Sprache auswählen

Tickern Tackern aus dem Motorraum beim M117 im 560SL Hydrostößel hinüber?

Mehr
08 Okt. 2018 12:00 #194956 von citroen
Thomas ,
du sparst am verkehrten Ende.
Ich meine nicht das nachschleifen.
Warum sollte der Motor innen besser aussehen als deine Nockenwellen?
Gruß aus Hamburg, Rainer

Gruß aus Hamburg, Rainer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Okt. 2018 12:12 #194957 von driver
Kette , Kettenspanner und natürlich Gleitschienen würde ich jetzt immer mitmachen, sonst ist man demnächst wieder dabei .

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Okt. 2018 13:44 #194965 von Hannesmann
Hallo Thomas,
wenn noch alles zusammen ist, kannst du dir die Markierungen auf den Stirnseiten der Nockenwellen zusammen mit der OT-Markierung auf dem Flansch der Kurbelwelle ansehen.
Wenn die bei OT alle uebereinstimmen, waere deine Kette nicht gelaengt und du koenntest sie wiederbenutzen. Aeusserungen wie "die Kette sieht gut aus" sind ohne Aussage.
Spannung kann man so auch nur schlecht beurteilen ...
Meistens gibt es bei der rechten Bank die deutlichsten Abweichungen.
Letztendlich baust du sowieso schon alles auseinander und im Zubehoer muss man fuer die Sachen auch keine Unsummen bezahlen.
Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Okt. 2018 14:55 - 08 Okt. 2018 14:58 #194971 von os4

TomTom61 schrieb: Hallo

Ich denke,mal es liegt im Auge des Betrachters . Irgendetwas findet man sicherlich immer.


Ich glaube es ist besser hier keine Bilder mehr einzustellen----


Ja klar liegt das im Auge des Betrachters.
Aber evtl fällt dem Betrachter da ja etwas auf was man mal im Auge halten sollte,und wenn das so sein sollte,halt kein 6er im Lotte ist.
Wie gesagt,ich kann mich auch verschauen...

Deswegen kein Bild mehr einzustellen,ich weiß nicht

Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -:)


Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,

Letzte Änderung: 08 Okt. 2018 14:58 von os4.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Okt. 2018 22:44 #195024 von nurderscp

citroen schrieb: Thomas ,
du sparst am verkehrten Ende.
Ich meine nicht das nachschleifen.
Warum sollte der Motor innen besser aussehen als deine Nockenwellen?
Gruß aus Hamburg, Rainer


Hallo Rainer,
Was würdest du mir empfehlen?
Zylinderkopf auf Verdacht runter?
Wie kann ich feststellen, was evtl. noch im Argen liegt?
Bis dann
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Okt. 2018 22:47 #195025 von nurderscp

Hannesmann schrieb: Hallo Thomas,
wenn noch alles zusammen ist, kannst du dir die Markierungen auf den Stirnseiten der Nockenwellen zusammen mit der OT-Markierung auf dem Flansch der Kurbelwelle ansehen.
Wenn die bei OT alle uebereinstimmen, waere deine Kette nicht gelaengt und du koenntest sie wiederbenutzen. Aeusserungen wie "die Kette sieht gut aus" sind ohne Aussage.
Spannung kann man so auch nur schlecht beurteilen ...
Meistens gibt es bei der rechten Bank die deutlichsten Abweichungen.
Letztendlich baust du sowieso schon alles auseinander und im Zubehoer muss man fuer die Sachen auch keine Unsummen bezahlen.
Gruss
Achim


Hallo Achim,
OT ist der obere Totpunkt, richtig?
Gruß
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Okt. 2018 23:26 #195027 von Hannesmann
Hallo Thomas,
die OT Markierung findest du auf dem Flansch der Kurbelwelle (da wo man auch beim Zuendung einstellen hinleuchtet).
Links und rechts davon sind dann auch noch ein paar Gradzahlen markiert >> je nachdem wo die Markierungen der Nockenwellen uebereinstimmen, kannst du unten dann die Gradzahl ablesen wie weit die Sache aus dem Kurs ist.
Meistens siehts links noch ganz gut aus und rechts faengt es oberhalb von 5 Grad an bedenklich zu werden.
Zu dem Thema muesste man hier viel Lesestoff finden. 27er Nuss auf die Kurbelwelle (rechts rum drehen), vorher wohl den Propeller ausbauen. Kann sein, dass du den Motor auch ueber Lima und Servopumpe gedreht kriegst, sonst Zuendkerzen raus usw. usw. ...
OT=Oberer Totpunkt >> richtig …
Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Okt. 2018 08:54 #195040 von citroen
Thomas,
bei deiner Verfahrensweise wirst du bei jeder Fahrt und jeden Geräusch Sorge haben.
Den Kolbenraum kann man Problemlos mit dem Endoskop inspizieren ohne die Köpfe zu demontieren.
Ein Druckverlust Test, bei dem du anwesend sein solltest, ergänzt die Arbeit.
Toleranzdaten siehe MB.
Nichts auffälliges dann weiter.
Für einen Gleitschienenwechsel bis zur Ölpumpe muss der Motor raus da dafür die Ölwanne abgebaut werden muss.
Dabei schaust du die Kurbelwelle usw. nach und wechselst die Dichtringe mit aus.
Ist das gemacht und vorhandene Schäden behoben, hast du auch bei den Fahrten ein gutes Gefühl und Spaß.
Die Kosten sind nach einigen Fahrten schnell vergessen.
Alles andere ist halber Kram.
Gruß aus Hamburg, Rainer

Gruß aus Hamburg, Rainer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Okt. 2018 09:45 #195047 von HH560
Guten Morgen.
Grobe Übersicht - bitte so verstehen wie geschrieben:

1. NW sollen gehärtet werden; Kette soll gut sein; zu anderen Teilen gibt es keinen Befund.
Hydros zu zerlegen wurde verworfen.

2. NW sind nml; dann doch.

3. Olli et.al. empfehlen Tausch der ganzen Mimik, damit "Alles" richtig mit Neuteilen eigestellt werden kann.

Soweit.
Was ich nicht verstehe?
Woran hapert es.
Ich schließe mich - um zwei Namen zu nennen - Olli und Rainer an. Das ist alles nur halber Kram. Ich kann es aus eigenem Handeln bestätigen.
Mit freundlichen Grüßen Manjo

560SL US „Sternwagen“

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Aug. 2019 21:12 #218880 von schallschutz
Hallo zusammen,

Bei mir ist es auch soweit, 157.000 km, und klackern aus dem Ventildeckel. Dank der tollen Beschreibungen hier habe ich Mut bekommen das komplette Programm vorzunehmen, also Hydros, Schlepphebel, Nockenwelle.

Leider habe ich große Schwierigkeiten folgende Spezialwerkzeuge zu bekommen:
1. Hydrostößel Prüfgerät
2. den Nockenwellenschlüssel 116 589 01 01 0

Anscheinend hat einer meiner Vorgänger sich schon mit einer Rohrzange an der Nockenwelle versucht. Auch sieht man eine raue Oberfläche an der Nocke, ein Austausch ist also unumgänglich.

Weiß jemand wo ich das Spezialwerkzeug herbekommen kann? Braucht man wirklich den Nockenwellenschlüssel oder geht auch ein entsprechender Gabel- Schlüssel?

Grüße Stephan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Aug. 2019 07:38 - 14 Aug. 2019 07:54 #218898 von driver
Die Nockenwellen der 80er waren wirklich Müll, egal ob Vierzylinder, Sechs oder Achtzylinder, die scheinen irgendwann alle reif zu sein , ich hatte einen 230E und einen 560SL mit Nockenwellenschaden.
Pagoden auch, bei denen lag es aber eindeutig an Mangelschmierung durch ein zugesetztes Ölrohr über der Nockenwelle .
Ich frage mich immer ob es nicht irgendein Superöl gibt was die Belastung an den Nocken merklich senkt. Castrol wirbt ja immer mit dieser Eigenschaft bei der Ölreihe Castrol Edge ?
Es gibt auch eine spezielle Ölnorm die auf extreme Belastung der Nocken abgestimmt wurde, es ist das Spezialöl für Pumpe Düse Diesel bei VW, aber wer will im SL schon Dieselmotoröl fahren ?
Wolfgang
Letzte Änderung: 14 Aug. 2019 07:54 von driver.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Aug. 2019 10:32 #218911 von Gullydeckel
Hallo Stephan,

hast Du wegen des Werkzeugs mal bei Daimler am Teiletresen nachgefragt? Eine kurze Google-Suche meldet 117589062300 als Teilenummer und die Online-Preisauskunft vom VDH kennt die Nummer noch und meldet 68 EUR.
Die Nummer sollte hier aber noch mal jemand bestätigen, es gibt von dem Ding nämlich 2 Versionen (alt/neu) mit einem um 0,2mm verschobenen Einstellbereich.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Aug. 2019 11:40 #218914 von krissbay
Könnt man dieses Prüfwerkzeug nicht einfach mit einem Stück Rohr oder einer passenden Stecknuss ersetzen und dann durch das Loch mit der Nadel des Tiefenmessers einer Schieblehre messen? Vorausgesetzt man hat natürlich die richtigen Zahlen um das ganze umzurechnen sollte das vielleicht sogar genauer sein als das Ablesen eines roten Striches.

Gruß,
Chris

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Aug. 2019 21:01 #218968 von Mecki
Prüflehre 57,25 € netto.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Gruß Axel
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
560 SL ,86er,Champagnermetallic,Leder Brazil

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Aug. 2019 10:18 #219002 von schallschutz
Hallo Axel, hallo Martin,
Danke für die Infos.
Werde dem nachgehen.
Habe bei einem Freund schon angeleiert das Teil im 3-D Drucker zu drucken. Aber bei 60-70 € lohnt sich das wohl nicht.
******
Weiß noch jemand ob man das Sonderwerkzeug Halte-Schlüssel für die Nockenwelle durch einen normalen Gabel -Schlüssel ersetzen kann?

Grüße Stephan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Aug. 2019 11:15 #219105 von schallschutz
Die Prüflehrer 117589062300 scheint wohl überall ausverkauft zu sein.
Wir haben das Teil im 3-D Drucker modelliert und das Ergebnis kann sich sehen lassen (Maßkontrolle).

Grüße Stephan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Aug. 2019 12:04 #219108 von os4
Ob das für seine Einsatzzwecke tauglich ist möchte ich einfach mal bezweifeln,könnte ich aber genau sagen wenn man es mal in der Hand hält.

Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -:)


Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Aug. 2019 14:20 #219117 von Gullydeckel
Hi Stephan,

das ist ja sensationell, würdest Du die Daten hier zur Verfügung stellen?
@Olli: Die ganze Mimik ist doch nur dafür da, ungefähr die Mittelposition vom Hub des Hydros zu ermitteln, da sehe ich hier wenig Schwierigkeiten. Wenn ein Schlepphebel draußen ist, dann kann man das Teil auch ruck-zuck prüfen. Nur ansetzen und die Position am Schaft markieren. Zur Mitte "Einstellring" sollten es dann ca. 2mm sein.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Aug. 2019 15:36 #219128 von os4
Naja,sehe ich anders.
Wer das schon paar mal gemacht hat weiß wie bescheiden das ist.
Und"so ungefähr" ist mir auch nicht genau genug.

Wer sagt denn das es das bei DB nicht mehr gibt??
Das stimmt so NICHT!

Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -:)


Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Aug. 2019 15:56 #219131 von Johnny-1951
Alles schon mal da gewesen...
klick HIER

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Folgende Benutzer bedankten sich: 107_SL, os4

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Aug. 2019 21:47 #219454 von schallschutz
Also ich habe das Teil leider nicht bestellen können und Absage von DB erhalten.

@ Martin, ich werde die Messlehre noch prüfen und ausprobieren. Die Arbeiten habe ich für November vorgesehen. Dann kann ich die Daten schicken.

@ Johnny: Die Zeichnung war meine Basis.

Grüße Stephan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Aug. 2019 23:06 #219459 von Johnny-1951
Da das eh nicht so genau geht, kann man nicht einfach ein Rohr sich besorgen, innen 30 + (denke beim seitlichen aufflexen springt ein 30er Rohr eh auf 30,1 mm auf).
Das Rohr auf eine Länge von 80mm bringen und beide Enden planen. Rohr seitlich aufflexen und die 48,4 mm mit einem Messschieber ausmessen, + die Differenz 1,8 mm berücksichtigen.

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Folgende Benutzer bedankten sich: krissbay

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Aug. 2019 00:17 #219461 von krissbay
Genau das habe ich mir auch schon gedacht

Gruß,
Chris

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Aug. 2019 02:30 #219466 von Johnny-1951
Sorry, sind 1,2 mm, nicht 1,8 mm.

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Aug. 2019 12:23 #219513 von Obelix116
...Prüflehre W 117 589 06 23 00 ist lieferbar, allerdings verkaufen nicht alle Vertretungen Werkzeuge an Privatpersonen, mal bei der nächsten fragen !

Gruß
Christian

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Aug. 2019 13:21 - 20 Aug. 2019 13:24 #219519 von Rudiger
Letzte Änderung: 20 Aug. 2019 13:24 von Rudiger.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Aug. 2019 01:25 #219583 von Johnny-1951
Ehe ich lange suche, unnötig ein Werkzeug kaufe welches ich nur für meinen Wagen 1 Mal benötige,
würde ich es so probieren, halt die 2 mm Differenz und die Vertiefung in der Halbkugel berücksichtigen.
Wie oben geschrieben, Rohr aufschneiden.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Aug. 2019 10:06 #219597 von os4

Obelix116 schrieb: ...Prüflehre W 117 589 06 23 00 ist lieferbar, allerdings verkaufen nicht alle Vertretungen Werkzeuge an Privatpersonen, mal bei der nächsten fragen !

Gruß
Christian


Genau so sieht es aus

Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -:)


Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.220 Sekunden
Powered by Kunena Forum