Sprache auswählen

Überwinterung des Oldtimer Mercedes

Mehr
11 Nov. 2021 12:05 #285656 von Yngve

Moin Peter,
sehr ausführliche und umfangreiche Arbeitsanweisung zum Einwintern. Besten Dank dafür.
Mich würde noch interessieren (wie vielleicht andere Foristen auch, oder hab ich etwas überlesen?), was Fahrrad-Rot ist und wozu (wie auch meinem Namensvetter Andreas) das Procedere mit dem Anlasser dient???

Moin Andreas,
wozu stellt man die Automatik auf "N"?
 
Moin Andreas,
vielen Dank für Dein feedback!
In der angesprochenen Info "Winterschlaf" ist von "sachtem Anlassen" die Rede, wobei - vor dem Zünden - Öldruck aufgebaut werdem soll. Das sollten aber nur wenige Sekunden sein, da gleichzeitig ja auch Benzindruck aufgebaut wird, was insbesondere neuere Baujahre mit Kat nicht so gut vertragen.
Ich mache das und habe dann immer einen klasse Start nach dem Winter.

Zu Fahrrad Rot:
Ich müsste später mal auf des Etikett schauen... Auf jeden Fall benutzen wir es seit Jahrzehnten z.B. an Fahrädern, Motorblöcken u Rahmen der Mopeds. Preiswert, greift Lacke nicht an, reinigt schnell und konserviert. War nur eine persönliche Info.
Was ich in Jahrzehnten an Erfahrungen zu Pflege-, Schmier-, Schutz- und Glanzmitteln soll hier nicht zur Debatte stehen.

Wählhebel Stellung:
Ich setze immer auf "P" um die Feststellbremse nicht zu belasten. Wenn ich den SL bewegen will, setze ich mich rein und stelle auf "N", dann kann ich ihn recht leicht vor-, oder zurückrollen.
Anders als bei unserem ollen Benz setzt sich bei unserem neueren Alltagsfahrzeug oft schon nach Tagen Flugrost auf die Bremsscheiben und die (automatische) Parkbremse knackt teilweise recht fest.
Gruß nach Verden!

VG aus Seevetal
Peter
350 SL EZ 4/1973 Gold, Schwarz, Schwarz.

Es wird nie so viel gelogen, wie vor der Wahl. während des Krieges, und nach der Jagd (Otto v Bismarck).
Folgende Benutzer bedankten sich: SchwagerB

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Nov. 2021 12:10 #285658 von gelberbenz
gelberbenz antwortete auf Überwinterung des Oldtimer Mercedes
Hallo Leute
Ich decke meine SL NICHT mehr ab. Letztes Jahr haben sich Mäuse ein Nest darin gebaut .
Grüsse Werni
i

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Nov. 2021 19:07 #285819 von StefanSK
StefanSK antwortete auf Überwinterung des Oldtimer Mercedes
DB empfiehlt bei Youngtimern, in der Winterpause regelmäßig den Motor laufen zu lassen … wenn das mal nicht sogar kontraproduktiv ausgehen kann …

www.mercedes-benz.com/de/classic/histori...in-den-winterschlaf/

Cola und Popcorn stehen bereit.

Viele Grüße, St. (..efan)

R107.044 (1977, US)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


W126.025 (1990, DE)
W124.034 (1993, CH)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • terrier
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • Machen, nicht zaudern.
Mehr
14 Nov. 2021 19:59 #285820 von terrier
terrier antwortete auf Überwinterung des Oldtimer Mercedes
Fahrrad Rot heisst eigentlich Radglanz.
Rot wie Himbeersirup und ist ein duftendes Fahrradpflegeöl.
Gibt's schon ewig ( seit Jahrzehnten )

Gruß Ralf
Folgende Benutzer bedankten sich: Yngve

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Nov. 2021 22:58 #285824 von harry
Aus meiner aktiven Bootszeit mit marinisierten LKW Dieselmotoren möchte ich ableiten, dass ein Stillstand von mehreren Monaten eher unproblematisch ist. Beim Auto kann es wohl nicht schaden, wenn kein Regen und kein Salz, dieses in Bewegung zu setzten. Dann aber wenigstens 20 km, besser mehr. Im Stand blubbern lassen, oder ganz kurz zu fahren verursacht nur Kondenswasser.

Grüße aus dem Havelland..............Mike
Folgende Benutzer bedankten sich: terrier, eglidecascais

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Nov. 2021 23:20 #285825 von Ricardo777
Ricardo777 antwortete auf Überwinterung des Oldtimer Mercedes
Hi, interessant was meinst du mit Getriebe läuft über?
Habe noch keine Erfahrungen mit dem 107 meine erster ist grad auf dem Seeweg.
Gruß Ricardo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Nov. 2021 09:41 #285826 von Hans_G
Hans_G antwortete auf Überwinterung des Oldtimer Mercedes
Hallo Ricardo,

das kann alle Automatikgetriebe mit großem Wandler (alle M117-Motoren?) treffen. Wenn mit dem Alter die Dichtungen inkontinent werden, kann das ATF-Öl aus dem Wandler laufen, dann steigt der Ölstand im Getriebe soweit an, dass das ATF-Öl an einer weiteren Dichtung ausläuft, die normalerweise dicht ist und oberhalb des normalen Ölstandes liegt.
Bei den Getrieben mit kleinem Wandler, sollte bei Leerlaufen des Wandlers, der Ölstand unterhalb dieses/ -r O-Ringe liegen.

Dazu gibt es aber auch schon einige Threads.

Grüße
Hans

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Nov. 2021 19:33 #285833 von wusel-53
wusel-53 antwortete auf Überwinterung des Oldtimer Mercedes
Moin, das Getriebe auf "N" zu stellen, macht keinen Sinn. Im Getriebe ist alles ölig und nirgends kann irgend etwas zusammenkleben oder Flugrost ansetzen.
Auf Stellung "P" wird eine rein metallische Klinke eingerastet, die verhindert, dass sich das Getriebe drehen lässt. In Verbindung mit Kardanwelle und Rädern wird dadurch das Wegrollen verhindert. Daher würde ich auch im Gefälle keine Bremse betätigen (beim Überwintern), sonst kleben da nur die Belege fest oder korrodieren in der Sattelführung.

Bei meinem mach ich eigentlich nicht viel, waschen, volltanken, neues Öl, sowie den Reifendruck erhöhen und dann hole ich ihn ab und zu raus um was zu schrauben und verbinde dies mit einer kurzen OKF (OrtsKontrollFahrt :-))

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Nov. 2021 21:23 #285838 von SchwagerB
SchwagerB antwortete auf Überwinterung des Oldtimer Mercedes
Vielen Dank für eure Kommentare! Ich habe einige Meinungen dazu gehört: Da war ein selbst ernannter Fachmann, der sagte "... das ist besser für das Getriebe", sich dann aber weiterem Fachsimpeln argumentativ entzogen hatte. Oder auch ein netter hilfsbereiter Mensch, der meinte sowas gehört zu haben, aber auch nicht genau wisse warum, aber da wird schon was dran sein oder vielleicht auch nicht. Bis hin zum pragmatisch ehrlichen Händler, den ich befragte, warum die Autos bei ihm auf N stehen: "damit ich die mal eben weg schieben kann, wenn ich Platz brauche...". Letzteres ist dann wohl die fachkundigste Aussage gewesen. Danke für die Aufklärung!

Der Tipp vorm ersten Starten im Frühjahr den Anlasser ohne Zündfunken drehen zu lassen ist auch ein prima   

Freundlich grüßt
Andreas

Be careful, when you blindly follow the masses. Sometimes the m is silent
Folgende Benutzer bedankten sich: wusel-53

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Nov. 2021 21:57 #285841 von Ricardo777
Ricardo777 antwortete auf Überwinterung des Oldtimer Mercedes
Ok, hab leider null Ahnung das wird mein erster Oldtimer. Ist leider noch auf dem Seeweg.
Du sag mal soll/muss ich jedes Jahr bzw. Herbst das Öl wechseln wenn ja warum?
Gruß Ricardo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Nov. 2021 23:55 #285843 von Chromix
Chromix antwortete auf Überwinterung des Oldtimer Mercedes
Ich glaube, jetzt kommt nochmal Fahrt in den Thread .....

Hälsningar,
Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Nov. 2021 07:34 #285845 von wusel-53
wusel-53 antwortete auf Überwinterung des Oldtimer Mercedes
Lutz du hast recht, es geht noch einmal los, aber Ricardo ist ja noch neu hier und genießt Welpenschutz :-)

Hallo Ricardo, man kann fast sagen, dass das Thema Öl hier verpönt ist, weil es dazu tausend Meinungen/Ansichten gibt, die hier in anderen Threads schon gründlichst bearbeitet wurden, wie übrigens fast alle Themen um unseren 107er. Wenn du bei google deinen Suchbegriff mit "Sternzeit 107" verbindest bekommst du die entsprechenden Ergebnisse. Oder du nutzt die Suche hier im Forum selbst.

Aber zu deiner Frage eine recht allgemeine Antwort: 
Auch bei neueren Autos wird zu einem jährlichen Ölwechsel geraten. U.a. binden sich im Öl aggressive Stoffe, die Metalle angreifen können oder auch Wasser und Benzin. Besonders, wenn man nur Kurzstrecke fährt. In einem anderen Thread, der hier gerade aktuell ist, wird zu einem Video von Motoren Zimmer verlinkt. Dort wird an einer Stelle sehr deutlich warum ÖL jährlich gewechselt werden soll. Er zeigt dort eine, durch Feuchtigkeit oder andere aggressive Stoffe, korrodierte Nockenwelle.

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Nov. 2021 08:26 #285846 von GeneralGonzo
GeneralGonzo antwortete auf Überwinterung des Oldtimer Mercedes
Naja, wieviel Liter Öl passen in den 8 Zylinder ? 8 ? Jedes Jahr zu wechseln halte ich persönlich für übertrieben, wenn er auch öfter mal warm drehen darf.

Von der Umweltbelastung und Kosten mal abgesehen.....

Gruß, Gonzo

Folgende Benutzer bedankten sich: driver, terrier, Nichtraucher, Ragetti, eglidecascais, Moerten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Nov. 2021 09:29 #285851 von Ragetti
Ragetti antwortete auf Überwinterung des Oldtimer Mercedes
Mist, mein Popcorn ist schon alle, dann hole ich nochmal vorsichtshalber Nachschub

 

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Nov. 2021 09:35 #285852 von driver
driver antwortete auf Überwinterung des Oldtimer Mercedes
Als Beweis für Mängel durch verschlampten Ölwechsel muß dann " Motoren Zimmer " herhalten.
Auch die Jungs können nicht mehr als raten, die wissen doch überhaupt nicht wie so ein 107er Motor die letzten 36 Jahre behandelt wurde .

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.166 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.