- Beiträge: 269
- Dank erhalten: 15
Schlag in Lenkung beim Anlassen
- pazi
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Kann mir jemand aus eigener Erfahrung berichten
Folgendes
1. Beim Motor starten / anlassen schlägt es einmal im Lenkrad sehr stark man sieht direkt das bei dem Motorstart das Lenkrad dann sich kurz bewegt und das Schlaggeräusch macht. Das Lenkgetriebe hat kein großes Spiel. Das Fahrzeug fährt übrigens trotzt kompletter Überholung der Vorderachse schwammig bzw. schwenkt immer links und rechts aus beim fahren und ich muss gegen lenken, aber wie gesagt kein Lenkspiel.
Mich nervt vor allem beim Motorstart,wenn der Servodruck aufgebaut wird,dass es einmal laut in der Lenkung schlägt ,oder ist das normal ???
Bei meinem W124 macht er so was nicht
LG
MfG
pazi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2194
- Dank erhalten: 369
ist was an der Servopumpe repariert worden . ?
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pazi
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 269
- Dank erhalten: 15
Nein und die Servo funktioniert sonst bestens beim lenken . Nur beim Motor anlassen macht sie den Schlag oder das laute Klack Geräusch und kurze Bewegung in der Lenkung
MfG
pazi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Was heißt bei dir genau Vorderachse überholt ?
Wurden Vorderachslager , Motorlager auch erneuert ?
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pazi
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 269
- Dank erhalten: 15
Alle Lager alle Buchsen alle Querstreben/ lenker eben alles an der Vorderachse wurde überholt .
Nein, die Motorlager wurden nicht getauscht.
MfG
pazi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Hast du das selbst gemacht oder eine Werkstatt ?
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BerndZimmermann
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 306
- Dank erhalten: 45
ich kann zumindest aus eigener Erfahrung von dem zickigen Abweichen beim Fahren berichten: Bei meinem 280 war eine Verstärkung irgendwo am Fahrschemel angerissen. Dazu gab es einen Reparatursatz. Der wurde eingeschweißt. Dann war gut. Aber meines Wissens war das Problem nur beim 280er und die 8 Zylinder waren alle verstärkt.
LG
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pazi
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 269
- Dank erhalten: 15
An der Vorderachslagerung kann das schwammige Fahrverhalten nicht liegen das ist neu und die Werkstatt arbeitet ganz sicher sauber.
MfG
pazi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe E.
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 731
- Dank erhalten: 248
bei meinem war die Lenkung auch sehr schwammig und eigenwillig und da das Lenkgetriebe getropft hat wie ein Kieslaster habe ich es als Übeltäter identifiziert und zur Überholung gegeben. Danach war es dicht, die Lenkung jedoch nach wie vor schwammig. Nach dem Tausch der Lenkungskupplung kam dann der Aha-Effekt.
Ein Schlagen beim Anlassen hatte ich allerdings nicht.
Viele Erfolg bei der Fehlersuche.
Grüße aus Hockenheim,
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Wurde am Lenkgetriebe etwas eingestellt ?
Nachdem alles vorne neu ist darf er doch nicht schwammig und ungenau fahren, da muß die Werkstatt doch nachbessern .
War das Schlagen beim Anlassen bei dir schon immer ?
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Quickbiker2012
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 760
- Dank erhalten: 480
Hallo Bernd,Hallo Pazi,
ich kann zumindest aus eigener Erfahrung von dem zickigen Abweichen beim Fahren berichten: Bei meinem 280 war eine Verstärkung irgendwo am Fahrschemel angerissen. Dazu gab es einen Reparatursatz. Der wurde eingeschweißt. Dann war gut. Aber meines Wissens war das Problem nur beim 280er und die 8 Zylinder waren alle verstärkt.
LG
Bernd
die Schwachstelle hatten m.W. alle Vormopf, egal ob 6 oder 8 Zylilnder. Der 560 hat die Verstärkungen aber schon ab Werk drin.
@Patzi,
ich bin jetzt nicht der ausgewiesene Lenkgetriebeexperte - aber ein Lenkgetriebe darf beim bei Aufbau des Hydraulikdrucks keine Bewegung nach links oder rechts machen. Erst durch die Drehung am Lenkrad wird der Ölstrom in die eine oder andere Richtung freigegeben um die Lenkunterstützung zu erreichen - je nach notwendiger Unterstützung baut sich dann auch der Druck im System auf - vorher wird das Öl quasi drucklos im Kreis gepumpt. Ergo kann das von Dir beschriebene Problem meiner Meinung nach nur im Lenkgetriebe liegen, auch wenn es selber kein Spiel hat. Möglicherweise schließt eines der Ventile/Durchlassschlitze nicht mehr korrekt. Das würde evtl. auch das schwammige Fahrverhalten erklären da die Servolenkung dann gerade bei Geradeausfahrt indifferent unterstützt.
Gruß,
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pazi
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 269
- Dank erhalten: 15
Das schwammige links und rechts Verhalten kommt nicht von den neuen überholten Fahrwerksteilen der Vorderachse. Meine Werkstatt arbeitet sauber und nimmt auch keine qualitativ schlechte Ersatzteile. Das schließe ich definitiv aus.
Es ist eben so,dass man Ihn immer gegen lenken muss . Es ist aber nicht so ,dass er einseitig nur nach links oder nur nach rechts zieht..
Nein er läuft auf der Straße immer mal rechts oder links aus man muss ihn immer stabil haten und korriegieren ohne das er ein Lenkspiel hat
Das Lenkgetriebe hat keine undichtigkeit. Können es die Stoßdämpfer vorne sein?
Oder etwas an der Hinterachse ? Vor dem TÜV und nach dem TÜV hat er das Verhalten
MfG
pazi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pazi
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 269
- Dank erhalten: 15
Meinst DU die könnte ausgeschlagen sein ?
MfG
pazi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Quickbiker2012
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 760
- Dank erhalten: 480
die Lenkungskupplung sitzt direkt am Lenkgetriebe zwischen der vom Lenkrad kommenden Lenkstange. Im Prinzip ist das wie ein Kreuzgelenk aus Gummi das Lenkstange und Lenkgetriebe entkoppelt.
Sicher kann die auch ausgeschlagen sein, normalerweise würdest Du das aber durch Spiel im Lenkrad spüren, aber die würde nicht das Schlagen erklären.
Ich gehe wie gesagt davon aus dass im Lenkgetriebe mit den Steuerschlitzen/Ventilen etwas nicht in Ordnung ist.
Gruß,
Ralf
P.S.: Die Lenkungskupplung kannst Du auch vom Motorraum aus zwischen Vorderwand und Lenkgetriebe sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pazi
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 269
- Dank erhalten: 15
Lenkgetriebe obwohl die kein Spiel hat ,oder Lenkungskupplung ?
Wo bekommt man überholte Lenkgetriebe im Austausch für den SL 560 R107 Baujahr 1986 ?
MfG
pazi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pazi
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 269
- Dank erhalten: 15
Spiel im Lenkrad habe ich nicht .
Muss dann wohl das Lenkgetriebe raus oder ?
MfG
pazi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3504
- Dank erhalten: 1407
es wäre denkbar, dass du 2 von einander unabhängige Probleme hast, zum einen das "Schlagen der Lenkung" und zum anderen das schwammige Fahrverhalten mit schlechtem geradeauslauf.
Zum Schlagen des Lenkgetriebes kann ich nicht viel sagen, wenn da alles überprüft wurde, bliebe nur die Pumpe oder das Lenkgetriebe selbst.
Da nach deinen Angaben die VA überholt wurde, bleibt nur die Hinterachse. Viele unterschätzen die Wichtigkeit der HA für die Fahrstabilität und den Geradeauslauf.
Fachleute empfehlen z.B. immer die besseren Reifen auf der HA auf zu ziehen. Wenn jetzt die HA-Lager, Querlenker und Stabi ausgeschlagen sind, hat das mind. so große Auswirkungen auf die Fahrstabilität, als wenn es die VA ist. ich würde sogar behaupten größere Auswirkungen.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Allman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 250
- Dank erhalten: 135
warum gibst Du den Wagen nicht einfach zurück in die Werksatt mit der Bitte, die Arbeiten korrekt auszuführen?
Immerhin hast Du doch Geld dafür bezahlt?
Grüße
Daniel
Mercedes 560SL / Citroen 2CV / Porsche 996 C4S / Suzuki DR650
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pazi
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 269
- Dank erhalten: 15
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pazi
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 269
- Dank erhalten: 15
Hallo Pazi,
es wäre denkbar, dass du 2 von einander unabhängige Probleme hast, zum einen das "Schlagen der Lenkung" und zum anderen das schwammige Fahrverhalten mit schlechtem geradeauslauf.
Zum Schlagen des Lenkgetriebes kann ich nicht viel sagen, wenn da alles überprüft wurde, bliebe nur die Pumpe oder das Lenkgetriebe selbst.
Da nach deinen Angaben die VA überholt wurde, bleibt nur die Hinterachse. Viele unterschätzen die Wichtigkeit der HA für die Fahrstabilität und den Geradeauslauf.
Fachleute empfehlen z.B. immer die besseren Reifen auf der HA auf zu ziehen. Wenn jetzt die HA-Lager, Querlenker und Stabi ausgeschlagen sind, hat das mind. so große Auswirkungen auf die Fahrstabilität, als wenn es die VA ist. ich würde sogar behaupten größere Auswirkungen.
Ja die Hinterachse könnte es auch sein. Man es könnte ja bald alles sein. Aber er hat TÜV frisch also sollte der TÜV Prüfer ja an der Hinterachse was gemerkt haben,wenn was nicht stimmt neue stabis Lager ... Aber die Hinterachse würde ich dennoch nicht ausschließen d sollte man genauer schauen und die werde ich auch nochmal überholen
MfG
pazi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pazi
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 269
- Dank erhalten: 15
Hallo Daaniel
Nein wie ich erwähnte ist die Vorderachse überholt und auf die Werkstatt kann ich mich verlassen
Allman post=291342 userid=18730Hallo Pazi,
warum gibst Du den Wagen nicht einfach zurück in die Werksatt mit der Bitte, die Arbeiten korrekt auszuführen?
Immerhin hast Du doch Geld dafür bezahlt?
Grüße
Daniel
MfG
pazi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pazi
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 269
- Dank erhalten: 15
Hat jemand eine Adresse einen Link genau für das passende Lenkgetriebe welches ich benötigen würde .Teile Nummer etc..
MfG
pazi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe E.
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 731
- Dank erhalten: 248
wie gesagt war die Lenkungskupplung bei mir komplett abgenutzt. Trotz Überholung des Lenkgetriebes musste ich ständig korrigieren.
Kannst du näher beschrieben, was du unter "Lenkung hat kein Spiel" verstehst?
Also etwas Spiel hat sie immer, die Frage ist nur wie viel?
Grüße aus Hockenheim,
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pazi
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 269
- Dank erhalten: 15
Uwe E. post=291347 userid=15262Hallo Pazi,
wie gesagt war die Lenkungskupplung bei mir komplett abgenutzt. Trotz Überholung des Lenkgetriebes musste ich ständig korrigieren.
Kannst du näher beschrieben, was du unter "Lenkung hat kein Spiel" verstehst?
Also etwas Spiel hat sie immer, die Frage ist nur wie viel?
Hallo Uwe.
Also ich fahre ja lange genug Auto ( 36 Jahre ) und kenne mich mit Lenkverhalten aus ,mein VW T2b Westfalia hatte wirklich mal Lenkradspiel welches auch spürbar war,weil man ein paar Zentinmeter so kam es mir vor das Lenkrad bewegen musste bevor er lenkte . Die Lenkung vom SL hat wie jede straffe Lenkung sehr gering Spiel so weniger als einen halben Zeigefinger .Womit ich sagen möchte sie lenkt sehr früh und präzise ohne Spiel
MfG
pazi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pazi
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 269
- Dank erhalten: 15
MfG
pazi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pazi
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 269
- Dank erhalten: 15
wenn es ein Schlag nur beim Anlassen ist, dann sollte das Problem in der Pumpe oder im Umfeld der Pumpe liegen
Was könnte es dann an der Pumpe ,oder am Umfeld sein? Die Servo arbeitet nach dem Schlag beim fahren dann problemlos
Es scheint ein schwer zu findender Fehler zu sein.
MfG
pazi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
eins nach dem anderen abprüfen, weder Teileweitwurf noch Glaskugel werden da helfen.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pazi
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 269
- Dank erhalten: 15
Keilriemen, Keilriemenscheibe, Pumpenwelle, Pumpenflügenrad........
eins nach dem anderen abprüfen, weder Teileweitwurf noch Glaskugel werden da helfen.
Sicher. leider schwer zu diagnostizieren: Lenkungskupplung ( aber hat kein Spiel), Lenkgetriebe , Servo. Ich glaube ich fange mal an an der Servo zu untersuchen, später Lenkgetriebe
MfG
pazi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.