Gutachten / 15" Barockfelge / original Mercedes
- DerTeufel
-
Autor
- Offline
- Junior
-
wie komme ich an ein Teilegutachten / ABE für die 15 Zoll Barockfelgen / ET-Nr. 126 400 2202 mit der offiziellen Bezeichnung: Leichtmetall-Scheibenrad 7 J x 15 H2 ET 25 mm?
Danke und Grüße
René
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
soweit ich weiß garnicht. Für originale Felgen die eine Daimlernummer haben gibt es eigentlich keine ABE´s oder ähnliches. In den offiziellen Freigaben stehen auch nur die Reifen und Felgengrößen drin. Wenn es dann eine orginale Daimlerfelge ist gibt es keine Probleme beim TÜV. Reifenfreigabe R107 KLick
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DerTeufel
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Die Reifenfreigabe habe ich der Werkstatt mitgegeben.
Danke und GRüße
René
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
schaut hier, dass bringt Klarheit
Quelle: R/C 107 SL-Club
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DerTeufel
-
Autor
- Offline
- Junior
-
ein Gtachten oder ABE ist aber auch das nicht. Ich schau morgen mal was der Prüfer sagt. Danke trotzdem.
Grüße René
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
wenn es eine Freigabe des Herstellers gibt und Du Felgen des Herstellers drauf hast, brauchst Du kein Gutachten und es erfolgt auch keine Eintragung. Sind dann ja freigegeben.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Karlo
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 161
- Dank erhalten: 40
es gibt ja von Maxilite Nachbauten der 7X15 Barockfelge, allerdings mit mit ET23 statt ET25. Weiß jemand, ob man die trotzdem ohne Modifikationen am Fahrzeug, wie z.B. Distanzscheiben mit 205/65 15er Bereifung fahren kann und eingetragen bekommt?
Viele Grüße
Karsten
US 380 SL Bj. 85
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
bei Fremdfelgen brauchst Du entweder eine deutsche ABE oder ein für DE gültiges Gutachten, mit dem Du sie eintragen lassen kannst.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Karlo
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 161
- Dank erhalten: 40
Danke für die schnelle Antwort. Ein Gutachten zur Eintragung in den Fahrzeugpapieren ist wohl dabei. Vermutlich geht es dann wohl auch ohne Modifikationen mit ET 23 statt 25...
Beste Grüße
Karsten
US 380 SL Bj. 85
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stuntman Mike
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 768
- Dank erhalten: 207
die Felgen stehen original soweit drin das 2 mm ET weniger kein Problem machen sollte.
Eintragung der Maxilite Penta mit deren Gutachten war bei mir völlig problemlos.
Gruß,
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Karlo
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 161
- Dank erhalten: 40
Danke für die Information. Hatte schon gehofft, dass die 2mm nichts ausmachen.
Beste Grüße
Karsten
US 380 SL Bj. 85
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
eine Eintragung bzw. Abnahme ist auch ohne ABE in dem der 107er benannt ist, möglich und zwar via Einzelabnahme.
Wenn ich es noch so im Kopf hab, nach §21 der StVZO
Ein nicht vorhandenes ABE ist nicht zwingend ein Todesurteil für ein Vorhaben!
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
nur ohne ein Festigkeitsgutachten wird es sehr schwierig bis unmöglich eine Zubehörfelge eingetragen zu bekommen.
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Karlo
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 161
- Dank erhalten: 40
Thorsten560SE schrieb: Tach,
nur ohne ein Festigkeitsgutachten wird es sehr schwierig bis unmöglich eine Zubehörfelge eingetragen zu bekommen.
Gruß Thorsten
Hallo Thorsten,
genau so ein Festigkeitsgutachten für die TÜV Eintragung ist wohl dabei; nur halt keine ABE, wodurch eine Eintragung ja gar nicht nötig wäre.
Viele Grüße
Karsten
US 380 SL Bj. 85
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
was steht denn genau in diesem Festigkeitsgutachten ?
Nur ein Festigkeitsgutachten ohne ABE ?
Dieser Sachverhalt erfordert definitiv eine ABNAHME (Einzelabnahe) vom TÜV (alte Bundesländer)!!!
Wenn Du in den neuen Bundesländern wohnhaft bist, dann kann es der TÜV oder die DEKRA machen.
Es ist ein neues Gesetzt auf dem Weg, wo auch anderen Prüforganisationen die Einzelabnahme erlauben soll, nur ist es , meines Wissens, noch nicht durch.
Du kannst Dir die Dinger so ranschrauben, verlierst sofort die Betriebserlaubnis und dadurch sofort den Versicherungsschutz!!!
Du weißt ja was das bedeutet!
Ich kann Dir wärmstens davon abraten!
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Karlo
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 161
- Dank erhalten: 40
anbei der Link zu den Felgen, die ich meine. Da steht, dass da ein TÜV Festigkeitsgutachten dabei ist. Daher dachte ich, dass das zur Eintragung ausreichen müsste. Den Verlust des Versicherungsschutz möchte ich natürlich nicht riskieren. Komme übrigens aus NRW.
Vielen Dank und beste Grüße
Karsten
shop-eu.maxilite.ch/Barock-Style-7x15
US 380 SL Bj. 85
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
aus meiner Sicht, auf den ersten Blick, eine klare Sache, es muss eine Einzelabnahme gemacht werden.
Der vom Anbieter gewählte Begriff "Verifizierungserklärung" ist mir so nicht geläufig.
Entweder es gibt ein ABE, mit welchem dann eine "normale Eintragung" nach §19.3 der StVZO gemacht werden kann oder es gibt es nicht und dann geht nur eine Einzelabnahme nach §21 der StVZO.
Wenn ich an Deiner Stelle wäre, würde ich den Anbieter schriftlich oder telefonisch kontaktieren und konkrete Fragen stellen!
1. Gibt es ein ABE mit welchen eine Eintragung nach §19.3 der StVZO geht oder nicht?
Die Antwort auf diese Frage, zeigt Dir den weiteren Weg.
Wenn es ein ABE gibt, in dem Dein 380er konkret aufgeführt ist, dann ist alles SUPER.
Wenn es kein ABE gibt, wovon ich ausgehe, dann fragst Du, ob Sie Dir die Unterlagen per Mail oder Post zukommen lassen können, damit Du das Vorhaben mit dem TÜV absprechen kannst.
Wenn Du dann die Papiere bekommst, suchst Du Dir eine kompetente TÜV-Stelle, die das Vorhaben mit Dir zusammen angehen und umsetzen.
Vorsicht, sehr viele TÜV-Stellen stellen sich aus den verschiedensten Gründen quer und blocken gleich, oft auch weil die Kompetenz fehlt!
Ich spreche aus Erfahrung.
Viel Erfolg.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stefan1
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 227
- Dank erhalten: 62
Leider muss ich dir mitteilen, das dein Wissensstand bezüglich der Eintragung und Vollgutachten veraltet ist.
Seit dem 01.04. 20 darf auch die Dekra und die KÜS in NRW diese Abnahmen machen.
Allerdings nicht jeder Prüfer, sondern nur welche die eine besondere Schulung genossen haben.
Besten Gruß
Stefan
Beste Grüße
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stuntman Mike
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 768
- Dank erhalten: 207
Nachweis gemäß §19 Abs. 4 Satz 1 StVZO
Für Räder/Reifen des Herstellers / Importeurs maxilite AG liegt ein Teilegutachten ...... vom 12.06.2019 vor. Kennzeichnung : PE816
......
Eine Berichtigung der Fahrzeugdokumente ist nicht vorgeschrieben, aber möglich.
Dann noch die Daten für die Fahrzeugbeschreibung mit Felgen. und Reifengröße.
Ist in meinem Augen keine Einzelabnahme, die müßte wohl unverzüglich in die Papiere übernommen werden.
Gruß,
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Karlo
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 161
- Dank erhalten: 40
das hört sich doch gut an. Bevor ich bzgl der Felgen aktiv werde kläre ich das, wie Marinko vorgeschlagen hat mal mit Maxilite und dem KÜS, zu dem ich sonst auch gehe...
Vielen Dank für die vielen hilfreichen Infos.
Beste Grüße
Karsten
US 380 SL Bj. 85
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- western
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 93
- Dank erhalten: 4
Schrauben (mit blankem Kopf, der mit der Felgenoberfläche abschließt) montiert werden können.
Grund: Tiefe der Schraubenaufnahme ist nicht original sondern tiefer.
Bei Verwendung der originalen Schrauben kann man das Rad nicht festziehen.
Ratet mal, woher ich das weiß

Gruß
Dirk
Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannes68
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 586
- Dank erhalten: 322
Würde schon gehen, brauchst halt Distanzscheiben
Viele Grüße Hannes
Grüße Hannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- che72
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 119
- Dank erhalten: 59
man möge mir meine Unwissenheit verzeihen aber das Thema TÜV, Eintragungen, ABE usw. sind für mich komplette terra incognita.
Ich trage mich mit dem Gedanken, mir ATS-Barockfelgen für meinen 560er zuzulegen. (Ja, ich habe nur das sehr gut überlegt.)
Die Felgen haben eine KBA-Nummer, aber das Gutachten zum Download auf der ATS-Seite berücksichtigt den 560er nicht, nur die europäischen Fahrzeugen. Wie läuft das dann?
Danke
Viele Grüße
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- che72
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 119
- Dank erhalten: 59
danke für den Hinweis.
Da steht nur 500 SL Ausführung C, ohne Baujahr. Kein 300er, kein 420er. Also beziehen die sich meiner Meinung nach auf Vor-Mopf.
Aber alle 124er und 126er stehen drin, die sicher die größere Bremse haben.
Ich versuche morgen mal jemanden bei ATS zu erreichen.
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6176
- Dank erhalten: 1086
auch die Position der größeren Bremssättel ist ausschlaggebend, beim 107 ragen sie über die Radnabe an der die Felgen angeschraubt werden, hinaus, außerdem ist die Radnabe von geringerem Durchmesser als bei den Vormopf.
Die Vormopf Felgen besitzen den großen Durchmesser und stoßen daher gegen den Bremssattel. Außerdem sind die Mopf Felgen tiefer geschüsselt damit die Sättel rein passen.
Der Mopf im Bild besitzt Distanzscheiben, damit passt es bei einigen Felgen wenn der Gutachter es mitmacht.
Willy
Anhang wurde nicht gefunden.
Anhang wurde nicht gefunden.
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- che72
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 119
- Dank erhalten: 59
danke für das aufschlussreiche Foto.
Wie passt denn da ohne Distanzscheibe überhaupt eine 15"-Gullydeckelfelge drauf? Stößt die nicht auch gegen den Bremssattel?
Hab mit ATS telefoniert. Die haben auch keine weiteren Unterlagen bezüglich ihrer 15"-Felge und dem 560er.
Und Motorform in Berlin, die die Barockfelge ja auch in 15" anbieten, sagen, dass sie definitiv nicht auf den 560er passen.
Schade...
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
ja die orginalen 15" Gullydeckel passen natürlich so drauf. So ist der 107er Mopf ja ausgeliefert worden.Aber mit Zubehörfelgen für die Mopf-Voderachse wird es schwierig. Was Maxlite sich bei den Nabauten der Gullydeckel mit der Radschrauben gedacht hat kann ich nicht nachvollziehen. Die Gullydeckel sehen nur mit den orginalen 95 mm Radbolzen gut aus.
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6176
- Dank erhalten: 1086
Willy
Anhang wurde nicht gefunden.
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- che72
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 119
- Dank erhalten: 59
danke für die anschaulichen und sehr geduldigen Erläuterungen.
So langsam erlange ich mehr Durchblick.
Kurz zusammengefasst bedeutet das also, dass auf einen Mopf keine Barockfelgen ohne Distanzscheiben passen, auch nicht die originalen Fuchsfelgen.
Ob ich dann den Umweg über 15mm-Distanzscheiben und Eintragung gehe, muss ich mir überlegen, wollte ich eigentlich nicht. Sind mir dann zu viele Veränderungen. Mal meinen Dekra-Mann fragen....
Viele Grüße,
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.