Klimaflüssigkeit SL 560 R107 USA
- beni560
-
- Offline
- Senior
-
Gruss Beni
Mercedes-Benz 560 SL
www.107sl.ch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1216
- Dank erhalten: 465
das ist falsch, an den Anschlüssen kann man nicht auf die Kältemittel Sorte schließen.
Nur vermuten.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M119_Fan
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 598
- Dank erhalten: 281
VG Michael
Viele Grüße,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- beni560
-
- Offline
- Senior
-


Gruss Beni
Mercedes-Benz 560 SL
www.107sl.ch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
wo hat Rainer geschrieben, dass sie nicht mehr geht? Das hast Du falsch interpretiert. Er hat geschrieben, dass Du mit R134 zufrieden sein sollst, wenn es geht.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1216
- Dank erhalten: 465
der einheitliche Adapter wurde vor ca. 15 - 20 Jahren in der KFZ Klima eingeführt, damit ein einheitliches System für die vermehrt notwendigen KFZ Klimafirmen, die meist ihren kleinen "Kälteschein" gemacht haben, den Service ausführen können.
Damit kamen auch die Halb automatischen Geräte für die Werkstätten mit Standard Anschlüssen.
Anfangs wurden die Anschlüsse auf die Schrader Ventile aufgeschraubt.
Später wurden die Leitungen gleich mit den Anschlüssen versehen.
Die Problematik ist aber, das die Anschlüsse für alle Sorten Kältemittel von 134a, Butan, diversen Gemische mit dem Druckniveau von R12 bis zu den neueren wie 1234yf verwendet werden.
Daher kann man mit dem Anschluss nicht zuverlässig auf das Kältemittel schließen.
Die Farbe der Kappen sind nur für die Optik und haben nichts mit Qualität oder Murks zu tun.
Letztendlich ist aber wohl in 90% aller KFZ. Klimaanlagen 134a drin.
In der richtigen Kälte werden nach wie vor Verschraubungen verwendet.
Soviel wollte ich gar nicht schreiben, aber das Thema soll nicht eskalieren.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mangouman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 616
- Dank erhalten: 207
Jedoch habe ich wegen rissigem Armaturenablage ein Cover verbaut, allerdings vorher das Kunststoffteil oben für die Klimaanlage gezogen und
ins Cover nicht wieder verbaut.
Nun die Frage:
Brauche ich das unbedingt, bzw. was kann passieren, wenn ich das Teil nicht mehr einbaue?
(Dafür müßte sonst das doch recht perfekt passende Cover wieder mühsam rausgefrickelt werden).
Gruß Stefan (Mango)
<•> Königlich Bayerisch <•>
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Abwesend
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1852
- Dank erhalten: 563
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mangouman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 616
- Dank erhalten: 207
Danke für die Info.
Dann Cover wieder ausbauen und versuchen, das Loch für das Schnüffelstück an die richtige Stelle zu bekommen.
Gruß Stefan (Mango)
<•> Königlich Bayerisch <•>
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Neckartaler
-
- Abwesend
- Elite
-
- Beiträge: 1071
- Dank erhalten: 360
Ist zwar eng aber evtl. besser, als das Cover nochmals auszubauen, insbesondere wenn es verklebt wurde.
Viele Grüße
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mangouman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 616
- Dank erhalten: 207
Wollte das mit einem Edding von unten markieren und dann ausbauen.
(Vermutlich besser, um das Loch zu bohren).
Hab ich da genug Platz von unten aus Richtung Handschuhfach ?
Gruß Stefan (Mango)
<•> Königlich Bayerisch <•>
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Neckartaler
-
- Abwesend
- Elite
-
- Beiträge: 1071
- Dank erhalten: 360
Und den Schlauchanschluss zum Gebläsekasten nicht vergessen.
Wenn's Cover nicht verklebt ist bau es aus, nachdem du angezeichnet hast.
Viele Grüße
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.