- Dank erhalten: 0
Tempomat nachrüsten?
- micha77
- Frischling
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kltietjen
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 248
- Dank erhalten: 52
das ist mal eine Aussage. Kannst Du das Steuergerät mit der Nummer 001 545 20 32 einordnen?
Ich warte jetzt noch auf eine Antwort bezüglich das Tachoadapters aber dann werde ich den Satz kaufen, 250,-€ sind wohl ein ordentlicher Preis für einen kompletten Tempomaten, da sollen ja einzelne Steuergeräte mehr kosten, und wenn´s am ende nicht klappt kann man es ja auch weiter verkaufen.
moin Franz,
ich mache alles mit den original Mercedes Teilen, ist manchmal aufwendig, aber am ende das schönste Ergebnis.
gruß karlo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Florian1234
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 455
- Dank erhalten: 78
Der Tempomat kostete damals 180 €, der Einbau auch so viel, beides bei Mercedes in Wien machen lassen.
Habe das Ding gefunden, sende dir Bilder
Habe auch noch den Hebel gekauft Original bei Mercedes. Produziert natürlich von VDO
Franz
Franz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Florian1234
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 455
- Dank erhalten: 78
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
auf Seite 21, Bild 40, den Anschluss am Kombiinstrument hat Karlo nicht, da er keinen elektronischen Tacho hat.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Florian1234
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 455
- Dank erhalten: 78
Franz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Online
- Moderator
-
das ist richtig. Dazu musste aber entweder am Tacho ein Hallgeber eingebautt werden oder ein Adapter in die Tachowelle, um ein elektrisches Signal zu erzeugen. Die ganz frühen Tachos haben noch keinen Schlitz für den Hallgeberanbau.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Florian1234
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 455
- Dank erhalten: 78

Franz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Online
- Moderator
-
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Florian1234
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 455
- Dank erhalten: 78
Ob er jetzt Hallgeber braucht weis ich nicht, scheint auch nicht notwendig zu sein. ZAdapter für die Tachowelle ist sicher kein Problem.
Wenn dieses Zeug möchte dann führt der Weg nicht daran vorbei sich mühsam alle Komponenten zu besorgen, ob das möglich ist und ob es dann auch funktioniert wird man sehen. Denke der Aufwand ist zu groß, nur etwas für Genießer

Meiner wurde eingebaut und ich bin 250000 Kilometer ohne Probleme gefahren.
Werde ihn demnächst in den SL einbauen, Einbauanleitung einfach und verständlich.
Franz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kltietjen
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 248
- Dank erhalten: 52
jeder so wie er meint, ich habe keinen Zweifel daran das dieser VDO Tempomat funktioniert.
Aber der von VDO für Mercedes hergestellte Tempomat ist halt original und mir macht das Freude.
gruß karlo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Florian1234
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 455
- Dank erhalten: 78
Franz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Es sei denn, Du veräußerst Deinen Satz an Karlo

Die Teile sind nahezu 1 zu 1 gleich mit denen von Mercedes ab ca. Mitte 1980, das Einzige was fehlt, ist die Sternenprägung und ET-Nummern.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
micha77 schrieb: Den VDO tempostat als Kompletpaket im Netz zu finden gleicht der Suche nach der Nadel im Heuhaufen.
Es sei denn, Du veräußerst Deinen Satz an Karlo
Die Teile sind nahezu 1 zu 1 gleich mit denen von Mercedes ab ca. Mitte 1980, das Einzige was fehlt, ist die Sternenprägung und ET-Nummern.
Und der 3 fache Preis.

Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Florian1234
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 455
- Dank erhalten: 78
Den VDO Tempomat den ich habe gibt es oft im Internet um wenig Geld zu kaufen.
Wenn man den original Hebel dazu kauft ist optisch alles gleich im Fahrgastraum.
Franz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4460
- Dank erhalten: 2093
Wenn ich persönlich meinen 78er 280 SL nachrüsten wollte, würde ich das 250 € Angebot kaufen, besser kann es fast nicht gehen !
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kltietjen
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 248
- Dank erhalten: 52
TIP TOP
Der Tachogeber fehlt und wir haben uns auf 230,-€ incl. Versand geeinigt.
Das war ein anstrengendes Wochenende weil ich am Freitag null Ahnung vom Thema Tempomat hatte,
aber nun freue ich mich schon auf´s Schrauben.
Hat jemand nen Tachogeber zu verkaufen?
vielen Dank an alle
gruß karlo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- markus1971
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 685
- Dank erhalten: 139
mal eine Frage zu den Tempomaten der ersten Generation: ist diese dicke Unterdruckdose mit dem Gasgestängezug, die auf dem linken Längsträger sitzt, eigentlich anfällig was Ausfälle oder Defekte angeht? Kann man die im Vorfeld irgendwie prüfen? Ich habe einen Tempomaten der ersten Generation verbaut, der Bedienhebel ist allerdings durch einen Kombischalter an der Lenksäule ohne Tempomatbedienhebel getauscht worden, die restlichen Komponenten sind noch vollständig verbaut.
Danke und Grüße
Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Du meinst das Regelgerät, das kann bei der elektrischen Komponente Probleme machen, wenn der Widerstandswert zu groß wird, ist es zu tauschen.
Den Tempomathebel kannst Du doch unabhängig vom Kombischalter tauschen ?!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- markus1971
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 685
- Dank erhalten: 139
Richtig, den Tempomatenbedienhebel kann man einfach dazustecken und festschrauben, daher wundert es mich, dass der getauscht wurde, kenne die Vorgeschichte des Wagens nicht. Wäre eine Prüfung des Reglers möglich mittels Widerstandsmessung? Mir ist ein Regler angeboten worden, daher die Frage, ob es Sinn macht, den als Ersatz zu nehmen...
Viele Grüße Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
ich habe Dir dazu schon etwas geschrieben.
in 99% aller Fälle ist meiner Meinung nach das Steuergerät für den Ausfall verantwortlich.
Die Reglelgeräte sind weniger defekt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4460
- Dank erhalten: 2093
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Seewolf107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 610
- Dank erhalten: 189
Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4460
- Dank erhalten: 2093
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steva
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 624
- Dank erhalten: 421
Obelix116 schrieb: ...zerlegen habe ich geschafft, funktionsfähig zusammenbauen nicht !
Schön ... auch mal sowas vom Profi zu lesen.


Zerlegen kann ich auch super ... manchmal denke ich sogar dran, mir vorher ein Foto zu machen

P.S. Ich werde meinen Tempomaten vielleicht mal irgendwann "einschicken", bestimmt nicht selber dran rumbasteln ... andererseits, bei ca. 500 Kilometer im Jahr über Landstraßen ... wer braucht da einen Tempomat

Gruß
Stephan
MB 450 SL astralsilber 1980, MB 190E 1991, Honda CB 1979, Audi TT Turbo 2002
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Wahrscheinlich fällt dies in die Kategorie "nice to have", Stephan.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4460
- Dank erhalten: 2093
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.