- Beiträge: 616
- Dank erhalten: 207
Blinker tot.
- Mangouman
-
Autor
- Offline
- Senior
-
vermutlich ein banales Problem.
Habe heute meinen 560er erhalten. Soweit so gut.
Nun ist aber bei der Bestandsaufnahme aufgefallen, dass die Blinker tot sind.
Auch der Warnblinker funktioniert nicht. Es ist auch kein Klicken des Blinkerrelais hörbar.
Ich habe das Blinkerrelais im Verdacht, doch bevor ich eines kaufe, wollte ich mal rauskriegen, ob da noch jemand einen anderen Tipp für mich hat.
Blinkerrelais habe ich z.B bei ebay gefunden. Jedoch unterschiedliche Teilenummern.
z.B. A000 821 0863
aber auch 0335200008
Was wäre dann für den 560er Bj.1988 passend?
Merci schon mal im Voraus.
Gruß Stefan (Mango)
<•> Königlich Bayerisch <•>
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- barsoischardan
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 997
- Dank erhalten: 149
Viele Grüsse Uwe
W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Red380SL
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 125
- Dank erhalten: 64
bekanntes Problem, liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit am Warnblinkschalter, da dieser auch die Blinker steuert. Ich habe ihn bei gleichem Fehler ausgebaut und mit Kontaktspray geflutet und gefühlte 100 mal betätigt. Seit dem funzt er wieder störungsfrei.
Viel Erfolg
Gruß Bert
380 SL, BJ 1985 aus Kalifornien,
Aussen: rot, Innen: Dattel,
Heute : Rhein-Sieg-Kreis, Much
MÄNNER WERDEN NICHT ÄLTER - NUR DIE SPIELZEUGE WERDEN TEURER!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2748
- Dank erhalten: 1907
A 000 821 08 63 ist das Verbaute .
sitzt beim Bremspedal .
tippe aber auch auf den kleinen Wichtigmacher mit Warnreflex .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2748
- Dank erhalten: 1907
und Glückwunsch zum 560 SL
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mangouman
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 616
- Dank erhalten: 207
Kaum isser da, macht er schon Zicken.
Werde das mit dem Warnblinker mal checken, danke für den Tipp.
Bin nur grad am Batterieladen, dafür habe ich die aber ausgebaut und im Keller.
Hab ich das richtig verstand, den Warnblinker mit Kontaktspray (WD40 o.ä.) einsprühen ?
Das Blinkerrelais hätte ich hinter dem Kombiinstrument vermutet, danke auch für den Tipp.
Kann ich mir Lenkrad und KI ausbauen sparen.

Gruß Stefan (Mango)
<•> Königlich Bayerisch <•>
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1852
- Dank erhalten: 563
Nimm bitte Elektronikspray
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Abwesend
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2748
- Dank erhalten: 1907
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2194
- Dank erhalten: 369
es reicht den Blinkerschalter einfach mehrmals zu betätigen.
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1934
- Dank erhalten: 503
Moin Moin
A 000 821 08 63 ist das Verbaute .
sitzt beim Bremspedal .
tippe aber auch auf den kleinen Wichtigmacher mit Warnreflex .
mfg Günter Trunz
Hallo Günter,
Verzeihung wenn ich da widerspreche:
Das A 000 821 08 63 ist das Intervall-Wischrelais und ja, das befindet sich über der Lenksäule.
Hier ist aber das Blinkrelais A 000 821 10 63 gesucht und das befindet sich bei Deinem Baujahr, Stefan, links hinter dem Kombiinstrument.
Es ist nicht mehr in den Warnblinkschalter integriert, wie das bis ca. 1981 der Fall war.
Dafür ist es, wenn Du auf Flachstecker umrüstest, sehr günstig:
www.autoersatzteile.de/2291359-vemo
Da Du es zum letzten Mal wechselst und es unsichtbar verschwindet, eine vertretbare Abweichung vom Original.
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Leo63
-
- Abwesend
- Junior
-
- Beiträge: 120
- Dank erhalten: 32
wenn man unbedingt mit Spray daran gehen will, die Produkte der Kontaktchemie sind da sehr geeignet:
Zum Lösen des Schmodders auf den Kontakten eignet sich Kontakt 60. Damit sich der gelößte Schmutz aber nach dem Verdunsten des Lösemittels nicht noch fester auf den Schaltkontakten festsetzt, sollte man nach einer Einwirkzeit - in der man den Schalter des öfteren betätigen sollte - auf jeden Fall mit Sprühwäsche Kontakt WL der ganze Schalter mehrfach geflutet werden.
Gruß Stefan
Sauerland, da wo andere Leute Urlaub machen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1934
- Dank erhalten: 503
Da fließen 4x21W/12= 7A über den Kontakt. Und das bei Gleichspannung.
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mangouman
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 616
- Dank erhalten: 207
Batterie ist drin.
Warnblinkerschalter wurde mit Kontaktspray auf der Steckerseite behandelt und zigfach betätigt.
Keine Ergebnisverbesserung.
Blinker immer noch tot.
Habe heute rausgefunden, dass auch das Fernlicht (bei den vom Vorbesitzer verbauten Euro Scheinwerfern) nicht geht,
sowie der Scheibenwischer ebenfalls nicht.
Ob das zusammenhängt ?
Blöd in jedem Fall, denn morgen habe ich Termin für TÜV ect.
Werde nun Blinkerrelaisschalter A 000 821 10 63 besorgen.
Außer es hat vielleicht noch jemand eine zündende Idee.
Gruß Stefan (Mango)
<•> Königlich Bayerisch <•>
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Abwesend
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1852
- Dank erhalten: 563
.Hast du mal nach der Sicherung geschaut?...nur mal so als Anregung
Wobei der Warnblinker eigentlich keine Sicherung hat. Der muss immer bestromt sein
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1351
- Dank erhalten: 420
liegt auf dem Warnblinkschalter überhaupt Strom ? Der sollte IMMER gehen.
Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mangouman
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 616
- Dank erhalten: 207
Selbstverständlich wurde er auch wieder eingesteckt.
Die Sicherungen habe ich als aller erstes gecheckt.
Nichts destro Trotz blinkt nix. es ist immer noch kein typisches Blinkgeräusch zu vernehmen, wenn das Relais normal arbeitet.
Werde mal morgen prüfen, ob auf dem Warnblinker Saft ist.
Sollte der Schalter hinüber sein, Blinkt dann der Rest vom Auto auch nicht ?
Gruß Stefan (Mango)
<•> Königlich Bayerisch <•>
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mangouman
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 616
- Dank erhalten: 207
Auch den habe ich, wie ein Tipp lautete, zigfach betätigt.Eine Gemeinsamkeit ist der Kombischalter
Bin heute mit Kurzzeit Kennzeichen eine Strecke gefahren, um rauszukriegen, ob der Rest geht und habe dabei
immer den Blinker (Kombischalter) betätigt. Auch wenns nicht blinkt.
Das einzige was dauerhaft leuchtet, ist die SRS Leuchte.
Gruß Stefan (Mango)
<•> Königlich Bayerisch <•>
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1852
- Dank erhalten: 563
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1852
- Dank erhalten: 563
Check mal die Sicherung am Überspannungsrelais
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2194
- Dank erhalten: 369
hat der Blinker vorher funktioniert oder hast du den Wagen erst bekommen ?
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107048
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 290
- Dank erhalten: 81
guck mal in den Sicherungskasten.
Ich hatte das gleiche Problem, Kontakte gereinigt, neue Sicherung... ALLES GUT.
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2748
- Dank erhalten: 1907
könnte es sein ,das der Kombistecker im Lampentopf ,der ein separat geführtes Minus Kabel hat , entweder gar nicht oder falsch aufgelegt wurde . Eigentlich wird der Kombistecker geöffnet ,rot weiß kommt raus (abisoliert) und Masse rein .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mangouman
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 616
- Dank erhalten: 207
Servus Werner,Hallo Stefan
hat der Blinker vorher funktioniert oder hast du den Wagen erst bekommen ?
Grüsse Werni
hab das Auto erst bekommen. Daher weiß ich nicht, ob die vorher funktioniert haben.
Werde mich mal heute dranmachen, die Sicherungen im Fußraum nochmals zu checken.
Danach das Überspannungsrelais.
Das wären dann dis Basics.
Habe heute Mittag den Termin für die TÜV §21 Abnahme und H-Kennzeichen Gutachten.
Werde mit dem Mängelbericht dann in der Werkstatt aufschlagen, da ich mit Autoelektrik leider
sowas von gar nicht kann und mein Kurzzeit Kennzeichen Sonntag abläuft.
Wenn der Benz danach noch in der Werkstatt steht, kommt der TÜV für die Restabnahme in die Werkstatt.
Den Tipp für den Stecker im Lampentopf nehme ich mit, danke dafür Günter.
Gruß Stefan (Mango)
<•> Königlich Bayerisch <•>
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1337
- Dank erhalten: 507
Fakt ist, ist der fratze, blinkt gar nichts mehr. Die ABS Kontrollleuchte - leuchtet die DAUERHAFT nach Motorstart und bei Fahrt, oder geht die nach Motorstart aus und erst bei Fahrt wieder an?
Ersteres weist auf einen Defekt des ÜSR hin (meist Sicherung), letzteres auf ein Sensorproblem (Mist).
Viele Erfolg Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mangouman
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 616
- Dank erhalten: 207
danke für den Tipp, aber ich werde den Probeweisen Tausch bis heute Mittag nicht schaffen.
Bin aber gerade dabei ein Blinkerrelais zu kaufen (ebay Kleinanzeigen).
Das SRS leuchtet dauerhaft, die ABS Leuchte ist ok.
Gruß Stefan (Mango)
<•> Königlich Bayerisch <•>
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1337
- Dank erhalten: 507

Das deutet ja dann auf ein Airbag Problem hin, greift hier auch das ÜSR ein?
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2194
- Dank erhalten: 369
Sind denn schon EU Hauptscheinwerfer drinn oder US Scheinwerfer .
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.