- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 0
M117 450SL Ventilspiel bei neuen Hydrostößeln
- V8roadster
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
17 Aug. 2019 15:11 #219221
von V8roadster
M117 450SL Ventilspiel bei neuen Hydrostößeln wurde erstellt von V8roadster
Hallo zusammen,
nach der Revision meines M117 habe ich neue Hydrosößel eingebaut und nun fehlt mir das richtige Ventilspiel um die Zwischenscheibe herauszumessen.
Oder hat jemand einen Leitfaden dafür?
Vielen Dank für eurere Hilfe
nach der Revision meines M117 habe ich neue Hydrosößel eingebaut und nun fehlt mir das richtige Ventilspiel um die Zwischenscheibe herauszumessen.
Oder hat jemand einen Leitfaden dafür?
Vielen Dank für eurere Hilfe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
17 Aug. 2019 16:07 #219226
von Gullydeckel
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Gullydeckel antwortete auf M117 450SL Ventilspiel bei neuen Hydrostößeln
Hallo mein Gutster,
wäre nett, wenn Du mit Deinem Namen unterschreiben würdest, das ist hier bei uns Sitte und alle halten sich dran.
Für die Grundeinstellung der Hydrostößel benötigst Du dieses Werkzeug hier:
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/1741...eber?start=60#218968
Damit wird sichergestellt, dass der Stößel des Hydros ungefähr in seiner Mittelposition steht. Ungefähr deswegen, weil‘s ja ein hydraulischer Ventilspielausgleich ist. Manch einer nimmt das sehr genau (was nicht schadet), aber der Hersteller war der Überzeugung, dass das Ding nicht mal eine Skala oder gar einen Nonius braucht, weshalb da auch nur eine Peilmarke dran ist. Im Betrieb muss nur sichergestellt sein, dass aufgrund von Verschleiß oder thermischer Ausdehnung das Ding nicht an seinem oberen oder unteren Anschlag hängt. Die Mitte ist also anzustreben, der Hub beträgt gute 4mm.
Grüße Martin
wäre nett, wenn Du mit Deinem Namen unterschreiben würdest, das ist hier bei uns Sitte und alle halten sich dran.
Für die Grundeinstellung der Hydrostößel benötigst Du dieses Werkzeug hier:
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/1741...eber?start=60#218968
Damit wird sichergestellt, dass der Stößel des Hydros ungefähr in seiner Mittelposition steht. Ungefähr deswegen, weil‘s ja ein hydraulischer Ventilspielausgleich ist. Manch einer nimmt das sehr genau (was nicht schadet), aber der Hersteller war der Überzeugung, dass das Ding nicht mal eine Skala oder gar einen Nonius braucht, weshalb da auch nur eine Peilmarke dran ist. Im Betrieb muss nur sichergestellt sein, dass aufgrund von Verschleiß oder thermischer Ausdehnung das Ding nicht an seinem oberen oder unteren Anschlag hängt. Die Mitte ist also anzustreben, der Hub beträgt gute 4mm.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- V8roadster
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 0
17 Aug. 2019 17:42 #219233
von V8roadster
V8roadster antwortete auf M117 450SL Ventilspiel bei neuen Hydrostößeln
Ok das ist klar,
aber wie kann ich die Druckscheiben ausmessen
Grüße
Robert
aber wie kann ich die Druckscheiben ausmessen
Grüße
Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Racediagnostics
- Offline
- Elite
-
- UK spec
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1156
- Dank erhalten: 844
17 Aug. 2019 17:55 #219234
von Racediagnostics
Cheers
Jim
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
1979 450SL - 2002 XK8 4.2
Racediagnostics antwortete auf M117 450SL Ventilspiel bei neuen Hydrostößeln
Messschieber oder Mikrometer verwenden.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Go-no-go
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Go-no-go
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Cheers
Jim
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
1979 450SL - 2002 XK8 4.2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mecki
-
- Offline
- Gebannt
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 629
- Dank erhalten: 209
17 Aug. 2019 17:57 #219235
von Mecki
Gruß Axel
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
560 SL ,86er,Champagnermetallic,Leder Brazil
Mecki antwortete auf M117 450SL Ventilspiel bei neuen Hydrostößeln
na du baust die Kipphebel aus und dann kannst du die Druckstücke rausnehmen und ausmessen oder du schaust einfach mal hier:
/www.w126-wiki.de/index.php?title=Hydroelement_ersetzen
/www.w126-wiki.de/index.php?title=Hydroelement_ersetzen
Gruß Axel
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
560 SL ,86er,Champagnermetallic,Leder Brazil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- V8roadster
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 0
17 Aug. 2019 18:07 #219237
von V8roadster
V8roadster antwortete auf M117 450SL Ventilspiel bei neuen Hydrostößeln
Danke Axel,
das ist genau was ich gesucht habe

Grüße Robert
das ist genau was ich gesucht habe

Grüße Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
17 Aug. 2019 18:23 - 17 Aug. 2019 18:25 #219238
von Gullydeckel
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Gullydeckel antwortete auf M117 450SL Ventilspiel bei neuen Hydrostößeln
He Robert,
typischer Fall von Missverständnis - sorry. Ja, einfach die Druckstücke rausnehmen und messen (Messschieber reicht eigentlich).
Aber: Vor Beginn der Einstellerei einmal ALLE Druckstücke messen und das Ergebnis notieren (Druckstücken dann wieder zurück an die Stelle wo sie hergekommen sind).
Die Dinger sind lausig teuer (17 EUR/Stck.), aber oft kann man durch Tausch zwischen den Positionen die Anzahl der Neukäufe deutlich reduzieren. Und die Rechung wie man die neue Stärke ermittelt ist im 126er-Wiki beschrieben.
Viel Erfolg
Martin
typischer Fall von Missverständnis - sorry. Ja, einfach die Druckstücke rausnehmen und messen (Messschieber reicht eigentlich).
Aber: Vor Beginn der Einstellerei einmal ALLE Druckstücke messen und das Ergebnis notieren (Druckstücken dann wieder zurück an die Stelle wo sie hergekommen sind).
Die Dinger sind lausig teuer (17 EUR/Stck.), aber oft kann man durch Tausch zwischen den Positionen die Anzahl der Neukäufe deutlich reduzieren. Und die Rechung wie man die neue Stärke ermittelt ist im 126er-Wiki beschrieben.
Viel Erfolg
Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Letzte Änderung: 17 Aug. 2019 18:25 von Gullydeckel.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.116 Sekunden