Sprache auswählen

Tickern Tackern aus dem Motorraum beim M117 im 560SL Hydrostößel hinüber?

Mehr
25 Sep. 2018 18:10 #194123 von nurderscp
Heute wurde in der Werkstatt der Ventildeckel hochgenommen. Dabei ist herausgekommen, dass die Nockenwelle rostig ist und der/die Kipphebel eingelaufen ist/sind. Der Meister hat mir empfohlen, eine Aufarbeitung der Nockenwelle prüfen zu lassen. Was haltet ihr davon? Geht das? Macht das Sinn?
Kipphebel und Hydrostößel müssen vermutlich eh neu, denke ich.
Anbei Fotos...
Gruß aus Telgte
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Sep. 2018 18:22 #194126 von Marcel
Moin,

der hat wohl über viele Jahre gestanden ... mit Wasser unterm Deckel.
Die andere Bank wird auch so ausschauen, oder?

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Sep. 2018 18:45 #194127 von nurderscp
Hallo Marcel,
Ja, davon ist wohl auszugehen. Das sind wohl die Überraschungen, die ein Ami so mit über den Teich bringt. Für jemanden, der kein Schrauber ist, mit welchen Kosten werde ich wohl rechnen müssen?
Gruß
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Sep. 2018 19:03 #194129 von os4
Jau,
das hatte ich auch schon so das ein oder andere mal.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Recht oft wenn die lange stehen und sich Kondenswasser bildet.

Da kommt ja noch so einiges dazu,Kette,alle Schienen usw usw.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Da kommen schon einige Scheine zusammen in der Werkstatt

Wo kommst du denn her?

Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -:)


Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Sep. 2018 19:34 #194131 von nurderscp
RT48. Komme aus Telgte, bei Münster in Westfalen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Sep. 2018 14:07 #194189 von nurderscp
Hallo Olli,
wie ist es denn bei dir zum Rost auf der Nockenwelle gekommen? Ich habe heute gehört, dass das eigentlich nur passieren kann, wenn die Nockenwelle lange ohne Ventildeckel offen steht. War das bei dir so?
Gruß
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Sep. 2018 14:23 #194190 von driver
So üble Nockenwellen habe ich noch nie gesehen, auch nicht bei Fahrzeugen die ewig standen .:-(

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Sep. 2018 14:33 #194191 von os4
Hi,das ist nicht meiner gewesen,sowas kauf ich doch nicht:-)

Das ist nen Bekannter gewesen,der ist auch aus der USA gewesen.
Ich hab aber schon mehrere solche Wellen gesehen und getauscht.

Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -:)


Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Sep. 2018 15:00 #194192 von Thorsten560SE
Einen wunderschönen Tag euch allen,

der Rost an den Nockenwellen kann auch von einer defekten Zylinderkopfdichtung kommen. Hatte ich mal. Es verdampft soviel Wasser das dann in den Ventideckelkondensiert und den Rost auslöst. Aber wenn die Wellen bis auf den Rost keinerlei Riefen aufweisen würde ich sie erstmal mit Polierleinen berarbeiten oder Polierscheifpaste. So habe ich mal eine Satz Wellen retten können. Wenn schon Rostnarben oder Riefen da sind hat es natülich keinen Zweck mehr. Aber einen Versuch ist es wert.

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Sep. 2018 15:05 #194193 von nurderscp
Hallo Zusammen,
Danke für euer Mitgefühl ;-)
was haltet ihr von der Idee, die Nockenwelle(n) aufzuarbeiten? Das soll ca. 200€ pro Nockenwelle kosten und nur dann gehen, wenn die Schäden nicht tiefer als 1mm sind.
Eigentlich sieht meine Nockenwelle schon nach einem tieferen Schaden aus, denke ich. Und dann habe ich auch neue Mahle Nockenwellen für knapp 200€ gesehen. Was ist davon zu halten? Wenn die gut sind, wäre eine Erneuerung vorzuziehen.

Die Kipphebel sollten zu kriegen sein und kosten auch nicht die Welt. Steuerkette und Gleitschienen würde ich auch gleich erneuern lassen.
Was ist da incl. Montage zu kalkulieren? Ich habe da nicht so viel Erfahrung...
Danke und bis dann
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Sep. 2018 15:18 - 26 Sep. 2018 15:20 #194194 von driver

nurderscp schrieb: Hallo Zusammen,
Danke für euer Mitgefühl ;-)
was haltet ihr von der Idee, die Nockenwelle(n) aufzuarbeiten? Das soll ca. 200€ pro Nockenwelle kosten und nur dann gehen, wenn die Schäden nicht tiefer als 1mm sind.
Eigentlich sieht meine Nockenwelle schon nach einem tieferen Schaden aus, denke ich. Und dann habe ich auch neue Mahle Nockenwellen für knapp 200€ gesehen. Was ist davon zu halten? Wenn die gut sind, wäre eine Erneuerung vorzuziehen.

Die Kipphebel sollten zu kriegen sein und kosten auch nicht die Welt. Steuerkette und Gleitschienen würde ich auch gleich erneuern lassen.
Was ist da incl. Montage zu kalkulieren? Ich habe da nicht so viel Erfahrung...
Danke und bis dann
Thomas


Nockenwellen aufarbeiten, das macht man nur bei Oldtimern bei denen keine mehr zu haben sind, beim 107er ist das nicht der Fall, da kauft man eine neue .
ZUm Preis des angedachten Rundumschlags, ca 2500 Euro .

Wolfgang
Letzte Änderung: 26 Sep. 2018 15:20 von driver.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Sep. 2018 15:56 #194196 von os4
Wie schon geschrieben,
neu ist treu.

Ich schätze auf 2800-3500 euro

Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -:)


Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Sep. 2018 16:15 #194197 von citroen
Bevor du weiter Geld versenkst, würde ich die Kurbelwelle inspizieren,
nicht das sich die Korrosion dort fortsetzt.
Ist das Öl feucht gewesen, sind die Pleuellager, Kurbelwellenlager und Ölpumpenzahnräder ebenfalls hinüber.
Gruß aus Hamburg und das meine Befürchtung nicht eintritt, Rainer

Gruß aus Hamburg, Rainer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Sep. 2018 16:25 #194199 von Gullydeckel
Das Grundübel (Wasser) kommt einfach aus der Verbrennung.

Von Ottokraftstoff kenne ich das exakte Verhältnis nicht, aber bei Diesel ist es z.B. 1:1,3.
Das bedeutet: Wenn man 1 Kg Diesel verbrennt werden ca. 1,3Kg Wasser erzeugt. Das ist auch das, was man bei kaltem Motor (vor allem im Winter) als Dampfwolke am Auspuff sieht. Verhältnis wird beim Otto sehr ähnlich sein.

Mechanismus:
Über die Kolbenringe geht Verbrennungsgas an den Kolben vorbei in das Kurbelgehäuse und kondensiert dann schön am kalten Metall. So reichert sich Wasser im Öl bzw. der Ölwanne an. Kommt der Motor auf Betriebstemperatur, dann verdampft es wieder und tritt zusammen mit den restlichen Gasen aus der Motorentlüftung aus. Fährt man immer nur Kurzstrecke und/oder hat einen kaputten Thermostaten, dann wird es drinnen immer nasser. Besonders die Ventildeckel sind hervorragende Kondensationsorte, weil sie als letztes warm werden und im dünnsten sind (gute Kühlung von außen). Somit regnet’s dann da schön auf die Nockenwellen, wenn man das Wasser nicht vernünftig los wird.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Okt. 2018 18:00 #194890 von nurderscp
Moin Zusammen,
So, nun ist es amtlich. Beide Nockenwellen müssen überarbeitet oder ersetzt werden. Überarbeitung kostet ca. 280€/Stück incl. Härtung. Das kommt schon ziemlich nah an den Neupreis ran. Daher ist Ersatz eine gute Alternative. Nur wo bekomme ich beide Nockenwellen aktuell lieferbar.
Hat jemand eine Bezugsquelle, die liefern kann?
Danke und bis dann
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Okt. 2018 19:17 #194894 von Ragetti
die beiden Teilenummern müssten
A1170512601 Nockenwelle li
A1170512702 Nw re
so heissen, wenn du das in Google als Suche eingibst wirst du fündig

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Okt. 2018 20:01 #194899 von TomTom61
Hallo

Sieht alles nach 8 Zyl Problem aus ? oder KM & Baujahr

Sieht so aus als wäre meiner ein ""SECHSER"" im Lotto
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Thomas

Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt

Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Okt. 2018 20:33 #194906 von os4
Hi,
DAS sagt garnichts.
Ich hab hier bestimmt 5 Wellen liegen die "sehen" so aus,sind aber vom Nocken trotzdem verschlissen.

Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -:)


Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Okt. 2018 20:38 #194908 von nurderscp

Ragetti schrieb: die beiden Teilenummern müssten
A1170512601 Nockenwelle li
A1170512702 Nw re
so heissen, wenn du das in Google als Suche eingibst wirst du fündig

Hallo Rolf,
Die 2601 für links ist lieferbar. Aber die 2701 für rechts eben nicht.
Wo hast du denn die 2702 her? Im EPC steht 2701.
Gruß
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Okt. 2018 20:44 #194909 von TomTom61

os4 schrieb: Hi,
DAS sagt garnichts.
Ich hab hier bestimmt 5 Wellen liegen die "sehen" so aus,sind aber vom Nocken trotzdem verschlissen.




warum hebst du die Wellen auf? … Ebay?

Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt

Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Okt. 2018 20:48 #194911 von os4
Hi,
ist ein fetisch von mir :laugh:

Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -:)


Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Okt. 2018 20:53 #194913 von nurderscp
Könnt ihr euren Fetisch bitte außerhalb des Forums ausleben?
Ich suche dringend Quellen für die Nockenwellen und das ernsthaft. Da stört sowas doch etwas.
Danke
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Okt. 2018 21:50 - 07 Okt. 2018 21:52 #194922 von os4
Hallo,
ja ersthaft.
Wenn die bei DB NML ist dann schau doch im Zubehör.
Ich habe bei mir die von Febi verbaut,incl Hebel und Hydros.

Ich habe zuletzt nochmal die Grundeinstellung geprüft und dazu auch die Wellen vermessen und mir die Hebel angesehen,alles so wie es sein soll.

Ach ja,ich hatte Dir vor Ewigkeiten mal einen ganz ernste PN gesendet gehabt.

Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -:)


Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,

Letzte Änderung: 07 Okt. 2018 21:52 von os4.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Okt. 2018 21:58 #194924 von os4

TomTom61 schrieb: Hallo

Sieht alles nach 8 Zyl Problem aus ? oder KM & Baujahr

Sieht so aus als wäre meiner ein ""SECHSER"" im Lotto

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Thomas


Ach noch etwas,hab mir das jetzt mal etwas genauer angesehen,die sehen auch nichtmehr so doll aus,oder es sind Spiegelungen,glaube ich aber nicht.
Die Hebel dazu hätten mich mal Interessiert
Also kein 6er :-)

Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -:)


Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Okt. 2018 00:11 #194931 von Chromix
Wahnsinn, was man alles auf einem halbscharfen Bild mit 636 × 771 Tupfern erkennen kann!

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Okt. 2018 08:26 #194934 von TomTom61
Hallo

Ich denke,mal es liegt im Auge des Betrachters . Irgendetwas findet man sicherlich immer.
Ich glaube es ist besser hier keine Bilder mehr einzustellen----

Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt

Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Okt. 2018 09:28 #194937 von driver

TomTom61 schrieb: Hallo

Ich denke,mal es liegt im Auge des Betrachters . Irgendetwas findet man sicherlich immer.


Ich glaube es ist besser hier keine Bilder mehr einzustellen----


Der Motor sieht doch gut aus, schön sauber, keine Ablagerungen .:)

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Okt. 2018 10:01 #194938 von Ragetti
Sorry Tippfehler 01 ist natürlich richtig

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Okt. 2018 10:07 #194939 von Ragetti
Wenn ich das richtig interpretiere ist die in den USA noch erhältlich, lass es dir zuschicken.

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Okt. 2018 10:52 #194946 von nurderscp
Neue Entwicklung bei mir...
Ich lasse die alten Nockenwellen aufarbeiten und härten. Neu wäre auch gut, aber was ich so gehört habe, ist eine solche Aufarbeitung mit nachfolgender Härtung qualitativ nicht schlechter, als neue Nockenwellen.
Und das geht auch allemal schneller, als die Dinger aus USA kommen zu lassen.
Zum Tausch der Steuerkette (wollte ich gleich mit machen lassen) hätte ich zwei Fragen.
Meine Werkstatt sagt, ein Tausch wäre nicht notwendig, die Kette sehe sehr gut aus und hätte eine optimale Spannung. Ist ein Tausch dennoch ratsam, oder lässt man die dann besser drin. So im Sinne von "Never change a running System".
Und dann noch die Frage, ob der Kettenspanner auch gewechselt werden muss. Denn der scheint doch unangemessen teuer zu sein, im Vergleich zur Kette.
Danke und bis dann
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.219 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.