- Beiträge: 248
- Dank erhalten: 52
Tempomat nachrüsten?
- kltietjen
-
Autor
- Offline
- Senior
-
mir wurde ein gebrauchter Tempomat angeboten, ich weiß aber nicht ob er zu meinem Auto paßt.
www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/merc...1419269685-223-21642
kann mir jemand sagen ob dieser Tempomat in meinen 280 SL, BJ: 78, Motor 110.990 paßt?
Vielen Dank für eure Hilfe
gruß karlo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
hast Du den Verkäufer mal kontaktiert und gefragt, was mit den fehlenden Teilen wie dem Geber am Tacho oder dem silbernen Steuergerät (elektronisch) oder der Welle am Gasgestänge ist? Welches Modell war das Spenderfahrzeug? Wenn schon Nachrüsten, dann nur als Komplettsatz.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajoko031
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2228
- Dank erhalten: 1054
habe ich da Projekt an den Nagel gehängt - lohnt sich nicht
mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kltietjen
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 248
- Dank erhalten: 52
danke für Deine Meldung, also das Steuergerät ist dabei, den Rest habe ich mal so weitergegeben.
gruß karlo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1337
- Dank erhalten: 507
ich finde es ja auch toll, nachträglich die Karren mit SAs zu pumpen. Aber ich würde den Tempomat nur nachrüsten, wenn ich Geduld und Kleingeld hätte, das ev. verbrannt wird, weil ich am Ende doch nicht alles finde.
Grundsätzlich sollte Dein 78er noch das pneumatischen Stellglied wie angeboten haben. Aber es fehlt eben das Steuergerät und das muss eben auch dazu passen. Die pneumatischen Tempomaten sind allerdings auch die erste Generation, so dass ich gleich einen mit elektrischen Stellglied einbauen würde. Beim M110 im 123 ist das Stellglied aber am dann speziellen Halter der Servopumpe befestigt und wenn das am 107 auch so ist ( ich habe bei mir noch nicht geguckt), dann ist dieser Halter zuerst zu finden. Weil ohne den läuft nix. Also vertiefe Dich mal ins EPC oder WIS, was da steht zu den Teilen unter Tempomat nachrüsten. Es könnte klappen - mit Geduld. Den hier würde ich nicht nehmen, auch wenn ein elektrisches Stellglied nicht zum Baujahr passt.
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
hast Du eine Einbauanleitung? Dann kannst Du für Dich abschätzen, ob der Aufwand lohnt. Die ersten Beiträge hier gehen eher in Richtung "bleiben lassen".
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kltietjen
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 248
- Dank erhalten: 52
also laut Verkäufer ist das Steuergerät dabei aber nicht fotografiert, der Tempomat stammt aus einem 450 SLC BJ. 80 laut seiner Aussage funktioniert alles. Sein Tacho ist mechanisch und die Anbindung ans Gasgestänge ist per Bowdenzug.
Eine Einbauanleitung habe ich leider nicht, auf meiner CD sind nur die elektronischen Stellglieder beschrieben.
Wißt Ihr wo das Stellglied montiert wird oder habt Ihr eine Montageanleitung für dieses Modell?
Ein kompletter Tempomat für 250,- finde ich günstig und selbst wenn nochmal 250,- dazu kommen geht die Welt nicht unter, einen 107er habe ich mir ja auch ein wenig gekauft um Zeit und Geld zu verbrennen.
gruß karlo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1337
- Dank erhalten: 507
Vielleicht findet sich ja zeitnah noch ein Experte bezüglich der pneumatischen Stellglieder und dann würde ich den halt kaufen, im worst case verkaufst Du denhalt wieder. Mechanischen Tacho solltest Du noch haben und wie geschrieben passt der Pneumatische von der Generation natürlich besser als ein elektrischer. Beim 123 sitzt das pneumatische Stellglied auf dem linken Innenkotflügel, im 280SL weiß ich es nicht, sieht aber nach rechtem Innenkotflügel aus.
VG Michael
der seit einer Woche Sitzheizung im 123 280CE hat
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
kann Dir eine Einbauanleitung für den 116er anbieten, der Einbau ist dort ähnlich.
Auf die Aussage "funktioniert" würde ich mich nicht definitiv nicht verlassen. Wenn die Teile aus einem 450SLC stammen, passen mindestens mal nicht die Befestigungen im Motorraum. Unterm Strich kann ich Dir auch nur empfehlen, kaufe Dir einen Komplettsatz, der aus einem 280er SL/C stammt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kltietjen
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 248
- Dank erhalten: 52
erstmal Glückwunsch zur Sitzheizung, ich habe Sitze mit Heizmatte, aber noch keinen Anschluß, ist aber ein anderes Thema.
Da der Preis vernünftig scheint und ich in der Werkstatt einen Artikel über die Tempomatnachrüstung in 7,5 Stunden im 300er gefunden habe werde mir den Tempomat wohl erstmal in den Keller legen, denn nur was man hat kann man einbauen.
Vielleicht kommt ja noch ein wenig Wissen dazu.
moin Michael,
ja klar würde ich mich über die Unterlagen vom 116er freuen. schickst Du sie mir? Ich werde das wohl versuchen mit dem Tempomat.
und wenn am Ende nix geht verkaufe ich die Klamotte halt wieder.
danke euch
gruß karlo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1337
- Dank erhalten: 507
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kltietjen
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 248
- Dank erhalten: 52
www.warmsbach.de/shop/oldtimer-zubehoer/...-mercedes-benz-w107/
bei dem Umbau auf Leder habe ich sie erstmal eingesetzt, ob und wann ich sie anschließe ......
gruß karlo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1337
- Dank erhalten: 507

123 war mir erstmal wichtiger, da es für den die Matten für Stoff 5 Pfeifen nicht mehr gibt. Da habe ich erstmal diese sportliche Herausforderung angenommen, diese Im www gesucht und den SL zurückgestellt genau aus dem Grund. Das werde ich wohl im Herbst angehen und gleichzeitig die Sitze noch etwas aufarbeiten. By the way, für beide Kisten wirklich gute Taster zu finden bin ich zu Verkäufern bis nach Schweden und USA gegangen ...
Ups, Karlo, bei Merceds sind die einen 10er günstiger.
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Seewolf107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 610
- Dank erhalten: 189
Ich habe die Aktion in meinem 300D hinter mir.
Auch in der Ausführung pneumatisch.
Habe ihn zudem umgebaut damit er beim Schaltgetriebe beim Kuppeln abschaltet.
Schau dir im EPC erst mal die Teile an die du brauchst z.b. Gas Gestänge.
Diese Teile zu bekommen ist eine Herausforderung.....
Beim 300D wird der Zug z.b nur eingehangen ohne Veränderungen.
Gute Planung ist das A und O bei dem Projekt damit du vorher alle Teile hast.
Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DrRalph
-
- Offline
- Senior
-
Ich saniere die Steuergeräte und weiß auch aus eigener Erfahrung, wie eine Tempomatnachrüstung funktioniert. Ich habe das bei meinem 74er 450er gemacht, bzw. machen lassen.
Ich bin mir sicher, dass das aufgezeigte Angebot nicht in Dein Fahrzeug passt. Wenn Du mir Deine Fahrgestellnummer schickst sehe ich in der Mercedes-Datenbank nach, welches Steuergerät in Dein Fahrzeug passt. Alle anderen Modelle funktionieren nicht. Ich habe alle Modelle hier, die bereits komplett saniert sind. Auch für Deinen 280er.
Ein neuwertiges Stellglied, das Du brauchst, habe ich auch hier liegen. Allerdings in einem viel beseren Zustand als das abgebildete. Für den Einbau brauchst Du eine Werkstatt, die das schon mal gemacht hat. Bei MB m.E. keine Chance und viel zu teuer.
Das Steuergerät kostet 140€, das Stellglied kannst Du auch für 120€ bekommen.
Gruß Ralph
Gruß Ralph
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kltietjen
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 248
- Dank erhalten: 52
die Fahrgestellnummer habe ich Dir per PN gesendet, ich hoffe das hilft Licht ins Dunkel zu bringen.
Warum traust Du mir nicht zu den Tempomat selbst einzubauen? Claus schreibt daß er das gut hinbekommen hat und von Michael habe ich schon mal eine Anleitung für die Montage im 116er, bisher habe ich alles an Autos erfolgreich geschraubt.
Hast Du zu Stellglied und Steuergerät auch Kabelbaum, Schalter etc.?
gruß karlo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
schau bitte mal in die Einbauanleitung da ist auch eine Teileliste auf Seite 11 für den 116024/25 dabei, da sollte das Meiste dabei sein, was Du benötigst.
Auf der WIS unter 54-500 bis 54-580 sind noch jede Menge Informationen zum Tempomat pneumatisch.
Mit dem Info-Paket sollte der Einbau erfolgreich sein

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kltietjen
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 248
- Dank erhalten: 52
vielen Dank für die Einbauanleitung, ich hab mir das mal angesehen, da kann einem schon schlecht werden, aber den Halter für den Bowdenzug gibt es sogar noch.
Nun hat Ralph neue Unsicherheiten geschaffen, mal sehen was bei seiner Recherche herauskommt.
gruß karlo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 4459
- Dank erhalten: 2093
Warum hast du einen 110990 Motor, der passt auf jeden Fall nicht zum Baujahr !
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kltietjen
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 248
- Dank erhalten: 52
das es zwischen 6 und 8 Zylinder keine Unterschiede gibt wird Ralph abstreiten und es gibt ja tatsächlich jede menge verschiedene Steuergeräte.
Beim Motor habe ich die Katalogzeichnungen von Niemöller mit meinem Motor verglichen und bin zum Ergebnis 990 gekommen, hast Du ein anderes Ergebnis?
gruß karlo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Seewolf107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 610
- Dank erhalten: 189
Steuergerät bei den frühen Tempomaten kannst du nehmen was du willst.
Habe auch schon diverse in meinen verbaut gehabt und funktioniert. Muss halt mit Anzahl der Pins passen.
Warum sollte es auch nicht gehen, das Steuergerät weiß ja nicht mal was es an Motor steuert. Vielleicht ist die Empfindlichkeit ein wenig anderst das mag schon sein.
Mein 300D ist in Sachen Trägheit ja auch nicht die beste Test Möglichkeit.
Die für elektrischen Tempomat haben mehr Pins und spätere auch den Codier Stecker.
Ich habe den Seilzug bei meinem auch gekürzt, ist kein Problem.
Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kltietjen
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 248
- Dank erhalten: 52
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DrRalph
-
- Offline
- Senior
-
scheinbar habe ich meinen Zugang zur MB-Datenbank zerschossen. Nix funktioniert und kann nichts ermitteln. Vielleicht kann Obelix116 weiterhelfen...
Ansonsten ist es schon wichtig, das richtige Steuergerät zu verbauen. Habe schon öfter Fehlbestellungen später ausgetauscht, weil die Falschen nicht funktionierten.
Außer den beiden angebotenen Teilen habe ich nichts vorrätig. Findet man aber, wenn man etwas geduldig ist. Melde mich wieder wenn ich die Daten habe.
Gruß Ralph
Gruß Ralph
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 4459
- Dank erhalten: 2093
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Florian1234
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 455
- Dank erhalten: 78
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0

Also nix Zubehör. Mit dem abgebildeten Set braucht Karlo aber auch einen elektronischen Tacho!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Florian1234
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 455
- Dank erhalten: 78
Denke dieser Tempomat ist sehr ähnlich wie das Original.
Franz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.