Sprache auswählen

Kühlmittelstands Kontrollleuchte

Mehr
01 Nov. 2020 10:06 #261525 von HOPSL300
Kühlmittelstands Kontrollleuchte wurde erstellt von HOPSL300
Guten Morgen SL Kollegen,

so bei mir gibt's jetzt auch mal ein Problem, die Kühlmittelstands Kontrollleuchte (19) leuchtet auf einmal und geht dann wieder aus. Kühlmittelstand sollte passen, fotografiert am nächsten Tag (siehe Bild). Aufgefallen ist mir das beim ersten male bei einer scharfen Rechtskurve aus der Autobahn raus. Leuchtete kurz in der Kurve ging dann wieder aus. Gestern letzter Tag ging die KL wieder kurz an und ging auch wieder aus, diesmal auf der Geraden. Unterm Auto alles trocken tropft nirgends.
Wo ist denn dieser Sensor verbaut der das Signal leuchten oder nicht veranlasst. Das KI hat auch einen extra Masse Anschluss. Kennt von Euch jemand diese Problem. Meiner ist ein 300derter.

Schöne Grüße
Herbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Nov. 2020 10:18 - 01 Nov. 2020 10:19 #261526 von Marcel
Marcel antwortete auf Kühlmittelstands Kontrollleuchte
Moin Herbert,

auf meinem Bild kannst du den Sensor mit Stecker erkennen. Der Kaltkühlwasserstand soll genau auf der mittleren Naht des Behälters sein.
Vielleicht sind die Kontakte des Stecker korrodiert.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 01 Nov. 2020 10:19 von Marcel.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Nov. 2020 10:26 #261527 von Hans_G
Hans_G antwortete auf Kühlmittelstands Kontrollleuchte
Hallo Herbert,

der Kühlmittelstand an deinem ist aber etwas unter Minimum und da der Geber rechts im Behälter ist sollte er auch bei Rechtskurven zuerst ansprechen. Einfach mal einen Fingerbreit auffüllen.

Grüße aus der Nachbarschaft

Grüße
Hans

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • micha77
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
01 Nov. 2020 10:50 #261530 von micha77
micha77 antwortete auf Kühlmittelstands Kontrollleuchte
Moin Herbert,

Du hast nicht zufällig vor Kurzem Deine Kühlflüssigkeit gewechselt?
Klingt nach Luft im System und zu niedrigem Kühlmittelstand.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Nov. 2020 11:22 #261534 von 107_SL
107_SL antwortete auf Kühlmittelstands Kontrollleuchte
Moin,

ich schließe mich Hans an.
Am Behälter ist ein Pfeil angebracht der den max. Füllstand anzeigt und der ist deutlich höher als Dein Füllstand Herbert.

Gruß
Marinko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Nov. 2020 11:33 #261535 von Marcel
Marcel antwortete auf Kühlmittelstands Kontrollleuchte
...ja, genau da ist der Pfeil zu sehen

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Nov. 2020 11:39 #261536 von HOPSL300
HOPSL300 antwortete auf Kühlmittelstands Kontrollleuchte
Hallo Marcel,
danke Dir für das Bild da werde ich mal nachschauen. Immer wieder schön zu sehen dein Vitrinenauto ;)

Servus Hans,
danke für den Tip, wenn der Motor Betriebstemperatur dann ist die Flüssigkeit eigentlich genau in der Mitte vom Bund. Wäre ja dann sehr sensibel ausgelegt das ganze. Und aus der Nachbarschaft und nie gesehen wie kann das sein. So einen Zustand sollte man mal ändern. :yes:

moin Micha,
den wagen habe ich jetzt seit gut 3 Jahren mußte bis auf ÖL noch nie was nachfüllen müssen. :no: Seit die Ventilschaftdichtungen (diese Gummistöpsl) erneuert wurden bauch ich auch kein ÖL in der Saison mehr nachfüllen (ca. 1Liter der Abstand zwischen ober und unteren Kunststoff Markierung am Peilstab) . Und ich bin oft unterwegs. Aber jede Saison ein neues ÖL mit Filter selbstverständlich.

Schöne Sonntag Euch noch
Herbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Nov. 2020 11:44 #261538 von Marcel
Marcel antwortete auf Kühlmittelstands Kontrollleuchte
Moin Herbert,

der Abstand zwischen MIN und MAX am Ölmeßstab beträgt 2 liter!

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Nov. 2020 11:48 #261539 von HOPSL300
HOPSL300 antwortete auf Kühlmittelstands Kontrollleuchte
Moin Marinko,

ja da hast Du Recht, aber über den Winter steht die Kiste oben auf der Duplex unter nem Wohnblock und hier war ich wahrscheinlich nicht 100% in der Waagrechten. Aber selbst wenn, das ist ja nicht mal 1/4 Liter. Da wäre ich dann schon etwas überrascht. Aber wie schon erwähnt bei Betriebstemperatur eigentlich in der Mitte vom Bund.

schönen Sonntag Dir.
Herbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Nov. 2020 11:52 #261541 von HOPSL300
HOPSL300 antwortete auf Kühlmittelstands Kontrollleuchte
........wieder was gelernt, aber mehr als 1 Liter war nie nötig. Ich dachte die 2 Liter wären die 8 Zylinder.
Griaß Herbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Nov. 2020 11:56 #261543 von Marcel
Marcel antwortete auf Kühlmittelstands Kontrollleuchte
..hatte ich hier mal eingestellt - für alle Modelle

sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/1952...uch-103-motor#189675

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: micha77, HOPSL300

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Nov. 2020 12:47 #261551 von T-Modell
T-Modell antwortete auf Kühlmittelstands Kontrollleuchte
Hallo Herbert,
hatte ich neulich auch; wenn das sporadisch so bleibt, dann hat der Sensor eine Macke. Ich hatte das Aufleuchten auch ab und zu. Kauf' Dir einen neuen Sensor und wenn Du an der Ecke bist, dann wechsle gleich noch den der Scheibenwaschanlage ... kosten 30 und 40 EUR.

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Nov. 2020 13:16 #261553 von Hans_G
Hans_G antwortete auf Kühlmittelstands Kontrollleuchte
Hallo Herbert,

habe gerade die BA raus gekramt (PDF :)) Kühlmittelstand: Kalt bis zur Markierung, heiß 2cm höher.

Bei den 2 Litern Öl zwischen min. und max. am Ölmeßstab macht die BA keinen Unterschied zwischen den Motoren.

Grüße
Hans

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Nov. 2020 13:33 #261555 von Marcel
Marcel antwortete auf Kühlmittelstands Kontrollleuchte
Moin Hans,

die BA vom 280 / 380 und 500 SL (107 584 9596 / 6550 561 800) macht einen Unterschied
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Nov. 2020 14:26 #261561 von Hans_G
Hans_G antwortete auf Kühlmittelstands Kontrollleuchte
Hallo Marcel,

hast ja Recht, ich habe wieder nur Augen für die Möpfe.

Grüße
Hans

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Nov. 2020 10:10 #261623 von HOPSL300
HOPSL300 antwortete auf Kühlmittelstands Kontrollleuchte
Moin Thomas,
danke für die Info, ich habe jetzt auch noch mal nachgeschaut und tatsächlich der Kühlmittelstand ist wirklich so an der Grenze zum Bund (Markierung). Ist schon toll das das alles nach 30 Jahren noch so funktioniert. Da werde ich in der nächsten Saison mal nachfüllen. Wie handhabt Ihr denn das mit einen kompletten Kühlmittelwechsel, alle 4 Jahre oder je nach Laufleistung um diverse Rückstände raus zu spülen. Oder ist das weniger sinnvoll. Die Motoren - Zerleger müssten das ja beantworten können. Die sehen ja ins Eingemachte.
Acha Hans, ich hab auch nur Augen für die Möp?e......so sind wir hald :evil:

Schöne Grüße
Herbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Nov. 2020 11:43 #261635 von Hans_G
Hans_G antwortete auf Kühlmittelstands Kontrollleuchte
Hallo Herbert,

du stellst Fragen:) . Der Kühlmittelwechsel ist schon fast eine Glaubensfrage wie die Ölsorte die verwendet wird.

Wenn altes unbekanntes Kühlmittel drin ist, das sollte auf jeden Fall bald gewechselt werden. Wenn Du dann z.B. Glysantin G48, im richtigen Verhältnis mit Wasser einfüllst, kann das auch 10Jahre oder länger drinbleiben. Das SIlikat (z.B. im G48) passiviert die Aluminiumoberflächen im Motor und schützt diese gegen Korrosion. Wenn alles im Kühlsystem in Ordnung ist bleibt aus dem Kühlmittel noch eine "Silikatreserve" und die Oberflächen im Kühlkreislauf bleibt geschützt.
- Wenn aber durch (ständiges) Nachfüllen von Wasser das Kühlmittel verdünnt wird, ist der Korrosions- (und Frost)schutz nicht mehr gewährleistet.
- Wenn im Kühlkreislauf kein Überdruck aufgebaut werden kann (Undichtigkeiten, Luft im Kreislauf, oder zu geringer Kühlmittelstand), kann Kavitation im Kühlkreislauf entstehen, dadurch wird (Aluminium-)Material abgetragen und dann wird immer neues Silikat aus dem Kühlmittel verbraucht bis kein Korrosionschutz mehr vorhanden ist (und auch das betroffene Bauteil durch Kavitaion aufgelöst wird.

P.S. Das rosa G40 kann technisch genauso verwendet werden, diese Farbe war aber damals halt nie drin bei Mercedes Kühlmitteln.

Grüße
Hans

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Nov. 2020 17:04 #261654 von Chromix
Chromix antwortete auf Kühlmittelstands Kontrollleuchte
Hallo,

wenn man beim Original bleiben will, käme als günstigere Alternative zu Glysantin G48 noch Ravenol HTC Protect in Frage. Habe ich in diesem Jahr zufällig gefunden, hat ebenfalls eine Freigabe nach MB 325.0. Außerdem gibt es das in 5l Kanistern, was ich praktischer finde als eine Kollektion von 1l Glysantin Behältern, die kaum aufzukriegen sind.

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Nov. 2020 18:35 - 02 Nov. 2020 18:38 #261661 von 107_SL
107_SL antwortete auf Kühlmittelstands Kontrollleuchte
Hi,

habe mir zuletzt für unsere vers. Kfz die Produkte von MANNOL besorgt und zwar gleich in 10L. Gebinden.
Ist eine Fertigmischung, also kein weiteres "Mischen" notwendig, was man aber bei Wunsch dennoch machen kann.

Laut der Internetseite von Mannol haben folgende FSM die MB 325.0 Freigabe:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Wenn man sich dann die entspr. Datenblätter anschaut, ist auch bei jedem der einzelnen die MB 325.0 Freigabe aufgeführt.

Einfach hier KLICK MICH im Feld "Hersteller" 325.0 eingeben und Suche starten, dann kommen die oben aufgeführten Produkte.

10-Liter Fertigmischung inkl. Versand <20€
z.B. in der Bucht.

Gruß
Marinko
Letzte Änderung: 02 Nov. 2020 18:38 von 107_SL.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.157 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.