- Beiträge: 602
- Dank erhalten: 234
BBS RS200 in 17" da... Empfehlung zur Reifengröße...???
- RDele
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- 1991er Saab 900 Turbo 16S
Wir haben uns nett unterhalten und uns schliesslich auf 225/45 R17 vorn und 245/40 R17 hinten geeinigt.
Jetzt brauche ich eine Freigabe von Conti, dass ich die Kombination als SportContact5 auf der Felge und diesem Auto fahren kann.
Bin gespannt, was Conti sagt...
Ich werde weiter berichten...

Gruß Richard
1989er 560 SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Auf die Antwort von Conti bin ich total gespannt.
Hatte mal eine ähnliche Sache mit meine Bike und den Reifen von Conti.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2194
- Dank erhalten: 369
das Fahrverhalten verschlechtert sich aber massiv und H Kennzeichen ist dann nicht mehr drinn.
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Dieses Thema ist im Forum schon sehr ausführlich diskutiert worden.
Das H-Kennzeichen ist mit anderen Felgen überhaupt kein Problem, außer wenn der Prüfer keine Ahnung hat bzw. der Besitzer sich von einem unwissenden Prüfer einlullen lässt

Vorgabe ist ganz klar, wenn es diese Felgen (Umbau) innerhalb 10 Jahre, nach Produktionsende des Modells gab, dann ist das kein Problem und wird anstandslos anerkannt als "zeitgemäßer Umbau".
Bei den BBS-Felgen von Richard, handelt es sich sogar um Felgen, die es schon damals während der Produktionszeit des 107er gab. Von daher überhaupt kein Problem wegen H-Kennz.
Ich habe 2016 das H-Gutachten mit einigen "nicht Serienteilen" ohne Beanstandung bestanden.
Habe aber dem Prüfer im Voraus, "ganz vorsichtig" den Zahn gezogen, hab Ihn auf diese 10-Jahres Regel angesprochen und Ihm somit zu wissen gegeben, dass er mir überhaupt nicht mit irgendwelchen haltlosen Aussagen kommen braucht

Richard, wenn Conti nicht mitspielen sollte, such dir nen Hersteller der dir die "Unbedenklichkeitsbescheinigung" gewährt und kauf dir dann deren Pneus.
Lass dich nicht so einfach abspeisen

Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RDele
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- 1991er Saab 900 Turbo 16S
- Beiträge: 602
- Dank erhalten: 234
Hat der TÜV-Prüfer bestätigt. Felgen sind ja schließlich von 1988 und mein Auto von 1989... alles gut.
Bin sehr auf die Nachrichten von Conti gespannt.
Und das Fahrverhalten... ich fahre den SL eh nie schnell, dann ist es auch egal.
Fürs "Fahrverhalten" gibt es andere Autos...

Gruß Richard
1989er 560 SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RDele
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- 1991er Saab 900 Turbo 16S
- Beiträge: 602
- Dank erhalten: 234
Heute war ein guter Tag. Ich habe die Freigaben von Conti bekommen: sowohl für den SportContact5 wie auch PremiumCotact6 in der gewünschten Größe. Sonntag geschrieben, Montag bekommen. Das nenne ich mal Service.
Außerdem bekam ich heute auch die letzte Woche bestellten Original-BBS-Radbolzen... haben tatsächlich BBS Schriftzug auf dem Kopf... sensationell...
Wirklich ein schöner Tag.
Im Prinzip nur noch Reifen bestellen, nur... Sport oder Premium? Muss mir mal das Profil genau angucken....
Fortsetzung folgt...
Gruß Richard
1989er 560 SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KalliSL
-
- Abwesend
- Senior
-
- Beiträge: 971
- Dank erhalten: 232
Er löst den Sport Contact ab :
www.continental-reifen.de/autoreifen/med...fentest-von-autobild
www.continental-reifen.de/autoreifen/reifen/premiumcontact6
Kalli
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107fünfsechs
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 5
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
So muss das sein

Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- juliusmst
-
- Abwesend
- Senior
-
- Beiträge: 630
- Dank erhalten: 257
Rdele schrieb: Kurze Zwischennachricht.
Heute war ein guter Tag. Ich habe die Freigaben von Conti bekommen: sowohl für den SportContact5 wie auch PremiumCotact6 in der gewünschten Größe. Sonntag geschrieben, Montag bekommen. Das nenne ich mal Service.
Außerdem bekam ich heute auch die letzte Woche bestellten Original-BBS-Radbolzen... haben tatsächlich BBS Schriftzug auf dem Kopf... sensationell...
Wirklich ein schöner Tag.
Im Prinzip nur noch Reifen bestellen, nur... Sport oder Premium? Muss mir mal das Profil genau angucken....
Fortsetzung folgt...
Richard,
Möchtest du vielleicht die Freigaben der Reifen (sofern es sich um ein offizielles Dokument handelt) im Download-Bereich für alle Sternzeitler zur Verfügung stellen?

Darüber würden sich bestimmt diejenigen freuen, die etwas ähnliches planen wie du

Beste Grüße,
Julius
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RDele
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- 1991er Saab 900 Turbo 16S
- Beiträge: 602
- Dank erhalten: 234
Freigabe hochladen... klar kann ich es machen. Aber lohnt sich das.
Es war überhaupt kein Problem. Hat einen Tag gedauert und nix gekostet.
Der nette Mann, macht offensichtlich den ganzen Tag nichts anderes...
Ich schätze mal, man sollte es dann mit dem aktuellen Produkt selbst versuchen.
Gruß Richard
1989er 560 SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RDele
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- 1991er Saab 900 Turbo 16S
- Beiträge: 602
- Dank erhalten: 234
Heute die Felgen mit den neu montierten Contis SC5 abgeholt.
Und natürlich gleich ran an den Benz. Aufgebockt. Hinten zuerst und alles wunderbar.
Fette Optik... volle Begeisterung.
Dann... der Schock. Vorn berührt die Felge den MoPf Bremssattel. Rad dreht nicht.

Also stehe ich wieder am Anfang. Distanzscheiben wollte ich eigentlich gar nicht. Aber jetzt habe ich gar keine Wahl.
Was mich wirklich nervt ist... die 16" BBS RS133 hat eine ET21 mit der vom Werk verbauten Distanzscheibe.
Wie kann nun die RS200 mit ET13 den Bremssattel berühren? Das hätte ich nie für möglich gehalten...
Projekt abbrechen? Will jemand die Flegen für seinen Vor-MoPf vielleicht haben? Oder kaufe ich einen 560SEC und schraube die Felgen dran damit sie vVerwendung finden... bin sehr verwirrt...
Fortsetzung folgt...
Gruß Richard
1989er 560 SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
Spurplatten montieren und sich über die geile Optik freuen

Wenn die Freigegebene ET21 hat und Deine ET13 hat, so fehlen doch 8mm
ET wird von der Felgenmitte gerechnet
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
ist kein Halsbruch!
So machen wie es Martin beschrieben hat und alles ist gut

Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
Der Bremssattel steht trotz 20mm Distanzscheibe über die Fläche hinaus, wenn die Felgenform an dieser Stelle nicht stimmt, kann man die Felge nicht anschrauben.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RDele
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- 1991er Saab 900 Turbo 16S
- Beiträge: 602
- Dank erhalten: 234
Ich habe Distanzscheiben mit 5mm pro Rad und längere Schrauben geordert.
Hoffentlich sind sie zum WE da. Damit sollte es passen. Hoffentlich schleift es nicht am Kotflügel?!
Und... eins möchte ich klarstellen... die Kostruktion des MoPf Bremssattel ist komplett fürn Ars....
So einen unförmigen Bremssattel habe ich noch nie gesehen...
Da kommen mir ganz komische Ideen... Brembo/AMG Bremssattel im R107...? Das wäre doch was. Schön sehen sie in rot auf jeden Fall aus...
Bin jetzt wieder etwas entspannter....
Fortsetzung und hoffentlich Bilder folgen...
Gruß Richard
1989er 560 SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
Nichtraucher schrieb: Auf die ET kommt es dabei nicht an wenn die Felge nicht auf die Nabe passt.
Der Bremssattel steht trotz 20mm Distanzscheibe über die Fläche hinaus, wenn die Felgenform an dieser Stelle nicht stimmt, kann man die Felge nicht anschrauben.
Willy
Wenn die Felge nicht auf die Nabe passt, kann man sie nicht montieren,daher haben breitere Spurplatten deswegen eine Zentrierung.
Hier ist es aber so, dass die Felge am Sattel anstößt, daher die Distanzscheiben.
Das Gleiche hatte ich jetzt mit 16" Kanaldeckel vom 129er.
Da stößt die Felge ohne Spurplatten an die Spurstangen, zumindest beim Vormopf. Also 10mm je Seite Platten drauf, 5mm längere Radschrauben dann funzt es.
@Rdele,
nimm lieber 10mm Platten mit Zentrierung, ggf. hast du deine Felgen nicht mehr über die Nabe zentriert sondern nur noch über die Radbolzen
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DerDaniel123
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 179
- Dank erhalten: 22
Wenn man keine alltägliche Rad/Reifen Kombi fahren möchte, bedarf es schon einmal (wie bereits hier geschrieben) einer gewissen Ausdauer und Beharrlichkeit, egal ob Freigängigkeit oder TÜVer

Aus meiner Erfahrung heraus ist neben der absoluten Freigängigkeit der Räder (Bördelkante etc, den Lenkvolleinschlag links/rechts nicht vergessen!) für den tuningtoleranten TÜVer folgendes wichtig
- Reifenumfang entspricht der Originalbereifung oder es wurde eine Tachoangleichung durchgeführt
- Traglast der Felgen passt
- Traglast und Geschwindigkeitsindex der Reifen passt (ggf Reifenfreigabe vom Hersteller anfordern)
- Reifen u Felgen passen zueinander (Gutachten)
PS: In den ganzen alten Gutachten sind noch Reifen bestimmter Hersteller vorgegeben - diese Markenbindung ist mWn aber nicht mehr aktuell, so das du die freie Auswahl hast. Fakt ist aber auch, das sich ein 225/40 von Firma X mitunter von den Flanken her anders "zieht" als ein 225/40 von Firma Y - auf gleicher Felge wohlgemerkt. Sowas kann durchaus den Unterschied machen zwischen Radhauskanten umlegen oder in Serie belassen.
Und wie ebenfalls bereits geschrieben wurde... wenn ein TÜVer partout nicht will, einfach zum nächsten fahren. Irgendwann findet man jemanden, der ähnlich tickt wie man selber

Ist ähnlich wie H Gutachten anfertigen lassen bei einem Auto, welches deutlich Patina hat.. da kommt auch nicht jeder Gutachter/Prüfer mit klar

Viele Grüße - Daniel
W116 450SE // EZ 03/1978 // 116.032 // MKB 117.986
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RDele
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- 1991er Saab 900 Turbo 16S
- Beiträge: 602
- Dank erhalten: 234
Distanzscheiben mit 5mm reichen nicht aus... mit 10mm konnte ich nun endlich die Felgen ans Auto schrauben.
Hinten habe ich es so belassen. Ich muss es mit dem TÜV-Mann klären, ob das so geht, oder man überall Distanscheiben haben muss!? Das weiß ich nicht.
Optik ist super. Das Fahren gut. Contis rollen schön ab. Spurillen ... kein Thema. Freigängigkeit und Lenkeinschlag kein Problem. Die Reifenabdeckung vorn... könnte vielleicht zur Diskussion führen...
Gruß Richard
1989er 560 SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
lass mal Bilder sprechen

Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RDele
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- 1991er Saab 900 Turbo 16S
- Beiträge: 602
- Dank erhalten: 234
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Richard
1989er 560 SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Sind doch 17" oder ?
Sieht etwas anders aus, als die 17" die ich bis dato auf dem 107er gesehen hab.
Viell. wirkt das nur so, weil er das Serienfahrwerk hat.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DerDaniel123
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 179
- Dank erhalten: 22
Rdele schrieb: Die Reifenabdeckung vorn... könnte vielleicht zur Diskussion führen...
Da gibt es auch Unterschiede, mir hat ein TÜVer mal erklärt... :
Wenn das Auto ne ABE hat (also älteres Baujahr) dann reicht es, wenn von oben gesehen die Profilfläche abgedeckt ist. Die Flanke/Felge darf raustehen
Wenn das Auto ne EU Typgenehmigung hat (neueres Baujahr) dann muss die Felge komplett (also inkl Flanke) vom Kotflügel von oben gesehen komplett abgedeckt sein.
Dafür gibt es natürlich auch eine entsprechende Vorschrift beim TÜV

Viele Grüße - Daniel
W116 450SE // EZ 03/1978 // 116.032 // MKB 117.986
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107fünfsechs
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 5
Glückwunsch, Du hast durchgehalten und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Ich hatte auf meinem 280er die BBS in 16". Welche Räder waren denn bisher montiert, ich kann das auf Deinem Profilbild nicht richtig erkennen.
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RDele
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- 1991er Saab 900 Turbo 16S
- Beiträge: 602
- Dank erhalten: 234
vorher hatte ich Lorinser Gullideckel in 8x16 ET22. War völlig unspektakulär. Will die jemand...?
Ja es sind 8.5x17, Marinko... was hast Du gedacht...?
Und ... es kommen noch 10mm Spur-Platten hinten rein. Sind bestellt und es sollte noch passen.
Nach meiner Recherche wird es so wie jetzt montiert nicht gern vom TÜV gesehen.
Also, entweder Spurpaltten vorn und hinten gleich, oder hinten breiter. So mag es die Vorschrift.
Ich will ja den TÜV-Meister nicht unnötig provozieren...
Gruß Richard
1989er 560 SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DerDaniel123
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 179
- Dank erhalten: 22
Viele Grüße - Daniel
W116 450SE // EZ 03/1978 // 116.032 // MKB 117.986
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wasy
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 182
- Dank erhalten: 14
Sieht perfekt aus, tolle Felge.
Achte hinten darauf das du einen mindestabstand von der Flanke zur Karosserie von 6mm hast, oder möchtest du die Kante bördeln? Sonst wird das nix beim TÜV.
Gruß
Frank
280 Sl Bj 1984,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107fünfsechs
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 5
mach doch bitte einige Bilder von den Felgen, Du hast sicher auch noch Bilder die den 560er mit den alten Felgen zeigen. Ich habe Interesse an den bisherigen Felgen, hast Du schon eine Preisvorstellung?
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
Allerdings steht der recht hochbeinig da. Evtl mit den Noppengummis unter den Federn etwas ausgleichen oder kürzere Federn. Würde ich auch wenn dann vor der Eintragung der Räder machen und zusammen eintragen lassen (im Falle anderer Federn)
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.