Sprache auswählen

W107 450SL Weiche Bremse wenn Motor läuft

Mehr
19 Sep. 2019 12:35 #222433 von Rudiger
Martin, wenn ich mich nicht teuche werden beim PKW 66% der Bremsleistung über die VA gebremst.
Rudiger
Folgende Benutzer bedankten sich: Johnny-1951

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Sep. 2019 15:01 #222435 von Chromix
Ich habe jetzt irgendwo den Faden verloren; ging es zuletzt um den HBZ oder den Bremsflüssigkeitsbehälter? Eins weiss ich jedenfalls genau: die hintere Kammer des Bremsflüssigkeitsbehälters versorgt die Hinterachse.
Genau die ist mir nämlich leer gelaufen, als ich zum ersten Mal beim 107er die Bremsflüssigkeit wechselte, vorne immer fleissig den Flüssigkeitsstand kontrollierte und dann hinten doch plötzlich Luft kam ..... :dry:
Deswegen kenne ich mich ja mit der hinteren Kammer des Bremsflüssigkeitsbehälters so gut aus ..... :whistle:

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Folgende Benutzer bedankten sich: Johnny-1951, krissbay, texasdriver560, Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Sep. 2019 15:21 #222440 von krissbay
Hast du dann einfach die hintere Kammer wieder voll gemacht und nur die Hinterachse entlüftet und gut war?

Gruß,
Chris

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Sep. 2019 16:28 - 19 Sep. 2019 16:29 #222442 von Johnny-1951
Johnny-1951 antwortete auf W107 450SL Weiche Bremse wenn Motor läuft
Lutz bist du dir da ganz sicher, habe gerade nachgeschaut, zwar habe ich keinen 560er nur den 450er von 78, also keine 4 Kolben der Bremssättel.
Allerdings geht da so wie ich vernutet habe die Bremsflüssigkeit aus den hinteren HBZ-Behälter auf die Vorderräder, habe am HBZ hinten zwei Leitungen die auf die Vorderräder gehen und aus der vorder Kammer eine Leitung die nach hinten gehen.

Physikalisch gesehen bringt immer der kleiner Kolben mit dem gleichen Kraftaufwand den höheren Druck, so habe ich das im vorigen Jahrhundert gelernt, ob das noch stimmt ;) :) :)
aber dafür kenne ich mich mit den Smileys und auch noch mit anderen Dingen überhaupt nicht aus :(
Ich lade heute Abend mal ein Bild hoch wie das bei meinem HBZ ausschaut, im Moment wenig Zeit wie alle Rentner :-)

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Letzte Änderung: 19 Sep. 2019 16:29 von Johnny-1951.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Sep. 2019 17:08 #222444 von Marcel
Moin zusammen,

war den ollen Benz grad besuchen um ein Foto zu machen.

Das kann der Diskussion welcher Ausgang des Hauptbremszylinders (HBZ) für die Bremse vorne und welcher für hinten ist, behilflich sein.
Meiner hat auch ABS und auch 2 Abgänge, siehe Foto. Weiterhin kann man sehr gut die hintere Kammer (Trennwand) erkennen.

Aus dem WIS Dokument 42-700 Aufbau und Wirkungsweise des Antiblockiersystems (ABS) stammt das Diagramm.
Der in Fahrtrichtung vordere Anschluss ist für die Bremse hinten!

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: Johnny-1951, Gullydeckel, texasdriver560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Sep. 2019 17:32 #222446 von Johnny-1951
Johnny-1951 antwortete auf W107 450SL Weiche Bremse wenn Motor läuft
Ich blick dennoch nicht durch hinten ist der größere Kolben...

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Sep. 2019 18:27 #222447 von Rudiger
Werner, die hgintere kammer ist grosser. Du hast hinten auch den grosseren Kolben, 25mm, der auf 8 kolben wirket an der vorderachse bremse. ohne details. 4mm im kolben sind in den Bremssatteln 8 40mm durchmesser je kolben zusammen ein weg von 0.5mm. hinten hast 19mm kolben die auf die 4 kolben mit 38mm durchmesser.
Das gibt dir dann schon die bremsverteilung von 660% vorne und 33% hinten. der R107 ist sehr Kopflastig. deswegen hat er auch mehr Bremskraft uber 66% vorne. Martin hat die Flachen schon berechnet.
Rudiger
Folgende Benutzer bedankten sich: Johnny-1951

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Sep. 2019 19:08 #222451 von Chromix

Johnny-1951 schrieb: Lutz bist du dir da ganz sicher .....

Absolut 100%ig sicher! So ein Malheur vergisst man nicht. Und es ist auch noch gar nicht so lange her.


krissbay schrieb: Hast du dann einfach die hintere Kammer wieder voll gemacht und nur die Hinterachse entlüftet und gut war?

Ja, habe ich. Da es aber um einen Bremsflüssigkeitswechsel ging, habe ich mir die Vorderachse auch noch vorgenommen. Dabei ist dann auch nix leer gelaufen .....
Es kam aber auch keine Luft.

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Folgende Benutzer bedankten sich: krissbay

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Sep. 2019 19:33 #222454 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf W107 450SL Weiche Bremse wenn Motor läuft

Johnny-1951 schrieb: Ich blick dennoch nicht durch hinten ist der größere Kolben...


He Werner,

relax.... Hinten vorne, rechts, links und dann noch überall Kolben - da muss man ja den Überblick verlieren.

Wir stellen uns die Bremsanlage einfach als eine Sammlung von kleinen gleichgroßen Eimern vor. Dass die Bremskolben hinten einen Tick kleiner sind ignorieren wir jetzt mal. Dann stehen an jedem Vorderrad 4 und an jedem Hinterrad 2 Eimer.
Beim Bremsen muss dafür gesorgt werden, dass alle Eimer die gleiche Menge Flüssigkeit bekommen. Da vorne doppelt so viele Eimer zu befüllen sind, muss der "Befüller" - also der Kolben im HBZ - größer (ca. doppelt so groß) sein, wie sein Kumpel, der für die Befüllung der hinteren Eimer zuständig ist.

Das was jetzt etwas verwirrend ist, ist, dass der "vordere" Kolben im HBZ die "hinteren" Bremskolben bedient bzw. umgekehrt.

@Marcel: Danke für das sehr aufschlussreiche Bild!

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Folgende Benutzer bedankten sich: Marcel, 107_SL, Johnny-1951, Chromix, Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Sep. 2019 20:00 #222455 von Johnny-1951
Johnny-1951 antwortete auf W107 450SL Weiche Bremse wenn Motor läuft
Ja Rüdiger, das hatte ich schon auf dem Schirm, dachte nur der Kleinere Kolben des HBZ ist für die größer Kraft zuständig,
aber Martin hat mir das jetzt sehr gut nach vollziehbar mit den Eimern verdeutlicht :headbanger:
Denke durch die 2 Leitungen am HBZ für die Vorderbremssättel werden meine Eimer richtig gefüllt :)

Nur Lutz hat es noch nicht drin...:no:

Chromix schrieb: Ich habe jetzt irgendwo den Faden verloren; ging es zuletzt um den HBZ oder den Bremsflüssigkeitsbehälter? Eins weiss ich jedenfalls genau: die hintere Kammer des Bremsflüssigkeitsbehälters versorgt die Hinterachse.
Genau die ist mir nämlich leer gelaufen, als ich zum ersten Mal beim 107er die Bremsflüssigkeit wechselte, vorne immer fleissig den Flüssigkeitsstand kontrollierte und dann hinten doch plötzlich Luft kam ..... :dry:
Deswegen kenne ich mich ja mit der hinteren Kammer des Bremsflüssigkeitsbehälters so gut aus ..... :whistle:

Hälsningar, Lutz

Chromix schrieb:

Johnny-1951 schrieb: Lutz bist du dir da ganz sicher .....

Absolut 100%ig sicher! So ein Malheur vergisst man nicht. Und es ist auch noch gar nicht so lange her.
Hälsningar, Lutz


Lutz der Behälter zum Innenraum steht ist für die Vorderräder, der vordere für die Hinterräder, schau auf dem Schaubild von Marcel.

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Sep. 2019 20:35 #222457 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf W107 450SL Weiche Bremse wenn Motor läuft
Nein!

Da ist da Schaubild etwas irreführend. Es ist tatsächlich so, dass der hinter Behälterteil die Kammer des vorderen (kleinen) Kolbens befüllt. Das hatte ich mir genau angesehen, wie der ganze Kram schön zerlegt auf meiner Werkbank lag. Da ist im inneren noch eine komplizierte Flüssigkeitsführung installiert, wahrscheinlich war den Entwicklern damals schon klar, dass niemand auf den Pegel im hinteren Teil achtet, wenn vorne alles gut aussieht. Also haben sie dafür gesorgt, dass der gut sichtbare Teil des Behälters den wichtigen Bremskreis der Vorderräder (befüllt über den hinteren großen Kolben im HBZ) versorgt.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Folgende Benutzer bedankten sich: Chromix, Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Sep. 2019 20:35 #222458 von krissbay
"Lutz der Behälter zum Innenraum steht ist für die Vorderräder, der vordere für die Hinterräder, schau auf dem Schaubild von Marcel."

Das verwirrt mich jetzt wiederum. Bei mir wurde definitiv der vordere Bereich des Behälters leer als ich die Vorderräder entlüftet habe.

Gruß,
Chris

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Sep. 2019 00:10 - 20 Sep. 2019 01:32 #222465 von Rudiger
Kris, du bist richtig, die vordere Kammer ist für die vorne Achse. Die hinter für hinten. Im hauptbremszylinder hast du den kleinen Kolben vorne für die Hinterachse 19mm Durchmesser und hinten den großen Kolben für die Vorderachse. Der hauptbremszylinder wird von der seite des bremskraftverstarkers zusammengesetzt .
Die Flüssigkeit wird im hauptbremszylinder umgeleitet. Vorne Kammer nach zur bremsleitung, hintere Kammer nach vorne zur bremsleitung.
Rudiger
Letzte Änderung: 20 Sep. 2019 01:32 von Rudiger.
Folgende Benutzer bedankten sich: Johnny-1951, Chromix, texasdriver560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Sep. 2019 01:02 #222466 von Johnny-1951
Johnny-1951 antwortete auf W107 450SL Weiche Bremse wenn Motor läuft
Jau, ich habe einen richtigen Oldtimer :) ohne ABS mit einem gestuften Tandem-Hauptbremszylinder von Ate ohne Druckdifferenz-Warnanzeige, der ist auch nicht von vorne zu öffnen, ihr habt ja ein richtiges modernes System verbaut :( ;)

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Sep. 2019 10:47 #222492 von Chromix
Das Thema Druckdifferenz-Warnanzeige hat der Chris aufgebracht, erkennbar laut WIS an einem Kabel, das zum HBZ geht. Gab es das überhaupt beim R107?? Bei welchem Modell?

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Sep. 2019 11:03 #222493 von 107_SL
Moin.

Hab das Gefühl, auf mich wartet eine Doktorarbeit mit diesem Bremsfl.-Wechsel :laugh:

Gruß
Marinko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Sep. 2019 14:32 #222502 von Johnny-1951
Johnny-1951 antwortete auf W107 450SL Weiche Bremse wenn Motor läuft

107_SL schrieb: Moin.

Hab das Gefühl, auf mich wartet eine Doktorarbeit mit diesem Bremsfl.-Wechsel :laugh:


Du kannst da auch Bier anstatt Bremsflüssigkeit rein schütten, passend zum Oktoberfest, eh... du bist eher ein Wein Liebhaber oder?

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Sep. 2019 16:03 #222505 von 107_SL
Sowohl als auch Werner ;)

Gruß
Marinko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.156 Sekunden
Powered by Kunena Forum