Sprache auswählen

Hohlraumversiegelung

  • Max350
  • Autor
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • der SL war schon immer für mich eines der schönste
Mehr
06 März 2018 22:51 #179928 von Max350
Hohlraumversiegelung wurde erstellt von Max350
Hallo Freunde,
wie vielleicht vielen bekannt, sind nur die Schweizer Modelle hohlraumversiegelt.
Hat mir jemand von euch in Bayern eine Adresse, wo man eine Hohlraumversiegelung zu einem günstigen Preis machen lassen kann.
In Augsburg gab es mal eine Firma, das komplette Auto mit Korrossionsöl für knap 100,- € versorgt.
Heute verlangt die selbe Firma das 5-fache.
Hat jemand in der Nähe von München oder Ausburg einen Tipp +ber eine Firma, die so etwas macht?

Güße
Stephan

Stephan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 März 2018 22:57 #179930 von eglidecascais
eglidecascais antwortete auf Hohlraumversiegelung
Stephan,
preistechnisch würde ich mich hier orientieren:
Preise

und wenn Du GOOGLE mit z.B. "autorostschutz münchen erfahrungen" etc. nutzt, dann findest Du genug.

Gruß Reinhard

560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 März 2018 09:41 #179936 von Ragetti
Ragetti antwortete auf Hohlraumversiegelung
Stephan, wo kommt diese Info her, dass Nur Schweiz eine Hohlraumversiegelung gehabt hätte ?? Meines Wissens nach steckt hinter dem Schweizcode nur die Lichtschaltung und ggf etwas mit Abgas.

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 März 2018 10:55 - 07 März 2018 10:56 #179941 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf Hohlraumversiegelung
Moin,
Das stimmt so natürlich nicht, die Fahrzeuge waren ab Werk Hohlraumversiegelt, wenn man sich das Wartungsheft genauer ansieht, steht da, dass man diese nach einem Jahr nochmal durchführen lassen soll.
Dies musste der Besitzer in den meisten Ländern selbst bezahlen und wurde daher gern weggelassen.

Bei Schweizer Fahrzeugen wurde dies vor der Auslieferung auf Kosten des Herstellers gemacht, anscheinend aufgrund der Gesetzeslage in der Schweiz .

Gruß
Christian

Gruß
Christian
Letzte Änderung: 07 März 2018 10:56 von Obelix116.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 März 2018 11:31 #179942 von SL787
SL787 antwortete auf Hohlraumversiegelung
Moin,

Code 823:
ZUSATZTEILE FUER SCHWEIZ NUR IN VERBINDUNG MIT KATALYSATOR-TECHNIK, CODE 62/0

Dann scheint es sich ja tatsächlich nur um Abgase zu drehen, einen Code für RÜF, also ohne Kat, finde ich nicht.

Gab es diesen Code auch schon für die Ära als es noch keine Kat's gab?

Bei den 129ern gibt's möglicherweise eine Erklärung: www.r129-forum.de/showthread.php?4508-Un...Schweizer-Fahrzeugen

Besten Gruß,
Dieter

500SL, EZ Schweiz, 07/1987, Anthrazit/Dattel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Max350
  • Autor
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • der SL war schon immer für mich eines der schönste
Mehr
07 März 2018 18:20 #179964 von Max350
Max350 antwortete auf Hohlraumversiegelung
Ich glaube die KAT Abgascode gab es bei meinem Schweizer Modell noch nicht. Es ist ein 350 SLC Baujahr 1972. Der Autohändler hat mir letztes Jahr erzählt - natürlich vor dem Kauf - danach aber auch noch - , dass SLC nur für die Schweizer Kunden für eine gute Hohlraumversiegelung gemacht wurde.
Deswegen seien besonders Schweizer Modelle gesucht und gut erhalten. Die Schweizer Modelle hätten einen etwas höheren Wert aus genau diesem Grunde.
Die wesentlich bessere Rostvorsorge von Werk ab.

Ist ja egal, ich verkaufe den 350 SLC aus der Schweiz sowieso wieder , weil ihn gegen einen 450 SLC aus Italien ausgetauscht habe....

Rost ist bis auf den bekannten Flugrost am Unterboden nicht sichtbar.
Würdet ihr für 1.000, € diese doch sehr teure Hohlraumversiegelng jetzt noch machen?
Ich ehe davon aus, der Wagen hat keinen Rostansatz innen. Langt es nicht, dass man Korrossionsöl in die Innenseite der Schweller sprüht? Das kann doch keine 1.000,- € kosten... Viele Grüße

Stephan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 März 2018 18:25 #180035 von Para500SLC
Para500SLC antwortete auf Hohlraumversiegelung
Hallo,

das mit der tollen Rostvorsorge - für jene in die Schweiz ausgelieferten Modelle - kann ich in meinem Fall nicht bestätigen.

Gruß Klaus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 März 2018 20:09 #180045 von Richard64
Richard64 antwortete auf Hohlraumversiegelung
Aloha,

als ich auf der Suche nach einem geeigneten SLC war, hatte ich das Vergnügen etliche Fahrzeuge im schlechten Karosseriezustand zu besichtigen. Mein jetziges Fahrzeug hätte ich eigentlich wegen der Laufleistung (193tkm) links liegen lassen. Der Standort war zufällig auf dem Weg zu einem anderen Fahrzeug, also habe ich mal einen Blick darauf geworfen. Die Karosserie hatte und hat eine nahezu unberührte Grundsubstanz. Lediglich am Stoßfänger hinten rechts und am linken Radlauf zeigt sich unter dem Chrom/Lack Korrosion. Ich habe zugeschlagen und es bis heute nicht bereut.
Der SLC ist schweizer Erstaulieferung und lief dort auch gut 30 Jahre.. Die ursprüngliche Hohlraumversiegelung habe ich inzwischen nachkonserviert.

Gruezi
Richard

Gruß Richard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Okt. 2019 10:02 #223879 von Ciccocgn
Ciccocgn antwortete auf Hohlraumversiegelung
Hallo liebes Forum!

Ich möchte meinen SL vor Wind, Wetter und Rost schützen und ihn daher mit Wachs Hohlraumversiegeln lassen?
Was würdet ihr mir für ein Produkt empfehlen?
Mike Sanders? Gibt es das auch zum sprühen?

Freue mich über Empfehlungen von euch!

Gruß, Christoph

300 SL, BMW Z3, BMW E30, Golf I GLS, Golf V GTI, Smart ForTwo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Okt. 2019 10:25 #223883 von Chromix
Chromix antwortete auf Hohlraumversiegelung
Hallo Unbekannter,

guckst Du hier.

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Okt. 2019 10:40 #223884 von texasdriver560
texasdriver560 antwortete auf Hohlraumversiegelung
... na so unbekannt ist Christoph auch nicht :)
Wäre aber trotzdem schön wenn du deine posts unterschreiben würdest ;)

Gruß Ralf


1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Folgende Benutzer bedankten sich: Caymus, Ciccocgn

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Okt. 2019 10:51 #223886 von Ciccocgn
Ciccocgn antwortete auf Hohlraumversiegelung
Danke für den Link zum Beitrag!

Wenn ich es richtig verstanden habe wäre in meinem Fall KSD Kaltfett ratsam! Ich würde 6 Liter zum sprühen bestellen, das sollte reich!

Gruß, Christoph

300 SL, BMW Z3, BMW E30, Golf I GLS, Golf V GTI, Smart ForTwo
Folgende Benutzer bedankten sich: Caymus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Okt. 2019 11:10 #223890 von texasdriver560
texasdriver560 antwortete auf Hohlraumversiegelung
..... und schon wieder vergessen :headbanger: ;)

Gruß Ralf


1-5-4-8-6-3-7-2 😍

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Okt. 2019 11:41 #223891 von Ciccocgn
Ciccocgn antwortete auf Hohlraumversiegelung
So, jetzt auch mit der geforderten Signatur! :-)

Gruß, Christoph

300 SL, BMW Z3, BMW E30, Golf I GLS, Golf V GTI, Smart ForTwo
Folgende Benutzer bedankten sich: Marcel, texasdriver560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Okt. 2019 13:27 #223900 von Chromix
Chromix antwortete auf Hohlraumversiegelung

Ciccocgn schrieb: ..... Ich würde 6 Liter zum sprühen bestellen, das sollte reichen!

Ganz bestimmt, Christoph, Du machst ja keine Neubehandlung. Ich hatte nur 3 Liter geordert.
Es hilft, wenn man das Produkt etwas (!) warm macht. Im Sommer hatte ich es einfach 2-3 Stunden in die Sonne gestellt.
Hat der 300er Verkleidungen in den Radläufen? Die unbedingt entfernen, dahinter habe ich Richtung Scheinwerfer auf einer Seite eine braune Überraschung gefunden. War jetzt nicht besonders schlimm, aber auf jeden Fall wert zu behandeln.

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Okt. 2019 13:57 #223908 von Ciccocgn
Ciccocgn antwortete auf Hohlraumversiegelung
Dankeschön für den Hinweis!

Die Hohlraumversieglung macht mein Lackierer, der macht das eindeutig gründlicher als ich es machen würde! Das Kaltfett wird dann gleich bestellt und in der Tat sollten 3 Liter ausreichen...

Gruß, Christoph

300 SL, BMW Z3, BMW E30, Golf I GLS, Golf V GTI, Smart ForTwo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Okt. 2019 14:18 #223911 von Marcel
Marcel antwortete auf Hohlraumversiegelung
.... ja, alle Möpfe hatten vorne die Kunststoffinnenkotflügel.

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Okt. 2019 16:20 - 08 Okt. 2019 16:29 #223940 von os4
os4 antwortete auf Hohlraumversiegelung
Hi,
da wird sich der Heinz aber freuen.

Ich verwende bei den Fahrzeugen die ich so damit behandel beides,habe allerdings für Mike Sander auch nen Köcher mit Zapfstelle um das anständig auf Temp zu bekommen und die Druckbecherpistole anständig befüllen zu können.

Also in nen SL gehen meist so 6-8 Kilo rein..
In meinem sind 10,in der S Klasse 13

Aber ich merke schon,ich mach mir wieder zuviel Mühe.
Ich nutze da meist die Wärme des Sommers.
Ich mache auf der Bühne die Radhausschalen beidseitig ab,packe nen Milwaukee Schlagschrauber,Wagenheber 17er Nuss,und nen Handfeger mit Eimer und was Kleingeld ein
Damit dann ab zum Selbstwaschportal,nacheinander die Räder runter und anständig mit Hochdruck waschen und mit dem Besen auswaschen.

Alles wieder zusammen und ne Runde trocken fahren,rein in die Halle,aufbocken und nen Tag so stehen lassen.
Auto abdecken und abkleben
Dann bekommt der den Hohlraumschutz und auch gleich ne Versiegelung in den Radhäusern und Unterboden.

Ich machs immer so.

Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -:)


Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,

Letzte Änderung: 08 Okt. 2019 16:29 von os4.
Folgende Benutzer bedankten sich: Ciccocgn

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Okt. 2019 16:36 #223948 von os4
os4 antwortete auf Hohlraumversiegelung

Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -:)


Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,

Folgende Benutzer bedankten sich: terrier

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Okt. 2019 16:36 #223949 von thoelz
thoelz antwortete auf Hohlraumversiegelung
Mit welchem Produkt soll denn die Hohlraumversiegelung durchgeführt werden (oder habe ich es überlesen)?

----
Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Okt. 2019 16:43 #223953 von os4
os4 antwortete auf Hohlraumversiegelung
Hi,
also ich benutze meist Mike Sander,aber auch je nach Wunsch das Kaltfett vom Karosseriedepot.

Das Kaltfett läßt sich eindeutig besser verarbeiten wenn man nichts anständiges für die Mike Sander Geschichte hat.

Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -:)


Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Okt. 2019 18:02 #223964 von 107_SL
107_SL antwortete auf Hohlraumversiegelung
Servus,

lässt sich das Mike S., wenn es gut erwärmt wurde, per Pinsel verarbeiten ?

Gruß
Marinko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Okt. 2019 18:08 #223965 von thoelz
thoelz antwortete auf Hohlraumversiegelung

107_SL schrieb: Servus,

lässt sich das Mike S., wenn es gut erwärmt wurde, per Pinsel verarbeiten ?


Ja, das geht.

Darauf zielte meine Frage ab, ob jedem bewußt ist, daß Mike Sanders zum sprühen erhitzt werden muß und auch ein beheizbarer Sprühkopf erforderlich ist.

Flüssigeres Fett, wie Fluid Film, ist bei Raumtemperatur zu verarbeiten, also auch für Laien geeignet. Allerdings kann es, je nach verarbeiteter Menge, jahrelang nachtropfen.

----
Gruß, Thomas
Folgende Benutzer bedankten sich: 107_SL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Okt. 2019 18:34 #223969 von os4
os4 antwortete auf Hohlraumversiegelung

thoelz schrieb:

107_SL schrieb: Servus,

lässt sich das Mike S., wenn es gut erwärmt wurde, per Pinsel verarbeiten ?


Ja, das geht.

Darauf zielte meine Frage ab, ob jedem bewußt ist, daß Mike Sanders zum sprühen erhitzt werden muß und auch ein beheizbarer Sprühkopf erforderlich ist.

Flüssigeres Fett, wie Fluid Film, ist bei Raumtemperatur zu verarbeiten, also auch für Laien geeignet. Allerdings kann es, je nach verarbeiteter Menge, jahrelang nachtropfen.


Naja,nen beheizter Sprühkopf ist evtl im Winter in nicht beheizter Halle von nöten.
Ich hab schon wirklich ettliche Fahrzeuge gemacht und hatte nie Probleme.

Und Fluid Film ist so rein garnicht vergleichbar.
Klar tropft ab und an,wenn der SL Stunden in der prallen sonne steht ab und an mal was raus.
"Lieber nen Fettfleck als nen Rostfleck"
Evtl ist jetzt auch nachvollziehbar warum ich die Kisten auch ohne Kopfschmerzen im Regen bewege.
Die sind alle einmal kpl anständig versiegelt und fertig.
Einmal Hohlraum,einmal Radhäuser einmal Unterboden und fertig,dann gibt es auch keine Kopfschmerzen und Mimimi wenn es mal nass wird.

Das einzige was ich dann mache,ich klebe die Stoßstangen komplett ab wenn es Regnet.SCHERZ

Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -:)


Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Okt. 2019 18:50 #223970 von Chromix
Chromix antwortete auf Hohlraumversiegelung
Laut Verarbeitungshinweisen muß MS zum Versprühen mit der Pistole auf 90-100 Grad (!) erhitzt werden, minimale Umgebungstemperatur 15-20 Grad.
So richtig praktisch ist das jetzt nicht ..... und nicht nur in Schweden ..... :dry:

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Okt. 2019 19:02 #223974 von 107_SL
107_SL antwortete auf Hohlraumversiegelung
Event. blöde Frage :)

Wenn man jetzt nicht die kleinen Helferlein zum erwärmen parat hat, welche Alternative gibt es denn, die MS-Dose (750ml, Stoßstangen) auf Temp. zu bringen?

Mir fällt jetzt spontan nur die Erwärmung im Küchenofen ein und zwar auf ca. 80-90°C.
Wie gesagt, hab selber keine entspr. Helferlein in meiner Garage bzw. an Werkzeugen .........

Gruß
Marinko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Okt. 2019 19:05 #223976 von os4
os4 antwortete auf Hohlraumversiegelung

Chromix schrieb: Laut Verarbeitungshinweisen muß MS zum Versprühen mit der Pistole auf 90-100 Grad (!) erhitzt werden, minimale Umgebungstemperatur 15-20 Grad.
So richtig praktisch ist das jetzt nicht ..... und nicht nur in Schweden ..... :dry:

Hälsningar, Lutz


Naja,aber es geht ganz wunderbar wenn man nen anständigen Köcher mit Auslaufmöglichkeit besitzt.

Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -:)


Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Okt. 2019 19:06 #223978 von Chromix
Chromix antwortete auf Hohlraumversiegelung
Hallo Marinko,

so würde ich es auch machen. Jetzt ist nur noch die Frage zu klären: Ober-/Unterhitze oder Umluft ..... ;)

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Okt. 2019 19:06 - 08 Okt. 2019 19:07 #223979 von os4
os4 antwortete auf Hohlraumversiegelung

107_SL schrieb: Event. blöde Frage :)

Wenn man jetzt nicht die kleinen Helferlein zum erwärmen parat hat, welche Alternative gibt es denn, die MS-Dose (750ml, Stoßstangen) auf Temp. zu bringen?

Mir fällt jetzt spontan nur die Erwärmung im Küchenofen ein und zwar auf ca. 80-90°C.
Wie gesagt, hab selber keine entspr. Helferlein in meiner Garage bzw. an Werkzeugen .........


Hi,bist doch sonst nicht so...:-)
Man nehme einen Kochtopf,Wasser und eine Herdplatte.

Was soll das im Backofen

Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -:)


Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,

Letzte Änderung: 08 Okt. 2019 19:07 von os4.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Okt. 2019 19:34 #223987 von markus1971
markus1971 antwortete auf Hohlraumversiegelung
Hallo zusammen,

Fluidfilm habe ich vor gut 15 Jahren verwendet, als es als das Wundermittel schlechthin durch die Foren geisterte, mittlerweile mache ich seit einigen Jahren einen riesen Bogen darum, es ist einfach meiner Meinung nach untauglich für Bereiche, die der Witterung ausgesetzt sind, also alle äusseren Bereiche. Es mag für Falze in Hohlräumen was taugen, dort setze ich es gelegentlich noch ein, zB als Vorstufe für Mike Sanders in den Haubenscharniertaschen des W123. Es greift massiv Gummi an (Federgummi, Dichtungen der Scheiben und der Dreiecksfenster, die werden alle wellig, bildet sich evtl. aber wieder zurück nach langer Zeit). Fluidfilm mag für Schönwetterfahrer zur Gewissensberuhigung dienen, aber nicht als Korrosionsschutz für äussere Bereiche. Ich habe, wie in einem anderen Thema hier vor ein paar Tagen schon einmal geschrieben, auch Dinitrol in den Radhäusern getestet, auch für mich untauglich, wurde während einer Wintersaison brüchig und ist abgeplatzt, es wurde zuvor nach Herstellerangabe mit einem dünnflüssigem Dinitrolprodukt vorbehandelt, dann ein Tag später das dickflüssige Produkt, das auch heiss gemacht werden musste, war eine große Sauerei die Werkzeuge wieder sauber zu bekommen.
Im Prinzip kann ich die Erfahrungen, die Olli hier mit Mike Sanders geschrieben hat, voll bestätigen, so habe ich es auch bei der Verarbeitung erlebt. Mit einem Einmachkochtopf für Glühwein oder Obst (mit Ablasshahn) für 15 Euro vom Flohmarkt (war zugegebenermassen ein Schnäppchen, die werden normalerweise höher gehandelt in Richtung 50.- Euro aufwärts), einer guten Hohlraumpistole (mittlweile habe ich 2 davon, kosten ca. 100.- bis 150.- Euro pro Stück) hat man alles an Ausrüstung, was man benötigt. Hilfreich ist ein Heissluftföhn für kleine lokale Stellen (@ Mainko: du hattest nach Werkzeug zum erhitzen für Pinselbearbeitung gefragt, einfach 1 -2 Minuten in die Dose halten, dann hast du eine Pütze von flüssigem Mike Sanders und etwas festerer Konsistenz drum herum).
Die Dosierung mit den Pistolen ist etwas schwierig, ist blase da lieber etwas mehr rein und bin sicher, dass es an allen Stellen ankommt. Wichtig ist die Abläufe danach freizulegen bzw. zu kontrollieren. Ein halber Liter ist mit der Hohlraumsonde in 10 - 15 Sekunden durchgeblasen, da muss man entsprechend schnell durch den Hohlraum ziehen, Mit der Hakensonde kann man schön flächig den Unterboden und die Radhäuser besprühen, Mike Sanders wird nicht brüchig und blättert auch nicht ab, es ist absolut top für die Radhäuser und Unterboden, es bildet sich eine leichte Schmutzschicht und da klebt auch nichts mehr sonderlich stark dran. Ich verwende nichts anders mehr :) in meinem W123 Alltagswagen sind ca. 10 kg Mike Sandes verarbeitet, mit 4 kg Dose kommt man nicht weit, zumindest ich nicht, die erwähnten 10 kg beziehen sich auf Schweller, Längsträger und Querträger und Radhäuser. In den Türen hatte ich Terostat 400 HV oder so ähnlich getestet (von Teroson).
Ich schätze, für den SLC werde ich mehr als die 10 kg benötigen, der hat deutlich mehr konstruktive Schwachstellen für Korrosionsanfälligkeit als der W123er, wenn ich nur an diese Blechwasserabläufe in den Aussenschwellern denke, die sind doch bei jedem Wagen, egal welcher Zustand, mehr oder weniger angegriffen, die werde mit heissem Sanders Fett spülen, sonst bleiben sie nicht lange rostfrei...

Grüße Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.265 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.