Sprache auswählen

Gehören zum guten Ton: Unterbockschuhe

Mehr
18 März 2017 09:33 #160861 von Roadstolett
Gehören zum guten Ton: Unterbockschuhe wurde erstellt von Roadstolett
Hallo mein Freund Michael & Sohn,

du schriebst in einem anderen Beitrag, dessen wohl nicht einmal fragwürdige Grundidee im Zusammenhang mit nicht fragwürdigen Radzierblenden, original in Edelstahl mit Dreizack im Ring, partiell regelmäßig in Wagenfarbton des Unterteils lackiert, ich nicht noch ein weiteres Mal herheben möchte:

"Sehe ich das richtig, dass die rechteckigen Unterbockschuhe original auch rot/signalrot lackiert wurden, so wie die Tellerminen?"

Nach meinem Farbsehvermögen, welches nicht ganz an die Schärfe des Resultats einer Spektralanalyse heranreicht, empfinde ich die Tellerminen mehr himbeer- und die Rechteckschuhe mehr erdbeerfarben. Der Reichsausschuss für Lieferungen macht es einem nicht gerade leicht, beim wählen die richtige Wahl zu treffen, aber eine Orientierung an Verkehrsrot RAL 3020 wird nicht verkehrt sein. RAL 3000 Feuerrot ist etwas feuriger, ein paar Töne dunkler, tiefer und nicht daneben.

Verkehrsrot RAL 3020 sieht du, mehr oder minder verblichen, als Teil von Straßenschildern oder etwa mehr oder minder noch großflächig an Omnibussen eines großen deutschen Verkehrsunternehmens, welches sich als Aktiengesellschaft freilich bemüht, auch im Schienenverkehr keine verkehrsroten Zahlen zu schreiben. Vielleicht ist das ja mit ein Grund, weswegen Züge digital entweder überfüllt sind, oder, wenn sie dies ausnahmsweise einmal nicht wären, ausfallen.

RAL 3000 siehst du mit etwas Glück an feurigen Rädern einer soliden Landmaschine aus dem süddeutschen Marktoberdorf. Fand Fendt keinen Anklang oder stieß womöglich auf arme oder sparsame oder geizige Landwirte, so fuhren jene etwa im anderweitig erröteten Fahr davon und kauften sich wo möglich billige Importware, um es den mitunter nur noch potenziellen Abnehmern ihrer Produkte gleich gleich zu tun. Übrigens sei die Frage, ob zuerst das Huhn da war oder das Ei, eieigentlich längst geklärt.

Zurück zum Schuh des Michael: Die Frage des Farbtons stellt sich für die Einsteckbolzen deiner mit großer Weitsicht und etwas Nachsicht mit viel Rücksicht auf dein Fahrzeug angeschafften Einsteckschuhe nicht, weil es zum guten Ton gehört, dass dieser herausragende Teil deiner Kapitalablage frei jeglicher applizierter Farbtöne bleibt, wenn Mann vom guten Ton des blanken Stahls nicht blind absieht.

Zur Bedienung vielleicht noch ein kurzer Einführungslehrgang: Vor dem Einführen der Bolzen in die Rohre ist es der Sache dienlich, Etwa Sand und Schutz, welcher sich in den Rohren angesammelt hat, mit einem papierfreien Wisch und Weg hervorzuholen, so dass die Bolzen auf sauberer Innereien treffen. Anschläge jeglicher Form sind prinzipiell nicht voreilig ausschließlich zu ver- sondern zunächst zu beurteilen, will Mann daraus lernen und die Zukunft besser machen. In deinen vier Anschlagsfällen wäre zu beachten, dass du dich ca. 3 mm vor dem endgültigen Anschlag dich nochmals besinnst auf das, was du eigentlich erreichen wolltest. Möglicherweise kommen dir Sicherheit und Schutz in deine Sinne, so dass du vor dem Anschlag Halt machst. Zwei, drei Millimeter genügen, um vermeidbare Reibereien zu vermeiden.

Wünsche viel Freude bei der Restauration deiner zwei Paar Schuhe und dann guten Einsatz mit dem einen Satz.

Winni
Folgende Benutzer bedankten sich: MBN

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 März 2017 12:55 #160876 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf Gehören zum guten Ton: Unterbockschuhe
Hi Winni,
Hier was für dich zum gucken, hoffe du freust dich drüber...
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Gruß
Obelix

Gruß
Christian
Folgende Benutzer bedankten sich: MBN

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 März 2017 12:56 #160878 von Dr-DJet
Hallo,

das ist aber nicht der Originalfarbton. Wenn ich die Tage in meine Halle komme, mache ich mal von den Originalen Fotos.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 März 2017 13:01 #160880 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf Gehören zum guten Ton: Unterbockschuhe
Natürlich ist er das,
Original meiner...
Ist scheissegal welche Farbe die Dinger haben, Hauptsache der Schweller überlebt das anheben des Fahrzeuges !!!!

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 März 2017 13:14 #160882 von Dr-DJet
Auch wieder wahr :cheer:

Obwohl ich mir nicht sicher bin, dass der Winni Unterbockschuhe im nicht 100% originalen Zustand akzeptiert. :laugh:

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 März 2017 13:15 #160883 von Roadstolett
Roadstolett antwortete auf Gehören zum guten Ton: Unterbockschuhe
Hallo Obelix,

aber natürlich freue ich mich - grundsätzlich jedenfalls, auch an einem 15-Zöller lohnt sich das.

Am Originalfarbton deines Schuhwerks hätte ich jetzt auch keine Zweifel, wenn da nicht Schlagspuren roher Gewalt an der Konsole zu erspähen wären. Ich gehe davon aus, dass die noch von deinem Vorgänger stammen, der wegen grober Fahr Lässigkeit fristlos unter dem angehobenen Fahrzeug in dessen dann neue Freiheit entlassen wurde. Die Einsteckrohre sind hin und wieder zu reinigen und wenn die Aufnahmerohre nicht x-fach zukonserviert wurden, dann flutscht das auch gewaltfrei. Dein Umfeld erscheint jedenfalls grundsätzlich zum Schrauben an Altfahrzeugen qualifiziert.

Wie stehst du dazu, den Einsteckschuh nicht bis Anschlag Wagenheberaufnahme einzuschieben? Kleine Umsicht, großer Vorteil?

Hier sind Fotos in Originallackierung zu sehen - die Referenz in Sachen korrekte Tellermine.

Glück auf. Oder wie Colonel Hathi sagt: Hoch mit der Kiste!

Aber korrekt.

Winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 März 2017 13:44 #160887 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf Gehören zum guten Ton: Unterbockschuhe
Hi Winni,
nach unserem Werkstattbrand ist die original Farbe leider in Rauch aufgegangen, wichtiger ist dass man die Dinger hat und auch benutzt.
Die Hammerspuren kommen von unsachgemäß instandgesetzten Wagenheberaufnahmen, an denen die Bohrung zu klein geraten ist. Ich schleife die dann immer auf und konserviere dann später, manchmal muss man aber leider nachhelfen. Wenn schon der Aufbockschuh nicht reingeht tuts der Wagenheber auf der Landstraße im Dunkeln meistens auch nicht.
Bis zum Anschlag muss man sie nicht reinstecken, da hinterlässt man im schlimmsten Fall nen unschönen Abdruck.

Gruß
Obelix

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 März 2017 13:47 #160888 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf Gehören zum guten Ton: Unterbockschuhe
... hast du dir eigentlich die Dinger neu gekauft oder woher stammen die Fotos im Neuzustand ?

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 März 2017 14:27 #160893 von Roadstolett
Roadstolett antwortete auf Gehören zum guten Ton: Unterbockschuhe
Hallo Obelix,

Werkstattbrand klingt nicht gut. Was war die Ursache, kann Mann etwas daraus lernen?

Die Frage muss erlaubt sein, sei doch schließlich die schnellstmögliche und radikal-diametrale Entfernung vom Grundthema der Markenkern der Sternzeit, was meiner Annahme zufolge auch für Stand 2.0 gelten wird. Gerd hatte darauf hingewiesen – wo steckt denn der Kerl? Er wird doch den Umzug nicht verpasst haben… GEEEEEEERDDD!!!!????
Komm mal raus unter deinem 450 SL Old School – du wirst hier gebraucht! Oder hast du den Wasserweg abgefackelt?

Mann kann jedenfalls nicht vorsichtig genug sein beim Umgang mit brennbaren Flüssigkeiten, wie etwa Kraftstoff, denn brennendes Benzin rafft den Benz hin und nach Schweißarbeiten gehört das Feierabendbier eindeutig zur Arbeitszeit, wenn die komplette Mannschaft rund um die frisch geschweißten Objekte zwei Stunden Wache hält. So stieg schon mancher Feierabendbiertrinker zum Rauchmelder der Woche auf, indem dieser, freilich nach gelöschtem Durst, dem Auto zur Ehr, dem Feuer zur Wehr, die Feuerwehr rief und so den großen Werkstattbrand verhinderte. Die Höhe des Wasserschadens soll hier nicht Gegenstand der Diskussion sein und ob ein Pulverlöscher gar das vorläufige Ende einer jeden Karosterie ist auch nicht.

Deine Tellerminen sind also auferstanden aus Ruinen. Ich nehme an, dass ein besonders erfahrener Feuerwehr-Commodore, eiligst aber besonnen und behelmt herangebraust im GS/E als A Coupé, flugs erkannt hat, was zu retten ist: Die Einsteckschuhe. Lieber sein Leben riskiern als die Einsteckschuhe verliern – ein wahrlich umsichtiger und überaus erfahrener Brandmeister, der in seinem Leben wohl schon so manchen Brand gelöscht hat. Respekt.

Und ja, Obelix - wenn denn so ein abgeliebter /8, der die Gewalttaten norddeutscher Hausbesetzer überstanden hat, im Land der Franken aufgehoben werden will, dann passen Bolzen und Rohr mitunter nicht mehr sonderlich gut zusammen. Du machst deine Arbeit so gut als möglich – von mir bekommst du dafür zwei Sterne (2.0), für jede Schulterklappe einen.

Betriebswirtschaftlich von Vorteil, volkswirtschaftlich Blödsinn, weltwirtschaftlich leider unbedeutend wird es sein, wenn die Fahrzeuge, welche du heute restaurierst, morgen mit Standschäden die Werkstatt füllen. Davon, so nehme ich an, könnte der Barde neben dir ein Lied singen.

Und ja, die Fotomodelle habe ich einst neu gekauft.

Winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 März 2017 14:42 #160895 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf Gehören zum guten Ton: Unterbockschuhe
Hi,
Ursache war ein undichter Zapfhahn an einem Bremsenreinigerfass. Die sind heutzutage aus Kunststoff, früher bekam man noch Messingausführungen.
Dadurch bildete sich eine kleine Pfütze des Reinigers in der Auffangwanne unter dem Fassregal. dem Kollegen ist dann ein Flexfunken über 10 Meter in die Wanne gesprungen und der Spass nahm seinen Lauf. Dann ist noch der blöde Hahn geschmolzen und das Feuerchen hatte permanent Futter.

Die 3 Paar Aufbockschuhe und das gesamte Spezialwerkzeug musste ich übrigens eigenhändig aus den Trümmern bergen, das hat die Feuerwehr herzlich wenig interessiert.

Gruß
Obelix

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 März 2017 15:20 - 18 März 2017 15:22 #160896 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf Gehören zum guten Ton: Unterbockschuhe
Ergebnis
:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Gruß
Christian
Letzte Änderung: 18 März 2017 15:22 von Obelix116.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 März 2017 15:38 #160899 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf Gehören zum guten Ton: Unterbockschuhe
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 März 2017 15:52 #160901 von Roadstolett
Roadstolett antwortete auf Gehören zum guten Ton: Unterbockschuhe
Auweia… Für Garderobe wird nicht gehaftet.

Mein nachträgliches Beileid. Solch eine Situation kann belastend sein.

********************************************************************************

Nach respektvoller Schweigeminute nach dem Wiederaufbau:

Unter diesen Umständen ist eine Farbtonabweichung an verloren geglaubten aber heraus geklaubten Unterbockschuhen zu tolerieren.

Sehr schön zu sehen, dass Stahl einen höheren Schmelzpunkt hat als Aluminium.

Was ist aus den Fahrzeugen geworden? Abverkauf über Restwertbörse, magere Angebote zum Kilopreis? Umgibt die Fahrgestellnummer des W 113 eine neu aufgebaute Karosserie?

Der Bremsenreinigerfasslieferant hat wohl kaum alles aus Kulanz bezahlt und Haftpflichtversicherung deines funkensprühenden Kollegen wird sich auf Nachfrage als nicht zuständig erklärt haben.

Ich hoffe, dass der Unternehmer gut versichert war. Solch ein Ereignis kann einen Betrieb und die Menschen ruinieren.
Gut, dass ihr wieder am arbeiten seid. Menschen kamen wohl nicht zu schaden, jedenfalls nicht im Feuer.

Dass du das Werkzeug gerettet hast, bringt dir zwei weitere Sterne ein. Ohne Werkzeug kann Mann nicht arbeiten, ohne Arbeit kein Geld verdienen und ohne Geld kein Werkzeug kaufen, weswegen manch intelligenter Mensch für 8,50 EUR/h - wenn es denn dabei dann noch mit rechten Dingen zugeht - arbeitet.

Die brauchbare Radzierblende erscheint in 881 silberdistelmetallic, wenn jene nicht gerade silbergrün glänzt.

Mann kann wahrhaftig nicht umsichtig und vorsichtig genug sein. Wobei Sachschaden zu verschmerzen ist.

Winni

PS/kW: Benutzt ihr nun Bremsenreiniger in Dosen?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 März 2017 15:52 #160902 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf Gehören zum guten Ton: Unterbockschuhe
Da hätte ich als direkt Beteiligter wohl 'nen Herzstillstand erlitten... der Autos wegen...

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 März 2017 16:06 #160903 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf Gehören zum guten Ton: Unterbockschuhe
Hi Winni,
ja genau , heute benutzen wir nachfüllbare Sprühdosen für den Bremsenreiniger mit einem Befüllsystem das weit weg vom Arbeitsbereich steht.
Die Pagode kann man im Blumenbeet des VDH in Ornbau bewundern, die übrigen Fahrzeuge wurden nach Beendigung der Ermittlungen verschrottet, darunter 2 107er SLs

Gruß
Obelix

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 März 2017 16:13 #160905 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf Gehören zum guten Ton: Unterbockschuhe
Hi Michael,
ich als direkt Beteiligter hatte den Herzstillstand eher wegen der Werkstattausrüstung als wegen der Fahrzeuge, denn da war kein unwiderbringliches Einzelstück dabei.
Die Eigner wurden Gott sei Dank grosszügig von der Versicherung entschädigt und konnten sich andere Oldtimer kaufen, ungemein schwieriger war es die Spezialwerkzeuge und Ausrüstungsgegenstände wieder zu beschaffen die zerstört wurden, darunter Testgeräte und D-Jetronic Prüfstand. Das hat mich bisher 4 Jahre intensives Suchen gekostet bis wir jetzt wieder auf dem selben Stand wie damals sind.

Gruß
Obelix

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 März 2017 16:31 #160906 von Roadstolett
Roadstolett antwortete auf Gehören zum guten Ton: Unterbockschuhe
Mensch, Obelix… Respekt!

Wenn wir gerade schon so schön beim Thema Farbton Unterbockschuhe sind:

Welche Werkzeuge waren denn besonders schwer zu beschaffen?

Bei Daimler gibt es schon lange nicht mehr alles und manches gab es dort noch nie. Selbst für relativ einfach erscheinende Arbeiten werden schnell spezielle Werkzeuge benötigt, will Mann auf möglichst rationelle Weise bestmögliche Ergebnisse erzielen. Da kommen Schließungen von MB-Betrieben manchmal wie gerufen – aus der Sicht zumindest.

Mit D-Jetronic-Prüfstand, meinst du damit das mobile BOSCH-Testgerät oder gibt es einen stationären Prüfstand für die Elemente?

Betroffen. Und interessiert.

Bis nach solch einem Unglück die Arbeit wieder aufgenommen werden kann, vergeht eine ganze Weile, wenn nicht gerade eine Ausweichmöglichkeit auf andere Betriebsteile besteht. Da erscheint die Macke am Unterbockschuh relativ klein. Relativ.

Winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 März 2017 17:32 #160911 von Dr-DJet

Roadstolett schrieb: Hallo Obelix,

Werkstattbrand klingt nicht gut. Was war die Ursache, kann Mann etwas daraus lernen?

Die Frage muss erlaubt sein, sei doch schließlich die schnellstmögliche und radikal-diametrale Entfernung vom Grundthema der Markenkern der Sternzeit, was meiner Annahme zufolge auch für Stand 2.0 gelten wird. Gerd hatte darauf hingewiesen

Winni


Winni,

ich finde Deine Antwort auf ein klein wenig Frozzelei von mir enttäuschend. Ich hatte Dich geneckt, dass Du immer auf Originalität bestehst..Du provozierst immer sehr gerne andere hier im Forum mit Deinen Thesen z.B. zur Originalität und wenn Martin oder ich Dich mal ein klein wenig aufziehen, verträgst Du das gar nicht? Mein lieber Winni, wer austeilen will, muss auch mal einstecken können. Und so schlimm war mein Aufziehen mit

Dr-DJet schrieb: Obwohl ich mir nicht sicher bin, dass der Winni Unterbockschuhe im nicht 100% originalen Zustand akzeptiert. :laugh:


in meinen Augen wahrlich nicht, dass man hier in der Antwort behaupten muss, die Sternzeit würde sich vom Grundthema entfernen. Das genau Gegenteil ist der Fall und ich durfte heute schon mehr als 15 neue User freischalten. Und selbst einige, die sich Jahre nicht mehr eingelogged haben, sind wieder hier. So attraktiv ist die Sternzeit.

Selbst einige neue Artikel sind in der Pipeline.

Kopfschüttelnd...

[hr]

Aber zurück zum Thema:

Meine originalen tellerförmigen Unterbockschuhe der gleichen Machart haben ein viel dunkleres Rot und haben die Typbezeichnungen eingestanzt statt aufgeklebt. Dafür haben sie keine Ringe. Wenn ich morgen in die Halle komme, werde ich sie fotografieren.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 März 2017 17:36 #160912 von MBN
Hallo zusammen,

eigentlich wollte ich meine neuen Schuhe heute sandstrahlen. Wegen des feuchten Wetters (unsere Strahlbox ist für drinnen nicht geeignet) habe ich sie nur gereinigt, die verschiedenen Farbschichten mit dem Stecheisen abgeschabt, entgratet und Schweißspritzer entfernt. Weil sie so schön fettig versifft waren habe ich keinen Rost gefunden.

Anbei zwei Fotos angefügt, wo noch Farbreste zu sehen sind. Ich würde sagen, das Rot sieht ziemlich genauso rot aus, wie die Räder des Treckers aus Marktoberdorf oder wie Obelix Tellerminen. Demnach wäre RAL 3000 der richtigere Ton. Winnis Tellerminen sehen etwas dunkler aus.

An dieser Stelle noch besten Dank an TomGT. Ich glaube er hatte den ebay-Link im alten Markt eingestellt. Aktuell sind bei ebay Kleinanzeigen noch 4 Stück verfügbar, zwar für 800€ noch teurer, aber vielleicht werden die auch mit Rabatt verkauft.
Unterbockschuhe

Nächste Woche kann hoffentlich gestrahlt und grundiert werden.

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 März 2017 17:44 #160914 von Marcel

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: MBN

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 März 2017 17:58 #160918 von TomGT
Hallo Michael,
hast Du die aus der Ebay Anzeige tatsächlich gekauft? Ich hatte den Artikel eigentlich nur erstellt weil ich zuvor noch keine gesehen hatte.
Das freut mich wenn ich dir damit eine Freude machen konnte.

Gruß
Thomas

Gruß
Thomas
Folgende Benutzer bedankten sich: MBN

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 März 2017 18:08 #160922 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf Gehören zum guten Ton: Unterbockschuhe
Hi Winni,
die klassischen Spezialwerkzeuge wie Abzieher, Federspanner oder Aufbockschuhe bestehen ja zum Glück aus Eisen und konnten somit gereinigt, entrostet ( hier geht mein besonderer Dank an die Feuerwehren des Uehlfelder Umkreises, mit Wasser wurde nicht gespart :) ) und neu lackiert werden, hat mich ein gutes halbes Jahr gekostet das alles wieder einsatzbereit zu machen. Andere Dinge konnte aus Zweigbetrieben organisiert werden, die Kollegen wußten meistens eh nicht wofür man die benutzt.
Total zerstört wurde allerdings unsere Test- und Prüfaustattung, da hier die Geräte meistens Plastikgehäuse oder Elektronik besitzen.
So waren z.B. mein geleibter Hermann Motor-Tester mit der speziellen Mercedes Aufrüstung und der Hand-Held Tester nicht mehr zu retten. Dank Ebay und guter Kontakte konnten wir die Dinge wieder käuflich erwerben.

Besonders schwierig stellte sich die Beschaffung des tragbaren D-Jetronic Prüfgerätes dar, da es nur für Mercedes gefertigt wurde und meistens nur die Niederlassung welche besaßen:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Allerdings lief mir auf der Suche danach auch sein großer Bruder über den Weg, da konnte ich einfach nicht wiederstehen :

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Gruß
Obelix

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 März 2017 18:15 #160923 von Roadstolett
Roadstolett antwortete auf Gehören zum guten Ton: Unterbockschuhe
Mein lieber Volker,

du weißt doch, dass deine Enttäuschung das Ende deiner Täuschung ist, so dass du dein Kopfschütteln nun vertikal ausrichten kannst. Dass ich immer sehr gerne provozieren würde, das kann ich jetzt gerade nicht unterschreiben. Ich sitze an einer gewöhnlichen Tastatur und so darf dich zumindest dahingehend ein klein wenig trösten, als dass ich dir rückmelden kann, dass mir dein lebhafter Smiley ein ansatzweises Stirnrunzeln entlockt hat.

Dass die Sternzeit nach deiner Übernahme und mit 2.0 attraktiv ist, das ist nicht zuletzt deiner moderaten Moderation zu verdanken. Du lernst schnell. Trotzdem vermisse ich meinen Hausmeister Grüßle und meinen Freund Gerd, schließlich fand dieser mit der Aufnahme eines Mercedes in dessen Obhut von automobilen Ausflügen nach Kleinübersee auf den Pfad germanischer Tugenden zurück. Wo stecken die beiden nur?

Nun denn… - ich gebe das Warten nicht auf. Bis ans Ende meiner Tage werde ich auf die Rückkehr dieser Söhne warten. Es sei denn, die beide Rumtreiber kommen schon vorher an den Tatort zurück.

Nun flugs zum Thema:

Der Farbton der Unterbockschuhe, von quadratisch praktisch gut über die rechteckige Ausführung bis zu den VorMopf- und MoPf-Tellerminen war nicht konstant. Hinzukommt, dass häufiger Werkstattgebrauch mit Einfluss von Öl und Bremsenstaub bei regelmäßig vernachlässigter Lackpflege zu einer gewissen Verdunklung führen kann. Die MoPf-Tellerminen mit Bohrung und Ring repräsentieren die höchste Entwicklungsstufe und beißen sich somit am Old School SL fest. An den Ringen können jeweils lose Kettenstücke befestigt werden, damit noch im Antritt der Probefahrt bei angezogenen Schuhen das Kettenrasseln den gedankenlosen Schrauber daran erinnert, dass das wertvolle Werkzeug drinnen doch noch gebraucht wird, anstatt jenes Kult Ur Gut auf der Straße etwa Motorradfahrern zum Verhängnis werden zu lassen.

Die rechteckigen Unterbockschuhe, solche wie mein Freund Michael & Sohn gerade restaurieren, eignen sich durch die unterseitigen Stege besser für die verrutschsicherere Positionierung von Unterstellböcken, während die Tellerminen freilich ideal für die vier Teller von Zweisäulenbühnen konzipiert sind. Alle Ausführungen haben eines gemein: Sie schützen die Karosserie in idealer Weise und lassen zudem bestmöglichen Zugang an den Ort des hoffentlich professionellen Geschehens.

Winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 März 2017 18:37 #160926 von MBN
Ja Thomas,

ich habe die Gelegenheit deiner Recherche genutzt und die Schuhe mit 10% Rabatt kaufen können. Da ich recht selten Schuhe kaufen gehe und für unseren SL in den letzten 10 Jahren außer einem neuen Endschalldämpfer keine nennenswerte Investition anstand, durfte es diesmal eben etwas mehr sein. Mitte letzten Jahres habe ich von dem selben Anbieter schon einmal vier Stück zum Preis von 400 EUR gesehen, die Kurve damals aber nicht gekriegt. Wo wir gerade beim Geldausgeben sind, ein neues dreizackgeprägtes Verdeck liegt originalverpackt unter meinem Bett. Mal schauen wie lange noch.

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 März 2017 20:24 #160937 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Gehören zum guten Ton: Unterbockschuhe
Winni 2.0

Ich bin begeistert. Anzeichen von Toleranz auf der einen, Originalitätswahn hoch 2 (.0) auf der anderen Seite.
Wir streben also unaufhörlich Richtung Olymp. Ein korrektes Fahrzeug ist ausschließlich mit korrektem Werkzeug zu warten (restaurieren oder reparieren fällt ja genau genommen aus, ist nicht korrekt). Für den Fall einer Restauration bringt aber nur das dann am Ende schließlich die 2250 Punkte und nicht nur 2241. Das hat die ABAN-Gang nur noch nicht gepeilt!
Auf der anderen Seite aber Dein Verständnis für eine vom Original abweichende Werkzeuglackierung. Und das genehmigst Du nur wegen eines Werkstattbrandes?
Winni, das ist ja fast menschlich!

Hatte ich es schon erwähnt: Noch 14 Tage bis zum 1.4.!
Viele Grüße Martin

PS: Der heutige Tag gehörte exklusiv der Saisonvorbereitung der Mopeds - das war auch sehr schön

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 März 2017 18:12 #161113 von Roadstolett
Roadstolett antwortete auf Gehören zum guten Ton: Unterbockschuhe
Hallo Martin,

ob menschlich oder nicht, dir ist vielleicht einfach nicht geläufig, was zum guten Ton gehört. Du wirst es mutmaßlich erleben, dass Rotpunktaufnahmereparaturbleche im Dutzend billiger werden, noch billiger als das, was es damit zu kaschieren gilt. Du hast wohl noch nicht gelernt, wie Mann 5 gerade sein lassen kann. Oder bist du schon 50? Meinetwegen applizierst du dein paar Schuhe vierfarbig mit pinstripes kreuz und oder quer nach Laune, Hauptsache, du hast kapiert, worauf es ankommt oder du tust so und handelst danach. Ich möchte deinen 560 „SL“ jedenfalls nicht von unten sehen müssen, wobei ich, freilich, nicht ausschließen kann, dass mir die Kehrseite der Metallje besser gefällt als die Draufsicht. Auf auf, Martin, trommle deine Damenwahl zusammen und blase zum Schuhkauf! Michael & Sohn wird alsbald berichten, dass, was vorher war, unvorstellbar.
Ein Hinweis am Rande der Tellerminen und den Rändern der recht eckigen Rechteckschuhe: Zur Messung der Lacksichtdicke - dort heißt jene mitunter auch feuerfrei nicht von ungefähr so dick, Werkzeug halt – genügt mitunter ein geschultes Auge, um die von einstigen Lackiererlehrlingen hinterlassenen Lehrjahresringe an der Zahl zu zählen. Wer da mit Lackschichtendickemessgerät anrückt, kann einpacken und weiter Rotpunktstrategien im Mondseeschein beleuchten.

Winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 März 2017 19:07 #161117 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Gehören zum guten Ton: Unterbockschuhe
Soso,

Du willst meiner Dicken also nicht von unten unter's Blechkleid schauen?
Recht hast Du. Im besten Fall ahndet sie das nämlich mit einem gezielten Strahl Billig-ATF. Außerdem gäbe es da keinen Mangel (und keine Eindrückung) die Du nicht schon X-mal gesehen hättest.

Ach Winni, manchmal denke ich, Du musst eigentlich eine Frau sein. Der Schuhfimmel, dann so viele Worte und fast immer reden wir trotzdem aneinander vorbei. Uns fehlt mal wieder ein gemeinsames technisches Projekt!
Aber der große Test bei mir steht ja noch aus. Vielleicht sind wir demnächst wieder in der Fehlersuche und der Bremsbandspieleinstellung vereint. Du allwissend und ich triefend.

Viele Grüße
Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Apr. 2017 20:23 #162294 von MBN
Guten Abend zusammen,

es hat zumindest den Anschein, es könnte ein solcher sein. Plötzlich kriege ich Lust zu schreiben, wie sonst nie an einem Sonntagabend.

Nächste Woche oder etwas später werden die Schuhe noch besohlt. Da ich nicht bis dahin warten konnte, zeige ich euch schon mal vorab, wie der aktuelle Stand ist. Ich habe die Schuhe gestrahlt, entfettet, mit Fertan vorbehandelt, wieder entfettet, grundiert und mit einem guten polierfähigen Lack in RAL 3000 lackiert. Eigentlich wollte ich den Pin im Rohzustand lassen. Da ich es versäumte, vor dem Grundieren den Pin abzukleben, ist er nun grundiert.

Wie sagte Marcel soeben ohne Worte: „Bilder sagen mehr als 1000 Worte“.

Gruß Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Apr. 2017 21:28 #162298 von Florian1234
Florian1234 antwortete auf Gehören zum guten Ton: Unterbockschuhe
Ich denke immer öfter über diese Unterbockschuhe nach, denke schwer zu bekommen.

Vielleicht kennt einer hier jemanden der solches Schuhe nachbauen kann, wenn wir mehrere Sätze bestellen auch für den der sie baut lukrativ.

Ich kann nicht schweißen und Metall bearbeiten, schaut nicht so kompliziert aus, sicher machbar.

Franz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Apr. 2017 21:41 #162301 von Moosi
Gute Idee mit den Unterbockschuhen, da wäre ich auch dabei und nähme einen 4er-Satz.

Vielleicht finden sich ja noch ein paar hier zusammen, so dass es sich lohnen würde, wenn ein versierter Schweißer mal ne Kleinserie auflegt.

Bis 200 € für den Satz wäre ich auf jeden Fall dabei. Wer noch?

Und wer könnte die Dinger herstellen? (müssten ja entsprechende Lehren angefertigt werden)

Gruß
Moosi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.197 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.