- Beiträge: 51
- Dank erhalten: 15
Kaufberatung Fragen zu Reiserechner Tempomat
- SL_curious
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
02 Mai 2022 11:01 #295580
von SL_curious
Kaufberatung Fragen zu Reiserechner Tempomat wurde erstellt von SL_curious
Guten Tag,
erster Post hier von mir.
Ich bin Anfang zwanzig und möchte mir gerne einen SL kaufen, da es ein wunderschönes Auto ist.
Habe mich schon entschieden bezüglich Motor und Getriebe, es wird wohl ein 300SL Handgeschaltet. Außerdem soll es ein Fahrzeug der letzten Baujahre sein, gerne auch mit Airbag.
Hier in den Foren wurden ja schon viele Kaufberatungen geschrieben und der Guide beantwortet fast alle Frage, dennoch würde ich gerne ein paar Detail Fragen stellen.
Nun habe ich SL gefunden mit Reiserechner (scheint eine wenig gewählte Option), dazu würde ich gerne wissen ob dieser Fehleranfällig ist und mann auf diese Fahrzeuge verzichten sollte oder ob das keinen Unterschied macht zu einem Standard Tacho.
Zweitens würde ich gerne wissen wie das mit dem Tempomat ist, ich möchte das Fahrzeug als Alltagsklassiker fahren, und dafür würde der Tempomat einiges erleichtern. Ist der Tempomat anfällig, worauf muss man beim Kauf achten, oder kann man auch hier bedenkenlos kaufen?
Bei welchen technischen Spielereien, Sitzheizungen etc... muss man drauf achten beim Kauf?
Vielen Dank für alle Antworten schon im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen und schönen Start in die Woche!
Fabian
erster Post hier von mir.
Ich bin Anfang zwanzig und möchte mir gerne einen SL kaufen, da es ein wunderschönes Auto ist.
Habe mich schon entschieden bezüglich Motor und Getriebe, es wird wohl ein 300SL Handgeschaltet. Außerdem soll es ein Fahrzeug der letzten Baujahre sein, gerne auch mit Airbag.
Hier in den Foren wurden ja schon viele Kaufberatungen geschrieben und der Guide beantwortet fast alle Frage, dennoch würde ich gerne ein paar Detail Fragen stellen.
Nun habe ich SL gefunden mit Reiserechner (scheint eine wenig gewählte Option), dazu würde ich gerne wissen ob dieser Fehleranfällig ist und mann auf diese Fahrzeuge verzichten sollte oder ob das keinen Unterschied macht zu einem Standard Tacho.
Zweitens würde ich gerne wissen wie das mit dem Tempomat ist, ich möchte das Fahrzeug als Alltagsklassiker fahren, und dafür würde der Tempomat einiges erleichtern. Ist der Tempomat anfällig, worauf muss man beim Kauf achten, oder kann man auch hier bedenkenlos kaufen?
Bei welchen technischen Spielereien, Sitzheizungen etc... muss man drauf achten beim Kauf?
Vielen Dank für alle Antworten schon im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen und schönen Start in die Woche!
Fabian
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
02 Mai 2022 11:27 #295581
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Kaufberatung Fragen zu Reiserechner Tempomat
Hallo Fabian,
willkommen in der SLpedia Sternzeit 107 ! Hier bist Du richtig.
Wenn Du viele SL sehen und vergleichen willst, dann kommst Du auch ohne einen solchen als Publikum nächstes Wochenende auf die Hockenheim Historic. Da werden 107 Fahrzeuge sein und Du kannst tagelang schauen und fragen und lernen. Falls Du dazu Lust hast, lass es uns hier mit Deinem Heimatort wissen und wir finden einen Fahrer, bei dem Du mitfahren kannst.
Reiserechner ist in der Tat sehr selten und leider auch anfällig. Da er so selten ist, gibt es dann auch wenige, die den reparieren können. Du hast dann einen speziellen Tacho (Ziffernblatt und Uhr) und ein spezielles Kombiinstrument mit DZM, ein Display statt des DZM, einen Rechner und einen Kabelbaum sowie das Bedienfeld. Es ist nur Spielerei, denn anders als moderne BordComputer muss man den anscheinend vor Fahrtantritt starten. Mit anderen Worten: Es ist eine Spielerei, die "Nice to Have" ist. Fällt es aus, geht aber alles andere noch.
Tempomat dagegen würde ich unbedingt im Alltagsfahrzeug empfehlen. Geht der defekt, gibt es genügend Anleitungen und Teile für die Reparatur. Hier im Forum ist z.B. ein Artikel über dessen Steuergerät und der middelfränggische Schraubertreff repariert die auch immer während der Brotzeit.
Wichtig ist ein Windschott und natürlich der Rost. Dazu haben wir eine uralte aber immer noch top Checkliste . Mein Tipp: Farbe ist unwichtig. Rost und Technik entscheidend.
willkommen in der SLpedia Sternzeit 107 ! Hier bist Du richtig.
Wenn Du viele SL sehen und vergleichen willst, dann kommst Du auch ohne einen solchen als Publikum nächstes Wochenende auf die Hockenheim Historic. Da werden 107 Fahrzeuge sein und Du kannst tagelang schauen und fragen und lernen. Falls Du dazu Lust hast, lass es uns hier mit Deinem Heimatort wissen und wir finden einen Fahrer, bei dem Du mitfahren kannst.
Reiserechner ist in der Tat sehr selten und leider auch anfällig. Da er so selten ist, gibt es dann auch wenige, die den reparieren können. Du hast dann einen speziellen Tacho (Ziffernblatt und Uhr) und ein spezielles Kombiinstrument mit DZM, ein Display statt des DZM, einen Rechner und einen Kabelbaum sowie das Bedienfeld. Es ist nur Spielerei, denn anders als moderne BordComputer muss man den anscheinend vor Fahrtantritt starten. Mit anderen Worten: Es ist eine Spielerei, die "Nice to Have" ist. Fällt es aus, geht aber alles andere noch.
Tempomat dagegen würde ich unbedingt im Alltagsfahrzeug empfehlen. Geht der defekt, gibt es genügend Anleitungen und Teile für die Reparatur. Hier im Forum ist z.B. ein Artikel über dessen Steuergerät und der middelfränggische Schraubertreff repariert die auch immer während der Brotzeit.
Wichtig ist ein Windschott und natürlich der Rost. Dazu haben wir eine uralte aber immer noch top Checkliste . Mein Tipp: Farbe ist unwichtig. Rost und Technik entscheidend.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Thema wurde gesperrt.
- SL_curious
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 51
- Dank erhalten: 15
02 Mai 2022 12:16 #295583
von SL_curious
SL_curious antwortete auf Kaufberatung Fragen zu Reiserechner Tempomat
Danke für die schnelle Antwort Dr-DJet
Ich nehme das mit, wenn ich mir Fahrzeuge dann genauer angucke. Dass der Tempomat reparier bar scheint in kurzer Zeit ermuntert ja schon zum selber schrauben.
War der Windschott ab Werk geliefert oder gab es den nur nachträglich zu kaufen?
Ansonsten empfiehlt es sich Fahrzeugen nur mit Hardtop zu kaufen?
Leider schaffe ich es nicht zum Hockenheimring Treffen zeitlich. Die Kaufberatung und Rostgalerie werde ich mir noch einmal genauer zu Herzen nehmen. Wie werden 107er am besten gekauft - Vom Händler oder aus dem einem Club bekannte Fahrzeuge? Gibt es da Erfahrungswerte, Empfehlungen?
Danke und hoffentlich bald auch SL fahrend
Fabian
Ich nehme das mit, wenn ich mir Fahrzeuge dann genauer angucke. Dass der Tempomat reparier bar scheint in kurzer Zeit ermuntert ja schon zum selber schrauben.
War der Windschott ab Werk geliefert oder gab es den nur nachträglich zu kaufen?
Ansonsten empfiehlt es sich Fahrzeugen nur mit Hardtop zu kaufen?
Leider schaffe ich es nicht zum Hockenheimring Treffen zeitlich. Die Kaufberatung und Rostgalerie werde ich mir noch einmal genauer zu Herzen nehmen. Wie werden 107er am besten gekauft - Vom Händler oder aus dem einem Club bekannte Fahrzeuge? Gibt es da Erfahrungswerte, Empfehlungen?
Danke und hoffentlich bald auch SL fahrend
Fabian
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
02 Mai 2022 13:12 #295586
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Kaufberatung Fragen zu Reiserechner Tempomat
Hallo Fabian,
bei einem Cabrio setzt man ein Hardtop doch nur bei Regen auf. Und wer will schon bei Regen fahren. Einige wenige werden widersprechen. Aber die meisten haben das Hardtop eher nur rumhängen. Windschotts gab es nicht serienmäßig. Das von MB als Zubehör gelieferte von Oris kann auch mal 1000€ kosten. Es gibt aber auch modernere Nachbauten davon. Und es gibt einen Artikel dazu.
Wenn Du den 300 SL im Alltag fahren möchtest, mag das Hardtop Sinn machen. Dann aber bitte nicht bei Eis, Schnee und Salz auf den Straßen.
Du kannst Dir Fahrzeuge ansehen und dann mal hier fragen, ob jemand zur Besichtigung mit kommen kann. Nur ein Club sind wir nicht. Wir sind eine freie Interessengemeinschaft.
bei einem Cabrio setzt man ein Hardtop doch nur bei Regen auf. Und wer will schon bei Regen fahren. Einige wenige werden widersprechen. Aber die meisten haben das Hardtop eher nur rumhängen. Windschotts gab es nicht serienmäßig. Das von MB als Zubehör gelieferte von Oris kann auch mal 1000€ kosten. Es gibt aber auch modernere Nachbauten davon. Und es gibt einen Artikel dazu.
Wenn Du den 300 SL im Alltag fahren möchtest, mag das Hardtop Sinn machen. Dann aber bitte nicht bei Eis, Schnee und Salz auf den Straßen.
Du kannst Dir Fahrzeuge ansehen und dann mal hier fragen, ob jemand zur Besichtigung mit kommen kann. Nur ein Club sind wir nicht. Wir sind eine freie Interessengemeinschaft.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Hans_G
-
- Abwesend
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1733
- Dank erhalten: 540
02 Mai 2022 13:25 #295587
von Hans_G
Grüße
Hans
Hans_G antwortete auf Kaufberatung Fragen zu Reiserechner Tempomat
Hallo Fabian,
willkommen im Forum. Tempomat gab es damals bei Mercedes nur in Verbindung mit Automatikgetriebe, wird also schwer beim Handschalter.
Das Hardtop war damals Serie, konnte aber gegen Minderpreis abbestellt werden. Sollten also fast alle 107er haben. Brauchen wir Oldtimer-/ Schönwetterfahrer eher weniger.
Das Windschott wurde erst für den R129 entwickelt und kam damit erst zum Ende der 107er Laufzeit zum Verkauf. Entsprechend selten (und teuer) sind originale Windschotts für den 107er.
Viel Erfolg bei deiner Suche und
willkommen im Forum. Tempomat gab es damals bei Mercedes nur in Verbindung mit Automatikgetriebe, wird also schwer beim Handschalter.
Das Hardtop war damals Serie, konnte aber gegen Minderpreis abbestellt werden. Sollten also fast alle 107er haben. Brauchen wir Oldtimer-/ Schönwetterfahrer eher weniger.
Das Windschott wurde erst für den R129 entwickelt und kam damit erst zum Ende der 107er Laufzeit zum Verkauf. Entsprechend selten (und teuer) sind originale Windschotts für den 107er.
Viel Erfolg bei deiner Suche und
Grüße
Hans
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
02 Mai 2022 13:55 #295589
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Kaufberatung Fragen zu Reiserechner Tempomat
Hallo Hans,
Tempomat gab es auch bei Handschaltung. Der hat dann zusätzlich noch einen Schalter am Kupplungspedal, das ihn abschaltet.
Tempomat gab es auch bei Handschaltung. Der hat dann zusätzlich noch einen Schalter am Kupplungspedal, das ihn abschaltet.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Hans_G
-
- Abwesend
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1733
- Dank erhalten: 540
02 Mai 2022 14:35 #295590
von Hans_G
Grüße
Hans
Hans_G antwortete auf Kaufberatung Fragen zu Reiserechner Tempomat
Hallo Volker,
bin mir ziemlich sicher, dass der Tempomat in den Preislisten von damals mit der Verknüpfung des Automatikgetriebes gekoppelt war. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
bin mir ziemlich sicher, dass der Tempomat in den Preislisten von damals mit der Verknüpfung des Automatikgetriebes gekoppelt war. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Grüße
Hans
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Leo63
-
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 120
- Dank erhalten: 32
02 Mai 2022 14:56 - 02 Mai 2022 15:06 #295592
von Leo63
Sauerland, da wo andere Leute Urlaub machen.
Leo63 antwortete auf Kaufberatung Fragen zu Reiserechner Tempomat
Hallo,
in meiner Preisliste Nr. 42 vom 3.9.1984 steht als Fußnote zum SA Code 44/0 Tempomat: "nur lieferbar bei automatischem Getriebe".
Ob das nach der Mopf geändert wurde, entzieht sich aber meiner Kenntnis.
Gruß Stefan
Edit: Ich habe grade nochmal in der Preisliste zu meinem ehemaligen S 124 (E36 AMG) vom 1.6.1994 nachgeschaut, auch dort ist vermerkt, das es den Tempomat nur bei automatischem Getriebe zu haben gibt
in meiner Preisliste Nr. 42 vom 3.9.1984 steht als Fußnote zum SA Code 44/0 Tempomat: "nur lieferbar bei automatischem Getriebe".
Ob das nach der Mopf geändert wurde, entzieht sich aber meiner Kenntnis.
Gruß Stefan
Edit: Ich habe grade nochmal in der Preisliste zu meinem ehemaligen S 124 (E36 AMG) vom 1.6.1994 nachgeschaut, auch dort ist vermerkt, das es den Tempomat nur bei automatischem Getriebe zu haben gibt
Sauerland, da wo andere Leute Urlaub machen.
Letzte Änderung: 02 Mai 2022 15:06 von Leo63. Begründung: Nachtrag
Dieses Thema wurde gesperrt.
- fkenr
- Offline
- Senior
-
02 Mai 2022 15:31 #295595
von fkenr
Web: www.107doc.de - Mail: info(at)cabriodoc.com - Tel.: 06851-8060683
fkenr antwortete auf Kaufberatung Fragen zu Reiserechner Tempomat
Hallo,
PKW-Verkaufs Taschenbuch Ausgabe 3.1986 vom 1. September 1986.
Tempomat nur lieferbar bei automatischem Getriebe.
Gruß Frank
PKW-Verkaufs Taschenbuch Ausgabe 3.1986 vom 1. September 1986.
Tempomat nur lieferbar bei automatischem Getriebe.
Gruß Frank
Web: www.107doc.de - Mail: info(at)cabriodoc.com - Tel.: 06851-8060683
Dieses Thema wurde gesperrt.
- SchwagerB
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 151
- Dank erhalten: 55
02 Mai 2022 15:34 #295596
von SchwagerB
Freundlich grüßt
Andreas
Be careful, when you blindly follow the masses. Sometimes the m is silent
SchwagerB antwortete auf Kaufberatung Fragen zu Reiserechner Tempomat
Moin,
ich habe mal in die Preislisten geschaut und da steht in den Listen vom 1.6.87 und vom 1.9.88 ebenfalls die Fußnote "nur lieferbar bei automatischem Getriebe"
Volker, vielleicht sind das dann nachgerüstete Tempomaten bei den Handschaltern?
ich habe mal in die Preislisten geschaut und da steht in den Listen vom 1.6.87 und vom 1.9.88 ebenfalls die Fußnote "nur lieferbar bei automatischem Getriebe"
Volker, vielleicht sind das dann nachgerüstete Tempomaten bei den Handschaltern?
Freundlich grüßt
Andreas
Be careful, when you blindly follow the masses. Sometimes the m is silent
Dieses Thema wurde gesperrt.
- thoelz
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1637
- Dank erhalten: 306
02 Mai 2022 16:06 #295597
von thoelz
----
Gruß, Thomas
thoelz antwortete auf Kaufberatung Fragen zu Reiserechner Tempomat
Hallo Fabian,
zwei Denkanstöße:
1. ich würde mich nicht vorzeitig auf eine Motorisierung festlegen. Versuche mal, unterschiedliche Varianten zu fahren. Die unterscheiden sich im Charakter erheblich. Und dann entscheiden.
2. wie Volker schon schrieb:
"...bitte nicht bei Eis, Schnee und Salz auf den Straßen."
Da gehe ich noch einen Schritt weiter: ich fahre auch bei Regen nicht. Habe keine Lust auf angerostete Schraubenköpfe und rostige Stoßstangen unter den Gummis. Da bleibt das Wasser ewig stehen und selbst rosttechnisch gute Autos haben oft verrostete Stoßstangen unter den Gummis.
Das Thema kann natürlich jeder sehen, wie er mag. Ich bin nur der Ansicht, als Alltagswagen genutzt reitet man beim 107 zu viel von der Substanz herunter.
zwei Denkanstöße:
1. ich würde mich nicht vorzeitig auf eine Motorisierung festlegen. Versuche mal, unterschiedliche Varianten zu fahren. Die unterscheiden sich im Charakter erheblich. Und dann entscheiden.
2. wie Volker schon schrieb:
"...bitte nicht bei Eis, Schnee und Salz auf den Straßen."
Da gehe ich noch einen Schritt weiter: ich fahre auch bei Regen nicht. Habe keine Lust auf angerostete Schraubenköpfe und rostige Stoßstangen unter den Gummis. Da bleibt das Wasser ewig stehen und selbst rosttechnisch gute Autos haben oft verrostete Stoßstangen unter den Gummis.
Das Thema kann natürlich jeder sehen, wie er mag. Ich bin nur der Ansicht, als Alltagswagen genutzt reitet man beim 107 zu viel von der Substanz herunter.
----
Gruß, Thomas
Folgende Benutzer bedankten sich: SL_curious
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
02 Mai 2022 16:36 #295598
von Dr-DJet
Ihr habt recht, dass MB im 107 nur mit automatischem Getriebe geliefert hat. Im W123 gab es das auch mit mechan. Getriebe. Meine falsche Erinnerung.
Da wird dann einfach ein Schalter ans Kupplungspedal gemacht, der wie der Bremslichtschalter den Tempomat ausschaltet. Gab es aber tatsächlich beim 107 nicht. Es wäre damit aber auch beim 107 theoretisch machbar.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Kaufberatung Fragen zu Reiserechner Tempomat
Hallo,Moin,
ich habe mal in die Preislisten geschaut und da steht in den Listen vom 1.6.87 und vom 1.9.88 ebenfalls die Fußnote "nur lieferbar bei automatischem Getriebe"
Volker, vielleicht sind das dann nachgerüstete Tempomaten bei den Handschaltern?
Ihr habt recht, dass MB im 107 nur mit automatischem Getriebe geliefert hat. Im W123 gab es das auch mit mechan. Getriebe. Meine falsche Erinnerung.
Da wird dann einfach ein Schalter ans Kupplungspedal gemacht, der wie der Bremslichtschalter den Tempomat ausschaltet. Gab es aber tatsächlich beim 107 nicht. Es wäre damit aber auch beim 107 theoretisch machbar.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4462
- Dank erhalten: 2093
02 Mai 2022 19:10 #295615
von Obelix116
Gruß
Christian
Obelix116 antwortete auf Kaufberatung Fragen zu Reiserechner Tempomat
...das gab es auch im W 123 nicht, zumindest nicht für uns hier in Europa !
Für einige Exportländer, z.B. Australien allerdings schon !
Für einige Exportländer, z.B. Australien allerdings schon !
Gruß
Christian
Dieses Thema wurde gesperrt.
- terrier
-
- Offline
- Elite
-
- Machen, nicht zaudern.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1040
- Dank erhalten: 319
02 Mai 2022 19:19 #295616
von terrier
Gruß Ralf
terrier antwortete auf Kaufberatung Fragen zu Reiserechner Tempomat
Hallo Fabian, in meinem 1988er 420 SL habe ich einen Reiserechner aber leider keinen Tempomaten.
Reiserechner nice to have , aber Spielkram den ich kaum benutzt habe.
Lieber hatte ich einen Tempomaten !!
Kauf dir den SL der Rostfrei ist und wenn möglich mit wenig Wartungs - Stau !
Wenn dein Budget groß genug ist, klappt's auch.
Ich drücke dir die Daumen.
Reiserechner nice to have , aber Spielkram den ich kaum benutzt habe.
Lieber hatte ich einen Tempomaten !!
Kauf dir den SL der Rostfrei ist und wenn möglich mit wenig Wartungs - Stau !
Wenn dein Budget groß genug ist, klappt's auch.
Ich drücke dir die Daumen.
Gruß Ralf
Dieses Thema wurde gesperrt.
- SL_curious
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 51
- Dank erhalten: 15
02 Mai 2022 20:02 #295618
von SL_curious
SL_curious antwortete auf Kaufberatung Fragen zu Reiserechner Tempomat
Guten Abend,
erstmal WOW bei dem ganzen hier verfügbaren Know How! Die Frage nach Tempomat und Reiserechner kommt von diesem Inserat:
www.autoscout24.de/angebote/mercedes-ben...tpage_search-results
Das war der Anstoß für die Diskussion, ich nehme dann an, dass bei dem Fahrzeug Umbauten stattfanden, die dies ermöglichen...
erstmal WOW bei dem ganzen hier verfügbaren Know How! Die Frage nach Tempomat und Reiserechner kommt von diesem Inserat:
www.autoscout24.de/angebote/mercedes-ben...tpage_search-results
Das war der Anstoß für die Diskussion, ich nehme dann an, dass bei dem Fahrzeug Umbauten stattfanden, die dies ermöglichen...
Dieses Thema wurde gesperrt.
- SL_curious
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 51
- Dank erhalten: 15
02 Mai 2022 20:04 #295619
von SL_curious
SL_curious antwortete auf Kaufberatung Fragen zu Reiserechner Tempomat
Schnee Eis und Salz ist gar keine Frage, da bleibt der zum trockenen, aber bei mir im Norden bleibt der Regen nichts aus. Ich hatte diesbezüglich über eine Konservierung der Hohlräume nach Kauf angemacht, wenn keine Vorhanden. Also gleich Präventive das meiste tun was geht.
Dieses Thema wurde gesperrt.
- SL_curious
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 51
- Dank erhalten: 15
02 Mai 2022 20:08 #295621
von SL_curious
SL_curious antwortete auf Kaufberatung Fragen zu Reiserechner Tempomat
Danke für die Denkanstöße! Ich hatte mich verschossen, weil ich gerne Handschalter fahren, aber natürlich bin ich offen für den V8 aber den würde ich dann einmal fahren müssen um das einzuschätzen. Darum würde ich mich dann mal bemühen.
Regen bleibt leider hier im Norden nicht aus, aber da würde ich gucken, was an präventiven Maßnahmen gemacht werden kann, um das Risiko zu minimieren.
Regen bleibt leider hier im Norden nicht aus, aber da würde ich gucken, was an präventiven Maßnahmen gemacht werden kann, um das Risiko zu minimieren.
Dieses Thema wurde gesperrt.
- SchwagerB
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 151
- Dank erhalten: 55
02 Mai 2022 21:41 #295636
von SchwagerB
Freundlich grüßt
Andreas
Be careful, when you blindly follow the masses. Sometimes the m is silent
SchwagerB antwortete auf Kaufberatung Fragen zu Reiserechner Tempomat
Moin,
gut, dass du die Anzeige geteilt hast. Da ist schon einiges an den Bildern auffällig:
- Frontspoiler nachlackiert und dann gleich die Lamellen mit. Das gehört so nicht, die müssen Kunststoff schwarz sein. Evtl. Frontschaden?
- Endtopf ist ein unansehnlicher Aftermarket, den ein Liebhaber wahrscheinlich so nicht verbaut hätte. Ich finde ihn ganz gruselig, aber manchem ist es vielleicht auch egal
- Das Typenschild gehört nach links. Wer hat den denn so lieblos aufgehübscht?
- Auf Bild sieht es so aus, als sei das linke Rücklicht glänzender, als das Rechte. Womöglich getauscht, weil das Linke vollgerußt war, von einem schlecht laufendem Motor?
- Die Sitze sind platt, da braucht es zumindest neue Pfeifen, aber da würde ich neue Polsterung aushandeln, bzw. runterhandeln. Meine Vordersitze haben mit Original Leder (Sternlochung) 2.600€ gekostet.
- kein Originalradio
- Was ist das da zwischen den Temperaturreglern?
- Die Mittelkonsole war auch schon mal raus und ist schlecht wieder eingepasst worden.
- 3-farbiges Holz ist Geschmackssache. Aber bei einem 30k € Auto darf das auch ordentlich aussehen.
- Der Lack sieht zumindest auf den Fotos top aus, aber was verbirgt sich darunter? Gibt es Fotos davon? Sonst mal in den Kofferraum (vor allem unter den Rückleuchten, Reserveradmulde, Tankstützen) und in den Verdeckkasten und Motorraum schauen. Ist schon kein gutes Zeichen, dass er den Motorraum nicht zeigt.
- Das Gutachten ist über 3 Jahre alt und ein Kurzgutachten sagt nicht unbedingt so viel aus, wie Gutachten generell oft überbewertet sind. Rein optisch ist das keine 2- für mich.
- Pluspunkt: Das Armaturenbrett sieht gut aus
Auch wenn der 300SL eines der gefragteren Modelle ist, finde ich diesen zu teuer. Dafür müsste der dann technisch top sein und das sieht mir nicht nach einem liebevoll von kundiger Hand gepflegtem Auto aus.
Wo aus dem Norden kommst du denn her? Wenn du mal 500SL fahren möchtest, komm vorbei. Dann hast du auch eine Vorstellung, was man für sein Geld bekommt und wie ein gut gewarteter SL fährt.
Grüße aus Verden
gut, dass du die Anzeige geteilt hast. Da ist schon einiges an den Bildern auffällig:
- Frontspoiler nachlackiert und dann gleich die Lamellen mit. Das gehört so nicht, die müssen Kunststoff schwarz sein. Evtl. Frontschaden?
- Endtopf ist ein unansehnlicher Aftermarket, den ein Liebhaber wahrscheinlich so nicht verbaut hätte. Ich finde ihn ganz gruselig, aber manchem ist es vielleicht auch egal
- Das Typenschild gehört nach links. Wer hat den denn so lieblos aufgehübscht?
- Auf Bild sieht es so aus, als sei das linke Rücklicht glänzender, als das Rechte. Womöglich getauscht, weil das Linke vollgerußt war, von einem schlecht laufendem Motor?
- Die Sitze sind platt, da braucht es zumindest neue Pfeifen, aber da würde ich neue Polsterung aushandeln, bzw. runterhandeln. Meine Vordersitze haben mit Original Leder (Sternlochung) 2.600€ gekostet.
- kein Originalradio
- Was ist das da zwischen den Temperaturreglern?
- Die Mittelkonsole war auch schon mal raus und ist schlecht wieder eingepasst worden.
- 3-farbiges Holz ist Geschmackssache. Aber bei einem 30k € Auto darf das auch ordentlich aussehen.
- Der Lack sieht zumindest auf den Fotos top aus, aber was verbirgt sich darunter? Gibt es Fotos davon? Sonst mal in den Kofferraum (vor allem unter den Rückleuchten, Reserveradmulde, Tankstützen) und in den Verdeckkasten und Motorraum schauen. Ist schon kein gutes Zeichen, dass er den Motorraum nicht zeigt.
- Das Gutachten ist über 3 Jahre alt und ein Kurzgutachten sagt nicht unbedingt so viel aus, wie Gutachten generell oft überbewertet sind. Rein optisch ist das keine 2- für mich.
- Pluspunkt: Das Armaturenbrett sieht gut aus
Auch wenn der 300SL eines der gefragteren Modelle ist, finde ich diesen zu teuer. Dafür müsste der dann technisch top sein und das sieht mir nicht nach einem liebevoll von kundiger Hand gepflegtem Auto aus.
Wo aus dem Norden kommst du denn her? Wenn du mal 500SL fahren möchtest, komm vorbei. Dann hast du auch eine Vorstellung, was man für sein Geld bekommt und wie ein gut gewarteter SL fährt.
Grüße aus Verden
Freundlich grüßt
Andreas
Be careful, when you blindly follow the masses. Sometimes the m is silent
Folgende Benutzer bedankten sich: SL_curious
Dieses Thema wurde gesperrt.
- SL_curious
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 51
- Dank erhalten: 15
02 Mai 2022 21:50 #295638
von SL_curious
SL_curious antwortete auf Kaufberatung Fragen zu Reiserechner Tempomat
Danke für die ausführliche Analyse!! So detailreich bin ich nor gar nicht im Thema drin... Danke für das Angebot, ich komme aus HH bin aber öfters in Friesland, bin aber auch im Gewissen rahmen mobil hier oben.
500 oder gar 560 sind auch sehr interessante Motoren finde ich, was mich dort abschreckt, zumindest beim 560 SL ist ein Umbau auf EU... nicht von den Kosten her sondern von der Qualität des Umbaus auch wenn ja die US Fahrzeuge - so hört und liest man - Rost technisch meist besser sind als die EU Fahrzeuge.
Der Plan ist auch nicht das erst beste zu kaufen und einen vielleicht blender, sondern Zeit zu nehmen um das richtige zu kaufen wo man ein gutes Gefühl hat.
500 oder gar 560 sind auch sehr interessante Motoren finde ich, was mich dort abschreckt, zumindest beim 560 SL ist ein Umbau auf EU... nicht von den Kosten her sondern von der Qualität des Umbaus auch wenn ja die US Fahrzeuge - so hört und liest man - Rost technisch meist besser sind als die EU Fahrzeuge.
Der Plan ist auch nicht das erst beste zu kaufen und einen vielleicht blender, sondern Zeit zu nehmen um das richtige zu kaufen wo man ein gutes Gefühl hat.
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1274
- Dank erhalten: 24
02 Mai 2022 23:33 #295646
von Edgar_Markus
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Edgar_Markus antwortete auf Kaufberatung Fragen zu Reiserechner Tempomat
Abend..
Tempomat bei Schaltung ist technisch kein Problem, das gabs .. ich denke mal ab Modellpflege 1988 beim W 124 300 und 260 und W 201 nur halt beim R 107 nicht (mehr).
Nachrüstbar ist das sicher. Am Kupplungspedal sitzt praktisch ein zweiter Bremslichtschalter. Müsste auf einem Schaltplan vom 124 oder 201 leicht nachvollziehbar sein wie das Kabel von dort zum Steuergerät geht.
Edgar
Tempomat bei Schaltung ist technisch kein Problem, das gabs .. ich denke mal ab Modellpflege 1988 beim W 124 300 und 260 und W 201 nur halt beim R 107 nicht (mehr).
Nachrüstbar ist das sicher. Am Kupplungspedal sitzt praktisch ein zweiter Bremslichtschalter. Müsste auf einem Schaltplan vom 124 oder 201 leicht nachvollziehbar sein wie das Kabel von dort zum Steuergerät geht.
Edgar
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Moerten
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1047
- Dank erhalten: 477
03 Mai 2022 09:07 #295653
von Moerten
Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Moerten antwortete auf Kaufberatung Fragen zu Reiserechner Tempomat
Was Andreas oben geschrieben hat, ist absolut korrekt. Zudem erscheint mir der linke Scheinwerfer blind und das Typenschild 300SL ist auf der falschen Seite. An dem ist einiges "gebastelt" und ich sehe definitiv keine 2-.
Natürlich kann das alles in Ordnung gebracht werden, keine Frage. Dazu braucht es aber Zeit oder Geld oder beides. Für mich wäre der nichts, da er zu viele Fragezeichen aufwirft.
Natürlich kann das alles in Ordnung gebracht werden, keine Frage. Dazu braucht es aber Zeit oder Geld oder beides. Für mich wäre der nichts, da er zu viele Fragezeichen aufwirft.
Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Folgende Benutzer bedankten sich: SL_curious
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
03 Mai 2022 09:15 #295654
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Kaufberatung Fragen zu Reiserechner Tempomat
Hallo Fabian,
bei allen Fahrzeugen ab ca. 1982 und einigen davor haben wir die Informationen zu Ausstattung und Farbe über die Datenkarten. Es ist immer lohnend, sich die Fahrgestellnummer eines Fahrzugs geben zu lassen, um das dann zu vergleichen.
bei allen Fahrzeugen ab ca. 1982 und einigen davor haben wir die Informationen zu Ausstattung und Farbe über die Datenkarten. Es ist immer lohnend, sich die Fahrgestellnummer eines Fahrzugs geben zu lassen, um das dann zu vergleichen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: SL_curious
Dieses Thema wurde gesperrt.
- HvH107
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 169
- Dank erhalten: 66
03 Mai 2022 11:28 - 03 Mai 2022 11:31 #295666
von HvH107
HvH107 antwortete auf Kaufberatung Fragen zu Reiserechner Tempomat
Hallo Fabian,
Du hast in einem anderen Thread (Schraubertreff Hamburg) erwähnt, dass Du fast 2m groß bist. Gleichzeitig würdest Du gerne mit Handschaltung fahren, was ich grundsätzlich auch als reizvoll erachte, speziell weil der 300SL dann (im 5.Gang) spürbar länger übersetzt ist als beim 4-Gang-Automat. Auf längeren Strecken mit Geschwindigkeiten jenseits der 100km/h kann das schon ganz angenehm sein.
ABER: Bei Deiner Körpergröße solltest Du unbedingt einen Handschalter probefahren! Ich bin 1,93m groß und fahre gern mit Handschaltern (aber auch mit guten Automatikgetrieben). Beim 300 SL kam für mich aber nur der Automat in Frage, da der Freiraum im Fußraum (mit Schuhgröße 46...) zumindest für mich viel zu beengt für das virtuose 3-Pedal-Fahren ist. Es gibt sicher Leute, die das hinbekommen - für mich war es aber "nervig". Das Fahren mit Automatik ist dagegen problemlos und stressfrei möglich und auch wenn der R107 Ende der 60er-Jahre nicht unbedingt für Leute über 1,85m ausgelegt wurde, so muss man erst mal nach einem besseren Cabrio für großgewachsene Menschen suchen… .
Zu dem von Dir genannten Fahrzeug ist hier ja schon einiges geschrieben worden. Er sollte auf jeden Fall genauer angeschaut werden, da ja das eine oder andere etwas "auffällig" ist.
Nicht verkneifen möchte ich mir dagegen einen Kommentar zum Reiserechner:
Auch wenn viele (vermutlich nicht ganz zu Unrecht) mit der Nase rümpfen (Stichwort: "nicht schön, aber hässlich...") und den Sinn kritisch hinterfragen, so möchte ich doch mal eine Lanze für dieses tolle Extra brechen: Es ist die in vielen Jahren Entwicklungszeit von Mercedes-Ingenieure kreierte Antwort auf den BMW-Bordcomputer und auch wenn man heute über die Funktionen schmunzeln mag, so war das Ding doch damals seiner Zeit voraus. Schließlich hat Mitte der 80er Jahre kaum einer geahnt, dass wir schon bald in einer Informationsgesellschaft leben, in der EDV schon zu den Kindergarten-Basics gehört und jedes Dreirad einen solarbetriebenen-Funk-Computer mit 38 Funktionen hat. So haben sich nur sehr wenige weitsichtige SL-Käufer damals dazu durchringen können, für die stilistisch sehr mutige Umgestaltung des Kombiinstrumentes ca. 1000,-DM zu investieren. Der Erstkäufer meines SL hatte diese Weitsicht und ich bin ihm dafür dankbar! Denn so erfreue ich mich heute nicht nur an einer erstaunlich genauen Verbrauchsanzeige und diversen anderen Funktionen, sondern auch an einer besonderen Exklusivität!
Viele Grüße,
Harald
Du hast in einem anderen Thread (Schraubertreff Hamburg) erwähnt, dass Du fast 2m groß bist. Gleichzeitig würdest Du gerne mit Handschaltung fahren, was ich grundsätzlich auch als reizvoll erachte, speziell weil der 300SL dann (im 5.Gang) spürbar länger übersetzt ist als beim 4-Gang-Automat. Auf längeren Strecken mit Geschwindigkeiten jenseits der 100km/h kann das schon ganz angenehm sein.
ABER: Bei Deiner Körpergröße solltest Du unbedingt einen Handschalter probefahren! Ich bin 1,93m groß und fahre gern mit Handschaltern (aber auch mit guten Automatikgetrieben). Beim 300 SL kam für mich aber nur der Automat in Frage, da der Freiraum im Fußraum (mit Schuhgröße 46...) zumindest für mich viel zu beengt für das virtuose 3-Pedal-Fahren ist. Es gibt sicher Leute, die das hinbekommen - für mich war es aber "nervig". Das Fahren mit Automatik ist dagegen problemlos und stressfrei möglich und auch wenn der R107 Ende der 60er-Jahre nicht unbedingt für Leute über 1,85m ausgelegt wurde, so muss man erst mal nach einem besseren Cabrio für großgewachsene Menschen suchen… .
Zu dem von Dir genannten Fahrzeug ist hier ja schon einiges geschrieben worden. Er sollte auf jeden Fall genauer angeschaut werden, da ja das eine oder andere etwas "auffällig" ist.
Nicht verkneifen möchte ich mir dagegen einen Kommentar zum Reiserechner:
Auch wenn viele (vermutlich nicht ganz zu Unrecht) mit der Nase rümpfen (Stichwort: "nicht schön, aber hässlich...") und den Sinn kritisch hinterfragen, so möchte ich doch mal eine Lanze für dieses tolle Extra brechen: Es ist die in vielen Jahren Entwicklungszeit von Mercedes-Ingenieure kreierte Antwort auf den BMW-Bordcomputer und auch wenn man heute über die Funktionen schmunzeln mag, so war das Ding doch damals seiner Zeit voraus. Schließlich hat Mitte der 80er Jahre kaum einer geahnt, dass wir schon bald in einer Informationsgesellschaft leben, in der EDV schon zu den Kindergarten-Basics gehört und jedes Dreirad einen solarbetriebenen-Funk-Computer mit 38 Funktionen hat. So haben sich nur sehr wenige weitsichtige SL-Käufer damals dazu durchringen können, für die stilistisch sehr mutige Umgestaltung des Kombiinstrumentes ca. 1000,-DM zu investieren. Der Erstkäufer meines SL hatte diese Weitsicht und ich bin ihm dafür dankbar! Denn so erfreue ich mich heute nicht nur an einer erstaunlich genauen Verbrauchsanzeige und diversen anderen Funktionen, sondern auch an einer besonderen Exklusivität!
Viele Grüße,
Harald
Letzte Änderung: 03 Mai 2022 11:31 von HvH107.
Folgende Benutzer bedankten sich: SL_curious
Dieses Thema wurde gesperrt.
- SL_curious
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 51
- Dank erhalten: 15
03 Mai 2022 12:00 #295670
von SL_curious
SL_curious antwortete auf Kaufberatung Fragen zu Reiserechner Tempomat
Danke Harald für deine Antwort, den Aspekt der Größe im Fußraum habe ich noch gar nicht bedacht, dass es da eng werden kann mit Schuhen. Leider waren die menschen wohl in den 60er im Durchschnitt etwas kleiner.
Das ich mich in Hamburg nach einer Gelegenheit zur Mitfahrt erkundigt habe ist korrekt. Wenn jemand da Kontakte vermitteln kann, wäre ich sehr dankbar.
Zum Reiserechner, ich stimme dir aber zu, dass es der Zukunft weit voraus war und "modern" und wenn ich es mir aussuchen könnte dann würde ich ihn als Erstkäufer bestellen. Aber puristisch gesehen ist es auch nicht schlimm wenn er keinen hat. Da bin ich sehr flexibel und am Ende ist für mich auch eine Budgetfrage.
Aus den Anregungen hier nehme ich mich der Wahl der Motor/Getriebe Kombination noch einmal an. Mir ist die richtige Wahl von Motor und Getriebe wichtig auch was die Langlebigkeit in die Zukunft angeht und Ersatzteilverfügbarkeit.
Farbe von Verdeck und Innenraum sind sekundär, aber dank der langen Bauzeit ist ja SL suchen und letztendlich kaufen ja fast möglich wie damals neu bestellen.
Grüße
Das ich mich in Hamburg nach einer Gelegenheit zur Mitfahrt erkundigt habe ist korrekt. Wenn jemand da Kontakte vermitteln kann, wäre ich sehr dankbar.
Zum Reiserechner, ich stimme dir aber zu, dass es der Zukunft weit voraus war und "modern" und wenn ich es mir aussuchen könnte dann würde ich ihn als Erstkäufer bestellen. Aber puristisch gesehen ist es auch nicht schlimm wenn er keinen hat. Da bin ich sehr flexibel und am Ende ist für mich auch eine Budgetfrage.
Aus den Anregungen hier nehme ich mich der Wahl der Motor/Getriebe Kombination noch einmal an. Mir ist die richtige Wahl von Motor und Getriebe wichtig auch was die Langlebigkeit in die Zukunft angeht und Ersatzteilverfügbarkeit.
Farbe von Verdeck und Innenraum sind sekundär, aber dank der langen Bauzeit ist ja SL suchen und letztendlich kaufen ja fast möglich wie damals neu bestellen.
Grüße
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1337
- Dank erhalten: 507
03 Mai 2022 13:13 #295672
von Romeo
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Romeo antwortete auf Kaufberatung Fragen zu Reiserechner Tempomat
Hallo Fabian,
ich weiß gar nicht wie ich anfangen soll ...
Also zunächst solltest Du Dir erst einmal überlegen, ob es ein Vormopf oder Mopf sein soll. Beide sind im Detail doch deutlich unterschiedlich; ich z.B. empfinde den Vormopf als den authentischeren 107. Nur einen 560 wirst Du eben nur als Mopf bekommen und einen handgerissenen 350 nur als Vormopf. Ich würde Dir auch immer zu einem Automatikfahrzeug raten, einfach weil Automatikgetriebe Schüttware und somit im extremen Schadensfall noch relativ leicht zu ersetzen sind. Ein Fahrzeug mit 5Gang Schaltgetriebe würde ich mir schon deswegen nicht kaufen, da diese Getriebe von Getrag zugeliefert wurden und es keine Ersatzteile mehr gibt - man möge mich korrigieren. Das Drehzahlnivau empfinde ich als eine akademische Diskussion - unsere Kisten sind laut und das erst recht offen. Das sind 30 bis 50 Jahre alte Autos, das war eine andere Zeit. Zum Cruisen reicht der schwächste 6 Zylinder - 280 oder 300 oder US 380er. Am Berg biste natürlich chancenlos gegen die "Dicken", das musste ich am Großglockner erfahren. Da aber weder ich noch Du dort permanent wohnen, sollte das nicht weiter stören.
Farbe: Also sorry, das ist mein Hobby, in das ich viel Geld versenke, da muss die schon passen innen und aussen. Ich wil mich schließlich wohlfühlen und deswegen habe ich meine Fahrzeuge immer auch nach der Farbe ausgesucht: Da mir Grüntöne nicht sonderlich gefallen - warum hätte ich einen "Grünen" für einen 5stelligen Betrag kaufen sollen? Aber genau aus dem Gund, den Du ja nennst, dass es nämlich ein großes Angebot gibt, würde ich die Farbe aussen und innen ganz sicher in das Suchmuster einbeziehen.
Skurrile Ausstattungen gefallen mir durchaus, der Reiserechner hat schon was, finde ich. Bringt mich glatt auf eine Idee, aber den gab es, denke ich, erst ab Mopf. Ansonsten kann man eine Menge immmer noch nachrüsten, das Internet machts möglich. Ich habe Teile in der ganzen Welt zusammengekauft und das war oft ein spaßiger Teil der jeweiligen Projekte.
Und zuletzt: Sei finanziell so liquide, dass Du noch den ein oder anderen Tausender in der Hinterhand hast: bei einer neuen alten Karre kommt garantiert was, was man nicht auf dem Schirm hatte; ich würde mich doch sehr wundern, wenn ich diesbezüglich ein Einzelfall wäre.
VG Michael
ich weiß gar nicht wie ich anfangen soll ...
Also zunächst solltest Du Dir erst einmal überlegen, ob es ein Vormopf oder Mopf sein soll. Beide sind im Detail doch deutlich unterschiedlich; ich z.B. empfinde den Vormopf als den authentischeren 107. Nur einen 560 wirst Du eben nur als Mopf bekommen und einen handgerissenen 350 nur als Vormopf. Ich würde Dir auch immer zu einem Automatikfahrzeug raten, einfach weil Automatikgetriebe Schüttware und somit im extremen Schadensfall noch relativ leicht zu ersetzen sind. Ein Fahrzeug mit 5Gang Schaltgetriebe würde ich mir schon deswegen nicht kaufen, da diese Getriebe von Getrag zugeliefert wurden und es keine Ersatzteile mehr gibt - man möge mich korrigieren. Das Drehzahlnivau empfinde ich als eine akademische Diskussion - unsere Kisten sind laut und das erst recht offen. Das sind 30 bis 50 Jahre alte Autos, das war eine andere Zeit. Zum Cruisen reicht der schwächste 6 Zylinder - 280 oder 300 oder US 380er. Am Berg biste natürlich chancenlos gegen die "Dicken", das musste ich am Großglockner erfahren. Da aber weder ich noch Du dort permanent wohnen, sollte das nicht weiter stören.
Farbe: Also sorry, das ist mein Hobby, in das ich viel Geld versenke, da muss die schon passen innen und aussen. Ich wil mich schließlich wohlfühlen und deswegen habe ich meine Fahrzeuge immer auch nach der Farbe ausgesucht: Da mir Grüntöne nicht sonderlich gefallen - warum hätte ich einen "Grünen" für einen 5stelligen Betrag kaufen sollen? Aber genau aus dem Gund, den Du ja nennst, dass es nämlich ein großes Angebot gibt, würde ich die Farbe aussen und innen ganz sicher in das Suchmuster einbeziehen.
Skurrile Ausstattungen gefallen mir durchaus, der Reiserechner hat schon was, finde ich. Bringt mich glatt auf eine Idee, aber den gab es, denke ich, erst ab Mopf. Ansonsten kann man eine Menge immmer noch nachrüsten, das Internet machts möglich. Ich habe Teile in der ganzen Welt zusammengekauft und das war oft ein spaßiger Teil der jeweiligen Projekte.
Und zuletzt: Sei finanziell so liquide, dass Du noch den ein oder anderen Tausender in der Hinterhand hast: bei einer neuen alten Karre kommt garantiert was, was man nicht auf dem Schirm hatte; ich würde mich doch sehr wundern, wenn ich diesbezüglich ein Einzelfall wäre.
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Folgende Benutzer bedankten sich: SL_curious
Dieses Thema wurde gesperrt.
- CH
-
- Offline
- Senior
-
03 Mai 2022 13:19 #295673
von CH
Grüßla aus Franken
Christoph
560SL & S211 220 CDI
CH antwortete auf Kaufberatung Fragen zu Reiserechner Tempomat
Moin, und viel Erfolg bei der Suche.
Ich finde es komisch wenn ein Autohaus Bilder von einem Auto einstellt, die meiner Meinung nach eine schlechte Qualität haben. Ein Schelm der böses dabei denkt.
Die trotzdem offensichtlichen Macken wurden ja schon erwähnt.
Ich finde es komisch wenn ein Autohaus Bilder von einem Auto einstellt, die meiner Meinung nach eine schlechte Qualität haben. Ein Schelm der böses dabei denkt.
Die trotzdem offensichtlichen Macken wurden ja schon erwähnt.
Grüßla aus Franken
Christoph
560SL & S211 220 CDI
Dieses Thema wurde gesperrt.
- SL_curious
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 51
- Dank erhalten: 15
03 Mai 2022 13:46 #295674
von SL_curious
SL_curious antwortete auf Kaufberatung Fragen zu Reiserechner Tempomat
Danke für den Input von Michael.
Ich bin mir schon sicher, dass es ein MOPF sein soll, da gefällt mir die Frontschürze / Frontspoiler einfach sehr gut, für mich ein persönlich ein stimmiges Bild. Da teilen sich ja die Meinungen wie ich hier schon gelesen habe
Beim 560 und allgemein schreckt mich die Umrüstung von US auf EU ab (und der US Look vor der Umrüstung) deshalb soll es gerne ein EU ausgeliefertes Fahrzeug sein. Sind EU Umrüstungen gut zu kaufen - was sind da die Erfahrungswerte?
Bei den Farben stimme ich dir zu, da sollte man sich das aussuchen was man haben will. Da bin ich auch bereit etwas zu warten, ist aber auch eine Suche und kein Neuwagen den man bestellt - leider
Was er für mich haben soll ist Tempomat auf jeden Fall und das Hardtop beim Kauf. Natürlich kein Rost.
Mein Budget sind um die 30 tausend Euro, das schränkt natürlich die Suche etwas ein.
Gruß
Fabian
Ich bin mir schon sicher, dass es ein MOPF sein soll, da gefällt mir die Frontschürze / Frontspoiler einfach sehr gut, für mich ein persönlich ein stimmiges Bild. Da teilen sich ja die Meinungen wie ich hier schon gelesen habe

Beim 560 und allgemein schreckt mich die Umrüstung von US auf EU ab (und der US Look vor der Umrüstung) deshalb soll es gerne ein EU ausgeliefertes Fahrzeug sein. Sind EU Umrüstungen gut zu kaufen - was sind da die Erfahrungswerte?
Bei den Farben stimme ich dir zu, da sollte man sich das aussuchen was man haben will. Da bin ich auch bereit etwas zu warten, ist aber auch eine Suche und kein Neuwagen den man bestellt - leider

Was er für mich haben soll ist Tempomat auf jeden Fall und das Hardtop beim Kauf. Natürlich kein Rost.
Mein Budget sind um die 30 tausend Euro, das schränkt natürlich die Suche etwas ein.
Gruß
Fabian
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Neckartaler
-
- Abwesend
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1074
- Dank erhalten: 360
03 Mai 2022 14:28 - 03 Mai 2022 14:35 #295676
von Neckartaler
Viele Grüße
Uwe
Neckartaler antwortete auf Kaufberatung Fragen zu Reiserechner Tempomat
Hallo Fabian,
versuche bereits im Vorfeld so viel wie möglich unterschiedliche Fahrzeuge (Vor-MOPF und MOPF) zu fahren oder zumindest anzusehen auch wenn sie primär nicht deinem Beute-/Farbschema entsprechen aber bei dir in der Nähe sind.
Es gibt z.B. auch bereits "europäisierte" Amis, da muss man bei 380er auf die PS achten, die sind meist falsch angegeben, die Amis haben "nur"160 PS.
Schau die die Kaufberatung hier im Forum an ( sternzeit-107.de/de/technik/kaufberatung ) und nimm nach Möglichkeit zur Besichtigung jemanden mit, der Erfahrung mit dem 107er hat.
Wünsche viel Erfolg bei der Suche.
versuche bereits im Vorfeld so viel wie möglich unterschiedliche Fahrzeuge (Vor-MOPF und MOPF) zu fahren oder zumindest anzusehen auch wenn sie primär nicht deinem Beute-/Farbschema entsprechen aber bei dir in der Nähe sind.
Es gibt z.B. auch bereits "europäisierte" Amis, da muss man bei 380er auf die PS achten, die sind meist falsch angegeben, die Amis haben "nur"160 PS.
Schau die die Kaufberatung hier im Forum an ( sternzeit-107.de/de/technik/kaufberatung ) und nimm nach Möglichkeit zur Besichtigung jemanden mit, der Erfahrung mit dem 107er hat.
Wünsche viel Erfolg bei der Suche.
Viele Grüße
Uwe
Letzte Änderung: 03 Mai 2022 14:35 von Neckartaler.
Dieses Thema wurde gesperrt.
- StefanSK
-
- Offline
- Senior
-
03 Mai 2022 14:32 #295677
von StefanSK
Viele Grüße, St. (..efan)
—
R107.044 (1977, US)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
W126.025 (1990, DE)
W124.034 (1993, CH)
StefanSK antwortete auf Kaufberatung Fragen zu Reiserechner Tempomat
„Natürlich kein Rost“ … hahaha, made my day.
Jeder 107 hat Rost. Nur ist der oft nicht auf Anhieb erkennbar. Manche kann man „erst mal so lassen“, andere müssen mehr oder weniger aufwendig saniert werden, einige taugen nur mehr zum Verschrotten.
Fiel Ervolk!
Jeder 107 hat Rost. Nur ist der oft nicht auf Anhieb erkennbar. Manche kann man „erst mal so lassen“, andere müssen mehr oder weniger aufwendig saniert werden, einige taugen nur mehr zum Verschrotten.
Fiel Ervolk!
Viele Grüße, St. (..efan)
—
R107.044 (1977, US)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
W126.025 (1990, DE)
W124.034 (1993, CH)
Dieses Thema wurde gesperrt.
- SCHORSCH13
-
- Offline
- Senior
-
- 560SL 1989, E320Cab 1996
Weniger
Mehr
- Beiträge: 895
- Dank erhalten: 122
03 Mai 2022 15:37 #295678
von SCHORSCH13
Liebe Grüße
Schorsch
SCHORSCH13 antwortete auf Kaufberatung Fragen zu Reiserechner Tempomat
Hallo Fabian,
wie findest Du den hier:
suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?...mpaign=Recommend_DES
Der hat, für grosse Leute schon die Recaros drin.
wie findest Du den hier:
suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?...mpaign=Recommend_DES
Der hat, für grosse Leute schon die Recaros drin.
Liebe Grüße
Schorsch
Dieses Thema wurde gesperrt.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.222 Sekunden