Hier dürft ihr all die Experten zum R107 SL und C107 SLC alles fragen und werdet fachkundige Antworten erhalten.
Windschott Oris
- Micha B.
- Autor
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2194
- Dank erhalten: 3
von Micha B.
Wie werden denn originale Windschotts von Oris samt Tasche gehandelt. Ich dachte, ich müßte nur in die Ebay Kleinanzeigen schauen um mir einen Überblick zu verschaffen, aber die Dinger scheinen ja inzwischen richtig rar geworden zu sein.
VG Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stefan1
- Abwesend
- Senior
-
- Standard (Europa)
- 280 SL 107.042 1985
- Beiträge: 173
- Dank erhalten: 46
von Stefan1 Standard (Europa) 280 SL 107.042 1985
Beste Grüße
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL560forlive
-
- Offline
- Junior
-
- 560 SL 107.048 1987
- Beiträge: 124
- Dank erhalten: 25
von SL560forlive 560 SL 107.048 1987
Die Frage stellt sich allerdings, wer verkauft seins überhaupt noch und wenn, wie ist der Zustand.
Die Original Bespannung gibt´s ja auch nicht mehr auf´m Markt.
Letztendlich bin ich sehr zufrieden mit dem W.Schott und von Oris die Kirsche auf der Sahne.
VG David
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajoko031
-
- Offline
- Elite
-
- Americas (USA/CAN)
- 450 SL USA 107.044 1973
- Beiträge: 1434
- Dank erhalten: 645
von Hajoko031 Americas (USA/CAN) 450 SL USA 107.044 1973
ein guter Nachbau, welchen ich mir letztes Jahr gekauft hatte ist H I E R zu finden, ist fast 100% dem ORIS nacvhgebaut Unterschiede kaum zu sehen und passt 100%ig
Jochen Kohn
R107 - 450SL - Bauj. 1973 - 904 Dunkelblau
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Neckartaler
-
- Offline
- Senior
-
- Standard (Europa)
- 500 SL 107.046 1983
- Beiträge: 206
- Dank erhalten: 52
von Neckartaler Standard (Europa) 500 SL 107.046 1983
bitte mal bei Gelegenheit ein Bild von der Platzsituaton um die Kurbel der Verdeckbetätigung bei eingebautem Windschott posten. Vielen Dank schon mal.
Viele Grüße
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajoko031
-
- Offline
- Elite
-
- Americas (USA/CAN)
- 450 SL USA 107.044 1973
- Beiträge: 1434
- Dank erhalten: 645
von Hajoko031 Americas (USA/CAN) 450 SL USA 107.044 1973
Bilder sind aktuell nicht möglich da ich in die Halle wo meine Autos stehen nicht dran komme. Auch läuft mein 107er nicht.... kotz, aber bis ........
Jochen Kohn
R107 - 450SL - Bauj. 1973 - 904 Dunkelblau
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GeneralGonzo
-
- Offline
- Senior
-
- Americas (USA/CAN)
- 560 SL 107.048 1986
- Beiträge: 628
- Dank erhalten: 180
von GeneralGonzo Americas (USA/CAN) 560 SL 107.048 1986
Meine 2 Cents.
Gruß, Gonzo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajoko031
-
- Offline
- Elite
-
- Americas (USA/CAN)
- 450 SL USA 107.044 1973
- Beiträge: 1434
- Dank erhalten: 645
von Hajoko031 Americas (USA/CAN) 450 SL USA 107.044 1973
Repro ist natürlich halt Repro - Original ist hat Original - und jeder kann soll das nutzen was Ihm gefällt, der Preis für ein Original ORIS ist schon wirklich sauteuer, daher der Hinweis auf die Alternative
Jochen Kohn
R107 - 450SL - Bauj. 1973 - 904 Dunkelblau
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Banane66
-
- Offline
- Senior
-
- Standard (Europa)
- 500 SL 107.046 1985
- Beiträge: 277
- Dank erhalten: 56
von Banane66 Standard (Europa) 500 SL 107.046 1985
den Nachbau gibt es bei Böjn zum gleichen Preis, minus 10 %.
Hab ich mir vergangenes Jahr auch geholt, Preis - Leistung, top.
Habe mir aber eine kürzere "Kurbel" angebaut.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- StefanSK
-
- Offline
- Junior
-
- Americas (USA/CAN)
- 450 SL USA 107.044 1978
von StefanSK Americas (USA/CAN) 450 SL USA 107.044 1978
Ich hab das also demontiert und mir zusätzliche Blechkrallen gebogen, die das Schott am Rande des Verdeckkastens halten. Nicht schön, aber sehr funktional.
Das Problem mit der kollidierenden Kurbel kenne ich auch. Mögliche Lösung: den linken Haltebügel wegbiegen, so dass die Kurbel dahinter durchpaßt.
Manchmal wundert mich echt, dass teure Zubehörteile so schlecht durchdacht sind.
Beim nächstenmal würde ich vermutlich ein billigeres einfacheres Schott wählen.
Viele Grüße, St.
—
W126.025
W107.044
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajoko031
-
- Offline
- Elite
-
- Americas (USA/CAN)
- 450 SL USA 107.044 1973
- Beiträge: 1434
- Dank erhalten: 645
von Hajoko031 Americas (USA/CAN) 450 SL USA 107.044 1973
die Spannevorrichtung oder die Adapter - weil die von Oris sind ja auch nicht der Hit, aber 3D nachdrucke gibt es. Die Federn lassen gerade nach bei meinem Oris somit auch nicht ganz der Hit.
Wenn du unzufrieden bist, ich habe bei dem Hersteller angerufen und einen sehr netten Kollegen am Telefon mein Problem geschildert und siehe da es wurde gelöst
Jochen Kohn
R107 - 450SL - Bauj. 1973 - 904 Dunkelblau
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Americas (USA/CAN)
- 560 SL 107.048 1986
- Hofrat
- Beiträge: 3333
- Dank erhalten: 1192
von Chromix Americas (USA/CAN) 560 SL 107.048 1986
Welche Spannvorrichtung?Den Nachbau habe ich ebenfalls, über Björn bezogen. So ganz happy bin ich mit dem Teil aber nicht: die Spannvorrichtung ist schlicht und ergreifen Müll.
Ich habe auch ein Windschott von Motorform, das wird mit Haken am Verdeckkasten gehalten, eine Spannvorrichtung gibt es nicht.
Hält zuverlässig, funktioniert einwandfrei, nichts klappert und mit der Spannkurbel kollidiert auch nichts. Ich wüste nicht, was man daran noch verbessern könnte.
Hälsningar,
Lutz
Alles ist noch niemals vorgekommen - bis es zum ersten Mal passiert.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajoko031
-
- Offline
- Elite
-
- Americas (USA/CAN)
- 450 SL USA 107.044 1973
- Beiträge: 1434
- Dank erhalten: 645
von Hajoko031 Americas (USA/CAN) 450 SL USA 107.044 1973
die "Einfachen" werden, wie bei Deinem an der Verdeckkasten Wandung quasi eingehakt ohne welchen Zusatz, die Oris und die s. dem Link den ich eingestellt hatte sind mit einer Spannvorrichtung (etwas hochtrabende Beschreibung) am Verdeckkastendeckel befestigt.
Jochen Kohn
R107 - 450SL - Bauj. 1973 - 904 Dunkelblau
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Neckartaler
-
- Offline
- Senior
-
- Standard (Europa)
- 500 SL 107.046 1983
- Beiträge: 206
- Dank erhalten: 52
von Neckartaler Standard (Europa) 500 SL 107.046 1983
mein Einfaches ist auch zum Einhängen wie bei Lutz.
Weshalb ich immer wieder mit dem Nachbau auf Basis Oris liebäugle ist die Tatsache, dass die Original Oris bzw. die Oris-Nachbauten im senkrechten Teil breiter sind und dadurch vermutlich die Wirkung noch ein Stück besser ist.
Hat da jemand vergleichende Erfahrungen?
Viele Grüße
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajoko031
-
- Offline
- Elite
-
- Americas (USA/CAN)
- 450 SL USA 107.044 1973
- Beiträge: 1434
- Dank erhalten: 645
von Hajoko031 Americas (USA/CAN) 450 SL USA 107.044 1973
Jochen Kohn
R107 - 450SL - Bauj. 1973 - 904 Dunkelblau
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Neckartaler
-
- Offline
- Senior
-
- Standard (Europa)
- 500 SL 107.046 1983
- Beiträge: 206
- Dank erhalten: 52
von Neckartaler Standard (Europa) 500 SL 107.046 1983
vielen Dank für das Angebot, aber Hanau ist 'ne Ecke weg von mir.
Muss ich wohl mal beim Schraubertreff "vor Ort" checken.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Grüße
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Senior
-
- Standard (Europa)
- 300 SL 107.041 1986
- Beiträge: 759
- Dank erhalten: 65
von wudi Standard (Europa) 300 SL 107.041 1986
im 100 derter Paket beim GTC bekommen
also da sollte es noch jede Menge geben
auch wenn sich viele R129 Fahrer damit auch eingedeckt haben passt da auch perfekt
und mit 10 € pro Tasche waren die super billig zumindest damals
ich hab mir seinerzeit auch 5 Stück zugelegt 2 Für den R129 der hat das Silver Arrow Windschott und ein normales 1 für den R107 und für jedes Auto 1 Ersatz
die Oris Windschotte waren da schon recht rar heut hab ich gehört ein orginalverpacktes Silver Arrow R129 Windschott hat für 1700€ den Besitzer gewechselt
statt Aktien Daimlerersatzteile kaufen wäre deutlich lukrativer gewesen
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andyblues
-
- Offline
- Senior
-
- Americas (USA/CAN)
- 560 SL 107.048 1989
- endlich - Okt. 2020 - 560er fertig
- Beiträge: 195
- Dank erhalten: 43
von Andyblues Americas (USA/CAN) 560 SL 107.048 1989
original ORIS-Windschotts kann man bei www.kaeferclassics.de reparieren lassen und mit nahezu originalen Stoffen neu bespannen lassen.....
Liebe Grüße aus Aachen
Andreas
560SL - USA - 107 048 - 7/1989 - 48.510 Km - 199 (blauschwarz metallic) - 277 (Leder mittelrot)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajoko031
-
- Offline
- Elite
-
- Americas (USA/CAN)
- 450 SL USA 107.044 1973
- Beiträge: 1434
- Dank erhalten: 645
von Hajoko031 Americas (USA/CAN) 450 SL USA 107.044 1973
Jochen Kohn
R107 - 450SL - Bauj. 1973 - 904 Dunkelblau
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andyblues
-
- Offline
- Senior
-
- Americas (USA/CAN)
- 560 SL 107.048 1989
- endlich - Okt. 2020 - 560er fertig
- Beiträge: 195
- Dank erhalten: 43
von Andyblues Americas (USA/CAN) 560 SL 107.048 1989
Und professionelle Hilfestellung!
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hatte von meinem Oris ein paar Bilder eingeschickt um eine Reparatur vorab checken zu lassen, und bekam - ohne dass ich das Windschott aufwändig hätte verpacken und einschicken müssen - die Fotos mit Markierungen der Reparaturstellen und einer Anleitung zur einfachen do-it-yourself Reparatur zurück.
Hat prima funktioniert und nun hält das Oris wieder.....
Liebe Grüße aus Aachen
Andreas
560SL - USA - 107 048 - 7/1989 - 48.510 Km - 199 (blauschwarz metallic) - 277 (Leder mittelrot)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- oliver560
-
- Offline
- Senior
-
- Americas (USA/CAN)
- 560 SL 107.048 1987
- Beiträge: 235
- Dank erhalten: 75
von oliver560 Americas (USA/CAN) 560 SL 107.048 1987
ich verstehe den ganzen Hype um das Oris Windschott nicht ! Hört sich für mich eher nach einer Art Religion an, eins zu ergattern. Eine logische Entscheidung für diesen Zweck eine Unsumme an Geld dafür zu bezahlen ist es nach meiner Ansicht zumindest nicht.
Aber jedem das seine ...
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andyblues
-
- Offline
- Senior
-
- Americas (USA/CAN)
- 560 SL 107.048 1989
- endlich - Okt. 2020 - 560er fertig
- Beiträge: 195
- Dank erhalten: 43
von Andyblues Americas (USA/CAN) 560 SL 107.048 1989
jeder wie er mag.
In den letzten zwei Jahren habe ich diverse Windschotts als Nachbau aus dem Zubehör ausprobiert und kann aus eigener Erfahrung nur berichten, dass das originale ORIS zumindest an meinem 107er am besten passt.
Entweder gingen die Befestigungen so schwergängig, dass das Polster am Verdeckkasten dauerhaft eingedrückt wurde, oder die Hebelchen für die Verdeckkasten-Entriegelung stießen an eben diese Befestigungen und das Windschott musste abgenommen werden um den Verdeckkasten zu öffnen, oder das Windschott verrutschte während der (durchaus moderaten) Fahrt oder oder oder....
Deshalb war ich froh, in Köln ein durchaus brauchbares ORIS zu einem vernünftigen Preis von einem Clubkollegen zu ergattern.
Aber, wie gesagt - es wie bei so vielen Dingen auf dieser Welt - jeder wie er mag.
Bei wem ein anderes (Nachbau-) Windschott gut passt und funktioniert, dem sei es gegönnt...
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Liebe Grüße aus Aachen
Andreas
560SL - USA - 107 048 - 7/1989 - 48.510 Km - 199 (blauschwarz metallic) - 277 (Leder mittelrot)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
▾Foren
-
Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
-
Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- Windschott Oris