- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 12
Öldruckanzeige defekt?
- ErnieBertram
- Autor
- Offline
- Junior
-
ich habe heute den Wagen nach drei Monaten Standzeit mal aus der Garage geholt. Er sprang sofort an und schnurrte herrlich. Ist ein 78er 280 SLC, also mit einem M110.
Nach einer Weile Fahrt fiel mir auf, ich hatte vorher einfach nicht hingeschaut, dass die Öldruckanzeige keine Regung zeigt. Sie bleibt komplett unten. Auch beim Einschalten der Zündung regt sich nichts, kann mich aber nicht mehr erinnern, ob sie das normalerweise tut.
Als ich den Wagen im Dezember abstellte, war definitiv alles in Ordnung. .
Ist die Tatsache, dass sich gar nichts rührt, eher ein Indiz, dass die Anzeige ein Defekt hat? Ölstand ist okay. Was kann ich testen - ohne gleich einen neuen Öldrucksensor einzubauen?
Der Motor läuft komplett ruhig, wie zuvor...
Schönen Sonntag Euch
Gruß
Ernst
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4892
- Dank erhalten: 1969
du kannst den Widerstandswert des Gebers messen. Bei 0 bar sollte der Wert bei ca. 10 Ohm liegen und bei 3 bar bei ca. 184 Ohm.
Wenn die Anzeige immer 0 anzeigt, kannst Du alternativ das Kabel vom Geber abziehen. Dann sollte bei eingeschalteter Zündung die Anzeige auf 3 bar springen. Wenn die Anzeige auf 0 bleibt, hat entweder die Leitung einen Masseschluß oder das Anzeigeinstrument ist defekt.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nurderscp
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 311
- Dank erhalten: 69
Ein ähnliches, aber doch anderes Anzeigeproblem hatte ich auch heute (auch erste Fahrt nach der Winterpause). Bei mir bleibt die Nadel der Öldruckanzeige oben bei 3 bar hängen, auch wenn ich den den Motor abstelle. Sie fällt dann, einige Sekunden später wieder runter, bzw. kann durch klopfen auf das Armaturenbrett wieder in die 0-Position gebracht werden.
Scheint bei mir eher ein mechanisches Problem am Zeiger zu sein...
Hilft dir bei deinem Problem nicht, lieber Ernst, aber ich fand’s irgendwie lustig.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ErnieBertram
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 12
Vielleicht eine denkbar blöde Frage, aber ich weiß es wirklich nicht. Den Geber, also das Öldruckventil auszubauen geht nicht ohne Sauerei, weil dann dort das Öl abfließt, oder?
Und: von oben kommt man nicht dran?
Beste Grüße
Ernst
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wasy
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 182
- Dank erhalten: 14
Der Öldruckgeber kostet so zwischen 30-40€ je nach Anbieter.
Auf der Hebebühne dauert der Wechsel beim 280er 10min und da kommen maximal 3 Tropfen Öl raus.
Gruß
Frank
280 Sl Bj 1984,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ErnieBertram
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 12
Gruß
Ernst
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4459
- Dank erhalten: 2091
denn entweder ist da ein Öl-Leck oder die Leitung ist blockiert ! In ganz schlimmen Wartungsstau-Fällen macht bei nicht mehr durchlässigem Ölfilter das By-Pass Ventil auf und der Öldruck geht in den Keller !
Schleunigst prüfen lassen !
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2194
- Dank erhalten: 368
was ist jetzt mit dem Öldruck ?? Hast Du auch wirklich auf den Öldruck geschaut oder auf die Benzinanzeige ??
Grüsse Werni ( Der auch kein elektrischen Öldruckmesser hat )
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ErnieBertram
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 12
ich bin manchmal etwas dusselig, das stimmt. Aber die Öldruckanzeige und die Tankanzeige schaffe ich noch zu unterscheiden

Dein Zusatz "Der auch keinen elektrischen Öldruckmesser hat" lässt mich vermuten, dass Du Christians Aussage widersprichst - und es doch ein Öldruckventil am M110 gibt?!?
Kann leider erst wieder in ein paar Tagen frühestens zum Wagen. Bin leider noch nicht frei in meiner Zeiteinteilung...
Danke für Eure Hilfe!
Ernst
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4459
- Dank erhalten: 2091
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2194
- Dank erhalten: 368
wie Christian schon geschreiben hat.
Mein M 110 er hat auch eine " mechanischen Öldruckanzeige " und KEINE Elektrische.
Christian ist ein richtiger Fachmann und Du solltest das mit dem Öldruck prüfen lassen. Lass das Auto vom ADAC oder sonst. in die Werkstatt schleppen . Nicht mehr damit fahren !
Grüsse Werni ( 280 SL bj 76 )
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ErnieBertram
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 12

Danke für die Klärung!
Gruß Ernst
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Die Aussichten sind nicht berauschend. Hoffe auf das Gehäuse und den Filter.das einfachst Ware natürlich, das dein oildruck Instrument im Cluster defect ist. Das Instrument kann geprüft werden, indem man fremden Druck eingibt.
Alle cat Motoren starten im Bypass. Uber 500rpm kommt der filter hinzu.
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ErnieBertram
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 12
Hab den Wagen jetzt in der Werkstatt meines Vertrauens.
Der Wagen hat keinen Wartungsstau, letzter Ölwechsel (mit Filter) war Mitte letzten Jahres. Aber klar, verstopfen kann immer was - man kann auch am Tag nach dem medizinischem Check einen Schlaganfall bekommen...
.
Ich werde berichten!
Danke Dir/Euch,
Ernst
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ErnieBertram
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 12

Tatsächlich hatte der Motor so gut wie null Öldruck! Seltsamerweise schnurrte der Motor wirklich weiterhin wie ein Uhrwerk. Ursache: Am Ölfilter war tatsächlich eine Verstopfung und das Bypassventil öffnete. Nach durchpusten und reinigen ist das Problem geklärt, Öldruck wieder da.
Erkenntnis: das kann auch ohne Wartungsstau passieren, denn insbesondere Öl- und Ölfilterwechsel wird regelmäßig durchgeführt... Trombose halt...
Leider steht der Wagen weiterhin still, denn die Wasserpunpe war undicht und nach Einbau einer neuen zeigt sich bei nun vorhandenem (Wasser-)Druck, dass der Kühler sprotzt. Mannomann....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RDele
-
- Offline
- Senior
-
- 1991er Saab 900 Turbo 16S
- Beiträge: 602
- Dank erhalten: 234
Gruß Richard
1989er 560 SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ErnieBertram
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 12
Jetzt kann diese blöde Teil nicht eingebaut werden weil keine Dichtung aufzutreiben ist! Die Sonne lacht, Der Wagen steht. Grummel.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ErnieBertram
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 12
Habe gerade meinen Wagen aus der Werkstatt geholt. War Corona-bedingt wochenlang zu und er stand dort... Nun sollte der Wagen fertig sein - ich hatte ein neues Öldurckgehäuse besorgt - da mir gesagt wurde, dass der Fehler darin liegen würde.., wurde eingebaut. Alles paletti, so sagt man mir... Ich fahre nach Hause und die Öldrucknadel sinkt und steigt nicht mehr. Auf Gas keine Reaktion... Zum Schluss auf: 0. Danke... Haben wohl immer nur schön fleissig am kalten Motor gemessen ("bei und was alles in Ordnung").
Jetzt geht die Sucherei wieder los - und nunja, billig war das bis dato auch nicht.
Hat jemand einen fähigen Meister in Köln, an den ich mich wenden kann? Ich habe nicht mehr das Gefühl, dass meine Werkstatt, die seit 10 Jahren den Wagen kennt, noch Bock auf ihn hat...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Hoffentlich hast Du der Werkstatt noch nichts überwiesen! Dann hast Du wenigstens ein "Druckmittel" in der Hand, dass sie nachbessern.
Gruß
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ErnieBertram
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 12

Das mit dem Überweisen... jetzt bringe ich den Wagen zum Nachbessern dahin, werde ihn wochenlang nicht haben (ostern naht, Wetter ist geil) und nachher noch eine weitere Rechnung bekommen. So wird es laufen. Deswegen gebe cih den Wagen lieber in andere Hände, die vllt, noch mal suchen müssen und bezahlt werden wollen...
Ich habe echt den Hut auf, sorry dafür.
Gruß
Ermst
(habe ich eben sogar vergessen zu schreiben...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Lass Dir das Altteil wiedergeben.
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ErnieBertram
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 12
Gruß
Ernst
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- E280SL
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 4
Versuch doch mal beim Fuchs in Düsseldorf ,die sind eigentlich ganz Fitt was dem 107 betrifft.
Gruß
Eckhard
Stommeln
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
wo kommst du denn her?
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ErnieBertram
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 12
Leider hat sich zwischenzeitlich bewahrheitet, dass die Lager zerbröselt sind, in der Ölwanne finden sich Späne... nun ja. Schade drum...
Es war also definitiv nicht die Anzeige, die defekt war

Lassen wir uns die Laune nicht verderben, die Sonne lacht.
Grüße
Ernst
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stefan1
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 227
- Dank erhalten: 62
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Das hohrt sich Zeitaufwendig an.
Zum gluck sind die Lager noch zu bekommen.
Pleullager standart.
www.daparto.de/Teilenummernsuche/Kolbens...494600?kbaTypeId=978
Kurbelwellenlager
www.daparto.de/Teilenummernsuche/Mahle/0...754000?kbaTypeId=978
Dichtungssats oben. 78 280E
www.autohausaz.com/pn/1100100280
Dichtungssatz unten 78 280e
www.autohausaz.com/pn/1100100380
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomTom61
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 539
- Dank erhalten: 79
In diesem Zusammenhang ne Frage ? mein Öldruck flattert im Leerlauf warmer Motor .. Meine aus der Vergangenheit her das er auch im Leerlauf absackte , aber nicht so sehr auf /ab ging .. Öl ist neu ..Bei anderen auch so? über die Jahre gesehen nie so drauf geachtet , vielleicht ist es ja auch als normal einzustufen ..?
Sonnigen Gruß Tom
Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.