- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 114
Erstzulassung US-107er in Deutschland
- Albuchler
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
05 Apr. 2023 09:55 #313983
von Albuchler
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Erstzulassung US-107er in Deutschland wurde erstellt von Albuchler
Es gibt hier bestimmt schon Themen dazu, ich habe aber leider nichts gefunden. Unser Auto soll nächste Woche kommen und ich suche gerade einen TÜV in der Nähe, der das Fahrzeug dann abnehmen soll. Wenn ich alles richtig verstanden habe, brauche ich
$21 Vollabnahme (da ist dann wohl der normale TÜV und Abgasuntersuchung schon dabei).
$23 H-Gutachten
Oldtimer Kurzgutachten für die Versicherung (soll wohl bis 50.000€ Wert reichen, frage ich später die Versicherung vom AvD, wo unser anderer Oldtimer auch ist)
Jetzt geht es darum, wie ich dahin komme. Da das Fahrzeug noch nie in D zugelassen war, kann ich nicht mit entstempelten Kennzeichen zum TÜV oder ggf. zur Zulassungsstelle fahren. Hänger wäre sicher irgendwie möglich, aber umständlich. OK, bei uns im Dorf ist so ein TÜV-Container. Da würde ich zur Not auch ohne Kennzeichen hinfahren. Was wohl geht, ist eine Versicherung vorab abschließen, Kennzeichen reservieren, damit zum TÜV und ggf. Zulassungsstelle fahren und da abstempeln lassen. So würde ich es machen wollen.
Jetzt habe ich aber ein Problem: Die Nebelscheinwerfer der US-Version werden ja von einem normalen Kennzeichen teilverdeckt. Ich hätte zwar gerne eine kurze Nummer wie GP-X X + H + Saison, aber die bekomme ich ja normal nur, wenn ich mit dem Auto bei der Zulassungsstelle vorfahre und die hochqualifizierte Fachkraft mit einem ganz besonderen Zollstock das nachmißt. Hat jemand vielleicht eine TÜV-Bescheinigung, aus der die Notwendigkeit eines extrem kurzen Kennzeichens hervorgeht? Ohne ein Papier ist man ja auf dem deutschen Amt nichts. Wenn ich das nicht vorab lösen kann, würde ich dann beim Stoßstangenumbau die Nebler tiefer hängen oder nach außen verschieben. Beides scheint ja zu gehen. Oder ich lasse es, wie es ist. Denn die werde ich garantiert nur zum TÜV anmachen.
$21 Vollabnahme (da ist dann wohl der normale TÜV und Abgasuntersuchung schon dabei).
$23 H-Gutachten
Oldtimer Kurzgutachten für die Versicherung (soll wohl bis 50.000€ Wert reichen, frage ich später die Versicherung vom AvD, wo unser anderer Oldtimer auch ist)
Jetzt geht es darum, wie ich dahin komme. Da das Fahrzeug noch nie in D zugelassen war, kann ich nicht mit entstempelten Kennzeichen zum TÜV oder ggf. zur Zulassungsstelle fahren. Hänger wäre sicher irgendwie möglich, aber umständlich. OK, bei uns im Dorf ist so ein TÜV-Container. Da würde ich zur Not auch ohne Kennzeichen hinfahren. Was wohl geht, ist eine Versicherung vorab abschließen, Kennzeichen reservieren, damit zum TÜV und ggf. Zulassungsstelle fahren und da abstempeln lassen. So würde ich es machen wollen.
Jetzt habe ich aber ein Problem: Die Nebelscheinwerfer der US-Version werden ja von einem normalen Kennzeichen teilverdeckt. Ich hätte zwar gerne eine kurze Nummer wie GP-X X + H + Saison, aber die bekomme ich ja normal nur, wenn ich mit dem Auto bei der Zulassungsstelle vorfahre und die hochqualifizierte Fachkraft mit einem ganz besonderen Zollstock das nachmißt. Hat jemand vielleicht eine TÜV-Bescheinigung, aus der die Notwendigkeit eines extrem kurzen Kennzeichens hervorgeht? Ohne ein Papier ist man ja auf dem deutschen Amt nichts. Wenn ich das nicht vorab lösen kann, würde ich dann beim Stoßstangenumbau die Nebler tiefer hängen oder nach außen verschieben. Beides scheint ja zu gehen. Oder ich lasse es, wie es ist. Denn die werde ich garantiert nur zum TÜV anmachen.
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Dieses Thema wurde gesperrt.
- merc450
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2744
- Dank erhalten: 1904
05 Apr. 2023 10:17 #313986
von merc450
merc450 antwortete auf Erstzulassung US-107er in Deutschland
Moin Moin
nur mal so ,habe zwar keine schlechte Meinung über Bayern . Nur warum wird hier so
viel geschrieben ,in welchem Zustand ,sich Fahrzeuge , auf öffentlichen Straßen ohne
Versicherungsschutz oder Einhaltung der Straßenverkehrsordnung in München oder
Garmisch bewegen ? Wer hier das ankündigt , könnte ja vorsätzlich belangt werden .
Zum Anderen , mitlesen kann jeder , der die Seite aufruft .
mfg Günter Trunz
nur mal so ,habe zwar keine schlechte Meinung über Bayern . Nur warum wird hier so
viel geschrieben ,in welchem Zustand ,sich Fahrzeuge , auf öffentlichen Straßen ohne
Versicherungsschutz oder Einhaltung der Straßenverkehrsordnung in München oder
Garmisch bewegen ? Wer hier das ankündigt , könnte ja vorsätzlich belangt werden .
Zum Anderen , mitlesen kann jeder , der die Seite aufruft .
mfg Günter Trunz
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Albuchler
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 114
05 Apr. 2023 10:28 - 05 Apr. 2023 10:30 #313988
von Albuchler
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Albuchler antwortete auf Erstzulassung US-107er in Deutschland
Jo, die Bayern sind schon ein übles Völkchen. Die mag hier auch keiner 
Hast oder hattest Du wirklich schon 10 SL? Wow, sehr beeindruckend.

Hast oder hattest Du wirklich schon 10 SL? Wow, sehr beeindruckend.
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Letzte Änderung: 05 Apr. 2023 10:30 von Albuchler.
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Markf888
-
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 108
- Dank erhalten: 46
05 Apr. 2023 10:31 #313989
von Markf888
Liebe Grüße aus München
Markus
SL560 Bj 7.89; Porsche 993 Bj 94; Range Rover 2 Bj 98
Moto Guzzi California 2 Bj 82; Suzuki SP370 Bj 78
Markf888 antwortete auf Erstzulassung US-107er in Deutschland
Servus Eike, du musst zur Import Abteilung der Zulassungsstelle mit Kaufvertrag, Importpapiere und evb Nummer, dann bekommst du rote Nummernschilder für 10 Tage.
Liebe Grüße aus München
Markus
SL560 Bj 7.89; Porsche 993 Bj 94; Range Rover 2 Bj 98
Moto Guzzi California 2 Bj 82; Suzuki SP370 Bj 78
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Doodoo
-
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2539
- Dank erhalten: 412
05 Apr. 2023 10:38 - 05 Apr. 2023 10:41 #313990
von Doodoo
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Doodoo antwortete auf Erstzulassung US-107er in Deutschland
Hallo Eike,
für Gutachten gehe ich immer zum Sachverständige Fuchs H. Sturm für die Classic Data Bewertung.
Und TÜV und H - Gutachten zu GTÜ Ehricke in Göppingen bei der Bereitschaftspolizei.
Für deine erste Zulassung musst du zum TÜV.
Eine gute Werkstatt ist Autohaus Mercedes Müller in Donzdorf.
für Gutachten gehe ich immer zum Sachverständige Fuchs H. Sturm für die Classic Data Bewertung.
Und TÜV und H - Gutachten zu GTÜ Ehricke in Göppingen bei der Bereitschaftspolizei.
Für deine erste Zulassung musst du zum TÜV.
Eine gute Werkstatt ist Autohaus Mercedes Müller in Donzdorf.
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Letzte Änderung: 05 Apr. 2023 10:41 von Doodoo.
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Albuchler
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 114
05 Apr. 2023 10:40 #313991
von Albuchler
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Albuchler antwortete auf Erstzulassung US-107er in Deutschland
Klar, rote Kennzeichen geht aber ist ja teuer und umständlich. Würde ich gerne vermeiden.
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Markf888
-
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 108
- Dank erhalten: 46
05 Apr. 2023 10:48 #313992
von Markf888
Liebe Grüße aus München
Markus
SL560 Bj 7.89; Porsche 993 Bj 94; Range Rover 2 Bj 98
Moto Guzzi California 2 Bj 82; Suzuki SP370 Bj 78
Markf888 antwortete auf Erstzulassung US-107er in Deutschland
Sorry, keine roten Nummernschilder, du bekommst Kurzzeitkennzeichen!
Liebe Grüße aus München
Markus
SL560 Bj 7.89; Porsche 993 Bj 94; Range Rover 2 Bj 98
Moto Guzzi California 2 Bj 82; Suzuki SP370 Bj 78
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Albuchler
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 114
05 Apr. 2023 10:51 - 05 Apr. 2023 10:58 #313993
von Albuchler
Mit dem normalen TÜV vom Dodge war ich auch schon in dem TÜV-Container hier in Böhmenkirch. Das war natürlich sehr bequem und auch problemlos. Also in dem Sinne, daß der TÜVler nicht die Ansprüche wie an ein neues Auto gestellt hat. Ich bin mir halt' nur nicht sicher ob das für die Vollabnahme & $23 gut ist, weil dort sicher kein Oldtimerspezialist vor Ort ist. Das kann natürlich auch einfacher sein, aber auch in wilden Diskussionen enden. Mir wäre schon lieber, wenn das jemand machen würde, der Erfahrung mit Oldtimern hat.
An dem Müller bin ich heute früh schon vorbei gefahren. Der hat glaube ich einen zerlegten 190SL im Schaufenster stehen, oder? Sicher eine gute Adresse, falls man mal ein Problem hat. Ich meine, der betreibt das Servicemobil in der B26, so einen Mercedes Transporter.
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Albuchler antwortete auf Erstzulassung US-107er in Deutschland
Das Kurzgutachten für die Versicherung kann ich auch später machen. Das könnte auch meine Frau nach der Arbeit in der B26 in Schwäbisch Gmünd, wo der TÜV eine Oldtimeraußenstelle hat. Da waren wir mit dem Dodge. Oder in Göppingen auf dem Rückweg von der Arbeit, das ginge auch.Hallo Eike,
für Gutachten gehe ich immer zum Sachverständige Fuchs H. Sturm für die Classic Data Bewertung.
Und TÜV und H - Gutachten zu GTÜ Ehricke in Göppingen bei der Bereitschaftspolizei.
Eine gute Werkstatt ist Autohaus Mercedes Müller in Donzdorf.
Mit dem normalen TÜV vom Dodge war ich auch schon in dem TÜV-Container hier in Böhmenkirch. Das war natürlich sehr bequem und auch problemlos. Also in dem Sinne, daß der TÜVler nicht die Ansprüche wie an ein neues Auto gestellt hat. Ich bin mir halt' nur nicht sicher ob das für die Vollabnahme & $23 gut ist, weil dort sicher kein Oldtimerspezialist vor Ort ist. Das kann natürlich auch einfacher sein, aber auch in wilden Diskussionen enden. Mir wäre schon lieber, wenn das jemand machen würde, der Erfahrung mit Oldtimern hat.
An dem Müller bin ich heute früh schon vorbei gefahren. Der hat glaube ich einen zerlegten 190SL im Schaufenster stehen, oder? Sicher eine gute Adresse, falls man mal ein Problem hat. Ich meine, der betreibt das Servicemobil in der B26, so einen Mercedes Transporter.
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Letzte Änderung: 05 Apr. 2023 10:58 von Albuchler.
Dieses Thema wurde gesperrt.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2158
- Dank erhalten: 1020
05 Apr. 2023 10:55 #313995
von texasdriver560
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
texasdriver560 antwortete auf Erstzulassung US-107er in Deutschland
Sorry, keine roten Nummernschilder, du bekommst Kurzzeitkennzeichen!
Ohne TÜV wohl eher nicht!
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Albuchler
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 114
05 Apr. 2023 10:56 #313996
von Albuchler
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Albuchler antwortete auf Erstzulassung US-107er in Deutschland
OK, heißt aber auch während der Öffnungszeiten in die 15 Km entfernte Zulassungsstelle fahren und die Kennzeichen + Gebühren bezahlen. Da reichen 50€ sicher nicht. Dann muß auch alles in den 5(?) Tagen abgewickelt sein. Falls es also beim TÜV Probleme geben sollte, muß ich das nochmal machen. Das gefällt mir irgendwie nicht. Da wäre mir selbst der Hänger lieber.Sorry, keine roten Nummernschilder, du bekommst Kurzzeitkennzeichen!
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Twinviewbay
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 89
- Dank erhalten: 19
05 Apr. 2023 10:58 #313997
von Twinviewbay
Der Michael
380SL 560SL 560SEL 560SEC 500SLR129 SL55AMG CL600C215 300E4Matik und Andere
Twinviewbay antwortete auf Erstzulassung US-107er in Deutschland
Also, das wäre mir neu, dass ein noch nicht in Deutschland zugelassenes beziehungsweise mit §21 geprüftes Fahrzeug, ein Kennzeichen bekommt, egal ob rot oder Tages.
Der erste Gang zum Tüv er dürfte nur mit Trailer gehen. Mit §21 kann ich dann ein Fahrzeug zulassen und Fahren egal ob rot oder Anderes. §23 oder Gutachten für Versicherung etc. kann später gemacht werden . Aber vor §21 dürfte das Fahrzeug in Deutschland nicht auf eigenen Reifen laufen.
Der erste Gang zum Tüv er dürfte nur mit Trailer gehen. Mit §21 kann ich dann ein Fahrzeug zulassen und Fahren egal ob rot oder Anderes. §23 oder Gutachten für Versicherung etc. kann später gemacht werden . Aber vor §21 dürfte das Fahrzeug in Deutschland nicht auf eigenen Reifen laufen.
Der Michael
380SL 560SL 560SEL 560SEC 500SLR129 SL55AMG CL600C215 300E4Matik und Andere
Folgende Benutzer bedankten sich: texasdriver560
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Albuchler
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 114
05 Apr. 2023 11:10 #314000
von Albuchler
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Albuchler antwortete auf Erstzulassung US-107er in Deutschland
Gute Frage. Im Internet findet man zum Beispiel das hier:
www.check24.de/kfz-versicherung/ratgeber...rt-zulassungsstelle/
Neue Kennzeichen besorgen
Alternativ können Sie sich vorab neue Kennzeichen von der Zulassungsstelle genehmigen und diese dann drucken lassen.
Mit diesen neu geprägten Kennzeichen ist eine Zulassungsfahrt ebenfalls erlaubt – auch wenn sie noch nicht gestempelt sind.
Diese Variante bietet sich beispielsweise für Neuwagen an. Damit können Sie vom Autohaus beziehungsweise vom Händler direkt zur Zulassungsstelle fahren. Dort melden Sie den Pkw an und lassen die Kennzeichen stempeln.
Das hatte ich so interpretiert, daß ich mir ein Kennzeichen in der Zulassungsstelle reserviere und mit den dann geprägten Kennzeichen und abgeschlossener Versicherung zum TÜV fahren kann.
www.check24.de/kfz-versicherung/ratgeber...rt-zulassungsstelle/
Neue Kennzeichen besorgen
Alternativ können Sie sich vorab neue Kennzeichen von der Zulassungsstelle genehmigen und diese dann drucken lassen.
Mit diesen neu geprägten Kennzeichen ist eine Zulassungsfahrt ebenfalls erlaubt – auch wenn sie noch nicht gestempelt sind.
Diese Variante bietet sich beispielsweise für Neuwagen an. Damit können Sie vom Autohaus beziehungsweise vom Händler direkt zur Zulassungsstelle fahren. Dort melden Sie den Pkw an und lassen die Kennzeichen stempeln.
Das hatte ich so interpretiert, daß ich mir ein Kennzeichen in der Zulassungsstelle reserviere und mit den dann geprägten Kennzeichen und abgeschlossener Versicherung zum TÜV fahren kann.
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Doodoo
-
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2539
- Dank erhalten: 412
05 Apr. 2023 11:16 #314003
von Doodoo
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Doodoo antwortete auf Erstzulassung US-107er in Deutschland
Ja Müller Classic ist auch im B26 in Schwäbisch Gmünd.
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Markf888
-
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 108
- Dank erhalten: 46
05 Apr. 2023 11:22 #314005
von Markf888
Liebe Grüße aus München
Markus
SL560 Bj 7.89; Porsche 993 Bj 94; Range Rover 2 Bj 98
Moto Guzzi California 2 Bj 82; Suzuki SP370 Bj 78
Markf888 antwortete auf Erstzulassung US-107er in Deutschland
Dies ist leider nur für Neuwagen gültig. Hier in München geht es mit Kurzzeitkennzeichen, wie oben beschrieben. Wenn dir Hänger und Kurzzeitkennzeichen zu teuer und aufwändig ist, dann solltest du dir überlegen, ob das Projekt SL 560 wirklich für dich eine gute Entscheidung war.
Liebe Grüße aus München
Markus
SL560 Bj 7.89; Porsche 993 Bj 94; Range Rover 2 Bj 98
Moto Guzzi California 2 Bj 82; Suzuki SP370 Bj 78
Folgende Benutzer bedankten sich: harbus, eglidecascais, Hajoko031, Drydiver
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Twinviewbay
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 89
- Dank erhalten: 19
05 Apr. 2023 11:24 #314006
von Twinviewbay
Der Michael
380SL 560SL 560SEL 560SEC 500SLR129 SL55AMG CL600C215 300E4Matik und Andere
Twinviewbay antwortete auf Erstzulassung US-107er in Deutschland
Wir reden aber davon, dass dieses Fahrzeug noch nie eine Betriebserlaubnis in Deutschland hatte. Und auch keine generelle Flottenprüfung durch die Hersteller auf dessen Grundlage eine grundsätzliche Zulassung möglich wäre. Das ist also kein Neuwagen oder abgemeldetes Fahrzeug mit schon mal vorhandener Betriebserlaubnis.
Auf keiner rechtlichen Grundlage ist der Wagen im Strassenverkehr bewegbar weder mit Tages oder auch roten Kennzeichen. Man sollte sich den §21 der StVZO mal genau durchlesen.
Wenn man das brutal bezeichnen möchte ist das Auto bis zum §21 nicht mal ein Auto sondern Teileträger oder Schüttgut. Zumindestens in Deutschland. Erst mit Gutachten nach §21 kann ich deutsche Papiere für den Wagen beantragen. Beim ersten Besuch in der Zulassungsstelle werden die erzeugt. Danach kann ich anmelden, abmelden, überführen und what ever. Vorher ist das Auto ein Schrotthaufen und darf nicht selber fahren.
Auf keiner rechtlichen Grundlage ist der Wagen im Strassenverkehr bewegbar weder mit Tages oder auch roten Kennzeichen. Man sollte sich den §21 der StVZO mal genau durchlesen.
Wenn man das brutal bezeichnen möchte ist das Auto bis zum §21 nicht mal ein Auto sondern Teileträger oder Schüttgut. Zumindestens in Deutschland. Erst mit Gutachten nach §21 kann ich deutsche Papiere für den Wagen beantragen. Beim ersten Besuch in der Zulassungsstelle werden die erzeugt. Danach kann ich anmelden, abmelden, überführen und what ever. Vorher ist das Auto ein Schrotthaufen und darf nicht selber fahren.
Der Michael
380SL 560SL 560SEL 560SEC 500SLR129 SL55AMG CL600C215 300E4Matik und Andere
Dieses Thema wurde gesperrt.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2158
- Dank erhalten: 1020
05 Apr. 2023 11:26 #314007
von texasdriver560
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
texasdriver560 antwortete auf Erstzulassung US-107er in Deutschland
Kein Neuwagen, kein TÜV, also auch keine Nummer.
Einfach mal beim TÜV anrufen, die werden dir das mit dem Trailer schon schmackhaft machen.
Oder einer ( Werkstatt) leiht dir eine rote Nummer.
Einfach mal beim TÜV anrufen, die werden dir das mit dem Trailer schon schmackhaft machen.
Oder einer ( Werkstatt) leiht dir eine rote Nummer.
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Albuchler
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 114
05 Apr. 2023 11:30 #314008
von Albuchler
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Albuchler antwortete auf Erstzulassung US-107er in Deutschland
Na ja, eigentlich können wir uns solch ein Spielzeug nur leisten, weil wir Zeit und Geld möglichst optimal einsetzen.Wenn dir Hänger und Kurzzeitkennzeichen zu teuer und aufwändig ist, dann solltest du dir überlegen, ob das Projekt SL 560 wirklich für dich eine gute Entscheidung war.
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Albuchler
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 114
05 Apr. 2023 11:33 #314009
von Albuchler
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Albuchler antwortete auf Erstzulassung US-107er in Deutschland
Vielen Dank für die Antworten, es geht also normal nur mit Hänger. Gut zu wissen, dann brauche ich damit nicht weiter planen. Ich habe gerade mit einem Bekannten gesprochen, wir lösen das anders. Oldtimergutachten mache ich dann nach der Zulassung.
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
05 Apr. 2023 11:36 #314010
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Erstzulassung US-107er in Deutschland
Hallo Eike,
Du hast mit dem PickUp ein gutes Zugfahrzeug. Einen Autohänger kann man leihen, kostet hier bei uns 50€/Tag . Das ist nichts gegen die Strafen und Kosten, die auf Dich bei einem Fahren ohne Versicherung auf Dich zu kommen, falls Du auffällst. Man sollte nicht am falschen Ende sparen und sich unglücklich machen.
Du hast mit dem PickUp ein gutes Zugfahrzeug. Einen Autohänger kann man leihen, kostet hier bei uns 50€/Tag . Das ist nichts gegen die Strafen und Kosten, die auf Dich bei einem Fahren ohne Versicherung auf Dich zu kommen, falls Du auffällst. Man sollte nicht am falschen Ende sparen und sich unglücklich machen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: eglidecascais
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Albuchler
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 114
05 Apr. 2023 11:41 #314011
von Albuchler
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Albuchler antwortete auf Erstzulassung US-107er in Deutschland
Hallo Volker, nein, fahren ohne Versicherung oder falschen Kennzeichen etc. kommt natürlich nicht in Frage.
Die AHK am Dodge (Kombi, nicht Pickup) ist zumindest nicht explizit eingetragen. Das ist auch so eine Grauzone und mit über 2t am Haken könnte sich jemand für die Anhängelast interessieren, die ich selbst nicht genau kenne
Die AHK am Dodge (Kombi, nicht Pickup) ist zumindest nicht explizit eingetragen. Das ist auch so eine Grauzone und mit über 2t am Haken könnte sich jemand für die Anhängelast interessieren, die ich selbst nicht genau kenne

____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Allman
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 249
- Dank erhalten: 134
05 Apr. 2023 12:12 #314014
von Allman
Mercedes 560SL / Citroen 2CV / Porsche 996 C4S / Suzuki DR650
Allman antwortete auf Erstzulassung US-107er in Deutschland
Hallo Eike,
ich stand vor 2 Jahren vor genau der gleichen Problematik.
Ich habe das Auto auf dem Hänger zur Werkstatt gebracht, die es für die Vollabnahme und die HU (erstere beinhaltet keine TÜV-Plakette!) fertig gemacht haben. Anschl. hat die Werkstatt das Auto mit rotem Kennzeichen zu den Untersuchungen und wieder zurück gefahren. Erkundige Dich vorher, ob der TÜV-Prüfer eine Vollabnahme durchführt; das macht/darf nicht jeder.
Zum Thema Kennzeichen: der TÜV-Prüfer hatte mir ein kleines Kennzeichen zertifiziert - bringt aber nix! Das letzte Wort hat sie Zulassungsstelle. Ich habe mich für das verrufene "Kuchenblech" entschieden, was es aber in zwei Größen gibt; ich habe natürlich die kleinere Version genommen und es fügt sich wunderbar ein.
Lass Dich nicht entmutigen
Daniel
ich stand vor 2 Jahren vor genau der gleichen Problematik.
Ich habe das Auto auf dem Hänger zur Werkstatt gebracht, die es für die Vollabnahme und die HU (erstere beinhaltet keine TÜV-Plakette!) fertig gemacht haben. Anschl. hat die Werkstatt das Auto mit rotem Kennzeichen zu den Untersuchungen und wieder zurück gefahren. Erkundige Dich vorher, ob der TÜV-Prüfer eine Vollabnahme durchführt; das macht/darf nicht jeder.
Zum Thema Kennzeichen: der TÜV-Prüfer hatte mir ein kleines Kennzeichen zertifiziert - bringt aber nix! Das letzte Wort hat sie Zulassungsstelle. Ich habe mich für das verrufene "Kuchenblech" entschieden, was es aber in zwei Größen gibt; ich habe natürlich die kleinere Version genommen und es fügt sich wunderbar ein.
Lass Dich nicht entmutigen
Daniel
Mercedes 560SL / Citroen 2CV / Porsche 996 C4S / Suzuki DR650
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Albuchler
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 114
05 Apr. 2023 12:46 #314016
von Albuchler
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Albuchler antwortete auf Erstzulassung US-107er in Deutschland
Hallo Daniel,
ich habe hinten am Dodge auch so ein Kennzeichen, allerdings in 125er Größe, da sonst die AHK nicht eingesteckt werden kann. War etwas Gelaber damals mit der Zulassungsstelle und ich habe es nur ohne Vorstellung bekommen, weil das Parkhaus an der Zulassungsstelle geschlossen war und die Mitarbeiter nicht 500m zum nächsten Parkplatz laufen wollten
Vorne habe ich auch so eins wie Du am Dodge. Das paßt aber besser zu einem Truck als zum SL finde ich.
Da wir die Stoßstange eh' umbauen oder ersetzen werden, bin ich, was die Nebler angeht, recht schmerzfrei. Ich finde, die passen eh' nicht so gut zur US-Front, da eckig. Ich glaube, mir gefällt ein normales Pkw-Kennzeichen insgesamt am besten. Wenn dafür die Nebler weg oder versetzt werden müssen, dann ist das so. Die Front bleibt ja sowieso nicht original. Ich hatte hier im Forum ein Bild gesehen, wo die Nebler dichter an den Blinkern waren. Dann paßt auch das normale Kennzeichen. Das sah gar nicht aus und wäre meine Lösung, falls die US-Stoßstange dran bleibt und nur dichter herangeführt wird.
Die elektrische Umrüstung für den TÜV mache ich selbst. Sonst könnte ich das Fahrzeug auch direkt, wenn es aus Holland kommt, in einer Werkstatt oder beim TÜV abladen lassen. So brauche ich es aber erstmal zu Hause.
ich habe hinten am Dodge auch so ein Kennzeichen, allerdings in 125er Größe, da sonst die AHK nicht eingesteckt werden kann. War etwas Gelaber damals mit der Zulassungsstelle und ich habe es nur ohne Vorstellung bekommen, weil das Parkhaus an der Zulassungsstelle geschlossen war und die Mitarbeiter nicht 500m zum nächsten Parkplatz laufen wollten

Da wir die Stoßstange eh' umbauen oder ersetzen werden, bin ich, was die Nebler angeht, recht schmerzfrei. Ich finde, die passen eh' nicht so gut zur US-Front, da eckig. Ich glaube, mir gefällt ein normales Pkw-Kennzeichen insgesamt am besten. Wenn dafür die Nebler weg oder versetzt werden müssen, dann ist das so. Die Front bleibt ja sowieso nicht original. Ich hatte hier im Forum ein Bild gesehen, wo die Nebler dichter an den Blinkern waren. Dann paßt auch das normale Kennzeichen. Das sah gar nicht aus und wäre meine Lösung, falls die US-Stoßstange dran bleibt und nur dichter herangeführt wird.
Die elektrische Umrüstung für den TÜV mache ich selbst. Sonst könnte ich das Fahrzeug auch direkt, wenn es aus Holland kommt, in einer Werkstatt oder beim TÜV abladen lassen. So brauche ich es aber erstmal zu Hause.
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Markf888
-
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 108
- Dank erhalten: 46
05 Apr. 2023 12:57 #314017
von Markf888
Liebe Grüße aus München
Markus
SL560 Bj 7.89; Porsche 993 Bj 94; Range Rover 2 Bj 98
Moto Guzzi California 2 Bj 82; Suzuki SP370 Bj 78
Markf888 antwortete auf Erstzulassung US-107er in Deutschland
Hier noch Infos zum Kurzzeitkennzeichen:
www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/auto-kaufe...ge-hauptuntersuchung
www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/auto-kaufe...ge-hauptuntersuchung
Liebe Grüße aus München
Markus
SL560 Bj 7.89; Porsche 993 Bj 94; Range Rover 2 Bj 98
Moto Guzzi California 2 Bj 82; Suzuki SP370 Bj 78
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Kloppo
-
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 33
- Dank erhalten: 11
05 Apr. 2023 13:45 #314020
von Kloppo
Kloppo antwortete auf Erstzulassung US-107er in Deutschland
Moinsen,
Richtig.
So habe ich es auch gemacht Kurzzeitkennzeichen geholt für die Fahrt zum TÜV.
Wurde auch entsprechend vermerkt.
Das kleine Kennzeichen wurde bei der Abnahme vermerkt und die gute Dame von der Zulassung hat freundlich nachgefragt ob ich ein "Schlepper Kennzeichen" haben wollte.
"Wat Schlepper? Hömma dat isn V8 - achso kleines Kennzeichen, ja her damit"
BG
Daniel
Richtig.
So habe ich es auch gemacht Kurzzeitkennzeichen geholt für die Fahrt zum TÜV.
Wurde auch entsprechend vermerkt.
Das kleine Kennzeichen wurde bei der Abnahme vermerkt und die gute Dame von der Zulassung hat freundlich nachgefragt ob ich ein "Schlepper Kennzeichen" haben wollte.
"Wat Schlepper? Hömma dat isn V8 - achso kleines Kennzeichen, ja her damit"
BG
Daniel
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Albuchler
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 114
05 Apr. 2023 15:24 #314025
von Albuchler
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Albuchler antwortete auf Erstzulassung US-107er in Deutschland
Hallo Daniel,
da Du ja einen Ami hast - auch ohne $21 Betriebserlaubnis in DE mit dem Kurzzeitkennzeichen gefahren? Ich dachte, das ginge nicht.
da Du ja einen Ami hast - auch ohne $21 Betriebserlaubnis in DE mit dem Kurzzeitkennzeichen gefahren? Ich dachte, das ginge nicht.
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4893
- Dank erhalten: 1970
05 Apr. 2023 16:05 #314029
von Chromix
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Chromix antwortete auf Erstzulassung US-107er in Deutschland
Aus dem fernen Schweden betrachtet ist die ausufernde Diskussion doch etwas überraschend.
Ich hätte erwartet, daß das Thema nach spätestens 3-4 Posts erledigt gewesen wäre.
Es sollte doch das eine oder andere Forenmitglied geben, das so etwas schonmal gemacht hat und Auskunft darüber geben kann, wie es geht.
Hälsningar,
Lutz
Ich hätte erwartet, daß das Thema nach spätestens 3-4 Posts erledigt gewesen wäre.
Es sollte doch das eine oder andere Forenmitglied geben, das so etwas schonmal gemacht hat und Auskunft darüber geben kann, wie es geht.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Folgende Benutzer bedankten sich: eglidecascais, Hans-Jürgen, Drydiver
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Albuchler
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 114
05 Apr. 2023 16:12 #314031
von Albuchler
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Albuchler antwortete auf Erstzulassung US-107er in Deutschland
Hallo Lutz,
die Auskunft ist ja da. Teilweise widersprechen sich die Auskünfte aber - keine Betriebserlaubnis / Kurzzeitkennzeichen, teilweise ist der Fragende nicht mit den Antworten zufrieden (Hänger)
die Auskunft ist ja da. Teilweise widersprechen sich die Auskünfte aber - keine Betriebserlaubnis / Kurzzeitkennzeichen, teilweise ist der Fragende nicht mit den Antworten zufrieden (Hänger)

____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4459
- Dank erhalten: 2093
05 Apr. 2023 16:14 #314032
von Obelix116
Gruß
Christian
Obelix116 antwortete auf Erstzulassung US-107er in Deutschland
...oder man könnte ganz einfach bei der Zulassungsstelle anrufen und nachfragen bevor noch der Kaffeesatz befragt wird !
Gruß
Christian
Folgende Benutzer bedankten sich: citroen, Hannes68, Drydiver, Yngve
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Albuchler
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 114
05 Apr. 2023 16:18 #314033
von Albuchler
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Albuchler antwortete auf Erstzulassung US-107er in Deutschland
Das hängt davon ab, wen man am Telefon hat und ob derjenige bereit ist, ggf. nachzuschauen oder einen Kollegen zu fragen, der mehr weiß. Meine Erfahrungen sind da durchwachsen, zumindest bei so speziellen Sachen, die nicht jeden Tag gefragt werden.
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4459
- Dank erhalten: 2093
05 Apr. 2023 16:23 #314034
von Obelix116
Gruß
Christian
Obelix116 antwortete auf Erstzulassung US-107er in Deutschland
...jaja, das Leben ist schon hart !
Gruß
Christian
Folgende Benutzer bedankten sich: Drydiver
Dieses Thema wurde gesperrt.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.214 Sekunden