Sprache auswählen

M110 Motor ausbauen? Hintere Kurbelwellen-Radialdichtung zu erneuern :-(

Mehr
25 Aug. 2020 10:05 #256501 von steflinde
Liebe Gemeinde,

12 Jahre fahre ich nun ohne irgendwelche Probleme meinen geliebten 280SL von 1978 und nun hat der Prüfer seinen HU-Segen verweigert, weil zu viel Öl unten am Motor hing :cry:

Das Leck scheint die hintere Kurbelwellen-Radialdichtung zu sein, die man lt. WIS wohl nicht ohne Zerlegen des Motors tauschen kann - sehe ich das richtig?
Damit müsste der Motor komplett raus, korrekt?

Wenn ich das schon machen muss, denke ich über eine komplette Revision nach. Was meint Ihr, wäre das bei rund 150tkm sinnvoll?
Falls ja, kennt Ihr gute Literatur, die die komplette Revision ausführlich beschreibt? Für meinen 911er hatte ich das Standardwerk von Wayne R. Dempsey "How to Rebuild and Modify Porsche 911 Engine", welches dafür eine hervorragende Schritt-für-Schritt-Anleitung ist. Kennt Ihr ein ähnliches "Referenzwerk" für den M110?

Freue mich auf Eure Rückmeldungen.

Liebe Grüße, Stefan

R107, 1978, 280

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Aug. 2020 10:24 #256503 von Dr-DJet
Hallo Stefan,

bitte trage doch Deinen SL in Deinem Profil nache. Dieser Borgmannring ist eine Katastrophe, ich habe den im M130 auch drin. Materialkosten gering, ist leider auch nach dem Einbau eines neuen oft nicht mehr dicht. Mal gespannt, ob da jemand eine Empfehlung hat.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Aug. 2020 10:41 #256504 von chund
Moin,

eine Ferndiagnose ist schwierig, ich weiss nicht, wie stark der Motor ölt. Ich würde erst mal eine ordentliche
Unterbodenreinigung machen lassen und dann bei einem anderen Prüfer vorstellig werden, nach dem Motto neues Spiel, neues Glück...
viel Erfolg!

Gruss, Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Aug. 2020 10:44 #256505 von merc450
Moin Moin
keine Ahnung bin Lacker
Borgmannring Ersatz , soll ja aus Viton sein , geschlossener Ring , der übergezogen wird,

Gruß
Günter Trunz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Aug. 2020 11:20 #256507 von chund

merc450 schrieb: Moin Moin
keine Ahnung bin Lacker
Borgmannring Ersatz , soll ja aus Viton sein , geschlossener Ring , der übergezogen wird,

Gruß
Günter Trunz


Moin, moin, bin kein Lacker, habe trotzdem keine Ahnung...aber vielleicht so viel, dass eine Motor/Unterbodenwäsche
das TÜV Problem erst mal lösen könnte. Wer weiss , wieviel Jahre der Motor bereits unter sich lässt, vielleicht hat sich das jetzt
eine Menge angesammelt und dann kam der pingelige Prüfer?

Gruss, Andreas
Folgende Benutzer bedankten sich: 107_SL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Aug. 2020 11:21 #256508 von Romeo
Hallo Stefan,

Ein undichter Borgmannring ist immer Mist, da zum Tausch die Kurbelwelle raus muss und somit der Motor. Der Ring ist zweiteilig, es gibt eine sagen wir mal "Pfuschvariante", nur den unteren Teil zu tauschen und dann zu hoffen, dass er so wieder dicht wird. Dazu muss der Motor "nur" angehoben werden. Obelix wird jetzt zwar schimpfen, aber man kann es zumindest mal erwähnen ...
Mehr in diversen Foren - MB Trac oder Unimog, da wird dieses Thema intensiv diskutiert. Das Problem beim Tausch ist, dass der finale Test, ob er dicht ist, wohl nur bei wiedereingebauten Motor möglich ist - wenn nicht war alle Arbeit umsonst. Tauschen lassen würde ich ihn daher auch nur von jemanden, der das mal gemacht hat. Eine gleichzeitige Revision bei 150TSd km? Das wird dann sicher sehr sehr vierstellig werden und ob die bereits nötig ist?

Wieviel Öl verbraucht der Motor? Suppt der Borgmannring richtig, dann solltest Du es eigentlich messen können - und in der Garage sehen. Wenn nicht und das Öl hat sich unbemerkt über eine lange Zeit durch den Fahrtwind verteilt, sieht das zwar wüst aus, wäre aber nicht schlimm. Du müsstest dann mal wie Chund schrieb, den gesamten Unterboden gut reinigen und neu vorfahren. Und dann unten am Nockenwellenkasten gleich mit, da leckt der M110 ebenfalls gerne. Ist garantiert die günstigste Lösung ...

VG Michael

Romeo: 280SL
Juliette: 280CE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Aug. 2020 11:23 #256509 von Joey1974
Moin,

wenn der Motor pfleglich behandelt wurde, sollte er bei 150000 km noch recht fit sein. Die Entscheidung, ob eine Revision nötig ist würde ich an deiner Stelle erst treffen, wenn der Motor durch einen Fachmann geprüft wurde (Kompressionstest, endoskopieren der Zylinder, Ölanalyse etc,). Was den Ölverlust betrifft, Unterboden reinigen und ab zu einer neuen Prüfstelle.
LG
Joey

LG Joey
(aka Ortwin)

280 SLC, Bauj. 7/81, 4-Gang Handschaltung,
172 Anthrazitgrau, Schwarzes Leder

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Aug. 2020 11:28 #256512 von louisB
Hallo Stefan,

Ich würde erst einmal den Tip von Andreas beherzigen, zumal der 280er bei guter Pflege gerne auch problemlos die doppelte Laufleistung verträgt.

Gruss Louis

450SLC 5.0
230Kompressor
FXE 1200
Elektrisch fahren wir auf der Kirmes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Aug. 2020 11:58 #256514 von steflinde

Dr-DJet schrieb: Hallo Stefan,

bitte trage doch Deinen SL in Deinem Profil nach. .


erledigt ;)

R107, 1978, 280
Folgende Benutzer bedankten sich: Dr-DJet

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Aug. 2020 12:12 #256515 von steflinde
Oh... schon so viele ermutigende Antworten! :cheer:

Der Ölverlust ist in der Tat gering - der Prüfer konnte gerade so einen Tropfen abnehmen und nach ca. 8 Wochen in der Garage hatte sich auf dem Boden ein Ölfleck mit ca. 15cm Durchmesser gebildet (ist das gering? :whistle: ); Am Messstab ist kaum eine Veränderung zu erkennen.

Vielleicht mache ich erst mal sauber und schaue dann, nach welcher Zeit sich wieder ein Tropfen löst - habe ich mehr als einen Tag wiederhole ich das und schaue beim Prüfer vorbei...

Bzgl. Revision habe ich sonst noch keine Anzeichen: Kompression und Druckverlust-Test sind absolut unauffällig.

Wahrscheinlich habt Ihr Recht und ich habe aus Frust der nicht bestandenen Abnahme etwas überreagiert...?

Viele Grüße, Stefan

R107, 1978, 280

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Aug. 2020 12:15 #256516 von merc450
Moin Moin
die Empfehlung an Volker ist doch bitte nicht , vor dem TÜV, dass Auto auch von unten zu waschen . Habe diese Borgmann Dichtung mal im Netz gesucht (nicht das ich dieses Teil nicht da hätte ,weil eine komplette Motor Überholung ansteht , und ich mir auch mit dem einwalken und 1/10mm Überstand Gedanken mache , zu stramm arbeitet sie sich ein , zu lose ölt es . ) Dabei habe ich diese anscheinend 200€ Lösung gesehen . Erstmals Heute
Ob die Top oder Flop ist ?
Gruß
Günter Trunz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Aug. 2020 14:22 #256523 von gelberbenz
Hallo Stefan
150 T km sind für den M 110 nicht viel. Hast Du Automatik oder Schaltgetriebe ?
Ist es auch wirklich Motoröl ?
Fahr zur einer anderen Prüfstelle und wische kurz vor der Prüfstelle das Öl weg. Nach bestandener Prüfung
erst mal beobachten wieviel Öl da rauskommt.
Grüsse Werni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Aug. 2020 14:37 - 25 Aug. 2020 14:38 #256526 von 107_SL
Hallo Stefan,

Du hast ja schon eine Menge Tipps bekommen.

Wenn ich dieses Problem hätte, würde ich zuerst ermitteln, wie viel Öl "verliert" denn mein Auto auf 500.....1000km und dann abwiegen, welcher Aufwand und Kosten auf mich zukommen dies fachgerecht instand zu setzen.

Wäre der Ölverlust z.B bei ca. 0,5L./1000km würde ich diesen Aufwand (Motor raus + Revision) nicht betreiben!

Gruß
Marinko
Letzte Änderung: 25 Aug. 2020 14:38 von 107_SL.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Aug. 2020 15:00 #256528 von Johnny-1951
Ich glaube nicht, dass der Borgmannring die Ursache ist, das Motoröl steht unterhalb des Dichtrings.
Im Stand darf da nur ein klein wenig heraus kommen, dann muss es aber trocken werden.
Wie hier schon geschrieben wurde, reinigen und einen anderen TÜV anfahren, dann die Ursache suchen.

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Aug. 2020 16:12 #256540 von Rudiger
Stefan, investiere 3 std. Arbeit. Setze den Motor in Reiniger ein, von oben nach unten, besorge dies verschiedene Pinsel, einen heitzkorkerpinsel benötigst du auch. Dann wasche den Motor mit reiniger ab. Und Spule mit wenig Wasser ab.
Wenn alles sauber ist, Klebe auf ein großes Blech absaugpapier I und schiebe das unter den Motor. Vorteil vom Blech, kein oil auf dem Boden, und du siehst wo es tropft. Vor der Prüfung alles uberprufen , abwischen und auf direktem Weg zum TUV.
Neuen Prüfer, neues gluck.
Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Aug. 2020 16:39 #256545 von Marcel
Moin,

unter meinem Mädchenmotor liegt auch schon seit Jahren ein mit Küchenrolle ausgelegtes Backblech.
Das schont den Garagenboden wenn der olle Benz im Alter, hui ... der ist ja schon Alt, mal inkontinent wird.

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Aug. 2020 17:46 #256551 von driver
Für ein paar Tropfen würde ich nie den Motor zerrupfen, der hält doch 400000km .
Ein Freund von mir legt sich vor jeder Tüvprüfung mal kurz unter den alten Carrera ( die alten Porsche sind fast alle undicht ) und verspüht zwei Dosen Bremsenreiniger, kommt immer durch .;)

Wolfgang
Folgende Benutzer bedankten sich: 107_SL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Aug. 2020 18:50 - 25 Aug. 2020 20:02 #256560 von 107_SL
Hi,

das gibt natürlich Potential um so einiges zu schreiben und hin und her zu diskutieren :)

Aber zur HU zu fahren, ohne einen Check des Fahrzeugs im Vorfeld zu machen, ob alleine oder mit jemandem der was davon versteht, ist fast nie eine gute Idee!

Sich das Fahrzeug vor der Vorfahrt mal von unten anzuschauen und ggf. ölige Stellen mit Bremsenreiniger + altem Lappen sauber zu machen, dass kann eigentlich jedermann.
Ist aus meiner Sicht das Mindeste!

Kurzfristiges Ziel ist, die HU zu bestehen.
Danach kann man, wenn Bedarf besteht, die offenen Punkte in aller Ruhe angehen.

Gruß
Marinko
Letzte Änderung: 25 Aug. 2020 20:02 von 107_SL.
Folgende Benutzer bedankten sich: driver, Nichtschwimmer, TraveSL, texasdriver560, Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Aug. 2020 09:46 #256604 von PanTau
Hallo Stefan,

als ich meinem 280SL mit teilsynthetischem 10W40 etwas Gutes tun wollte, fing er auch am Borgmannring an zu suppen.

Mit mineralischem 15W40 hörte es rasch wieder auf.

Käme doch mal auf einen Versuch an.

VG
Frank

VG
Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Aug. 2020 09:56 #256606 von Thorsten560SE
Moin,

dann würde ich mal 10w60 testen. Ich habe da gerade bei alten Motoren sehr gute Erfahrungen mit gemacht.

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Aug. 2020 20:25 #256647 von zwoachtzig_E

steflinde schrieb: Liebe Gemeinde,

12 Jahre fahre ich nun ohne irgendwelche Probleme meinen geliebten 280SL von 1978 und nun hat der Prüfer seinen HU-Segen verweigert, weil zu viel Öl unten am Motor hing :cry:

Das Leck scheint die hintere Kurbelwellen-Radialdichtung zu sein, die man lt. WIS wohl nicht ohne Zerlegen des Motors tauschen kann - sehe ich das richtig?
Damit müsste der Motor komplett raus, korrekt?

Wenn ich das schon machen muss, denke ich über eine komplette Revision nach. Was meint Ihr, wäre das bei rund 150tkm sinnvoll?
Falls ja, kennt Ihr gute Literatur, die die komplette Revision ausführlich beschreibt? Für meinen 911er hatte ich das Standardwerk von Wayne R. Dempsey "How to Rebuild and Modify Porsche 911 Engine", welches dafür eine hervorragende Schritt-für-Schritt-Anleitung ist. Kennt Ihr ein ähnliches "Referenzwerk" für den M110?

Freue mich auf Eure Rückmeldungen.

Liebe Grüße, Stefan


Hallo Stefan,

einen Tipp hätte ich noch (vorausgesetzt dein 280er hat ein Schaltgetriebe bzw. der Motor-Getriebe-Übergang sieht so aus:

siehe oelverlust-getriebe-und-kupplung-wie-beheben und dann den Eintrag von zwoachtzig_E.

SG
Erwin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Sep. 2020 18:56 #257405 von steflinde
Liebe Gemeinde,

Der Hinweis, der mich aufhorchen lies: Im Stand kann das unter dem Borgmannring nicht raus laufen, da der Ölstand in der Wanne niedriger ist! ...das macht Hoffnung.

Der Ölverlust ist minimal - 0,5l / 1000km nie und nimmer - eher 0,05 :-)

Ich habe mit eine UV-aktive Testflüssigkeit gekauft, die man dem Motoröl beimischt und eine entsprechende UV-Taschenlampe mit 365nm. Werde das kommende Woche mal rein kippen und schauen wo es wieder raus kommt. Ich werde Euch berichten!

Schönen Abend & viele Grüße, Stefan

R107, 1978, 280

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Sep. 2020 20:28 #257410 von Rudiger
Stefan 0,05l =50ccm siehst du auf dem Peilstab nicht.
Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Sep. 2020 20:37 #257411 von steflinde

Rudiger schrieb: Stefan 0,05l =50ccm siehst du auf dem Peilstab nicht.
Rudiger


Eben! Da ist zum Glück nichts festzustellen :cheer:
Leider finden ein paar Tropfen doch ihren Weg unter den Wagen.

Werde berichten und versuchen Fotos von dem UV Dey gemischten Öl zu machen.
Motor bleibt auf alle Fälle erst mal drin!

Viele Grüße, Stefan

R107, 1978, 280

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.186 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.