- Dank erhalten: 0
Wie kann man den Radio ausbauen bzw. den Code finden?
- Nürnberger
- Autor
- Frischling
-
da mein Wagen fast 2 Jahre stand, habe ich nun einige kleinere Probleme zu lösen. Eine neue Batterie habe ich gekauft, leider verlangt das Radio durch den Stromausfall die Eingabe eines Codes, den ich aber nicht habe. Deshalb folgende Fragen:
1. Kann man den Code ohne Ausbau des Radios in Erfahrung bringen?
2. Wie baut man das Radio "Becker Europa 2000" aus?
Danke im Voraus, Günther
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nürnberger
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadsterman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 344
- Dank erhalten: 116
Wenn Du die Gerätenummer hättest, könnte ich evtl. helfen. Wenn nicht ist der Ausbau recht einfach. Es wird aber ein Werkzeug benötigt, was z.B. bei ebay für 6,49€ zu haben ist. Artikel Nr : 312653276346 ( 20 tlg Autoradio Ausbauwerkzeug Radio Demontage Werkzeug set für BMW VW Audi ) Die 2 passenden Becker-Ausziehhaken in die beiden Schlitze unten rechts und links am Gerät schieben bis sie einrasten, einklicken. Evtl. etwas hin und her rackeln. Dann an den Haken langsam aus dem Radioschacht ziehen. Ein Handy-Foto der Kabel und Stecker ist hilfreich beim einbauen um deren Lage zu sehen. Die Gerätenummer befindet sich jetzt irgendwo am Gerät meist eingraviert . Beim Einschieben des Radios darauf achten, das keine Kabel, Stecker oder ähnliches im Weg ist, sonst lässt es sich nicht bis zum Ende einschieben. Mit der Nummer und entsprechender Software könnte ich bei etlichen Geräten den Code auslesen.
Gruß
Werner
Original MB Werbeslogans aus vergangenen Zeiten
Ihr guter Stern auf allen Straßen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1955
Nach 266.623 km wurde hier zum ersten Mal was Gößeres
ausgetauscht : der Besitzer . . . . . . W126 aus den 80er Jahren
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
schau mal in den Anhang.
Wenn Du das Radio ausgebaut hast bitte die Seriennummer notieren.
Hier im Forum sind einige die Dir dann den richtigen Code mitteilen können.
Mach bitte keine Kratzer ins Holz!
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nürnberger
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Danke, sobald der Radio ausgebaut ist, melde ich mich.
@Marcel
Danke für den Anhang. Am 19. Juli lasse ich den Wagen von einem Spezialisten für 107er mal checken. Der kann mir den Radio bestimmt schnell ausbauen. Falls nicht, kauf ich die Haken und baue den Radio selbst aus.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nürnberger
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Nun geht das Radio, Danke für Eure vielen Tipps.
Allerdings ist der Klang ein Witz, bestenfalls für Nachrichtensendungen geeignet. Ist da serienmäßig nur ein kleiner Lautsprecher neben dem Handschuhfach? Gibt es da weitere Einbaumöglichkeiten?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jowokue
-
- Offline
- Senior
-
- W124 230CE 1989
- Beiträge: 813
- Dank erhalten: 105
möchte bei meinem 84er USA 380 sl das Radio ausbauen- ein Becker Grand Prix- finde hier unterschiedliche Tips zum Ausbau.
sehe jetzt erst mal seitlich keine Schlitze für die Ausziehhaken.
in einem Beitrag steht die Frontplatte des Radios vorsichtig nach links schieben und dann nach vorne rausziehen. Anderer Beitrag schreibt
Klimablende ausbauen etc.
kann mir jemand weiterhelfen?
danke im Voraus
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- effdschie
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 9
ich mache es immer ohne Ausziehhaken. Einfach Handschuhfacheinsatz ausbauen (4 Plastikpins raus, Lampe durchfädeln) und dann kommst Du seitlich von hinten ans Radio ran. Bei mir ist da eine Schraube mit Gummihülle als Momentenstütze rechts seitlich am Radio die ich vor dem Ausbau noch herausdrehe. Und dann ist natürlich noch diverse Kabellage die es zu trennen gilt. Ggf. das angeschraubte Massekabel hinten lösen.
Und dann musst Du evtl. schauen wegen der Diebstahlsicherung falls das bei Deinem Radio ein Thema ist. Ich kenne deins nicht, es sieht anders aus als meins - das Becker 754 was da steter Quell für Ärger ist wenn es nicht modifiziert wurde.
Gruß
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 4459
- Dank erhalten: 2093
Diese Modell ist nicht EDW gesichert .
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jowokue
-
- Offline
- Senior
-
- W124 230CE 1989
- Beiträge: 813
- Dank erhalten: 105
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Superruby
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 50
- Dank erhalten: 4
ich möchte bei meinen 560er Bj. 87 das defekte Radio auswechseln (Becker Grand Prix) und ein baugleiches einbauen. Nun habe ich im Forum schon so einiges gelesen über Ausbau und Code´s. Die neueste Info ist: wenn ich das Radio ausbaue könnte es sich verriegeln und diese Verriegelung könnte nur von MB entspeert werden (teuer). Gleichzeitig würde mit dem Einbau eines "deutschen" Becker Grand Prix anschließend die EDW für das ganze Fahrzeug nicht mehr funktionieren. Sind die Radios für die US-Ausführung speziell? Ist da was dran?
Gruß
Ulli
Viele Grüße
aus der Stadt des Westfälischen Friedens
Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 4459
- Dank erhalten: 2093
Weder Mercedes noch die Kläglichen Überreste der Firma Becker können gesperrte Grand Prix 754 noch entsperren !
Das deutsche Äquivalent zum US-Grand Prix ist das Mexico !
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.