- Beiträge: 2715
- Dank erhalten: 1883
Blinker tot.
- merc450
- Offline
- Premium
-
Hallo Ralf , so wie du das schreibst , ist es nicht gemeint . So wie Rainer es schreibt
auch nicht .
Das Segment der Lichtscheibe , durch das Licht fällt , falls eine Nebelschlussleuchte
(Birne) verbaut ist , hat eine Doppelfunktion , Am Birnenträger ist ein Reflektor und
dort ist Parkleuchte/Schlussleuchte und nur auf der linken Seite ,falls vorhanden Nebelschlussleuchte . Es geht bei der EU Lichtscheibe nur um die e-Kennung , nicht um die Funktion einer Nebelschlussleuchte bei Umrüstung . Das Fahrzeug ist vor 1991
gefertigt somit auch keine Pflicht LWR der Scheinwerfer und so weiter .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107048
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 275
- Dank erhalten: 80
ich gebe mal meinen "Senf" dazu...
Mich hat diese ganze TÜV-Aktion mit H-Zulassung um € 550,- gekostet.
Mit einem kopierten Datenblatt wird das nix, habe ich auch versucht... Zahlen und fröhlich sein!
Sorry, ein wenig Vorbereitung ist gelegentlich hilfreich!
Die "Ami-Rückleuchten" bekommst Du übrigens für € 40,- eingetragen.
Nichts desto Trotz, ich habe mir einen Satz Rückleuchten-Gläser bei AMS gekauft, Scheinwerfer vorab umgerüstet...kleinere Undichtigkeiten mit Bremsenreiniger beseitigt... Bremsen und Lichtanlage geprüft ... usw.
ALLE IST GUT... bestanden ohne Mängel...
Auf in den Kampf "der Behörden".
Du machst das schon!
Nichts für Ungut
Gruß
Martin
Ein kleiner Nachtrag, nimm´s mir bitte nicht übel:
Wer einen großen Arsch hat, sollte auch eine große Hose tragen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mangouman
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 616
- Dank erhalten: 207
alles gut. An Arsch und Hose liegt es nicht.
Man versucht halt immer, den suggerierten Weg des geringsten Widerstandes zu gehen.
Bin inzwischen auch wieder weiter.
Mein Werkstattmann hat mich im Stich gelassen, weil er sich mit der Elektrik wohl doch nicht so auskennt, wie er Glauben gemacht hat.

Habe deswegen die Werkstatt gewechselt und bin nun bei meinem Stammschrauber. Der kann alles, hat nur keine Zeit dafür.
Termin für mein Auto wohl erst in ein paar Wochen. Oder, ich hab Massel und er quetscht mich zwischenrein, wenn er Luft hat.
(Meine §21 Mängelliste hat ja ein Ablaufdatum).
Die Beanstandung mit der nicht passenden Motornummer ist inzwischen auch aufgelöst, das Prüferass hat die falsche Nummer abgelesen.
Blinker Kombihebel wurde als mögliche Fehlerquelle auch neu bestellt (Euro 63,- bei Motorform).
To be continued....
Gruß Stefan (Mango)
<•> Königlich Bayerisch <•>
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mangouman
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 616
- Dank erhalten: 207
Meine Werkstatt meint, es braucht eine neue Servopumpe.
Beim Recherchieren bin ich für meinen 560er u.a. auf folgende gestoßen.
www.ebay.de/itm/333926032927
Kann mir jemand sagen, ob die passen würde ?
Vielen Dank.
Gruß Stefan (Mango)
<•> Königlich Bayerisch <•>
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- harbus
-
- Offline
- Senior
-
- SL Sammler
- Beiträge: 579
- Dank erhalten: 243
Keine Ahnung was "Blinker Tod" mit der Servopumpe zu tun hat - aber scheinbar gibt es immer wieder neue Erkenntnisse in den heutigen Werkstätten.
Bei mir war damals eine A1264601480 Servo Pumpe verbaut.
Dies hat sich aber auch wohl schon mehrfach ersetzt A1264601580/ A 1264601680.
Würde mal die alte Pumpe ausbauen (lassen) und schauen was für eine Nummer drauf steht.
Viel Spass und hoffentlich blinkt es wieder wenn die Servo Pumpe getauscht wurde.
Liebe Grüße
Harald
Mercedes SL 107 Fahrer seit 1981
Die Erinnerung an schlechte Qualität wahrt meist länger als die kurze Freude über einen niedrigen Preis...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- maritim68
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 121
- Dank erhalten: 45
Hallo Harald,Hallo Stefan,
Keine Ahnung was "Blinker Tod" mit der Servopumpe zu tun hat - aber scheinbar gibt es immer wieder neue Erkenntnisse in den heutigen Werkstätten.
Liebe Grüße
so wie ich es lese, vertritt die Werkstatt die Auffassung, dass es die Servopumpe hinter sich hat. Das ist eine weitere Baustelle und hängt nicht mit dem Blinker zusammen.
Grüße Peter
R107 280SL, 5 Gänge, Bauj. 84
W126 280SE Bauj. 80
356 A Porsche Speedster, Bauj. 55
Fiat 500L Bauj. 70
BMW M635CSi Bauj. 85
Leider schämen sich zu viele für ihre Legasthenie! Das ist völlig unnötig!
lrs.koeln/wp-content/uploads/2018/07/Ber...theniker-Tabelle.pdf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4855
- Dank erhalten: 1950
Die Servopumpe soll aber hoffentlich nicht das Lenkspiel erklären, oder?
Was gibt es denn da für ein Symptom, daß einen Austausch notwendig erscheinen lässt?
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2715
- Dank erhalten: 1883
nun ja , hier im Norden tragen wir Feinripp und Smarte Phone .
Es gibt so gut wie kein Bauteil ,wo so offensichtlich ,so geradezu ins Auge springend
ein Typenschild der Lenkradpumpe angebracht ist ,wie bei dem 560 SL .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2140
- Dank erhalten: 1008
Man sollte aber auch nicht vernachlässigen, das die Servopumpe maßgeblich am korrekten füllstand der Blinker Flüssigkeit beteiligt ist!
Insofern ist die Wartung der Servopumpe besonders wichtig, weil dann irgendwann die Blinker Leistung nachlässt, was zum Ausfall führt.
Warum das Ende der Neunziger Jahre auf manuelle Befüllung umgestellt wurde ist mir bis heute noch ein Rätsel, wahrscheinlich um die Inspektions Kosten in die Höhe zu treiben.
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mangouman
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 616
- Dank erhalten: 207
Danke für den Beistand.Der Thread hat sich über die (bis jetzt) 5 Seiten eben entwickelt .....
Die Servopumpe soll aber hoffentlich nicht das Lenkspiel erklären, oder?
Was gibt es denn da für ein Symptom, daß einen Austausch notwendig erscheinen lässt?
Hälsningar,
Lutz
Leider bin ich immer noch nicht weiter, ob die Servopumpe nun für mein Auto passt.
Sucht man im Internet nach Servopumpe für R107, kriegt man dutzende Treffer. Aber die werden wohl nicht alle passen.
Korrekt ist, dass der Titel des Freds nur einen Teil der Mängelliste zur Erlangung einer §21 Einzelabnahme benennt.
Die Baustellen sind wohl noch:
• SRS Leuchte dauerhaft an (in Arbeit). Werkstatt wartet auf Prüfgerät.
• Lenkung (Werkstatt meldet, benötigt Teil. mglw. Undicht oder defekt). Mglw. auch Teil der Beanstandung "Ölfeucht"
Blinker wurden offenbar wieder zum Leben erweckt.
Gruß Stefan (Mango)
<•> Königlich Bayerisch <•>
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1331
- Dank erhalten: 506
wenn die Pumpe "ölfeucht" bemängelt, erst einmal bitte den Rücklauf-/Niederdruckschlauch prüfen lassen. Der kostet dünnes Geld, ist oft nach 40 jahren fratze und deswegen wechselt man nicht die Pumpe, sondern den Schlauch.
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mangouman
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 616
- Dank erhalten: 207
danke für den Tipp.
Da ich aber nicht selber in der Werkstatt stehe, muss ich mit den Infos arbeiten, die man mir gibt.
Jedoch habe ich vollstes Vertrauen, dass sämtliche Möglichkeiten ausgeschöpft wurden, die Pumpe zu reparieren.
Vermutlich steht der Aufwand eines größeren Eingriffs bei der Pumpe in keinem Verhältnis zu einer Tauschpumpe.
Darüber hinaus hat mein Mängelbericht ein Ablaufdatum. Zeit spielt auch eine Rolle.
Gruß Stefan (Mango)
<•> Königlich Bayerisch <•>
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2715
- Dank erhalten: 1883
keine Ahnung wer die Pumpe auf ebay gekauft hat , bin total verunsichert
bei solch Angaben wie 65 bar und 82 bar aber sei es wie es ist .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mangouman
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 616
- Dank erhalten: 207
Wie ich vorhin gesehen habe, wurde präzise diese bei ebay inserierte Pumpe in einem anderen Servopumpenfred
von Topi (Thomas) für einen 560er empfohlen.
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/27936-servopumpe#298399
Da geh ich jetzt mal davon aus, dass die passt.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Wenn nicht, darf ichs zurückgeben.
Gruß Stefan (Mango)
<•> Königlich Bayerisch <•>
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1331
- Dank erhalten: 506
ich schlage vor, dass Du die zurück gibst, die ist ein paar Jahre zu alt ... Bei ebay sollte das ja möglich sein.
Du benötigst, so wie ich das sehe, eine 1264601380 Hier
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2715
- Dank erhalten: 1883
nun ja ,mein linkes Auge stellt mir die Frage ,warum es nicht auch hinzugezogen wird
Bild 1 zeigt ein Baujahr aus 81 und etwas mit 65 Bar ,die Frage vom linken Auge ist warum es bei dem 560 SL , einen Wert von 82 Bar gesehen hat . Somit könnte es ja möglich sein ,das die Pumpleistung etwas mit dem Gewicht z.B. 6 oder 8 Zylinder zu tun hat .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mangouman
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 616
- Dank erhalten: 207
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Stefan (Mango)
<•> Königlich Bayerisch <•>
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Abwesend
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mangouman
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 616
- Dank erhalten: 207
Jetzt kann ich den Versand noch abbrechen lassen.
Allerdings würde ich mich dann wundern, wieso in dem anderen Fred bezüglich der 560er Servopumpe genau die empfohlen wurde....
Gruß Stefan (Mango)
<•> Königlich Bayerisch <•>
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1331
- Dank erhalten: 506
jetzt haben Dir drei Leute geschrieben, dass die von Dir gekaufte Pumpe falsch ist (auch wenn meine Nummer nicht ganz korrekt war) ...
Schicke sie zurück, da wird mit der nichts.
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mangouman
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 616
- Dank erhalten: 207
Leider hat niemand geschrieben, dass meine gekaufte Pumpe falsch ist.
Es wurden lediglich Nummern genannt, aber keine konkrete Aussage getroffen.
Ich habe nun auf deine Meldung hin, die Servopumpe storniert.
Nun muss ich eine wohl passendere finden.
Gruß Stefan (Mango)
<•> Königlich Bayerisch <•>
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2140
- Dank erhalten: 1008
Dann hast du die Zeit um dich um eine Reparatur oder Tausch zu kümmern.
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mangouman
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 616
- Dank erhalten: 207
passt schon. Habe eine neue Pumpe gefunden, welche mit den von Rolf genannten Nummern übereinstimmt.
Der Anbieter ist keine 10 km von mir entfernt, werde ich morgen persönlich in Augenschein nehmen und ggf. erwerben.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Stefan (Mango)
<•> Königlich Bayerisch <•>
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Abwesend
- Moderator
-
Noch was, trenne bitte deine Fragen in die eigentlichen Themen, Blinker und Servopumpe haben nicht allzuviele Verknüpfungspunkte, das verwirrt.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2715
- Dank erhalten: 1883
Dänen lügen nicht ,und Feinripp hält .
Die 1264601480 ist in Bayern verbaut ,mit 82 Bar . Whats App sollte doch dort auch
möglich sein (Werkstatt mit Fachpersonal zum Kunden ) warum also 65 Bar vom Kunden kaufen lassen ?
mfg Günter Trunz (das linke Auge lege ich heute Abend zu den dritten .)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mangouman
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 616
- Dank erhalten: 207
Hallo Rolf,Stefan was verstehst du eigentlich unter konkret ? Es werden dir richtige Nummern genannt und du postest eine 116er -Nummer und wunderst dich dann.
Noch was, trenne bitte deine Fragen in die eigentlichen Themen, Blinker und Servopumpe haben nicht allzuviele Verknüpfungspunkte, das verwirrt.
man möge es mir nachsehen, ich habe keine Werkstattausbildung, deswegen frage ich halt.
Und auch auf die Gefahr hin, dass ich mich unbeliebt mache, aber auf konkrete Fragen meinerseits wie:
"Passt diese gezeigte Pumpe ?" wird nicht mit ja oder nein geantwortet, sondern mit Vorschlägen zur
Reparatur, Feinripp und Dänen, linken Augen und Schläuchen die man tauschen könnte.
Ich habe die von Dir genannte Teilenummer Nummer :
>Es war die A1264601680 und ist jetzt die A1264601480, auch die 1380 und 1580 sind nicht mehr gültig, gebraucht kann man sie natürlich noch irgendwo auftreiben<
nun mit der zuletzt von mir gezeigten Servopumpe gefunden.
Wieso poste ich nun eine 116er Nummer ?
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Sorry, sollte ich auf der Leitung stehen.
Und Du hast recht, ich werde diesen Fred auslaufen lassen, da es wohl kompliziert wird.
Danke an alle nochmals.
Gruß Stefan (Mango)
<•> Königlich Bayerisch <•>
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2140
- Dank erhalten: 1008
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2715
- Dank erhalten: 1883
Stefan , Fehler machen alle , und was ist groß passiert . ?
Und Fragen zu stellen ,ist gut , die richtigen Schlüsse zu ziehen ,ist teilweise
schwer , am Ball bleiben .Meinst du , von uns hat keiner Lehrgeld bezahlt ?
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mangouman
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 616
- Dank erhalten: 207
Aber ich wollte es mit dem Lehrgeld nicht übertreiben und habe daher die Lehrer gefragt.
Die Antworten zu dechiffrieren dauert wohl noch etwas an, leider läuft mir die Zeit davon.
Gruß Stefan (Mango)
<•> Königlich Bayerisch <•>
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4420
- Dank erhalten: 2070
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.