- Beiträge: 160
- Dank erhalten: 127
Erneuerung Zündverteiler 300SL
- Ciccocgn
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Ich würde an meinem 86er 300SL gerne den gesamten Zündverteiler tauschen, da der Wagen ab und an beim Starten Probleme macht. Er nimmt kein Gas an und geht aus, so ist er leider nicht zuverlässig...
Folgende Teile (orginal Mercedes) habe ich schon gekauft:
1x Verteilerdecker (MA103 158 00 02)
6x Kabelstecker (MA000 159 28 42)
1x Verteilerstück (MA103 158 03 31)
Fehlen noch die Verteilerfinger, welche es nur als Meterwaren zum eingenen Zuschneiden bei Mercedes gibt. Die muss ich noch kaufen...
Fehlen noch Teile? Habe ich was vergessen?
Gruß und einen guten Start in die Woche,
Christoph
Gruß, Christoph
300 SL, BMW Z3, BMW E30, Golf I GLS, Golf V GTI, Smart ForTwo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- krissbay
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 478
- Dank erhalten: 61
weißt du denn wo das Problem liegt? Einfach so Teile zu tauschen ist zwar im Grunde nicht verkehrt, aber auf Dauer auch nicht gut für den Geldbeutel und nicht unbedingt notwendig

Hast du das Problem nur beim Start?
Was meinst du bitte mit Verteilerfinger die es nur als Meterware gibt???
Gruß,
Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
das ist schon richtig das Zündgeschirr beim M103 neu zu machen. Der M103 ist in dieser Beziehung eine absolute Mimose. Und gaaannnnz wichitg!!! Verteilerkappe und Finger nur von Bosch nehmen alles andere hält max. 3000 bis 5000 km.
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ciccocgn
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 160
- Dank erhalten: 127

Grundsätzlich tausche ich aber nicht auf gut Glück, sonder nur wenn etwas definitv defekt ist!
Anbei ein Bild von den Verteilerfingern, welche die Gümmischläuche aussehen!
Gruß, Christoph
300 SL, BMW Z3, BMW E30, Golf I GLS, Golf V GTI, Smart ForTwo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
und auch die hintere Staubschutzkappe A 103 158 00 88 inklusive des O-Ring
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ciccocgn
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 160
- Dank erhalten: 127

Gruß, Christoph
300 SL, BMW Z3, BMW E30, Golf I GLS, Golf V GTI, Smart ForTwo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ciccocgn
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 160
- Dank erhalten: 127
Marcel schrieb: Moin,
und auch die hintere Staubschutzkappe A 103 158 00 88 inklusive des O-Ring
Danke für den Hinweis!
Hat der O-Ring auch eine Teilenummer?
Habe diese hier von Bosch gefunden: www.ebay.de/itm/Staubschutzkappe-Zundver...0:g:fwUAAOSwu6xc4hSn
Gruß, Christoph
300 SL, BMW Z3, BMW E30, Golf I GLS, Golf V GTI, Smart ForTwo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
bin gerade unterwegs.
Was waren die Teilenummern für diese Teile, Verteilerkappe und Finger?
Natürlich für den M103.
Ich glaube die Kappe vor 20 Jahren bzw. 60-65.000 KM gewechselt zu haben.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
auch auf die Mercedesteile würde ich genau gucken wenn du sie hast. Beim M119 liefert Mercedes z.b. eine Boschkappe aber einen Bremi-Finger. Das hält auch nicht lange.
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ciccocgn
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 160
- Dank erhalten: 127
Dann ist es diese hier:
1x Verteilerdeckel (MA103 158 00 02)
Die Teilenummer für die VErteilerfinger weiß ich leider nicht...
107_SL schrieb: Servus,
bin gerade unterwegs.
Was waren die Teilenummern für diese Teile, Verteilerkappe und Finger?
Natürlich für den M103.
Ich glaube die Kappe vor 20 Jahren bzw. 60-65.000 KM gewechselt zu haben.
Gruß, Christoph
300 SL, BMW Z3, BMW E30, Golf I GLS, Golf V GTI, Smart ForTwo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
man könnte auch mal hier schauen
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
habe ich vor vielen Monden hier abgelegt
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ciccocgn
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 160
- Dank erhalten: 127

Marcel schrieb: Moin zusammen,
man könnte auch mal hier schauenDieses Bild ist für Gäste verborgen.sternzeit-107.de/de/slpedia/werkstatt-gr...lbst-konfektionieren
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
habe ich vor vielen Monden hier abgelegt
Gruß, Christoph
300 SL, BMW Z3, BMW E30, Golf I GLS, Golf V GTI, Smart ForTwo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856

Zündkabel habe ich vor einigen Jahren gewechselt.
Was sagt Ihr in Bezug auf den Deckel und Finger, diese auch nach gewisser Zeit oder Laufleistung wechseln oder erst wenn Probleme auftreten?
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- krissbay
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 478
- Dank erhalten: 61
"Die Zündverteiler wurden noch nie erneuert, von daher sind sie längst überfällig!"
Meinst du damit die Zündkabel? Was ist daran "definitv defekt"? Wenn der Motor nur schlecht startet und sonst gut läuft denke ich dass es nicht unbedingt ein Problem des Zündgeschirss ist.
Gruß,
Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
jetzt vom PC und net vom SP

Ganz auf die Schnelle kurze Info, wen es eventuell interes.:
023 VERTEILERDECKEL (MB 122,77€)
020 VERTEILERSTUECK (MB 87,26€)
Und hier von BOSCH als Paketangebot:
www.atp-autoteile.de/de/product/1254036-...vEAQYAiABEgIHJ_D_BwE
Eventuell auch noch günstiger zu finden
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomTom61
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 539
- Dank erhalten: 79
Gutes Info
Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
ist ja hier viel über das Thema "Kaltstart/ Warmstartprobleme" geschrieben worden.
Seit dieser Saison habe ich definitiv Kaltstartprobleme und das kann verschiedenste Ursachen haben, laut den Berichten und Hinweisen hier.
Wenn der M103 warm ist, springt er deutlich besser an, kein Vergleich.
Wenn er anspringt läuft er tadellos und macht keinerlei murren!
So und jetzt ......................
Das ganze erwähnte Zeug (Druckspeicher, usw...) am Kraftstoffpumpenpaket austauschen oder hier anfangen .........................................?
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
driver schrieb: Solange der Wagen kalt sofort anspringt sind Kappe und Finger in Ordnung .
Wolfgang
Nabend,
hab definitiv ein Kaltstartproblem!
Beim ersten Starten orgelt er echt zu lange bis der Motor startet, schätze sicher >4 sek.
Oft startet der Motor erst nach dem zweiten oder gar dritten Versuch.
Wenn er dann startet, läuft er sauber, mit ruhiger und stabiler Leerlaufdrehzahl.
Fahre dann z.B. 8km zu einem Bekannten (Motor kommt auf Temp.), bleibe dort 1,5-2h, danach startet er beim ersten Mal ohne jegliche Probleme.
Laut Anzeige, hat der Motor noch eine gewisse Restwärme und ist nicht komplett abgekühlt.
Am nächsten Tag bei komplett kaltem Motor, dass gleiche Spiel!
VERTEILERDECKEL + VERTEILERSTUECK (BOSCH) wechseln oder kommen noch andere Punkte dazu?
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
die O-Ringe nicht vergessen. Denn durch defekte zieht sich Feuchtigkeit in den Verteiler.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
danke für den Hinweis.
Der Dichtring also auch, na gut wenn's sein muss

Kein Thema, Feuchtigkeit usw....... wird gewechselt.
Aktuell wie es aussieht nicht lieferbar von Dichtring BOSCH 1 230 210 013
Der Deckel (Nr.14) wäre lieferbar.
Eilt ja nicht, werd es aber sobald verfügbar angehen.
Wie es aussieht, gehen wir auch ab 05.04.2020 in Kurzarbeit (wie Daimler) und dann ist Zeit genug für diese Sachen.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
107_SL schrieb:
driver schrieb: Solange der Wagen kalt sofort anspringt sind Kappe und Finger in Ordnung .
Wolfgang
Nabend,
hab definitiv ein Kaltstartproblem!
Beim ersten Starten orgelt er echt zu lange bis der Motor startet, schätze sicher >4 sek.
Oft startet der Motor erst nach dem zweiten oder gar dritten Versuch.
Wenn er dann startet, läuft er sauber, mit ruhiger und stabiler Leerlaufdrehzahl.
Fahre dann z.B. 8km zu einem Bekannten (Motor kommt auf Temp.), bleibe dort 1,5-2h, danach startet er beim ersten Mal ohne jegliche Probleme.
Laut Anzeige, hat der Motor noch eine gewisse Restwärme und ist nicht komplett abgekühlt.
Am nächsten Tag bei komplett kaltem Motor, dass gleiche Spiel!
VERTEILERDECKEL + VERTEILERSTUECK (BOSCH) wechseln oder kommen noch andere Punkte dazu?
Marinko, nach 8km ist das Wasser warm, das oil braucht 15 - 20km bis das es auf Temperatur ist. Der Block sogar langer.
Cat C16 55 Liter Motor oil braucht 80km bis das oil temperature erreicht ist.
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856

LG und pass auf Dich auf, lass der "Corina" keine Chance

Bei uns auf dem Balkan, haben die alten Leut alles mit Schnaps (Sliwowitz) behandelt, egal was man hatte

Sliwowitz hilft gegen all

Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
107_SL schrieb: Rüdiger, Du hast vollkommen Recht, wie immer
LG und pass auf Dich auf, lass der "Corina" keine Chance
Bei uns auf dem Balkan, haben die alten Leut alles mit Schnaps (Sliwowitz) behandelt, egal was man hatte
Sliwowitz hilft gegen all
Marinko, das selbsgebrannter die beste Medizin ist kann ich bestatigen. 190 proof 95% alcohol ist fur alles gut.

Road trip, Harrisonburg, VA. Full bore, cape hatters NC. Apple pie.

Bleib gesund
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
das vermeintliche "Kaltstartproblem" hat sich als "Druckproblem" erwiesen!
IST-Zustand bei mir ist ja, dass man beim "ersten Start" (Kaltstart) 4-5sek. orgeln muss (laut WIS noch i.O.), ohne aber Gas geben zu müssen, dann springt er an und läuft auch gleich tadellos.
Habe dann immer nur bemerkt, wenn ich auch nur z.B. ein paar km (7-8 ) gefahren bin und den SL abgestellt habe, danach nach 2h erneut gestartet habe, er nur 1-1,5sek. georgelt hat bis zum starten, also deutlich kürzer.
In diesem Zug hab ich mir meine Zündvert.-Kappe + Finger angesehen und bemerkt, das wir 1998 leider keine BOSCH Teile verwendet haben, sondern die von BERU.
Hier hat mal ein schlauer Mensch erwähnt, das so "Zubehörzeug" nicht auf eine BOSCH Zündanlage drauf gehört und hab mir dann Robert's Teile (Kappe, Finger und SSK bei der dieser Dichtring dabei war) besorgt und eingebaut, unabhängig davon ob dieser Teil für die Kaltstartproblematik verant. war oder nicht. Auf BOSCH gehört nun mal BOSCH drauf

Ein weiterer Verdächtiger ist ja der Druckspeicher im Kraftstoffpumpenpaket.
Vorhin den alten guten Speicher mal nach dieser Methode gecheckt:
Beim einschalten der Kraftstoffpumpe kamen tatsächlich einige Tropfen aus dem Druckspeicher raus.
Das Ganze 4-5 Mal wiederholt und immer tropfte es.
Für mich wirklich eine sehr simple und schnelle Methode um den Druckspeicher zu testen, geht sogar ohne Hebebühne.
Wagenheber hinten rechts ansetzen und hoch mit dem SL.
Angenehmer ist es natürlich per Hebebühne, was ich auch so gemacht habe.
Auf jeden Fall ist es jetzt klar, wieso man nach längerer Zeit so lange orgeln muss, bis er anspringt.
Im EPC (300er) gibt es eine alte und neue Teilenummer für den Druckspeicher:
MB-Alt: A 000 476 05 21
MB-Neu: A 000 476 06 21
Bosch: 0 438 170 035
Jetzt wird mir bei Björn's Motorform folgender Druckspeicher angezeigt, der laut seinen Angaben auf alle vier R107 MOPF-Modelle passen soll (300 - 560).
Als MB-Vergleichsnummer wird aber folgende Nummer aufgeführt: A 000 476 09 21
Motorform-eBucht
Motorform Shop
Im EPC aller V8-Möpfe (420 - 560) ist das die Teilenummer für den Druckspeicher: A 000 476 09 21 (also wie bei Björn aufgeführt)
Nun die Frage, passt der Druckspeicher A 000 476 09 21 auch uneingeschränkt auf den 300er wie bei Björn angegeben oder doch nicht?
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
anscheinend haben die äußerlich gleichen Druckspeicher:
MB-Neu: A 000 476 06 21 (300er)
Bosch: 0 438 170 035 (300er)
MB-Neu: A 000 476 09 21 (alle V8 Möpfe)
Bosch: 0 438 170 055 (alle V8 Möpfe)
verschiedene Arbeitsbereiche (Druck).
Der 300er Druckspeicher hat einen Arbeitsbereich von 3,2bar,
der für die V8-Möpfe 3,6bar.
Kann also der Druckspeicher mit dem 0,4bar höherem Arbeitsdruck auch beim M103 eingesetzt werden, wie bei Björn's Motorform angezeigt?
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Papier und Internetveröffentlichungen sind geduldig. Es ist definitv falsch, dass ein Druckspeicher für alle SL passt.
Und bevor ich antworte: Warum stellst Du diese Frage? Hast Du einen Defekt?
Warum es nicht passt:
- M103 hat einen Systemdruck von 5,25 - 5,6 Bar. DIe M117 im 560 SL haben z.B. 6,15 bis 6,5 Bar
- Die EInspritzventile haben Öffnungsdruck von 3,0 - 4,1 Bar (M103) und 3,7 - 4,8 Bar (Stahl 560 SL)
- Deshalb hat der Druckspeicher vom M103 3,2 Bar und der vom 8-Zylinder 3,6 Bar
- Danaben gibt es Druckspeicher mit Drosseln unterschiedlichen Durchmesser und ohne.
- Selbst Anschlussgewinde sind unterschiedlich
Wer immer schreibt, dass ein Druckspeicher für alle 107 passt, hat es nicht verstanden oder will nur Kohle machen. Und nein, ich habe die Links nicht verifiziert. Wer den M103 fährt kann sich eh glücklich schätzen, den günstigeren Druckspeicher kaufen zu können.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Marinko's Druckspeicher scheint defekt zu sein, hat er weiter oben geschrieben.
Den für den M103 gibt's noch am Teiletresen für 228,88.-
Gruß
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ich hatte mir letztes Jahr noch einen für 130€ zu Seite gelegt. Jetzt kosten sie 170€ aufwärts. Und der für den 560 SL 0438170055 ist inzwischen billiger. Okay jetzt verstehe ich die Frage.
Aber nein, es muss der 035 für den 300 SL sein.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.