Hydrostößel haben theoretisch ihren einzigen Verschleisspunkt oben an der Kugel, auf die sich der Schlepphebel stützt. Solange da alles in Ordnung ist, macht es also durchaus Sinn sich die Mühe zu machen, die Stössel einmal zu zerlegen und zu säubern. Schwerkraftbedingt sammelt sich darin Ölschlamm, der aufgrund des relativ geringen Öldurchsatzes dort nicht von allein wieder raus kann.

Hydrostößel überholen

Irgendwann ist ein Punkt erreicht, an dem der Stößel aufgrund der Verschmutzung nicht mehr richtig schliesst und das ist dann der Anfang von Tickern unter dem Ventildeckel. Das kann zu Verschleiss und schliesslich zu anderen Problemen im Ventiltrieb führen. Bei meinem V8 hat es irgendwann zu tickern angefangen und ich habe relativ zügig nach Besichtigung der Nockenwellen und Schlepphebel beschlossen die Hydros zu reinigen. Als Anleitung diente mir dazu ein Beitrag aus dem 126er Wiki. Danach war das Tickern verschwunden und ist es jetzt seit ca. 10000 km auch geblieben. Obwohl die Anleitung aus dem 126er Wiki richtig ist und auch funktioniert, ist sie doch nicht besonders ausführlich. Da es sich eigentlich um eine relativ einfache, wenn auch zeitraubende Reparatur handelt, wollte ich hier nochmal meine mittlerweile erprobte Art des Zerlegens dokumentieren.

Ich würde meinen Motor unter den Ventildeckeln als ziemlich sauber beurteilen. Scheinbar ist er in den Jahrzehnten bevor ich ihn hatte gut behandelt worden. Im Grund der Hydros sah es aber trotzdem ziemlich elend aus. Meine Theorie könnte heissen : Je schwärzer und dicker der Belag unter den Deckeln ist, desto erfolgreicher oder nötiger könnte das Reinigen der Hydros sein. Der im Folgenden abgebildete Hydrostößel stammt aus einem 450er Bj. 75, 180000km. Der sieht unter den Ventildeckeln auch schön sauber aus aber im Hydrostößel war deutlich mehr Schlamm als bei meinem 350er Bj. 78, 165000km. Irgendwann in diesem Winter werde ich das noch bei einem 350er Bj. 79 machen, der ziemlich schwarz unter den Deckeln ist und bin gespannt auf die Hydros.

{/guest}

Viel Spass beim Schrauben

Gruss

Achim


Copyright © auf diesen Artikel und das Programm mit seinem Inhalt by Sternzeit-107. Fragen bitte ins Forum und nicht per Mail oder PN. Die Sternzeit-107 und der Autor schließen jegliche Haftung außer einer zwingend gesetzlich vorgeschriebenen für diesen Artikel aus.