- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 0
Der Kraftstoffverdunstungsspeicher
- KJK
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- 500SL
mein erster Beitrag

Mein erstes Projekt mit externer Hilfe (die Reparatur und Umbau eines 380 US Tachos auf einen 260 kmH Tacho für meinen Grauimport SL500) ist nun nahe der Fertigstellung. An dieser Stelle meinen aller größten Dank an Dr. Volker D-Jet der in mühevoller Kleinarbeit hier Großes geleistet hat...dazu aber mehr im Tachoumbaubeitrag.
In diesem Beitrag möchte ich gerne ein neues Thema tiefer beleuchten: Alles rund um den "Kraftstoffverdunstungsspeicher" ( wußte nicht dass es sowas gibt).
Der ist bei meinem SL500 Bj83 seitlich am Kühler (hinter dem linken Scheinwerfer in Fahrtrichtung gesehen) angebracht und sieht nicht danach aus, dass er dorthin gehört.
Es ist ein MB Originalteil aber die Nummer 1234700259 klingt nicht nach W107.
Desweiteren ist er oben nur mit einer Kreuschlitzschraube befestigt (mit eigentlich die Plastikluftführung befestigt ist) und irgendwie viel zu lang. Trotzallem funktioniert das alles und ich strebe da nur eine möglichst hohe Originalität an.
Nun würde ich gerne mit folgenden Fragen ein kleines Kompendium an Fachwissen zu diesem Thema beginnen:
1: Wozu braucht man diesen Kraftstoffverdunstungsspeicher ?
2: Welche Mängel/Probleme können da auftreten?
3: Wo bekomme ich -speziell in meinem Fall- den Richtigen her?
4: Wie funktioniert der Ausbau/Einbau/Umbau?
Beste Grüße aus dem Süden
Klaus
Anbei sende ich noch ein Foto wie die 'Büchse' bei mir montiert ist.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Die Schraube der Riemenscheibe sieht komisch aus, ist die lose ?
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1274
- Dank erhalten: 24
das Ding wurde bei Export in die USA nachgerüstet, die Europäer haben das nicht.
Du könntest es also ohne grosse Folgen ausbauen.
Edgar
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
als man begann, die Abgasvorschriften enger zu fassen, wurden auch die Benzinemissionen durch KFZ durch Verdunstung ins Auge gefasst. Der Tank atmet je nach Temperatur und deshalb wurden diese Dämpfe nicht in die Umwelt entlassen sondern in diesem Speicher gesammelt. Je nach Betriebszustanddes Motors wird dann ein Ventil geöffnet und diese Dämpfe werden wieder angesaugt und mit verbrannt.
Dafür ist der Kraftstoffverdunstungsspeicher da. Der wird normalerweise nicht beachtet, es sei denn die Schläuche von und zum Speicher gehen defekt. Dann stinkt es ziemlich nach Benzin. Die Europäer bekamen den Speicher später als die Amis.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1887
- Dank erhalten: 581
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KJK
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- 500SL
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 0
vielen Dank für die Info...hab gleich mal die Riemenschraube geprüft - die ist fest.
Viele Grüße
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KJK
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- 500SL
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 0
das war eigentlich die Antwort die mich freut. OK, dann werd ich das ausbauen..ich will ja möglichst wieder Originalzustand.
Hast du ein paar Hinweise wie der Ausbau ablaufen muss?
Viele Grüße
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KJK
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- 500SL
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 0
ok -ist bei der ganze Behälter auch irgenwie zu lang und unten gar nicht befestigt?
Bei mir hängt er nur an einer Schraube.
Ich werde versuchen den auszubauen und hoffe, dass dann der Motor immer noch seidenweich läuft.
VG/Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1887
- Dank erhalten: 581
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3595
- Dank erhalten: 1449
Und mein Kohlefilter sitzt auch vorne eben dem Kühler, allerdings korrekt eingeschoben in einen speziellen Halter und nicht verschraubt. Andreas, bei dir müsste das eigentlich auch so sein, da unsere BJ-mäßig dicht zusammen liegen und die Halterung ist bei mir original. Hab leider kein Foto. Aber am Kohlefilter ist dafür das Gegenstück zu finden.
Im übrigen können die auch kaputt gehen, bei meinen ersten rieselte die Kohle unten durch ein Gitter raus. Musste ihn daher ersetzen.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1274
- Dank erhalten: 24
Ich geh mal davon aus dass da eine Leitung von der Entlüftung des Tanks nach vorne geht. Einfach alle Leitungen verfolgen und ausbauen. Die Originale tankeintlüftung wird durch eine aufgesteckte Gummikappe abgeschlossen.
Edgar
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3595
- Dank erhalten: 1449
ich habe mal in der Xentry geschaut. Für den 500er finde ich keine original verbaute Verdunstungsanlage. Die von dir angegebene Teilenummer führt u.a. zum 380er und 450er, aber zu keinem 500.
Ich würde vermuten, bin aber nicht 100% sicher, dass deiner, da Grauimport, für den US-Markt umgerüstet wurde und die Verdunstungsanlage nachträglich erhalten hat. Daher hast du auch keinen original Halter, wie mein US-380er von 1984.
Wenn dem so ist und du ja gerne möglichst den originalzustand haben möchtest, könntest du die Verdunstungsanlage ausbauen.
Vielleicht kann ja noch jemand bestätigen, dass die 500er original keine Verdunstungsanlage hatten.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sternenkreuzer
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 330
- Dank erhalten: 123
mein MOPF 5ooer hatte eine Verdunstungsanlage....
Grüße aus Hamburg.
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3595
- Dank erhalten: 1449

Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sternenkreuzer
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 330
- Dank erhalten: 123
oh, ich las nur 500er und bin aufgewacht....
Grüße aus Hamburg.
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3595
- Dank erhalten: 1449
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sternenkreuzer
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 330
- Dank erhalten: 123
Grüße aus Hamburg.
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1249
- Dank erhalten: 480
WARUM ?
Damit es draußen riecht?
Aktiv Kohle bindet und im Unterdruck gibt sie ab.
Gruß au Hamburg, Rainer
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KJK
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- 500SL
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 0
Wenn der zufriedenstellend ausfällt.... dann raus mit dem Gedöns.....bevor da was zum bröseln anfängt

Beste Grüße
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
das ist nicht einfach Schläuche ab und raus. Da gibt es auch noch eine Umschaltmimik, die den Kraftstoffdunst aus diesem Speicher wieder absaugt und verbrennt. Eigentlich ist es etwas Positives, das in Europa nur spät erst eingeführt wurde. Es mindert nicht die Leistung oder den Wert Deines Autos.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Neckartaler
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1151
- Dank erhalten: 384
habe einen 500 SL VorMOPF original ohne Verdunstungsspeicher und kann hinsichtlich Geruchsentwicklung nichts nachteiliges berichten.
Viele Grüße
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
es muss ja nicht gleich die ganze Garage stinken. Tatsache ist aber, dass Kraftstoffverdunstung einen erheblichen Abgasanteil ausmachte. Deshalb hat man diesen Speicher installiert und deshalb macht der auch viel Sinn.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KJK
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- 500SL
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 0
Da hat man manchmal Schnapsideen.. findet die dann auch noch gut...dann wird diese Schnapsidee hier mal von anderen Blickwinkeln beleuchtet...und da man ja noch flexibel im Kopf ist, lässt man sich gerne überzeugen.
Diese Büchse bleibt also drin... und als ITler gilt natürlich: Never touch a running system

Vielen Dank für Eure wertvollen Hinweise.
Grüße aus dem Süden. ( von dem der so gerne auch bei der Großklocknerfahrt dabei gewesen wäre)
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KJK
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- 500SL
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 0
da haben wir fast die gleichen ! meiner ist 3/83 500sl außen classicweis / innen blau
So wie sich das in Bayern halt gehört.
Viele Grüße aus Haag i.Oberbayern
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.