- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Blinkerschalter und Knieschutz entfernen
- ratzmatt
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
20 Feb. 2022 15:56 #290628
von ratzmatt
Blinkerschalter und Knieschutz entfernen wurde erstellt von ratzmatt
Hallo Zusammen,
ich möchte meinen Blinkerschalter tauschen und verzweifle am Knieschutz. Bekomme ihn nicht abmontiert damit ich das Kabel ausfädeln kann. Hat mir jemand einen guten Tipp?
Danke im Voraus
Matthias
ich möchte meinen Blinkerschalter tauschen und verzweifle am Knieschutz. Bekomme ihn nicht abmontiert damit ich das Kabel ausfädeln kann. Hat mir jemand einen guten Tipp?
Danke im Voraus
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4438
- Dank erhalten: 2079
20 Feb. 2022 17:11 #290640
von Obelix116
Gruß
Christian
Obelix116 antwortete auf Blinkerschalter und Knieschutz entfernen
Moin,
woran hapert es denn genau ?
Eigentlich muss man nur dessen beide Muttern lösen und ihn dann aushängen !
woran hapert es denn genau ?
Eigentlich muss man nur dessen beide Muttern lösen und ihn dann aushängen !
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadsterman
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 344
- Dank erhalten: 116
20 Feb. 2022 17:48 #290645
von Roadsterman
Original MB Werbeslogans aus vergangenen Zeiten
Ihr guter Stern auf allen Straßen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1955
Nach 266.623 km wurde hier zum ersten Mal was Gößeres
ausgetauscht : der Besitzer . . . . . . W126 aus den 80er Jahren
Roadsterman antwortete auf Blinkerschalter und Knieschutz entfernen
Die 2 Muttern unten hinter der Rundung lösen oder abschrauben. In dem Knieschutz sind 2 Langlöcher, daher muss dieser etwas nach vorne gezogen werden. Bilder stehen hier in meinem Artikel Knieschutz am 560er „eindeutschen“
Gruß
Werner
Gruß
Werner
Original MB Werbeslogans aus vergangenen Zeiten
Ihr guter Stern auf allen Straßen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1955
Nach 266.623 km wurde hier zum ersten Mal was Gößeres
ausgetauscht : der Besitzer . . . . . . W126 aus den 80er Jahren
Folgende Benutzer bedankten sich: ratzmatt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Daimlerschwabe
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 137
- Dank erhalten: 17
11 Apr. 2025 18:55 #343304
von Daimlerschwabe
Daimlerschwabe antwortete auf Blinkerschalter und Knieschutz entfernen
Guten Tag zusammen,
ich habe diesen alten Thread gefunden, für mich ist er aber ganz aktuell. Ich versuche den Knieschutz in meinem SL560 zu entfernen, aber ich kann die beiden Muttern, die sich irgendwo befinden sollen, nicht finden, Kann mir jemand weiterhelfen?
Viele Grüße von der Schwäbischen Alb, bzw knapp darunter
Eugen
ich habe diesen alten Thread gefunden, für mich ist er aber ganz aktuell. Ich versuche den Knieschutz in meinem SL560 zu entfernen, aber ich kann die beiden Muttern, die sich irgendwo befinden sollen, nicht finden, Kann mir jemand weiterhelfen?
Viele Grüße von der Schwäbischen Alb, bzw knapp darunter
Eugen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Neckartaler
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1062
- Dank erhalten: 357
11 Apr. 2025 19:39 #343305
von Neckartaler
Viele Grüße
Uwe
Neckartaler antwortete auf Blinkerschalter und Knieschutz entfernen
Hallo Eugen,
lies mal diesen Thread, das sollte helfen:
sternzeit-107.de/de/kunena/forum-107/108...armaturenbrett#97155
lies mal diesen Thread, das sollte helfen:
sternzeit-107.de/de/kunena/forum-107/108...armaturenbrett#97155
Viele Grüße
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2152
- Dank erhalten: 1016
11 Apr. 2025 19:41 #343306
von texasdriver560
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
texasdriver560 antwortete auf Blinkerschalter und Knieschutz entfernen
Hallo Eugen
Auf der Unterseite des knieaufprallschutz befinden sich rechts und links jeweils ein Blindstopfen .Diese mit etwas spitzen nach unten heraus drücken und anschließend mit 10 er Nuss und Verlängerung durch das Loch durch, Mutter nur ein paar Umdrehungen anlösen ,nicht ganz herausdrehen, und den knieaufprallschutz durch leichtes drehen von der Halterung ziehen.
Auf der Unterseite des knieaufprallschutz befinden sich rechts und links jeweils ein Blindstopfen .Diese mit etwas spitzen nach unten heraus drücken und anschließend mit 10 er Nuss und Verlängerung durch das Loch durch, Mutter nur ein paar Umdrehungen anlösen ,nicht ganz herausdrehen, und den knieaufprallschutz durch leichtes drehen von der Halterung ziehen.
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.112 Sekunden