am 08-05-2016 12:16 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
Geschrieben 11.02.2016 13:17"
Ich bin mir nicht mehr sicher ob der Wagen jemals einen TÜV bekommt...
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mellops
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 18
Kann mit nochmal jemand bestätigen, dass dieser Motordämpfer passt?! Leider gibts es da wohl verschiedene und ich bekomme unterschiedliche Aussagen dazu klick [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mellops am 09-05-2016 21:42 ]
Freundliche Grüße
Lucas
Mercedes 380SL (US) - 1982 - 107.045 - Motor: 116.962
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
On 2016-05-09 21:40, Mellops wrote:
Ich gebe niemals auf!
recht so!
Kann mit nochmal jemand bestätigen, dass dieser Motordämpfer passt?! Leider gibts es da wohl verschiedene und ich bekomme unterschiedliche Aussagen dazu klick
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mellops am 09-05-2016 21:42 ]
"Geben Sie die HSN/TSN an"
passen die nicht.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mellops
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 18
Freundliche Grüße
Lucas
Mercedes 380SL (US) - 1982 - 107.045 - Motor: 116.962
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mellops
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 18
nochmal eine Frage. Nachdem meine billig-hinterhofwerkstatt bei den Fahrschemellagern abgewunken hat, war ich jetzt bei einer anderen, die mir versicherte, dass das alles kein Problem sei...
Nun habe ich den Anruf bekommen, dass sie dazu die gesamte Achse ausbauen müssten und das wohl mindestens 6h dauern würde.
Mich würde jetzt nochmal der genaue Ablauf interessieren.
Mike schrieb ja "Du möchtest die Fahrschemellager tauschen. Dazu musst du den Motor in seiner jetzigen Position halten z. B. mit einer Motorbrücke einem Motorkran oder einem Rangierwagenheber. Dann die 4 Schrauben lösen den Stabi lösen und den Fahrschemel mit einem Rangierwagenheber ablassen. "
Das klingt für mich nicht nach kompletter Achsdemontage. Kann das einer von euch ein bisschen detailierter erläutern oder mir vielleicht die fehlende Information für meinen Mechaniker geben mit der er das auch ohne Achsdemontage hinbekommt?
Er meinte jetzt mindestens 6h, wahrscheinlich eher mehr.
Wäre mal wieder um Tips dankbar.
Grüße
Lucas
Freundliche Grüße
Lucas
Mercedes 380SL (US) - 1982 - 107.045 - Motor: 116.962
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
ist länger her aber wir haben sie ohne Demontage raus und rein gefummelt. ist allerdings mit etwas Drücken, Quetschen und Fluchen verbunden aber es geht.
Einfacher, keine Frage, geht es wenn man das Blechteil komplett absenkt.
500SL, also V8
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Mein Schrauber - autouwe.de - hatte das, soweit ich mich erinnere, alles in ca zwei Stunden erledigt, er mach das x-mal im Jahr
PS: kannst ihn auch gerne mal anrufen, bezieh Dich auf mich
Gerd[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 26-05-2016 16:34 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Keine Ahnung, ob Dir diese Fotos (beim Uwe) helfen ...
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mikep500
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 224
- Dank erhalten: 17
auf dem fünften Bild von Poldi siehst du etwa in der Mitte des Bildes einen Rechteckige Mulde ca 3cm tief. Darin stecken die Fahrschemellager. Wenn du die Achse um das Maß plus 2cm fürs Arbeiten ablässt kannst du die Dinger rausholen. Die sitzen nicht fest.Ich würde erst mal zwei Schrauben über Kreuz ganz raus drehen und Gewindestangen reindrehen mit großen Scheiben und Muttern. Dann kannst du den Träger ablassen ohne das er dir entgegenfällt.
Wenn du sie ganz ausbaust musst du auch die Bremsschläuche trennen und danach wieder entlüften.
Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadstolett
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1532
- Dank erhalten: 11
Wenn nach einer solchen Garageneinfahrtmethode gearbeitet wird, dann aber weder mit dem Bordwagenheber noch mit dem Rangierwagenheber, denn dass der Rangierwagenheber Rangierwagenheber heißt und nicht etwa rollbare Heimschrauberhebebühne hat seinen Grund. Mann kann es nicht oft genug betonen: Ein Heber ist zum heben, nicht zum halten! Wer zwar Böcke hat, aber keine um jene drunter zu stellen, der wird sich wo möglich im Wachkoma über diese Worte seine Gedanken machen können.
Winni
PS/kW: Die von Ulli ins Bild gerückte Vorderachse gehört sicherlich zu einem Fahrzeug, dem unmittelbar vor dem Ausbau vom zuGutachter noch eine glatte Note 1,345 bescheinigt wurde - wie neu! Ja, demnach ist "wie" eben "als ob" zu übersetzen. Als ob. Ja. So passt das dann... als ob.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mellops
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 18
Es ist geschafft! Seit heute ist mein 380SL nun offiziell durch und darf sich sogar Oldtimer (mit seiner stolzen 3- ) nennen!
Zwar ist leider das Kratzgeräusch wenn ich gas gebe immernoch da, trotz neuer Motor- und Fahrschemellager, aber das kann ich jetzt alles ein bisschen entspannter abarbeiten.
Zuende wird das Projekt damit noch lange nicht sein
Vielen vielen Dank für eure Hilfe und seelischen Beistand!
Grüße eines glücklichen
Lucas
Freundliche Grüße
Lucas
Mercedes 380SL (US) - 1982 - 107.045 - Motor: 116.962
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
Und bau das Auto nicht um auf EU....es kommt auch so gut rüber.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mellops
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 18
Und nein Willy werde ich nie machen. Ist und bleibt ein Ammi
Freundliche Grüße
Lucas
Mercedes 380SL (US) - 1982 - 107.045 - Motor: 116.962
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.