- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 14
der deutsche Fiskus hat gesiegt
- 107er
- Autor
- Offline
- Junior
-
Das heist keine günstigen Oldies mehr aus Kalifornien.
Mußt ja mal kommen....
Sternengruß
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Elite
-
Hat eigentlich mal jemand versucht, in den letzten Wochen eine Schneeschaufel zu kaufen? Die Preise für Schneeschaufeln haben sich innerhalb weniger Wochen knapp verfünffacht. Kiener hat mehr was an Lager und die wenigen Lagerbestände werden im Netz zu Traumpreisen angeboten.
Selbiges gilt für Winterreifen. Gängige Größen - und die Großhändler winken alle ab. Nix mehr an Lager, frühestens nächsten Sommer wieder lieferbar. Wer noch was hat, verlangt Höchstpreise.
Bin gerade heute erst in diversen Supermärkten gewesen. Brauche dringend AA-Mignonbatterien für die Wii-Fernbedienungen, die an Weihnachten wohl massenweise unter den deutschen Christbäumen lagen. Nix mehr zu kriegen, alles ausverkauft - und zwar überall. Nur dieser Batterietyp, alle anderen sind zu haben.
Ist schon irre, was da gerade in unserem Land abgeht. Wer investiert da noch in Oldtimer? Massenkonsumartikel heißt das lukrative Zauberwort !!
Grüße
Michael (der bald in simple Konsumgüter spekulativ investieren wird)
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- uniroyal
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 488
- Dank erhalten: 1
Die fangen ja erst mit 25 an zu arbeiten - tja dann fehlen ja schon 10 Jahre
Ich denke als nächstes sind mal Diätenerhöhungen angesagt - unser Guido macht ja auch nicht mehr lange
Solange wie diese Politiker das noch mit uns so machen wie sie es machen - solange kann es uns ja gar nicht schlecht gehen, oder?
Gruß udo (nichts wird besser- auch nicht nächstes Jahr)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Weil der deutsche Fiskus kann nicht einfach 19% nachverlangen, wenn das Auto schon legal in der EU ist.
Volker
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Möglich ist lediglich, dass D und die tolle EU die Holländer dazu ge(er)presst haben ihrerseits 19% EUST zu erheben, in der Hoffnung, dass dann solche Wagen wieder über Bremerhaven reinkommen und dort kassieren zu können
Andererseits ist bei den EU Trotteln alles möglich.
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107er
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 14
also nix mit nachverzollen oder so.
gruß
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Adil
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
Adil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1625
- Dank erhalten: 385
habe zu dem Thema mal gegoogelt und bin auf diesen ganz interessanten
Importkalkulator
gestoßen.
Dann gibt es noch einen Artikel von einem Anwalt, datiert auf den 24.12.2010. Entweder wurde die Neuregelung so kurzfristig, also nach dem 24.12.2010, bekannt gegeben oder...?
Einfuhrzoll und Einfuhrumsatzsteuer
Komisch das man nichts Offizielles von Behördenseite oder so im Internet findet.
Gruß
Thomas
380 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3024
- Dank erhalten: 161
On 2010-12-27 17:12, uniroyal wrote:
Der Deutsche Fiskus gewinnt immer - und heute raten die Waisen zu höherer Mwst heißt wohl zu 21% oder mehr - weil die Jugend nicht mehr unsere Rente bezahlen will oder kann .
Die fangen ja erst mit 25 an zu arbeiten - tja dann fehlen ja schon 10 Jahre
Ich denke als nächstes sind mal Diätenerhöhungen angesagt - unser Guido macht ja auch nicht mehr lange
Solange wie diese Politiker das noch mit uns so machen wie sie es machen - solange kann es uns ja gar nicht schlecht gehen, oder?
Gruß udo (nichts wird besser- auch nicht nächstes Jahr)
Udo,
so hat meine Oma auch immer geredet: früher war alles besser.
Meine Sicht: nichts bleibt, wie es ist. Es wird halt alles anders. Ob schlechter oder besser - das ist Ansichtssache und von Person zu Person verschieden.
Wer davon ausgeht, das alles schlechter wird, für den wird es auch schlechter (selbsterfüllende Prophezeiung)
Für mich wird 2011 wieder ein Jahr mit vielen Überraschungen und mit vielen Erfolgen, wenn auch manchmal nur kleinen.
Grüße und alles Gute für 2011
Hartmut
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3024
- Dank erhalten: 161
On 2010-12-28 08:22, topi wrote:
Hallo,
habe zu dem Thema mal gegoogelt und bin auf diesen ganz interessanten
Importkalkulator
gestoßen.
Dann gibt es noch einen Artikel von einem Anwalt, datiert auf den 24.12.2010. Entweder wurde die Neuregelung so kurzfristig, also nach dem 24.12.2010, bekannt gegeben oder...?
Einfuhrzoll und Einfuhrumsatzsteuer
Komisch das man nichts Offizielles von Behördenseite oder so im Internet findet.
Gruß
Thomas
Thomas,
Deine Links bestätigen doch das oben gesagte: Bei Einfuhr nach D ändert sich nichts. Bei Einfuhr über Rotterdam (Link Importkalkulator) steht fett in rot, dass ab 1.1.2011 auch in NL 19% Einfuhrumsatzsteuer zu zahlen sind.
Hartmut
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bobby
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 427
- Dank erhalten: 2
lieber Angie im Arm als Guido im Darm!
Guten Rutsch
Bobby
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 736
Kaufpreis+ Frachtkosten, darauf dann 10% Zoll, auf die Gesamtsumme jetzt 19% Einfuhrumsatzsteuer.
Wir zahlen also auf die Zollkosten tatsächlich auch noch 19% .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1625
- Dank erhalten: 385
Hallo Hartmut,
wenn Du den Artiekl des Anwalts zu Ende liest, findest du einen Absatz "Ausweg". Und hier spricht er immer noch über den kostengünstigeren Import über Rotterdam mit nur 6% EUSt.
Gruß
Thomas
380 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elviss
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 484
- Dank erhalten: 1
Lücken gehören geschlossen.
Und da wir alle bald eine koordinierte Wirtschaftspolitik erhalten, müssen sich auch die Holländer dem beugen.
Wer wen gedrückt hat spielt letzten endes keine Rolle.
Die erhöhten Einnahmen fließen doch dem Holländischen Säckel zugute.
Elvis
Gruß
Elvis
> www.vdcm.de
Vereinigung der clubfreien Mercedesfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 736
On 2010-12-28 13:30, Elviss wrote:
Was ist so verkehrt daran?
Lücken gehören geschlossen.
Und da wir alle bald eine koordinierte Wirtschaftspolitik erhalten, müssen sich auch die Holländer dem beugen.
Wer wen gedrückt hat spielt letzten endes keine Rolle.
Die erhöhten Einnahmen fließen doch dem Holländischen Säckel zugute.
Elvis
Es werden wohl nach wie vor die meisten über 30 Jahre alten Öfen über Holland kommen, die sollen ja keinen Zoll verlangen .
Zölle und Einfuhrabgaben haben ja ursprünglich den Sinn heimische Produzenten vor Billigangeboten zu schützen, was das allerdings damit zu tun hat wenn man einen hier produzierten 30 Jahre alten Benz oder Porsche zurückholt verstehe ich sowieso nicht, außer eben das man jede Gelegenheit nutzt dem Bürger in die Tasche zu greifen.
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Ich habe 2009 ein Fahrzeug importiert und hatte das jetzt wieder mit einem Fahrzeug mit Bj 1971 im Sinn und wollte dann den Import wegen der 30 Jahre genau bis Januar verzögern. Glücklicherweise habe ich das Auto nicht gekauft.
Volker
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3024
- Dank erhalten: 161
Thomas, habe ich gelesen. Er beschreibt da folgende Ausnahme:On 2010-12-28 12:43, topi wrote:
Thomas, Deine Links bestätigen doch das oben gesagte: Bei Einfuhr nach D ändert sich nichts. Bei Einfuhr über Rotterdam (Link Importkalkulator) steht fett in rot, dass ab 1.1.2011 auch in NL 19% Einfuhrumsatzsteuer zu zahlen sind. Hartmut
Hallo Hartmut,
wenn Du den Artiekl des Anwalts zu Ende liest, findest du einen Absatz "Ausweg". Und hier spricht er immer noch über den kostengünstigeren Import über Rotterdam mit nur 6% EUSt.
Gruß
Thomas
Außer, es handelt sich um einen Sonderfall: nämlich um ein Sammlungsstück von geschichtlichem Wert. Dann müssen nur 6% Einfuhrumsatzsteuer bezahlt werden und kein Zoll.
Hier würde in NL anders verfahren und je nach Zollbeamten entschieden. Für 107er gilt das demnach überhaupt nicht, für ältere Fahrzeuge mit besonderem Wert ist dieser zu belegen bzw. zu argumentieren.
Gruß
Hartmut
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mb350se
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 704
- Dank erhalten: 2
1971 sind aber bis 2011 40 Jahre, also da hättest überhaupt kein Problem gehabt,...
ich aber leider, habe eine 1978 SEL gekauft, den ich in 2 Wochen persönlich in LA abholen wollte.
Habe mal die Marlog-Jungs angeschrieben, was die dazu sagen
gruss volker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mannemerjung
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 132
- Dank erhalten: 0
Vor einigen Wochen habe ich einen Wagen in Twentynine Palms gekauft, der rüber müsste, Herr Platthoff hat sich jedoch auf meine Mail hin nicht gerührt.
Sorry, leicht off topic.
Um aber auch noch was on topic zu sagen: "So ein sch**ß! Gerade zwei Fahrzeuge gekauft, die jetzt noch eine Schippe teurer werden..."
Grüße,
Alexander
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mb350se
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 704
- Dank erhalten: 2
ja, hatte mit Thomas zu tun, aber er hat etwas viel Stress, bin deshalb jetzt mit Chris Ortiz am machen.... sonst ist dort alles beim Alten.
gruss volker
CFR LINE
15501 texaco ave
Paramount Ca 90723
dir: 323 645 4251
cell: 310 863 4444
fax: 310 635 3910
email: chris@cfrline.com
internet: www.shipcfr.com/
fully lincese & bonded. Fmc lincense# OTI13055N
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6204
- Dank erhalten: 1098
diese "Preiserhöhung" ist doch im Grunde nur für Händler interessant oder bösartig, die Autos importieren. Der "normale" Käufer hat Glück oder kein Glück mit seinem Kauf, kein Mensch kauft einen 107 weil er billig ist, sondern weil er ihn will.
Ein 6000€ Auto kann besser da stehen als eins für das man, weil man ja was Vernünftiges will, 12000€ ausgegeben hat.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 736
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6204
- Dank erhalten: 1098
für die "Automitbringer" ist das natürlich ärgerlich, das stimmt schon. An die hatte ich nicht gedacht....
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ivo
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 53
- Dank erhalten: 0
6% gibt es nur fuer nicht-Luxus Waren.
Nur gibt es ein Vorteil fuer EU-Import das die Unterschied zwischen Deutschland (14%) und Holland (19%) nicht verrechnet wuerde.
Aber es muss doch moeglich sein um Teile auf T1 nach Deutschland zu holen ?
Wenn Deutschland die Endbestimmung ist dann guelt Deutsche Steuergesaetz.
Normalerweise wuerde es moeglich in der EU an zu geben wo mann die Steuer zahlt, an der Aussen-Grenze (Rotterdam) oder die Endbestimmung (Deutschland)
mfg
Ivo
SLC280, erstzulassung 1977, Deutsche import.Inhaber seit 2002. LPG Fahrer.etwa 10000 km pro Jahr
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mb350se
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 704
- Dank erhalten: 2
also, es ist amtlich, lt meiner holl. Spediteur:
Volker ,
The decision has been made overnight and goes in effect from 1 Januari .
There is nothing we can change about it .
Even when the booking has been made before .
We also asked for an extention for the cars on the way but no go .
Just keep the bill of sale as low as possible .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Irgendjemand muß ja für die ganzen Bürgschaften aufkommen.
Noch ein Beispiel:
In 2006 wurde das Weihnachtsgeld für die Beamten abgeschafft. Der Betrag wurde auf 12 Monate aufgeteilt und diese Aufteilung halbiert mit dem Versprechen 2011 bekommt ihr den Rest.
Schreiben von der Personalbteilung vom Montag 27.12.2010:
Der Nachschlag wurde auf 2015!!! verschoben.
Naja dafür finanzieren jetzt die Beamten mit der Ökosteuer im Sprit die Rentenkasse seit x-Jahren. Außer einer Unkündbarkeit ist de facto nichts mehr übrig geblieben.
Und verdi steht nicht auf und haut auf den Tisch, dass es nur so scheppert.
Zeit dass die Jungs und Madels mit einem Generalstreik ala Griechenland das öffentliche Leben lahmlegen.
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FrankEinsNullSieben
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 772
- Dank erhalten: 1
Das mit "außer der Unkündbarkeit" gibts keine Vorteile für Beamten mehr sieht so niedlich und unscheinbar aus ... aber unterhaltet Euch mal mit Leuten, die Jobs haben, welche vor 20 oder mehr Jahren noch typische "Lebensstellungen" waren. Oder gar mit Selbständigen ...
Diese Leute haben heutzutage fast alle Existenzangst, wenn sie an ihre berufliche Zukunft denken. Da wäre eine echte Unkündbarkeit wie bei den Beamten wahrlich ein sanftes Ruhekissen, das sollte man nicht unterbewerten. Sicherlich läßt sich die Unkündbarkeit nicht in Euros umrechnen, aber die Beamten wissen schon, was sie daran haben ...
Und das ist auch nicht alles ... neulich, eine Bekannte, Lehrerin, holt sich beim Volleyballspielen einen Muskelriß im Oberschenkel. Nicht zum ersten Mal, sie wußte schon, was los ist ... dennoch geht sie nach ein paar Tagen zum Arzt, wollte eine Salbe o.ä.
Der greift die Gelegenheit natürlich beim Schopf (privatversichert), macht das volle Programm mit ihr, alle möglichen Tests und Untersuchungen, sie läßt ihn gewähren ... als er dann aber noch ein CT machen wollte ("könnte ja ein Weichteilkrebs sein, das sollten wir ausschließen können"), riß ihr der Geduldsfaden ... sie brach den Zirkus ab und verlangte dann aber energisch ihre Salbe.
Normalversicherte zahlen sich blöd, wenn sie solch eine Behandlung wollen. Falls sie sie wollen
Grüße, Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL380
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 460
- Dank erhalten: 0
On 2010-12-31 01:10, FrankEinsNullSieben wrote:
Und das ist auch nicht alles ... neulich, eine Bekannte, Lehrerin, holt sich beim Volleyballspielen einen Muskelriß im Oberschenkel. Nicht zum ersten Mal, sie wußte schon, was los ist ... dennoch geht sie nach ein paar Tagen zum Arzt, wollte eine Salbe o.ä.
Der greift die Gelegenheit natürlich beim Schopf (privatversichert), macht das volle Programm mit ihr, alle möglichen Tests und Untersuchungen, sie läßt ihn gewähren ... als er dann aber noch ein CT machen wollte ("könnte ja ein Weichteilkrebs sein, das sollten wir ausschließen können"), riß ihr der Geduldsfaden ... sie brach den Zirkus ab und verlangte dann aber energisch ihre Salbe.
Normalversicherte zahlen sich blöd, wenn sie solch eine Behandlung wollen. Falls sie sie wollen
Grüße, Frank
Ach Frank,
genau diese Art von "Behandlung" geht mir als Privatpatient total auf die Nerven! Gemacht wird alles, was dem Arzt Geld bringt - offenbar egal, ob sinnvoll oder nicht.
Und wer muss das alles bezahlen?
Für jedes leistungsfreie Jahr erhalte ich einen Monatsbeitrag Rabatt (bis zu 5 oder 6 Jahresbeiträgen). Und jetzt rate mal, wer seit Jahren alle Arztrechnungen selbst bezahlt, weil er Gottseidank nie ins Krankenhaus musste? Wer überlegt, ob er wegen einer Erkältung oder weil es am Arm juckt zum Arzt geht?
Ein bisschen Kostenbewußtsein würde auch manchem Kassenpatienten nicht schaden - aber es zahlt ja alles die "Kasse"...
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3024
- Dank erhalten: 161
Cooler Comic, das. Dann müssten Sie ja ihren gemütlichen Arbeitsplatz verlassen und tatsächlich mal etwas außerhalb ihres Aufgabenbereichs tun. Und das noch freiwillig und ohne zusätzliche Vergütung. Echt witzig.
Ich selbst habe einige Beamte im Familienkreis, teils pensioniert teils noch bemüht, solches zu werden. Meine Güte, wenn ich deren Probleme hätte, dann wäre mein Leben schon angenehm.
Wenn ich allein die Pensionsansprüche sehe und dagegen einen gesetzlich sozialversicherten Rentner anschaue - mannomann wogegen regen sich Pensionäre auf?
Dass Rentner übrigens ihre paar Kröten auch noch versteuern müssen, ist einem pensionierten Beamten zu verdanken, der gegen die Besteuerung seiner Pensionsbezüge geklagt hat.
Arbeitsplatzgarantie, Zuschuss zur Krankenversicherung, Ruhegehaltsbezüge anstatt magerer Rente - alles keine Vorteile mehr. Is schon klar.
Bitte an die Beamten: Prüft mal Eure Nettobezüge im Vergleich zu einem nicht verbeamteten Angestellten in der freien Wirtschaft, nehmt die Pensionsbezüge im Vergleich dazu und dann bitte schweigen.
Ich jedenfalls beschwere mich nicht, dass ich selbständig bin, meine Altersversorgung selbst organisiere und dann nur das bekomme, was ich auch zu Arbeitszeiten erwirtschaftet habe.
Hartmut
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.