- Beiträge: 813
- Dank erhalten: 105
Hydraulischer Wagenheber
- Jowokue
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- W124 230CE 1989
Hat jemand Erfahrung mit dem abgebildeten Wagenheber?
Oder gibt es Tipps für einen Alternativen?
Wagen steht in einer Gemeinschaftstiefgarage, also keine Chance für eine Hebebühne.
Welche Hubhöhe ist ratsam, 800mm ratsam oder reicht auch weniger?
Bin einfacher Schrauber mit Freude aber nicht viel Erfahrung.
Liebe Grüße und Danke für Eure Hilfe
Wolfgang
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Manni D
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 398
- Dank erhalten: 89
Gruß Manni
380SL USA,Honda CB750 four four,Hymer Exsis WM
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jowokue
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- W124 230CE 1989
- Beiträge: 813
- Dank erhalten: 105
Danke für Deine Antwort, ja das mit den Unterstellböcken ist klar
Gruß Wolfgang
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jowokue
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- W124 230CE 1989
- Beiträge: 813
- Dank erhalten: 105
Hubhöhe von 510 mm reicht Dir?
PS 380SL fahr ich auch und R26 mein damalig erstes Motorrad mit 18

Gruß Wolfgang
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
Hauptsache der Wagenheber ist flach und lang damit Du an die richtigen Hebepunkte kommst.
Diese im Bild sollte man nutzen, bitte nicht an den Schwellern anheben.
Das Bild ist mir mal zugeflogen!
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- harbus
-
- Offline
- Senior
-
- SL Sammler
- Beiträge: 580
- Dank erhalten: 244
Habe mir letztes Jahr einen
" Bahco Wagenheber BH13000 3 t Rangierwagenheber mit Doppelkolben" angeschafft.
Bin sehr zufrieden
Kostet aktuell ca. 215.-€
Sehr stabil und sehr gut verarbeitet.
L.G
Harald
Harald
Mercedes SL 107 Fahrer seit 1981
Die Erinnerung an schlechte Qualität wahrt meist länger als die kurze Freude über einen niedrigen Preis...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- doc750
- Offline
- Junior
-
ich habe mir diesen Wagenheber angeschafft.
Compac 1,5T-HC
Dieser Wagenheber war für mich der beste Kompromiss aus professionellem und bezahlbarem Werkzeug.
Ich komme damit problemlos an alle W107 Aufnahmepunkte, sowie an die mittleren Hebepunkte (Hinterachsdifferential und vorderer Querträger). Der Wagenheber ist sowohl flach genug als auch mit einer Hubhöhe von 80cm für mich mehr als ausreichend. Den hierfür verfügbaren Gummiteller kann ich ebenfalls empfehlen.
Viele Grüße aus Rosenheim
Uwe
ps. Einzigster Nachteil - er ist richtig schwer. Unter den Arm nehmen und im Club-Abend damit angeben, geht nicht wirklich geschmeidig von der Hand

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
wenn du keine Bühne hast und unter dem Auto arbeiten willst, kauf dir einen Wagengeber mit möglichst großer Hubhöhe. Allerdings werden die Dinger dann groß und schwer, so dass man sie kaum oder gar nicht mehr selbst hochheben kann. Wo willst du den Wagenheber parken?
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Manni D
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 398
- Dank erhalten: 89
Super hier einen R26 Fahrer zu treffen.Mir dem Wagenheber bin ich bis jetzt gut zurechtgekommen Grössere Reperaturen wie Getriebeausbau usw würde ich natürlich auf einer Hebebühne oder Grube machen.Aber mit meine 60 Jahren komme ich mit dem Heber für kleine Reperaturen/Wartungen gut zurecht.
Gruß Manni
380SL USA,Honda CB750 four four,Hymer Exsis WM
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jowokue
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- W124 230CE 1989
- Beiträge: 813
- Dank erhalten: 105
Geile Maschine, super hatte auch eine mit den original
Schwingsätteln. Leider war dann irgendwann Getriebe
defekt und ich hatte mit 18 kein Geld und keine Ahnung.
Danke für Deine Hilfe bzgl Wagenheber
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jowokue
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- W124 230CE 1989
- Beiträge: 813
- Dank erhalten: 105
ja den kann ich evtl vor dem Auto in der Tiefgarage lassen
oder aber in einen Neben-Kellerraum lagern
Wolfgang
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jowokue
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- W124 230CE 1989
- Beiträge: 813
- Dank erhalten: 105
hast Du einen Link, wo Du den Wagenheber gekauft hast,
wie schwer er ist und was er kostet.
Der Wagenheber würde mich interessieren.
Danke Wolfgang
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jowokue
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- W124 230CE 1989
- Beiträge: 813
- Dank erhalten: 105
Ja Danke nochmals für den Hinweis, das ist klar,
dass die äußeren Längsschweller kein
Ort zum Aufbocken sind.
So eine Hebebühne ist natürlich ein Traum.
Gruss Wolfgang
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
ja das wäre auch mein Wunsch eine Hebebühne zu besitzen.
Bin mit meinem Wagenheber zufrieden. Hebt 2,5 t und wiegt etwas mehr als 40 kg.
Nur gut das er ganz vernünftig Rollbahn ist.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jowokue
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- W124 230CE 1989
- Beiträge: 813
- Dank erhalten: 105
zeig Dich mal ein Foto von Deinem
Wagenheber.
Gruß Wolfgang
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- doc750
- Offline
- Junior
-
ich habe den Wagenheber als Privatmann im Frühjahr 2018 für ca. 450 EUR (inkl. MwSt und Gummiteller) bei Kfz-Trost gekauft. Habe den Wagenheber auch im Internet als auch bei anderen Kfz-Teileverkäufern schon gesehen.
Wenn du den von mir angegebenen Link zum Hersteller folgst, findest du alle technische Daten. Das Gewicht ist mit 52kg angegeben. Der Wagenheber ist massiv, vertrauenserweckend und macht rundum einen professionellen Eindruck.
Zusammen mit meinen Unterstellböcken ist das für mich im Rahmen meiner Möglichkeiten die beste Lösung. In einem anderen Beitrag wurde schon mal der Hinweis auf mein Video gegeben.
Viele Grüße aus Rosenheim
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jowokue
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- W124 230CE 1989
- Beiträge: 813
- Dank erhalten: 105
Ja Video hab ich gesehen, super gemacht, wusste nicht dass das von Dir ist.
Wagenheber macht super Eindruck.
Ob ich dafür wirklich 450-500€ zahlen mag, muss ich mir noch überlegen.
Danke für Deine Infos und Hilfe.
Gruß Wolfgang
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
Unterstellböcke und einen Querträger biste bei 322,- Euro, die Unterstellböcke gefallen mir persönlich nicht so.
Ist mit Sicherheit kein Wagenheber für den Profi Einsatz,
aber du wirst ihn ja auch nicht jeden Tag benötigen.
Klick hier drauf
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
Wolfgang, mein Heber, leider nicht so gut zu sehen. Hat so um die 100 € gekostet.
Das schöne am 124 QP , so auch am 126er ist, dass die am Schweller prima Kunststoffaufnahmen für den Heber haben.
Die Originalheberlöcher müssen nur im Notfall benutzt werden.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
vor über 30 Jahren habe ich einen Wagenheber im Baumarkt gekauft, so ein preiswertes Ding was man nach allgemeiner Ansicht nach dreimal kauft weil es nichts taugt.
Damit hebe ich zweimal im Jahr drei Autos an um die Räder, (Sommer/Winter) zu wechseln und den Bootstrailer samt Boot, (2000Kg) um die Stützen drunter zu stellen/weg zu nehmen.
Zudem nutze ich ihn natürlich wenn ich andere Dinge an den Fahrzeugen mache, der Heber hat also schon etliche Hebestunden hinter sich.
Man muss keine 300€ auf den Tisch legen um mit so einem Ding arbeiten zu können. Wichtig sind vernünftige Rollen und dass er unter den Wagen passt.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1731
- Dank erhalten: 540
habe mich durch den Test in der Oldtimer-Markt (aus 2007) für den Kunzer WK1032 und bin mit der Performance sehr zufrieden. Leider finde ich den Test nicht im Netz, kann ihn aber einscannen wenn gewünscht.
Aktuell gibt es von Auto Motor und Sport einen Test: www.auto-motor-und-sport.de/test/wagenheber/
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
ein Punkt, der noch nicht genannt wurde, ist die Spurbreite.
Wenn du den oefter benutzt und damit auch das Auto komplett auf Boecke stellen willst, fuehlt es sich viel besser an wenn der auf einer grossen Flaeche steht.
Das macht den Heber natuerlich auch insgesamt groesser aber den kann man ja wie du schon gesagt hast vorne oder hinten unters Auto schieben und die Deichsel an der Seite rausstehen lassen.
Heben tun die alle genug, auch die ganz Billigen heben 2 Tonnen. Die Spreu vom Weizen trennt sich bei der flachen Bauweise und der Spurbreite.
Ich persoenlich schwoere ja auf alte Steinbock Rangierwagenheber, die passen auch schoen zu den alten Autos. Allerdings brauchen die nach 60 Jahren meistens auch erstmal ein bisschen Liebe.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- conte500
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 301
- Dank erhalten: 101
Grüße
Uwe
Sänx! Häv a nais dei ʘ‿ʘ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
meine Frau sagt ich finde viel zu oft welche

Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Hannesmann schrieb: Hallo Uwe,
meine Frau sagt ich finde viel zu oft welche
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Achim,
darauf ist meine Antwort,
Werzeug ist wie Frauenschuhe, auf die Kleinheiten -Farbnuancen- kommt es an.
Schone gepflegte Heber.
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
denn gibt es dann nicht für um 100 Euro.
Sicher gehen die Baumarkt Heber (mittlerweile 4 davon), leider halten die im laufe der Jahre den Druck nicht, sind aber leicht zu transportieren
und mit einem Holzklotz sowie verstellbare Unterstellböcke komme ich auch auf einer Höhe von 500 mm.
Habe die Hubzylinder zerlegt, die Dichtungen gibt es nirgends...
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- conte500
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 301
- Dank erhalten: 101
Grüße
Uwe
Sänx! Häv a nais dei ʘ‿ʘ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klaus0460
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 1
ich bin am überlegen, mir diesen hier zuzulegen: www.werkzeugbude24.de/wagenheber/600850sspu.php
Was hält man den so von dem?
Gruß aus dem Nahetal/Rheinland-Pfalz, Klaus
280SL Automatik, lapisblau #932, MB-Tex Creme, Buchhalterausstattung
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- EB107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 170
- Dank erhalten: 59
den Alu-Wagenheber kann ich empfehlen. Habe diesen seit ca. 8 Jahren im Einsatz.
Als ich den Preis sah, habe ich extra nach der Rechnung geschaut. Am 10.6.2011 war der Preis 139,--€.
Empfehlen kann ich auch die Polyurethan-Laufrollen.......es klappert weniger auf dem Pflaster.
Viele Grüße aus der Oberpfalz
Eugen
"Es gibt über 900 Millionen Autos auf der Welt, doch nur eine Hand voll Auto-Ikonen. Eine ist der SL" (Dieter Zetsche)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.