- Beiträge: 54
- Dank erhalten: 4
Unterbockschuhe für 2 Säulenheber
- Jochen23
-
Autor
- Offline
- Junior
-
kann mir einer die Bezugsquelle für Einsteckschuhe ( die in die Wagenheberaufnahme des 107er passen) die ich an meiner Hebebühne montieren kann nennen?
Jochen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- krissbay
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 478
- Dank erhalten: 61
Gibt es sowas überhaupt? Die Wagenheberaufnahmen sind glaube eh nur für den Notfall gedacht da man den 107 eigentlich nicht an den Seitenschwellern anheben sollte.
www.motor-talk.de/bilder/richtiges-heben...11mh-i209126418.html
Gruß,
Chris
Gruß,
Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
der Fachbegriff ist Unterbockschuhe. Die habe ich zwar, sind aber unverkäuflich. Die gab es bei MB zu kaufen unter w123589116300 .
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
die Sternzeit hat doch alles: sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/1661...chuhe?start=0#160876
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stuntman Mike
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 748
- Dank erhalten: 201
Gruß,
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajoko031
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2218
- Dank erhalten: 1052
www.ebay.de/itm/NEU-RETROYAGE-Hebebuhnen...9:g:BXYAAOSwlo1c0Z6O
Der Junge hat erstens super Service was Kühler betrifft uns jedemenge gute Teile
LG Jochen
mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stuntman Mike
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 748
- Dank erhalten: 201
Gruß,
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
VORSICHT !
Der W108 / W111 und möglicherweise auch der W113 haben kleinere Wagenheberaufnahmen. Die vorgenannten für 107 / 123 / 116 haben eine andere Bolzengröße und Adapterbleche zum Umlegen für die genannten Karossen..
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jochen23
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 54
- Dank erhalten: 4
auf der technoclassics habe ich solche Unterbockschuhe gesehen, die wurden aber anstelle der "normalen" Unterschuhe in die Löcher der Hebearme gesteckt. Leider sind die Bilder die ich machte verloren gegangen.
Gruß Jochen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajoko031
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2218
- Dank erhalten: 1052
unsere die passen am 113er und auch an dem 107er (liegt vieleicht daran das er 1. Serie aus 73 ist)
hat ein befreundeter Laserschneider und gefertigt - kann auch mit dickeren Stangen für die Wagenheberaufnahme gefertigt werden,
er will 400,- Euro plus Versand haben - Material für 2-3 Satz hat er liegen - müssen wenn nur die genauen Maße der Wagenheberaufnahme haben.
Bei den Pagodefreunden ist das immer der Test wie faul die Karosse ist

Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBN
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 674
- Dank erhalten: 280
auf den ersten Blick scheinen diese Unterbockschuhe unbrauchbar, weil sie ein erhebliches Moment auf die Wagenheberaufnahme übertragen.
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajoko031
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2218
- Dank erhalten: 1052
Werden in vielen Ländern dieser Welt genutzt weil zB die Arme an der zweisäulenbühne teilweise nicht an den Rahmen beim 107er kommen.
www.appelferien.de/db-oldis/W123/DB-123-...bocken-Schleppen.htm
sihe auch die alte Diskusion aus 2017
sternzeit-107sl.de/de/forum/forum-107/16...-ton-unterbockschuhe
ist der finale Rosttest ob der Wagen Pest oder Pest frei ist.
mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stuntman Mike
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 748
- Dank erhalten: 201
Hajoko031 schrieb: Habe auch einen Satz aus VA - liegt aber noch Höher im Preis aber schaut mal da:
www.ebay.de/itm/NEU-RETROYAGE-Hebebuhnen...9:g:BXYAAOSwlo1c0Z6O
Der Junge hat erstens super Service was Kühler betrifft uns jedemenge gute Teile
LG Jochen
Die Dinger sind gestern bei mir angekommen.
Sehen top aus und haben, wie Volker schon geschrieben hat, einen kleineren Durchmesser als die Löcher im SLC.
Werde ich mir noch Bleche besorgen müssen was aber kein Problem sein sollte.
Der packt die bei einer Bestellung von 4 Stück in einen stabilen Blechkoffer mit passender Polsterung. Optimal zum Aufbewahren in der Werkstatt.
Gruß,
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stuntman Mike
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 748
- Dank erhalten: 201
Hajoko031 schrieb: ist der finale Rosttest ob der Wagen Pest oder Pest frei ist.
Genau, hochbocken an jeder Wagenheberaufnahme war auch der letzte Test bevor ich die Probefahrt angetreten habe.
Gruß,
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
ich glaube, der Durchmesser des Rohrs der Wagenheberaufnahme sollte schon sein, weil sich dann die Kräfte des Wagengewichts gleichmäßiger verteilen: Ist der Dorn zu klein, liegt alles ja nur an einer Stelle auf. Oder seht Ihr das unkritisch. Ich überlege mir aber, die für meinen W111 zuzulegen. Der hat ja den kleinen Durchmesser.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stuntman Mike
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 748
- Dank erhalten: 201
Um keine Punktbelastung zu erzeugen müsste der originale Heber eine Passung haben.
Dann würde man den aber bei leichtester Verschmutzung nicht mehr angesetzt kriegen.
Ich vertraue darauf das die Mercedes Ingenieure zu dieser Zeit noch großzügige Sicherheitsfaktoren gewählt haben.

Gruß,
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
na etwas dabei gedacht haben sich die MB Ingenieure. Deshalb haben sie an den Original Unterbockschuhen ja Anlegebleche gemacht, an denen sich der Mund der Wagenheberaufnahme abstützt. Mit dem kleinen Dorn erzeugst Du zumindestens einen hohen Druck auf das Ende des Rohrs der WHA. Aber bei den Unterbockschuhen für den W111, die ich gesehen habe, gibt es auch keinen solchen Schutz.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stuntman Mike
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 748
- Dank erhalten: 201
mein Plan ist eine Art Hülse für diese Teile herzustellen um das Spiel zu minimieren.
Bin mir ziemlich sicher dass das hält.
Werde aber nach dem ersten Einsatz berichten.
Gruß,
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
schau Dir noch mal das Bild in sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/1661...chuhe?start=0#160876 an. Da siehst Du die fpr 107,123,116 jeweiks umklappbaren Bleche, die sich außen an den Schweller anlegen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBN
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 674
- Dank erhalten: 280
ich kann offensichtlich nicht mehr viel tun, als auf jemanden unter uns, mit einem Mindestmaß an Verständnis für Statik, zu warten, der bestätigen kann, dass der hier verlinkte Adapter falsch konstruiert ist und daher Wagenheberaufnahmen und Schweller beschädigt. Die originalen Unterbockschuhe sind richtig konstruiert und übertragen kein Moment sondern nur Kräfte in vertikaler Richtung, wobei auf die Klappen, die sich am Schweller anlegen ja notfalls noch verzichtet werden könnte.
Ich fürchte, die Sternzeit 107 stellt sich bei Usern mit statischem Verständnis an dieser Stelle in ein zu schlechtes Licht, wenn Werbung für diese Adapter gemacht wird anstatt davor zu warnen. Es ist mir unerklärlich wie ein Techniker sowas konstruiert und dafür pro Stück 105 EUR erzielen kann.
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4394
- Dank erhalten: 2047
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stuntman Mike
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 748
- Dank erhalten: 201
Gruß,
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBN
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 674
- Dank erhalten: 280
Bei den Nachbauten ist ein Versatz von ca. 12 cm. zu sehen, wodurch ein Moment (zu sehen auf dem Bild des Rangierwagenhebers) von ca. 600 Nm wirkt. Wer schon mal eine Zentralschraube mit 300 Nm in eine Kurbelwelle gedreht hat, kann einschätzen welche Biegekraft dort am Röhrchen wirkt.
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
Warum gehärtet ?

Man hebt an der Stelle dickeres Blech an. Welche Kräfte nötig sind um nur einen 20mm St50 Bolzen auf 20cm zu biegen, brauche ich wohl nicht zu beschreiben.
Falsch gehärtet kann aber einen kurzen Knacks machen und der SL hängt etwas tiefer. Ich glaube nicht, dass der Hersteller über die nötige Prozesssicherheit
verfügt um die Härtung zu kontrollieren.
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Racediagnostics
- Offline
- Elite
-
- UK spec
- Beiträge: 1156
- Dank erhalten: 844
Cheers
Jim
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
1979 450SL - 2002 XK8 4.2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chund
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1416
- Dank erhalten: 149
ich verstehe nicht, wozu solcher Kokolores gebaut bzw. gebraucht wird. In den vergangenen 14 Jahren haben meine Schrauber es immer geschafft, den 107er hoch zu wuchten und das ohne ihn an den Schwellern anzupacken. Meines Wissens nach gibts da sogar eine Servicecard dafür, wo die Anhebestellen sind.
Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Racediagnostics
- Offline
- Elite
-
- UK spec
- Beiträge: 1156
- Dank erhalten: 844
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Cheers
Jim
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
1979 450SL - 2002 XK8 4.2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
diese Karte ist vom R/C 107 Club, nicht von MB. MB hat ganz offizielle die Unterbockschuhe an seine Werkstätten verkauft. Ich habe meinen SL schon auf beide Weisen angehoben. Es gibt aber auch hebebühnen, da muss ich die Unterbockschuche nehmen, da die vorderen Arme zu kurz sind und nich tunter den Längsträger reichen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2338
- Dank erhalten: 752
Racediagnostics schrieb: Ich bin nicht sicher, ob dies ein offizieller MB-Rat ist.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Genau dort hebe ich die auch immer an,alles super.
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- breuni58
-
- Offline
- Senior
-
- S124 300 TE 4-Matic, R172 SLK 250 CDI, smart EQ
- Beiträge: 249
- Dank erhalten: 40
das mit dem Probelm der vorderen, kurzen Arme bei den Hebebühnen kenne ich
gestern war ich mit meinem bei meinem Stamm-Betrieb zur TÜV-Prüfung, dort wird er immer rückwärts in die Halle gefahren um die Aufnahmepunkte zu erreichen.
Jetzt mit amtlichem Siegel für eine sichere Alpenausfahrt.
Gruss
Volker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.