- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 0
Kosten Bremssattel
- C3PO
- Autor
- Offline
- Junior
-
nachdem mein 107er nicht mehr so richtig bremsen wollte, habe ich ihn zu MB gebracht.
Erste Vermutung: Bremsflüssigkeit muß getauscht werden.
Nun haben die mich angerufen und mir mitgeteilt, daß der linke Bremssattel defekt sei und getauscht werden muß.
Kostenpunkt: ca. 1.200€ !!!
Kann das sein? für einen Bremssattel satte 1.200€ ???
Danke für euren Rat.
Gruß
C3PO
Gruß Walter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
das kann sein. Zunächst verlangt der Daimler natürlich auch den Daimler-Preis und dann werden die Sättel immer paarweise getauscht.
Im Zubehör gibt es Markensättel allerdings für einen Bruchteil des Geldes. Ggf. solltest Du die Teile selber beschaffen und (wenn der Händler sich weigert) die in einer anderen Werkstatt einbauen lassen.
Meistens reicht aber der Tausch der Kolben/Dichtungen. Das geht dann incl. Bremsflüssigkeit für unter 100 EUR.
Grüße Martin
PS: Es wäre hilfreich zu wissen, um was für ein Fahrzeug es sich handelt, da es unterschiedliche Bremsanlagen gibt.
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- C3PO
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 0
300SL
Bj 1988
Und die haben mir gesagt, daß einer soviel kosten soll.
Gruß Walter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ich habe gerade bei kfzteile24.de nachgesehen. Da kannst Du Dein Fahrzeug auswählen und dann einen Bremssattel wählen. ich habe ATE ausgewählt. Die kosten da
Bremssattel vorne rechts von ATE im Austausch: 269€ www.kfzteile24.de/ersatzteile-verschleis...er?dlnr=3&ktypnr=753
Bremssattel vorne links von ATE im Austausch: 385€
Bremsbeläge dazu: 41,95€
Gehe davon aus, dass Deine MB Werkstatt auch nicht vom Daimler kauft, sondern bei Stahlgruber, Trost etc. und dann den MB Preis in Rechnung stellt. Das ist ein gutes Geschäft für die.
Bremssättel sollte man immer paarweise tauschen. Man kann die zwar auch instand setzen, das wird aber keine Werkstatt machen. Das musst Du dann selbst tun.Sind die Laufflächen des Kolbens vernarbt, ist eh vorbei. Ich rate Dir nicht dazu, auch wenn ich es selbst schon gemacht habe.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Die Bremsleistung wird nach so einer Reparatur immer auf dem Prüfstand kontrolliert, sind die Werte an einer Achse gleichmäßig ist alles ok .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- C3PO
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 0
Selber schrauben oder in "irgendeine" Werkstatt möchte ich mein Schätzchen nicht geben.
Also kommt das mit Teilekosten und Einbaukosten hin, die 1200€ - oder zu teuer?
Gruß Walter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
C3PO schrieb: Ok, mir geht es "nur" darum, ob das ein "reeller" Preis ist.
Selber schrauben oder in "irgendeine" Werkstatt möchte ich mein Schätzchen nicht geben.
Also kommt das mit Teilekosten und Einbaukosten hin, die 1200€ - oder zu teuer?
Eine original MB Werkstatt baut keine Austauschsättel ein, dann wird der Preis schon stimmen.
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- C3PO
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
Wolfgang hat völlig recht. Technisch spricht nichts dagegen nur einen Sattel auszutauschen bzw. zu überholen. Manchmal wenn man das aber so in einem Thread ausspricht, fallen allerlei Experten über einen her, daher vermeide ich das gerne. Wenn man Deinen Wagen online mal googelt, dann taucht die Teilenummer A0044202383 z.B. für einen linken Sattel auf. Ich habe hier nachgeschaut:
mb-teilekatalog.info/view_SubGroupAction...&group=42&subgrp=030
Die Nummer dann auf der Preisseite des VDH eingegeben
mercedesclubs.de/extras/mb-preisliste-20...che=+%09A0044202383+
ergibt knapp 600 EUR für das Teil. Das bedeutet, die Kollegen dort nehmen noch mal 600 EUR für Einbau, Bremsbeläge und das Entlüften. Das ist schon ein stolzer Preis, wenn der Stundenverrechnungssatz bei denen bei 250 EUR liegt aber im Bereich des Möglichen. Einen Girling-, TRW oder ATE-Bremssattel bekommst Du allerdings auch in einer Verpackung ohne Stern für ca. 200-300 EUR, davon mal abgesehen.
Schockiert bin ich aber, dass jemand ohne zu Zucken bereit ist so viel Geld für so eine Sache auf den Tisch zu legen, nur weil im bestätigt wird, dass so ein Preis prinzipiell möglich ist.
Ich hoffe, dass Dein Fahrzeug Dir möglichst wenig Ärger macht, denn wenn Du weiterhin an dieser Werkstatt festhältst, dann wirst Du da Stück für Stück ausgesaugt.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- C3PO
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 0
Gruß Walter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
driver schrieb: Warum soll man einen Bremssattel nicht einseitig tauschen, entweder ist der Sattel in Ordnung oder nicht,, es sind doch nicht die Beläge .
Die Bremsleistung wird nach so einer Reparatur immer auf dem Prüfstand kontrolliert, sind die Werte an einer Achse gleichmäßig ist alles ok .
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
die Crux ist, ob man sicherstellen kann, dass man genau den gleichen Bremssattel wie den vorigen erwischt. 4-Kolben wird er schon haben und die passenden Aufnahmen am Achsschenkel. Natürlich kann man das einfach mal ausprobieren (habe ich mit 18 auch gemacht). Wenn es dann aber nicht 100% passt, fängt die Arbeit wieder von vorne an. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich eine Werkstatt dann auf die Diskussionen einlässt, warum da jetzt 2 mal entlüften berechnet wird. Da der Themenstarter hier nicht selbst schrauben will, würde ich ihm nicht einen einseitigen Wechsel empfehlen.
Ich vermute, dass die 1200€ der Werkstatt eh die 2 Bremssättel beinhalten. Da käme dann noch die Arbeit dazu.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735

Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
C3PO schrieb: Typ 107
300SL
Bj 1988
Und die haben mir gesagt, daß einer soviel kosten soll.
Hallo Volker,
das ist es ja was mich so auf die Palme bringt. Normalerweise kriegst Du in einer "Fachwerkstatt" nur alles im Satz. Da würde ich auch zähneknirschend sagen - OK, viel Geld, aber es sind ja auch 2...
Hier nicht.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- C3PO
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 0
Aber an beiden Bremssätteln werden die Schläuche erneuert und entlüftet und, und, und...
Außerdem werden hinten die Bremsklötze und Bremsscheiben auch ausgetauscht.
Das wurde mir bei der Preismitteilung nicht gesagt. Dann passt das schon, die 1200€
für einen Bremssattel vorne und zwei Bresmsscheiben und -klötze hinten.
Gruß Walter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Buschi
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 232
- Dank erhalten: 8
Gruss Lucas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
C3PO schrieb: Also die tauschen wirklich nur den einen (linken) aus, da der rechte noch funktioniert.
Aber an beiden Bremssätteln werden die Schläuche erneuert und entlüftet und, und, und...
Außerdem werden hinten die Bremsklötze und Bremsscheiben auch ausgetauscht.
Das wurde mir bei der Preismitteilung nicht gesagt. Dann passt das schon, die 1200€
für einen Bremssattel vorne und zwei Bresmsscheiben und -klötze hinten.
Ein Bremssattel ist kein Stoßdämpfer, der nutzt sich nicht ab, ist der intakt baut der alte genauso viel Bremsdruck auf wie der neue, also alles im grünen Bereich, da muß nicht paarweise getauscht werden . .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Hätte ich alles bei MB machen lassen, was ich bis dato in 21-Jahren instand gesetzt oder getauscht habe bzw. zur normalen Wartung gehört, dann wäre mir der Spaß am 107er längst vergangen.
Wie gesagt, jedem das Seine.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1637
- Dank erhalten: 306
Diesen Rahmenbedingungen sind linker und rechter Bremssattel gleich ausgesetzt gewesen.
Deshalb würde ich achsweise erneuern.
Andernfalls wird der Bremssattel auf der anderen Seite wahrscheinlich kurz danach ebenfalls den Geist aufgeben. Wenn man dann diesen wechselt bekommt man möglicherweise einen Ersatz aus einer anderen Charge oder gar von einem anderen Hersteller und der bunte Flickenteppich geht los.
----
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
thoelz schrieb: Wenn ein Bremssattel fest ist hat das ja einen Grund. Alter, Materialermüdung, zu lange mit alter Bremsflüssigkeit gefahren, was auch immer.
Diesen Rahmenbedingungen sind linker und rechter Bremssattel gleich ausgesetzt gewesen.
Deshalb würde ich achsweise erneuern.
Andernfalls wird der Bremssattel auf der anderen Seite wahrscheinlich kurz danach ebenfalls den Geist aufgeben. Wenn man dann diesen wechselt bekommt man möglicherweise einen Ersatz aus einer anderen Charge oder gar von einem anderen Hersteller und der bunte Flickenteppich geht los.
Ich hatte vor 8 Jahren vorne links einen Kolben im Sattel fest, der wurde erneuert und gut , niichts weiter ging an meiner Bremse defekt , also bitte nicht die Pferde scheu machen.
Ein original Bremssattel von ATE ist immer gleich egal, aus welchem Produktionsjahr er kommt .
Wer Geld zuviel hat errnuert gleich die komplette Bremsanlage, die Werkstatt wird es freuen .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
C3PO schrieb: Also die tauschen wirklich nur den einen (linken) aus, da der rechte noch funktioniert.
Aber an beiden Bremssätteln werden die Schläuche erneuert und entlüftet und, und, und...
Außerdem werden hinten die Bremsklötze und Bremsscheiben auch ausgetauscht.
Das wurde mir bei der Preismitteilung nicht gesagt. Dann passt das schon, die 1200€
für einen Bremssattel vorne und zwei Bresmsscheiben und -klötze hinten.
und der Wagen wird noch gewaschen

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
thoelz schrieb: Wenn ein Bremssattel fest ist hat das ja einen Grund. Alter, Materialermüdung, zu lange mit alter Bremsflüssigkeit gefahren, was auch immer.
Diesen Rahmenbedingungen sind linker und rechter Bremssattel gleich ausgesetzt gewesen.
Deshalb würde ich achsweise erneuern.
Andernfalls wird der Bremssattel auf der anderen Seite wahrscheinlich kurz danach ebenfalls den Geist aufgeben. Wenn man dann diesen wechselt bekommt man möglicherweise einen Ersatz aus einer anderen Charge oder gar von einem anderen Hersteller und der bunte Flickenteppich geht los.
Das ist absolut falsch.
Bremssättel setzen sich häufig fest vom viel stehen des Fahrzeugs
oder von wenig Arbeit. Unterschiede entstehen schon dadurch,
dass zum rechten Fahrbahnrand mehr loses Zeug wie Sand, Splitt oder was bei Regen so alles dahin gespült wird, also arbeitet der recht Bremssattel ganz anders als der Linke.
Habe vor 10 Jahren beim BMW den rechten erneuern müssen, der linke ist bis heute noch der erste Sattel.
Mansche haben das Geld um den Säuen dieses vorzuwerfen

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Riese200
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 1
wenn nur ein Sattel nicht in Ordnung ist dann muss das Fahrzeug beim Bremsen stark nach einer Seite
"ziehen".
gruß
Ekkehard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
Es gibt Leute die können nicht selber schrauben und haben wenig bis gar keine Lust ihr Auto in irgend eine Hinterhofwerkstatt zu bringen, wo sie am Besten noch direkt geduzt werden

Kommse nächste Week, vielleicht hab ich son Prügel hier noch irjendwo im Schrottrejal liejen oder ick mach deck nen neuen Kolben rein, dat reischt.

Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
Sandokan500 schrieb: Ist doch o.k!
Es gibt Leute die können nicht selber schrauben und haben wenig bis gar keine Lust ihr Auto in irgend eine Hinterhofwerkstatt zu bringen, wo sie am Besten noch direkt geduzt werden
Kommse nächste Week, vielleicht hab ich son Prügel hier noch irjendwo im Schrottrejal liejen oder ick mach deck nen neuen Kolben rein, dat reischt.
He Martin du


bei Mercedes sind das auch keine neuen Sättel,
werden innen ein wenig auspoliert, außen mit Sandstrahlgebläse gereinigt, neue Kolben mit Dichtringen rein, fertig.
Mercedes, das Beste oder nichts

Also diese Arbeit kann auch eine Vorderhofwerkstatt machen ohne das Geld in den Reißwolf fällt.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.