Sprache auswählen

Unterboden ausbessern

Mehr
15 Mai 2018 09:40 #184611 von Hannesmann
Unterboden ausbessern wurde erstellt von Hannesmann
Hallo zusammen,
wenn man jetzt bspw. am Unterboden Kantenrost wegmacht und dabei mehr oder weniger grosse Bereiche von der dicken, weissen Unterbodenversiegelung wegmachen muss ... womit fuellt ihr solche Loecher wieder auf ?
Die weisse Schicht ist ja teilweise sehr dick und es sieht ziemlich doof aus wenn man die tiefen Loecher nicht wieder auffuellt. Ich hab da noch nicht das richtige Produkt gefunden. Ich wuerde mir etwas wuenschen was sich gut verstreichen laesst und einem nicht nur an den Fingern haengen bleibt.
Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Mai 2018 10:02 #184613 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf Unterboden ausbessern
Hallo Achim,

weisse MS-Polymer-Dichtmasse ist hierfür recht gut geeignet und passt sogar optisch. Bekannt auch als "Hybridkleber". Das Zeug ist überlackierbar.

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Mai 2018 11:03 #184619 von Hannesmann
Hannesmann antwortete auf Unterboden ausbessern
Hallo Michael,
damit hab ich schon mal Einfachverglasung eingesetzt.
Das ging gut ... liess sich auch schoen ausfugen und haelt ueberlackiert schon seit 10 Jahren.
Da bin ich noch gar nicht drauf gekommen.
Ich meine mich aber zu erinnern, dass das beim Austrocknen nen ziemlichen Schrumpf hat.
Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Mai 2018 11:03 #184620 von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf Unterboden ausbessern
MS-Polymer ist z.T. nur naß in naß überlackierbar und verträgt sich z.T. auch nicht mir jeder Farbe. Besser PU-Dichtmasse nehmen.

Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Mai 2018 11:09 - 15 Mai 2018 11:10 #184621 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf Unterboden ausbessern
MS-Polymer wird seit wenigen Jahren im Caravanbau mit großem Erfolg eingesetzt. Es hat den PU-Kleber hier vollständig ersetzt und schrumpft definitiv nicht. Im Gegensatz zu Dichtmasse auf PU-Basis neigt es auch nach Jahren nicht zur Versprödung und ist viel UV-beständiger. Es ist nass wie trocken überlackierbar. Eine Unverträglichkeit gegenüber diversen Lacken ist zumindest bei mir bisher nicht vorgekommen.

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Letzte Änderung: 15 Mai 2018 11:10 von Mad_Eye_Moody.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Mai 2018 11:35 #184622 von Hannesmann
Hannesmann antwortete auf Unterboden ausbessern
Hast du auch noch eine Marke, die du empfehlen kannst ?
Ich hab jetzt grade die Fuellmasse vom Korrosionsdepot gehabt, die ist bestimmt gut, aber man hat mehr an den Fingern als am Auto.
Einen nach aussen stehenden Blechfalz damit einzukleiden (so wie es original auch war) ist quasi unmoeglich.
Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Mai 2018 11:57 #184624 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf Unterboden ausbessern
Beste Erfahrungen habe ich mit SOUDAL gemacht. Dieser hier wäre wohl am SL ideal: www.soudal.com/soudalweb/productDetail.aspx?w=4&p=220&ID=1187

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Folgende Benutzer bedankten sich: conte500

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Mai 2018 12:15 #184625 von Para500SLC
Para500SLC antwortete auf Unterboden ausbessern
Hallo Michael,

danke für den Tipp. Doch: Wie verträgt sich SOUDAL auf Dauer mit unserem PVC-Unterbodenschutz, und ist es gegen Fluid-Film gefeit?

Grüße Klaus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Mai 2018 12:18 #184626 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf Unterboden ausbessern
Hallo Klaus,
schätze, das werden wir herausfinden müssen. Aber ich bin da mal guter Dinge.

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Mai 2018 12:49 #184630 von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf Unterboden ausbessern
Ich hatte schon massive Probleme mit MS-Polymer. Die Vorteile sind mir bekannt, ich verwende es aber aufgrund meiner Erfahrungen nicht mehr als Karosseriedichtmasse. Spritzbare Dichtmassen finde ich von der Applizierung auch nicht optimal, wenn man nicht gerade einen Neuwagenlook produzieren will.

@ Achim: Zum Aufbringen verwendest du eine Kartuschenpistole. Zum Verteilen Einweggummihandschuhe aus dem Aldi anziehen, Finger in Spüliwasser oder Verdünnung tunken und schön modellieren. Man kann auch gut einen Kunststoffspachtel nehmen. Dazu ist es gut, wenn die Dichtmasse nicht zu dünnflüssig ist. Immer viel Papiertuch bereithalten um die Sauerei einzugrenzen.

Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Mai 2018 18:32 #184658 von Chromix
Chromix antwortete auf Unterboden ausbessern
Laut WIS soll zum Ausbessern des werkseitig aufgetragenen PVC-Dauerunterbodenschutzes "MB-Dauerunterbodenschutz (Kunstkautschuk)" genommen werden. Das Produkt ist lösemittelbasierend.

Ich habe kürzlich beim Korrosionsschutzdepot angefragt, welches ihrer Produkte als Ersatz geeignet wäre.
Es wäre "Elaskon Steinschlagschutz" oder der "KSD Steinschlagschutz" das "passende und dem Original entsprechende Produkt". Es wurde auch bestätigt, daß ein lösemittelhaltiges Produkt verwendet werden sollte, da es bei wasserbasierenden zu Haftungsproblemen kommen könnte.

Bei kleineren Stellen würde ich auch ein MS-Polymer/PU-Kleber wählen.

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Mai 2018 18:39 - 15 Mai 2018 18:40 #184659 von 107_SL
107_SL antwortete auf Unterboden ausbessern
Servus,

ich müsste ca. 2cm² links von den Endtopfrohren ausbessern.
Das müsste doch auch dieser Steinschalgschutz sein oder ?

Bei mir ist dieses Teil dann aber in Wagenfarbe überlackiert.
Gibt es da einen Steinschlagschutz, den ich via Pinsel auftragen könnte?

Merci

Gruß
Marinko
Letzte Änderung: 15 Mai 2018 18:40 von 107_SL.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Mai 2018 12:04 #184707 von Hannesmann
Hannesmann antwortete auf Unterboden ausbessern
Hallo Lutz,
hast du auch eines der Produkte vom Korrosionsschutzdepot "Elaskon Steinschlagschutz" oder der "KSD Steinschlagschutz" schon angewendet ?
Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Mai 2018 15:16 #184726 von Chromix
Chromix antwortete auf Unterboden ausbessern
Hallo Achim,
angewendet noch nicht, aber gekauft (das Elaskon Produkt). Kam gerade gestern an.
Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Mai 2018 16:53 #184734 von Hannesmann
Hannesmann antwortete auf Unterboden ausbessern
Waere nett wenn du da schreiben wuerdest wie dir das gefaellt.
Vor allem wie es sich verstreichen und in Form bringen laesst ... auch bei dickeren Schichten.
Alles was ich bisher an Karosserieklebern usw. ausprobiert habe, macht mir da wie gesagt keinen Spass.
Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Mai 2018 23:11 #184756 von Chromix
Chromix antwortete auf Unterboden ausbessern
Ok, kann aber etwas dauern, derzeit bin ich mit anderen Aktivitäten beschäftigt.

Und noch zur Vervollständigung: zum Auffrischen der Hohlraumversiegelung haben die Spezis vom KSD Elaskon K60ML oder KSD Kaltfett empfohlen, wobei Letzteres näher am MB Original wäre.

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Juli 2018 18:19 #189934 von Chromix
Chromix antwortete auf Unterboden ausbessern
So, jetzt habe ich beide Produkte benutzt.

Zunächst das "KSD Kaltfett" mit einer Druckbecherpistole mit Hohlraumsonde und Düse zum Auffrischen der Hohlraumversiegelung. Das Produkt ist für mich sehr überzeugend, zähflüssig bei den momentanen Temperaturen (in Schweden, heute ca. 25 Grad), also nicht der Umstand wie bei MS mit Aufheizen vor der Verarbeitung, verteilt sich gut, tropft aber trotzdem nicht, auch dort nicht wo es relativ üppig aufgetragen wurde. Kriechwirkung konnte ich meiner Einschätzung nach seit gestern ebenfalls beobachten. Aussehen tatsächlich wie die Original-Hohlraumversiegelung.

Den "Elaskon Steinschlagschutz" habe ich nur an wenigen Stellen mit begrenzter Größe angewendet (hauptsächlich an den vorher entfernten Stopfen der Hohlräume um die entstandenen Ritzen zu schliessen) und daher mit dem Pinsel aufgetragen. Trocknet schnell und bildet nach der Trocknung einen zähelastischen Film, also ebenfalls wie das Original.

Hälsningar, Lutz

P.S. Nach dem Entfernen des Plastik-Steinschlagschutzes im Radlauf habe ich doch tatsächlich an der Außenseite des Innenkotflügels, ganz vorne neben dem Scheinwerfertopf, auf beiden Seiten leichten Rostbefall feststellen können und den nun hoffentlich stoppen können. Der Scheinwerfertopf selbst sah einwandfrei aus.
Könnte also lohnend sein, hier mal einen Blick hinzuwerfen.

P.P.S. Hatten eigentlich alle 107er diesen Kunststoffschutz im Radlauf?

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Juli 2018 20:20 #189937 von Marcel
Marcel antwortete auf Unterboden ausbessern
Moin Lutz,

der kam erst mit der Modellpflege 8/85.

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Juli 2018 13:22 #189964 von Hannesmann
Hannesmann antwortete auf Unterboden ausbessern
Hallo Lutz,
kannst du nochmal zusammenfassen wie geeignet das jetzt ist die originale zum Teil sehr dicke, weisse Schicht zu ersetzen bzw. Loecher darin damit aufzufuellen ?
Hast du ein Foto von der Stelle fuer uns ?
Dass es sich mit dem Pinsel verarbeiten laesst, finde ich schon mal gut.
Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Juli 2018 14:24 #189965 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf Unterboden ausbessern
Mahlzeit,

Ich habe sehr gute Erfahrungen hiermit gemacht. Klick GIbt es in Weiß und in schwarz. Wenn man es spritzt bekommt man wenn man sich Mühe gibt und ein bisschen übt die gleiche Struktur hin wie im Original. Wenn man z.b Löcher ausbessern möchte muß man mehrere Schichten auftragen und immer wieder trocknen lassen. Habe da jetzt einige Stellen an meinem 126er mit ausgebessert wenn man da hinterher Farbe drauf macht sieht man keinen Unterschied mehr.

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Juli 2018 19:02 #189974 von Para500SLC
Para500SLC antwortete auf Unterboden ausbessern
Hallo Thorsten,

TEROSON SB S3000 ist auf Basis von Kunstharz aufgebaut, folglich dürfte es mit unserem PVC-U-Schutz nicht unliebsam reagieren.

Frage: Wie ist die Haftung auf PVC? Braucht es einen Primer als Haftvermittler?

Grüße Klaus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Aug. 2018 23:34 #191033 von Chromix
Chromix antwortete auf Unterboden ausbessern
Hallo Achim,

hier ein Bild von einem zur Hohlraumbehandlung entfernten Stopfen am Schweller, bei dem ich jetzt den Übergang zum vorhandenen Unterbodenschutz mit "Elaskon Steinschlagschutz" hergestellt habe:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Den verstaubten Deckel eines Einmachglases habe ich dann halb gereinigt und sowohl auf der gereinigten als auch auf der verstaubten Stelle das Produkt aufgebracht:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



In der Dicke kann man das Produkt natürlich üblicherweise nicht aufbringen, weil die Schwerkraft das verhindert. Man erkennt aber gut, daß das Produkt durch die enthaltenen Lösungsmittel etwas einfällt und sich aufgrund der Schichtdicke hier auch Risse gebildet haben. Bei "normaler" Verarbeitung passiert das natürlich nicht, wie man auf dem ersten Bild sehen kann. Ich habe den Bereich um den Stopfen 2 Mal gestrichen, weil der Originalunterbodenschutz hier durchaus einige Millimeter dick ist.

Die Haftung ist auch auf dem glatten Deckel 100%ig, da kann man nichts abpellen, weder auf dem gereinigten noch auf dem verstaubten Teil. Das Produkt ist leicht gummiartig, aber weniger als der Originalunterbodenschutz, wie ich finde:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.170 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.